News Audi e-tron Sportback: Neue Matrix-LED-Scheinwerfer bieten eine Million Lichtpixel

nlr

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
10.052
Audi erweitert die e-tron-Baureihe mit dem heute vorgestellten e-tron Sportback um ein zweites Modell. Das SUV-Coupé startet im Frühjahr 2020 in den europäischen Markt, für Deutschland liegt der Einstiegspreis bei 71.350 Euro. Optional sind neue Matrix-LED-Scheinwerfer auf Basis der DLP-Technik. Erster ist Audi damit aber nicht.

Zur News: Audi e-tron Sportback: Neue Matrix-LED-Scheinwerfer bieten eine Million Lichtpixel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax, aid0nex, Kazuja und eine weitere Person
na so KLASS die deutschen autobauer... wahnsinn, so super. unglaublich wie toll
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aslo, aid0nex, ScorpAeon und 7 andere
Sofern irgendwelche "Decals" auf die Straße projeziert werden können während der fahrt, empfinde ich dies eher als Risiko für viele Mitmenschen die garnicht verstehen was dort vorsich geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wowka_24, dimon, Benj und 15 andere
Immerhin mangels Einzelfarben keine DLP-Rainbows. Gibt es so einen ähnlichen Effekt wie dsa DLP-Flimmern auch bei weißem Licht?



Edit:

Selbst alle die verstehen was vor sich geht brauchen dann jedes mal extra Zeit um zu verarbeiten, was da gerade angezeigt wird. Das ist einfach viel komplizierter als es sein müsste.

controlokk schrieb:
Sofern irgendwelche "Decals" auf die Straße projeziert werden können während der fahrt, empfinde ich dies eher als Risiko für viele Mitmenschen die garnicht verstehen was dort vorsich geht.
 
Ich hasse diese Led Scheinwerfer im Rückspiegel.. gerade bei SUVs...ich habe Innenspiegel abgeblendet und dunkle Heckscheibe..
und dann wird man von den seitenspiegeln weggelasert weil so ein Idiot einem hinten auf der stroßstange klebt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wowka_24, Queediab, MilchKuh Trude und 73 andere
besonders sinnvoll ist der "Lichtteppich" So sieht man automatisch die Umgebung neben der Spur natürlich schlechter - d.h. erst wenn das Wild oder sonstiges vor mir aus der Dunkelheit auf die Fahrbahn hüpft - WAS für eine Innovation! Bravo Audi, ich bin begeistert

vermutlich müssen das dann irgendwelche Assitenzsyteme die man sonst nicht brauchen würde wieder geradebügeln....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Headyus, retireduser, Wowka_24 und 25 andere
Ach bei den 71.350€ Grundpreis sind die Matrix Scheinwerfer nicht drin?! Unglaublich was die sich erlauben, würde es das leasing nicht geben gäbe es diese Autos nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: retireduser, Wowka_24, Beero84 und 33 andere
peru3232 schrieb:
besonders sinnvoll ist der "Lichtteppich" So sieht man automatisch die Umgebung neben der Spur natürlich schlechter - d.h. erst wenn das Wild oder sonstiges vor mir aus der Dunkelheit auf die Fahrbahn hüpft - WAS für eine Innovation! Bravo Audi, ich bin begeistert

Äh, die Lichtlösung von Audi und Mercedes bieten einen Spot. Wild oder Personen am Fahrbahnrand oder weiter draußen werden erkannt und per Matrix-Licht-Spot erhellt. Finde ich persönlich cool, da schon getestet.
Außerdem ist die Fernlichtlösung wesentlich besser als beim automatischen Abblendlicht. Man muss gar nichts mehr machen. Entgegenkommende Fahrzeuge werden von der Fernlichtbeleuchtung einfach ausgenommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: retireduser, squadric, Benj und 10 andere
Blackfirehawk schrieb:
Ich hasse diese Led Scheinwerfer im Rückspiegel.. gerade bei SUVs...ich habe Innenspiegel abgeblendet und dunkle Heckscheibe..
und dann wird man von den seitenspiegeln weggelasert weil so ein Idiot einem hinten auf der stroßstange klebt


