News Top500 Supercomputer: Frontier hat mit 1,2 ExaFLOPS weiterhin keine Konkurrenz

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
12.988
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Rockstar85, Max0071980 und 8 andere
Ich hab keine Ahnung wie mein 5700x im Vergleich Abschneiden würde..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4, His.Instance, usernamehere und 2 andere
Mal ne Frage...
Wenn die Xbox Series X 12 TeraFlops hat, dann ist der schnellste Computer der Welt nur 100.000 Mal schneller?! Oder rechne ich was falsch?
Bzw ,,nur" 14.500 Rtx 4090
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex und Skyphane
Genoar(-X) mit 96 Kernen und MI300 werden AMDs Anteil weiter steigern.

AMDs Turin mit Zen5 und mindestens 128 Kernen steht nächstes Jahr auch schon in den Startlöchern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm, Rockstar85, Redundanz und 4 andere
Tera_Nemesis schrieb:
Oder rechne ich was falsch?
ja, frontier hat 1,2 ExaFLOPS bei fp64, die xbox kommt auf ihre 12 TeraFLOPS nur bei fp32, bei fp64 sind es nur 759 GigaFLOPS, also ein bruchteil der fp32-performance. da braucht es dann schon ein paar xboxen mehr, um mit frontier gleichzuziehen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: usernamehere, Oberst08, Beitrag und 12 andere
Tera_Nemesis schrieb:
Klar.
Tera_Nemesis schrieb:
Wenn die Xbox Series X 12 TeraFlops hat, dann ist der schnellste Computer der Welt nur 100.000 Mal schneller?! Oder rechne ich was falsch?
Nein, die Rechnung passt. Edit: Nein, weil in der Liste FP64 und nicht FP32-FLOPs gelistet sind.

Tatsächlich wurden auch bereits aus PS3s Supercomputer zusammengebaut oder aus angepassten PowerPC-Macs.
Tera_Nemesis schrieb:
Bzw ,,nur" 14.500 Rtx 4090
Auch das sollte passen, ich habe es aber nicht nachgeprüft. Edit: Das gleiche auch hier.
Hancock schrieb:
@Tera_Nemesis Es sind bei Frontier ~34.000 GPUs verbaut. Also ja, das kommt grob so hin.

Das Problem ist eher, die Leistung auch auf die Straße zu bringen. Also die Interconnects, Speicher, ...
Auf jeden Fall --- und dabei die Kühlung sinnvoll zu realisieren, die Leistungsaufnahme zu drücken, das Ganze auf (vergleichsweise) wenig Platz unterzubringen und so weiter.
 
Zuletzt bearbeitet: (Korrektur)
  • Gefällt mir
Reaktionen: usernamehere, Recharging und nyster
Danke für die Antworten.
Wird jetzt in FP64 oder 32 gemessen?
 
Frontier ist somit das Aushängeschild schlechthin für Mikroprozessoren von AMD. Die Konkurrenz von Intel in Form des verspäteten Supercomputers Aurora lässt weiter auf sich warten. Im November könnte Aurora aber Frontier verdrängen und wieder Intel-Prozessoren auf den Thron heben.
Spannend wird in dem Kontext natürlich, wie stark AMD dann mit MI300 zurückschlagen können wird. In Punkto Integrationsdichte könnte das ein ziemlicher GameChanger werden und entsprechend auch gigantische Supercomputer ermöglichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85 und nyster
Ui...
Dann müssen es doch ein paar mehr Xböxer sein, danke.
 
Skudrinka schrieb:
Ich hab keine Ahnung wie mein 5700x im Vergleich Abschneiden würde..
Ich würde grob meinen, der 5700X wäre ein Zuse Z1 und der Frontier ein Threadripper 5995WX... 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: His.Instance
0x8100 schrieb:
da braucht es dann schon ein paar xboxen mehr, um mit frontier gleichzuziehen :)
Oder einen Blick in die Vergangenheit.

Screenshot_2023-05-22-09-57-30-97_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg



Im November 1996 hätte man die Liste schließlich bequem angefühlt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, Rockstar85, Recharging und 8 andere
Schon etwas überraschend, dass die effizienten Rechner mit Intel Xeon / Nvidia H100 in den Green500 generell wenig Leistung auf die Waage bringen, Platz 255 und 438 der Top500.
Die effizienten Rechner mit AMD Epic / MI250X (Platz 2 bis 7 in Green500) liefern auch absolut (Best)Leistung (Platz 1, 3, 12, 17, 34, 77 in Top500). Das muss an AMDs konkurrenzloser FP64 Perfomance liegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nyster und Eller
Irgendwie haben diese Computer doch etwas an Reiz verloren als ich realisiert habe, dass man sie theoretische beliebig skalieren kann und es am Ende nur darauf ankommt, wer am meisten Geld ausgeben kann/will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Tera_Nemesis schrieb:
Wenn die Xbox Series X 12 TeraFlops hat, dann ist der schnellste Computer der Welt nur 100.000 Mal schneller?!
Wie du im weiteren Verlauf richtig anmekst: Die XBox bringt die 12 Tflops/s in fp32, wir reden bei Frontier von 1,2 Eflop/s bei fp64.

RDNA2 schafft bei fp64 nur 1/16 der Leistung, also nur ca. 0,75 Tflop/s. Frontier ist also schlappe 1.600.000 Mal schneller.
Tera_Nemesis schrieb:
Oder rechne ich was falsch?
Du hast nicht falsch gerechnet, nur die falsche Prämisse gehabt. Wobei Frontier bei fp32 wirklich nur 100.000 Mal schneller ist. ;)
Tera_Nemesis schrieb:
Bzw ,,nur" 14.500 Rtx 4090
Oh, bei der RTX 4090 sieht es eigentlich noch schlechter aus als bei RDNA2 (1:16). Die 4090 schafft gerade mal 1,2 GFlop/s (1:64). Man benötigt also nicht NUR 14.500 RTX 4090, sondern mal schlappe 1.000.000.000. ;)
CDLABSRadonP... schrieb:
Auch das sollte passen, ich habe es aber nicht nachgeprüft.
Da hier fp64 zählt, kommt das mit 4090 leider nicht hin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, Oberst08, Rockstar85 und eine weitere Person
Axxid schrieb:
Irgendwie haben diese Computer doch etwas an Reiz verloren als ich realisiert habe, dass man sie theoretische beliebig skalieren kann...
Skalieren ist eben nicht so trivial, wie man an Aurora sieht und an den Startschwierigkeiten von Frontier. Und scheinbar leidet auch die Effizienz darunter, deshalb ist die Green500 in dem Zusammenhang so interessant.

Edit: Falls selbst El Capitan (Zen4/CDNA3 Mega-APUs) mit 2 ExaFLOPS noch vor Aurora kommen sollte, holy shit was das für Intels Image bedeuten würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm, nyster und Qyxes
Zurück
Oben