9750X3D +4090 G-Sync

Flymaster01

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2022
Beiträge
59
  • Prozessor (CPU): 7950X3D
  • Arbeitsspeicher (RAM): 64GB DDR5 6000MhZ
  • 4090 MSi Ventus
  • Mainboard: X670E
  • Monitor 2x ( LG 27GP850 ) angeschlossen jeweils über Displayport
Hallo liebe Community,

Ich bin seit längeren auf der Suche die richtigen G-Sync Einstellungen im Nvidia Systemsteuerung anzuwenden.

Leider bin ich seit einiger Zeit im Netz auf der Suche nach den Einstellungen womit ich die niedrigste Input lag habe.
Ich habe 2 Monitore (beide Monitore identisch) beides mit G-Sync kompatibel. Laufen beide aktuell bei 180HZ.

Ich habe bisher einige Einstellungen getestet, aber möchten gerne eure Meinungen dazu hören was ihr mir empfehlen könntet.

Option 1:
G-Sync: An
Vsync: An ( Nvidia Panel)
FPS (Nvidia Panel begrenzen -3 in meinem Fall dann 177Fps)
(ingame Vsync-Off)

Option 2:
G-Sync: An
Vsync: An ( Nvidia Panel)
Low Latency Modus: Ultra
( Keine FPS Begrenzer)

Option 3:
G-Sync: An
Vsync: On ( Nvidia Panel)
Low Latency Modus: On
FPS (Nvidia Panel begrenzen -3 in meinem Fall dann 177Fps)

Option 4: Habe den Post mal kopiert (Quelle BlurBusters unten in den Kommentaren)
Darin behauptet der Autor:
Auf einer Nvidia-GPU habe ich festgestellt, dass man,wenn man Gsync+Vsync kombiniert, eigentlich nur 0,3 ms Latenz hinzufügen muss, damit VRR richtig
funktioniert:
240Hz= 223fps 144Hz= 138fps 120Hz= 115fps"
Seine Formel zur Berechnung:
1000ms\240hz=4,166ms
4,166ms+0,3ms=4,446ms
1000ms\4,446ms=224,9fps
Es stellte sich heraus, dass er empfiehlt, die FPS auf die gleichen Werte wie bei LLM Ultra zu begrenzen,ohne es jedoch einschalten zu müssen.

Leider habe ich einfach den Überblick verloren ich hoffe ihr könnt mir bitte da weiterhelfen.

Vielen Dank 😊
 
Zuletzt bearbeitet:
Ggf noch dazu schreiben welche Monitore du hast?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flymaster01
Moin,

bin eher bei Nvidia raus, kenne es aber eigentlich so das man die FPS +3, über der Hz Zahl limitiert.

ps: die 180Hz sind im OC Modus des Monitors, Standard sind 165Hz
 
psy187 schrieb:
Moin,

bin eher bei Nvidia raus, kenne es aber eigentlich so das man die FPS +3, über der Hz Zahl limitiert.
Ehr fps -3 unter der Monitor Hz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dome90, jube, DJMadMax und 2 andere
verstehe nicht so ganz warum man gsync und vsync anmacht. habe mich lange nicht mehr damit beschäftigt, aber mein letzter stand war wenn gsync an ist aufjedenfall vsync ausmachen. Warum sollte man auch 2 mal anti tearing einschalten, gerade vsync erhöht den input lag massiv, vorallem sobald man nicht die hz Zahl des Monitors nicht erreicht. Deutlich zu sehen an den Frametimes.
Ich würde sagen, dass du generell den geringsten input lag haben wirst, wenn du anti tearing (gsync und vsync) ausmachst und die FPS mit der hz zahl des Monitors übereinstimmt.
Wie sich das ganze jetzt mit LLM verhält weiß ich leider nicht, aber muss das nicht sowohl Bildschirm als auch Maus/Tastatur unterstützen damit das was bringt?
 
