• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test Helldivers 2 im Test: 28 Grafikkarten von Nvidia, AMD & Intel im Benchmark

MrHeisenberg schrieb:
Habt ihr auch das Problem, dass eure CPU im Ladebildschirm ins Thermal Throttling läuft?
Nein. Ich empfehle aber den Ingame FPS Limiter zu nutzen und die FPS auf das zu begrenzen, was man in der Regel im Spiel erreicht, dann hat man die unnütze Last auf dem Schiff und bei starten und beenden der Missionen nicht.
 
Schon schade. Hätte es gerne gezockt, aber mit der PlayStation Accountpflicht jetzt bin ich raus 😐.

Zum Glück hab ich noch gewartet...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign und Tornavida
coxon schrieb:
🤭 kein Wunder ... schalte mal auf Nativ oder Supersampling zurück.

@Wolfgang ich schließe mich @=dantE= an: Maschine! :evillol:

Hast du das Spiel mal ohne SSAA gesehen das sieht aus wie Verdauensreste um das mal Nett zusagen. Das spiel brauch DLAA/DLSS, FSR 3.x und Xess und wie es mir scheint eine bessere kern Auslastung.
 
Pro_Bro schrieb:
Folgende Settings kann man nahezu ohne optische Einbußen anpassen:

Schatten: Niedrig
Weltraum: Niedrig
Globale Beleuchtung: Aus
Pflanzenwuchs: Hoch
Nebel: Niedrig
Wolken: Niedrigste
Auf dem Handy Display vielleicht, aber schon dein erster Point macht das komplette Bild in FullHD auf 24" unruhig (sämtlich Schatten poppen 5m vor einem auf).
Ergänzung ()

Bulletchief schrieb:
Schon schade. Hätte es gerne gezockt, aber mit der PlayStation Accountpflicht jetzt bin ich raus 😐.

Zum Glück hab ich noch gewartet...
Es gibt keine Account-Pflicht...
Doch gibt es demnächst.
 
Zuletzt bearbeitet:
noch gibt es keine pflicht, ab dem 30.5. schon. heute bekannt gegeben
 
Oh, danke für die Info. Kann ich als Playstation Besitzer aber mit Leben.
Wer im Jahr 2024 eine Anwendung nicht nutzt, weil man einen Account dafür braucht, hat ein ziemlich langweiliges, aber auch entspanntes Leben :D
Da sprechen ganz andere Gründe (Rootkit Anticheat) eher für eine Nichtnutzung.
Ergänzung ()

Uepsilon schrieb:
noch gibt es keine pflicht, ab dem 30.5. schon. heute bekannt gegeben
 
GerryB schrieb:
Wird Das dann@Vulkan?
Meines Wissens nicht, respektive es wurde nie im Detail erwähnt.
Ich gehe von DX12 aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GerryB
Helldivers 2 - war das erste Game, wo ich für mich AFMF via Treiber genutzt habe. Funktioniert ziemlich gut im Titel. So konnte ich auf Upscaling verzichten.
Es gab auch mal irgendwo die Info das das Ingame Upscaling auf FSR1 basiert sie es einfach nur nicht benannt haben.
Ansonsten immernoch ein klasse Spiel und die Devs haben aus der EOL Autodesk Stingray Engine einiges rausgeholt aber die technischen Unzulänglichkeiten sind nicht von der Hand zu weisen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AahhFreshMeat
Bei AMD kann man zumindest noch AFMF benutzen um die Performance zu erhöhen, ansonsten treiberseitiges upscaling beider Hersteller, möglicherweise besser als der integrierte upscaler.
 
Schlumpfbert schrieb:
In 2024 sollte sich kein AAA Spiel mehr ohne Upsampling auf den Markt trauen, das ist einfach (richtigerweise) die Zukunft.
Ja, so sieht es aus. Ich habe das integrierte Upscaling von Helldivers einmal ausprobiert und es war wesentlich schlechter als das treiberbasierte spatiale Upscaling aus dem Treiber. Die Entwickler könnten ihr Spiel auch für langsamere Karten deutlich attraktiver machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll
Pro_Bro schrieb:
Nein. Ich empfehle aber den Ingame FPS Limiter zu nutzen und die FPS auf das zu begrenzen, was man in der Regel im Spiel erreicht, dann hat man die unnütze Last auf dem Schiff und bei starten und beenden der Missionen nicht.

Das ergibt doch keinen Sinn, wenn die CPU im Ladescreen zu heiß wird. Im Ladescreen wird sie wahrscheinlich auch bei 30 FPS limit zu heiß.


@MrHeisenberg

Wie viel Watt zieht denn die CPU und auf wie viel ist sie limitiert?

Du musst jederzeit damit rechnen, dass die CPU runtertaktet, wenn du die CPU im Powerlimit nicht ausreichend kühlen kannst.

Ich finde das etwas amüsant. In Steam und auf Reddit sieht man auch oft Leute, die sich bei den Spieleentwicklern beschweren, dass ihre CPUs überhitzen, wenn ein Spiel shader compiling macht.

Letztendlich ist es aber einfach nur die Schuld des Users. Wenn ich einen PC aufbaue schaue ich grundsätzlich, dass ich jede Komponente gleichzeitig (!) unter maximaler Leistungsaufnahme bzw. genauer gesagt im Powerlimit teste.

Dann kenne ich die genauen Randebdingungen und die maximal erreichbaren Temperaturen. Entsprechend werden dann die Lüfterkurven oder die Powerlimits angepasst.