PaterMinos schrieb:
verstehe nicht so ganz warum man gsync und vsync anmacht.
Weil man das schon immer gemacht hat und es mit die beste Lösung ist. Siehe Blurbusters...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bügelbernd
DriveByFM schrieb:
Weil man das schon immer gemacht hat
Mir würde ja so eine Aussage nur ironisch über die Lippen kommen, aber naja.
Wenn Blurbusters das so sagt, wird es wohl stimmen und sollte immer wieder repliziert werden.

Oder man überlegt, ob das vielleicht noch so stimmen kann, nach all den Jahren. Vor allem wenn damals das proprietäre GSync getestet wurde und nicht das heute gebräuchliche Adaptive Sync (bei Nvidia als GSync compatible gelabelt)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Ist schon richtig was DriveByFM schreibt. G-Sync funktioniert nur richtig wenn im Treiber V-Sync auch auf "Ein" steht. Nutze G-Sync seit Jahren und kann das so bestätigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bügelbernd, cvzone und Baal Netbeck
Teste es selbst. Man kann sich dir system latency einblenden lassen und das soll wohl ganz realistisch sein.
Ergänzung ()

Ich denke, dass Option 2 die beste ist, denn der Low latency mode macht schon das, was dieses" x fps unter Hz" limitieren erzwingen möchte.
...und das laut Nvidia sogar minimal besser.

Die beste Option für reinen Input lag wäre aber eine weitere Option, wo man die FPS bei eingeschaltetem Low latency mode unbegrenzt und unsynchronisiert lässt....hat dann halt tearing.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cvzone
PaterMinos schrieb:
verstehe nicht so ganz warum man gsync und vsync anmacht.
Die beiden Methoden ergänzen sich. Vsync greift mit aktivem Gsync nur ein, wenn der nächste Frame zu früh oder zu spät kommt. Der Latenzanstieg ist daher minimal.

Liegt die VRR Range laut Hersteller z.B. bei 40-144 (also 25ms bis 6,94ms) und ein neuer Frame kommt nach dem letzten Frame mit einem Abstand von 26 oder 6 ms, dann liegt er außerhalb des VRR Fensters und kann ohne Vsync zu Tearing führen, völlig egal ob die Average FPS der letzten Sekunde in der VRR Range lagen.

Man kann sehr unterschiedliche Frametimes haben und am Ende trotzdem 120 FPS. Diese 120 FPS würden zwar in der genannten VRR Range liegen, aber manche dieser 120 Frames konnten von Gsync nicht "verarbeitet" werden, weil nicht der zeitliche Mittelwert aller Frames in 1000ms relevant ist sondern jeder Frame für sich.

Wenn man sich die Datenblatter anschaut, dann fällt auch auf, dass die VRR Range immer in Hertz und nicht in FPS angegeben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bügelbernd und Baal Netbeck
Tevur schrieb:
Mir würde ja so eine Aussage nur ironisch über die Lippen kommen, aber naja.
Liegt daran weil sich in den ganzen Jahren auch nix geändert hat, das ist immer noch die beste Methode. Das kann man entweder in 5min Google rausfinden oder selber testen. Zumal ich G-Sync mit Modul aber auch das ohne Modul seit etlichen Jahren nutze. ^^

G-Sync und V-Sync gehören einfach zusammen und da wird sich so schnell auch nix dran ändern, wenn man verstanden hat was beides macht.
 
DriveByFM schrieb:
Liegt daran weil sich in den ganzen Jahren auch nix geändert hat
Ok, dann bin ich mal so forsch und bringe den Abschnitt aus dem Artikel, der in den ganzen Jahren wieder unhinterfragt als Antwort dient und die einzige Quelle für jedes Google-Ergebnis ist, und stelle die Frage, auf die ich in den ganzen Jahren keine vernünftige Antwort bekommen habe:
https://blurbusters.com/gsync/gsync101-input-lag-tests-and-settings/15/
Setting a minimum -3 FPS limit below the max refresh rate is recommended to keep the framerate within the G-SYNC range at all times, preventing double buffer V-SYNC behavior (and adjoining input lag) with G-SYNC + V-SYNC “On,” or screen-wide tearing (and complete disengagement of G-SYNC) with G-SYNC + V-SYNC “Off” whenever the framerate reaches or exceeds the max refresh rate. However, unlike the V-SYNC option, framerate limiters will not prevent tearing.
VSync sollte an sein, damit kein Tearing auftritt, sobald die Framerate über die Refresh-Rate geht.
Wenn ich aber ein Limit an der Oberen Grenze (max refresh rate oder max gsync range) -3 setze, dann wird der VSync-Bereich niemals erreicht. Und wenn ich dank Limit -3 unter der Obergrenze von GSync und unter der Max Refresh Rate des Bildschirms bleibe, gibt es niemals Tearing.
Es ist alles nicht falsch, was da steht, aber der letzte, fett gedruckte Satz ist in dem Kontext falsch. VSync zusätzlich macht nichts kaputt.
Aber gsync on + hartes Framelimit -3 deckt bereits alle Eventualitäten ab und reicht daher. Zumindest bei Adaptive Sync. (Ich habe keinen GSync-Bildschirm zum Testen)

Sollte ich mich irren, dann les ich gern eine fundierte Erklärung, aber bitte nicht noch ein Link zu Blurbusters oder ein Verweis auf Google.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Punsch
Genau deswegen V-Sync an weil es kann trotz G-Sync und Framelimit zu Tearing kommen kann, je nach Monitor, habe ich auch schon oft in Foren gelesen und Leute waren verwundert und deswegen empfehle ich immer V-Sync an. Wenn jemanden Tearing nicht stört, ist es egal. Mich stört Tearing aber schon seit dem ich das erstmal davon erfahren habe, also quasi seit immer schon. ^^

G-Sync macht nix anderes als nur die Hz mit den fps zu synchronisieren. Wie da Leute immer auf die Idee kommen, sie bräuchten kein V-Sync gegen Tearing, keine Ahnung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cvzone
Tevur schrieb:
VSync sollte an sein, damit kein Tearing auftritt, sobald die Framerate über die Refresh-Rate geht.
Wenn ich aber ein Limit an der Oberen Grenze (max refresh rate oder max gsync range) -3 setze, dann wird der VSync-Bereich niemals erreicht.
Wie @cvzone schon geschrieben hat, ist es nicht sicher, dass jedes Frametime auch innerhalb der Refresh-Grenzen deines Monitors ist.
Auch mit einem Limiter schwanken die Frametimes etwas und 3 FPS drunter ist der Unterschied von 6,944 zu 7,092 ms. Da werden, auch mit Limiter, immer wieder Frametimes unter 6,944 fallem, auch wenn du im Mittel 7.092 anstrebst.
Willst du es wirklich tearingfrei, sind-3 FPS nicht ausreichend.

Ob man das wirklich sieht, wenn da jeder x-te Frame etwas Tearing hat, sei mal dahingestellt.
Tevur schrieb:
Es ist alles nicht falsch, was da steht. VSync zusätzlich macht nichts kaputt.
Ich habe auf Anhieb die Quelle nicht gefunden, aber soweit ich weiß hat Nvidia das V-Sync im Treiber überarbeitet und es arbeitet nun anders als V-sync in Spielen oder wie es früher war.

Das neue "Treiber-V-sync+G-sync" ist dazu entwickelt worden um mit G-sync zusammenzuarbeiten und Nvidia erwartet, dass du es nutzt.
Angeblich soll es ohne den erhöhten input Lag von klassischem V-sync(im Spiel oder ohne G-sync), funktionieren.