Wer das nicht macht, wird gerne mal von sowas überrascht.


Ach ja, und falls du es mit keinem benchmark schaffst, die CPU ins Powerlimit zu bekommen, und die Kühlung für diese Benchmarks ausreichend ist, dann setzt du genau dort das Powerlimit.
Wenn du das Limit z.B. auf unlimitiert setzt musst du logischerweise damit rechnen, dass doch mal irgend ein Workload kommt, der (viel) mehr leistung zieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stas_mueller
CrimsoN3.0 schrieb:
Hast du das Spiel mal ohne SSAA gesehen das sieht aus wie Verdauensreste um das mal Nett zusagen. Das spiel brauch DLAA/DLSS, FSR 3.x und Xess und wie es mir scheint eine bessere kern Auslastung.
Ja gut, aber SuperSampling und "Ultra" SuperSampling waren schon immer fordernd für die GPU, selbst in 1080p. Wenn dein Qualitätsbedürfniss so hoch ist, musst du halt mit dem leben was raus kommt.

Ich zocke das mit angepassten Settings in 3440x1440, voller Sharpness und UltraQuality Skalierung bei 80 bis 120 FPS, je nach Map.
 
Mimir schrieb:
Wie viel Watt zieht denn die CPU und auf wie viel ist sie limitiert?
Muss ich später mal schauen, aber im Spiel waren es so um die 80-90W.
Limitiert ist sie auf Intels Defaultwerten. PL2 habe ich aber auf 160W runtergesetzt.
Die CPU ist also unterhalb der offiziellen Specs und leicht undervoltet.

Mimir schrieb:
Du musst jederzeit damit rechnen, dass die CPU runtertaktet, wenn du die CPU im Powerlimit nicht ausreichend kühlen kannst.
Der NH-D15 sollte doch wohl ausreichend sein, um 80-90 W Abwärme wegzukühlen?

Mimir schrieb:
Ich finde das etwas amüsant. In Steam und auf Reddit sieht man auch oft Leute, die sich bei den Spieleentwicklern beschweren, dass ihre CPUs überhitzen, wenn ein Spiel shader compiling macht.
Es passiert halt nur in diesem Spiel. Prime95, UE5, BF 2042...in keinem anderen Fall kriege ich das reproduziert.

Mimir schrieb:
Letztendlich ist es aber einfach nur die Schuld des Users. Wenn ich einen PC aufbaue schaue ich grundsätzlich, dass ich jede Komponente gleichzeitig (!) unter maximaler Leistungsaufnahme bzw. genauer gesagt im Powerlimit teste.
Habe ich. Wüsstest du, wenn du meinen Post gelesen hättest. Ich hatte Jahre lang keine Problem mit irgendeinem Spiel. Wie gesagt kriege ich das nicht mal mit Prime95 und AVX Last reproduziert.

Mimir schrieb:
Wenn du das Limit z.B. auf unlimitiert setzt musst du logischerweise damit rechnen, dass doch mal irgend ein Workload kommt, der (viel) mehr leistung zieht.
Logisch, ist aber nicht der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MrHeisenberg

Verstehe ich, aber die Frage ist doch, ob du mit Prime95 das Powerlimit von in deinem Fall 160W erreichst und ob du das gekühlt bekommst.

Wenn Prime95 die CPU auf 160W bringt und sie dort nicht überhitzt, dann darf sie das auch im Spiel nicht, da 160W eben das maximum wären. Wärmer kanns also nicht werden.

Im Endeffekt ist es ja egal, was Prime95 oder sonst was schaffen. Was zählt ist, ob die CPU wenn sie das Powerlimit erreicht kühl genug ist oder nicht. Wenn du das mit Prime95 mit AVX nicht erreichst, dann ist es das falsche Tool, um das zu testen :daumen:

Ich glaube aber ich erzähl dir wenig neues.
Ich wollts nur mal als gut gemeinten Rat platzieren, da ich das mittlerweile sehr sehr häufig sehe, dass Leute nicht prüfen, wie warm ihre CPUs im eingestellten Powerlimit werden können oder einfach auf unlimitiert stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
war async compute bei den benchmarks an oder aus? Würde mich mal interessieren, wie dich das auswirkt.
 
Mimir schrieb:
@MrHeisenberg

Verstehe ich, aber die Frage ist doch, ob du mit Prime95 das Powerlimit von in deinem Fall 160W erreichst und ob du das gekühlt bekommst.
Ja, locker:
Screenshot 2024-05-03 130951.jpg


Und in Helldivers 2 erreiche ich mit 80-90W das Templimit der CPU.

Mimir schrieb:
Wenn Prime95 die CPU auf 160W bringt und sie dort nicht überhitzt, dann darf sie das auch im Spiel nicht, da 160W eben das maximum wären. Wärmer kanns also nicht werden.
Soweit die Theorie, aber in der Praxis sieht es nun mal anders aus, ansonsten würde ich mich hier ja nicht melden ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mimir
MrHeisenberg schrieb:
Und in Helldivers 2 erreiche ich mit 80-90W das Templimit der CPU.
Das kommt vermutlich daher, dass das Spiel andere Bereiche der CPU anspricht als P95. Ich komme mit meinem 5800X3D auf 80 bis 85 Watt und pendle vom CPU Limit ins GPU Limit und zurück. Ich habe kein Spiel das fordernder für den Prozessor ist als Helldivers 2.
 
Zurück
Oben