Selbst prüfen konnte ich es nicht, aber so falsch wird Nvidia selbst das wohl nicht gemacht haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cvzone
Also ich nutze G-Sync + V-Sync gefühlt seit Tag 1 und da gab es noch keine Erfahrungen und hab das schon so gemacht und damals wollte mir das schon keiner glauben, dass es so funktioniert. Aber da wusste auch noch keiner, was wirklich am besten ist. :D

Mittlerweile braucht man gar nichts mehr groß einstellen da Nvidia alles überarbeitet hat. Das läuft auch schon „stock“ sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der größte Irrglaube ist, dass für die VRR Range die Frames pro Sekunde relevant seien und solange man in diesem Bereich sei Tearing schon nicht auftrete könne.

Die FPS spielen keine Rolle. Jeder einzelne Frame muss in einem definierten Zeitfenster auf den anderen kommen, damit Gsync Tearing verhindern kann.

Daher muss dann Vsync zwischendrin ab und zu mal eingreifen und wird nicht erst am oberen FPS Limit aktiv.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DriveByFM
Baal Netbeck schrieb:
Willst du es wirklich tearingfrei, sind-3 FPS nicht ausreichend.
Hier bin ich mal fies und verweise einfach auf Blurbusters als Gegenrede. Ohne weitere Worte. :D

Baal Netbeck schrieb:
Quelle nicht gefunden, aber soweit ich weiß hat Nvidia das V-Sync im Treiber überarbeitet
Wenn du die Quelle noch findest, gerne her damit. Ich hab davon noch nichts gehört. Das Treiber-VSync arbeitet nur zuverlässiger als Tearing-Schutz als der Murks, der in manchen Spielen zusammen gecoded wird.
Dass dieses VSync keinen Input-Lag hätte, halte ich auch für Fantasie, denn der Input-Lag ist die direkte Folge des Prinzips, nach dem VSync arbeitet.

cvzone schrieb:
Der größte Irrglaube ist, dass für die VRR Range die Frames pro Sekunde relevant seien und solange man in diesem Bereich sei Tearing schon nicht auftrete könne.
Ich nutze jetzt seit Jahren schon AdaptiveSync mit Framelimiter ohne VSync und ich habe noch nicht einen einzigen zerissenen Frame gesehen. Nicht bei 50, nicht bei 80, nicht bei 130, nicht bei 160 fps/Hz.
(Edith hat die falsch zitierte Stelle korrigiert)
 
Zuletzt bearbeitet:
  1. G-Sync + V-Sync im Treiber aktivieren.
  2. Monitor Wiederholrate auf höchste verfügbare
  3. V-Sync/FPS Limit im Spiel aus
  4. FPS über den Treiber knapp unterhalb der gewünschten Hz fixieren (bspw. bei 144 Hz auf 140 FPS oder so)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shinigami1
Tevur schrieb:
Dass dieses VSync keinen Input-Lag hätte, halte ich auch für Fantasie
Das hat sicher auch Niemand behauptet. Allerdings ist der zusätzlich Input Lag nur das delta der Verzögerung von einzelnen Frames die nicht im Gsync Fenster laufen und damit kaum nennenswert. Also nur mal hier und da ein paar Millisekunden.

Tevur schrieb:
ich habe noch nicht einen einzigen zerissenen Frame gesehen.
Da dir das bei einem einzelen Frame (Hold Time von oft weniger als 10ms bei modernen Monitoren nicht auffällt) ist durchaus möglich. Der Frame Limiter hält ja den neuen Frame so lange an, bis Gsync wieder bereit ist einen neuen Frame anzunehmen. Das kann aber aus #hier technische Gründe einfügen# selten mal nicht möglich sein.

PS: und in der Regel hat man ja auch halbwegs gleichartige Frametimes. Wenn ich 80 FPS habe (avg. 12,5ms) dann werden in der Regel eher selten Frametimes außerhalb der VRR Range auftreten. Ist aber dennoch möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DriveByFM
Zurück
Oben