Ich würde mich als so einen Idiot bezeichnen. SUV zwar nicht vorhanden, und Sicherheitsabstand idR. auch eingehalten. Aber besser als jedes Xenon-Licht sind LED-Scheinwerfer schon ab der Mittelklasse. MMn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MTGL, Mac_Leod, Lexxus080 und 5 andere
peru3232 schrieb:
besonders sinnvoll ist der "Lichtteppich" So sieht man automatisch die Umgebung neben der Spur natürlich schlechter - d.h. erst wenn das Wild oder sonstiges vor mir aus der Dunkelheit auf die Fahrbahn hüpft - WAS für eine Innovation! Bravo Audi, ich bin begeistert

Vielleicht gibt es eine Funktion, dass die Boardkameras Wild erkennen und direkt beleuchten und das Bremssystem scharf gemacht wird o.ä.?
Ich finde die Scheinwerfer innovativ und bin gespannt wie das Ganze in der Praxis aussieht in einigen Jahren!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JayCi74
Und das soll halten? DLPs sind ja nicht gerade für Stoßunempfindlichkeit und Haltbarkeit bei hohen Umgebungstemperaturschwankungen bekannt...


Looniversity schrieb:
Immerhin mangels Einzelfarben keine DLP-Rainbows. Gibt es so einen ähnlichen Effekt wie dsa DLP-Flimmern auch bei weißem Licht?
Diese Rainbows kommen nicht durch die DLP Technik, sondern durch das Farbrad. Es gibt auch 1-Chip LCD Beamer, die das gleiche Problem haben. Und eben 3-Chip DLPs, die diesen Rainboweffekt nicht haben.

Da ich nicht davon ausgehe, dass Audi dort ein Farbrad verbaut haben wird wird es auch das flimmern nicht geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benj, BLJ, menace_one und 2 andere
Aber eigene tags projezieren, ist schon cool.

Dann kannst an der Ampel gleich jedem den Mittelfinger zeigen, weil du son Hengst bist und dir ne fette Kiste leasten kannst..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: emulbetsup, MTGL, floh667 und 6 andere
peru3232 schrieb:
besonders sinnvoll ist der "Lichtteppich" So sieht man automatisch die Umgebung neben der Spur natürlich schlechter - d.h. erst wenn das Wild oder sonstiges vor mir aus der Dunkelheit auf die Fahrbahn hüpft - WAS für eine Innovation! Bravo Audi, ich bin begeistert

vermutlich müssen das dann irgendwelche Assitenzsyteme die man sonst nicht brauchen würde wieder geradebügeln....


Gerade auf der Autobahn halte ich das für exrem sinnvoll. Häufig ist es dort unübersichtlich und das Fernlicht schaltet ab um die Gegenspuren nicht zu blenden. Wenn sich das Licht aber nur auf deine Spur, dafür aber extrem weit bündelt finde ich das sehr gut.
Und bei Wild auf der Autobahn hast du über 100kmh meistens eh verloren, egal wie gut die Straße ausgeleuchtet ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Richy1981 und new Account()
Eine der wenigen Entwicklungen in Sachen "Assistenz", die ich begrüße. Aber auch nur, weil damit das nervige Geblende aufhört. Die ganzen Scheinwerfer nach normalen Halogenlampen sind einfach viel zu hell und grell. Die können damit nun so hell sein wie sie wollen, weil andere ausgeblendet werden.

Auf Autobahnen ist das eher so lala. Da bleibt Fernlicht grundsätzlich aus. Bei dem stetigen Gegenverkehr ist das stände Auf- und Abblenden einfach sinnlos. Und Automatiken blenden oft viel zu spät ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, pseudopseudonym, JackTheRippchen und 5 andere
Moderne Matrix-LEDs reichen meines Erachtens vollumfänglich und der Austausch bei Defekt ist da ja schon teuer genug....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex und bikerider
Wo bleibt das bezahlbare E-Auto von AUDI?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Informant777, Nacho_Man, Gurkenwasser und 5 andere
Interessant, dass der Chip von einem Peltier-Element gekühlt wird.
Mich würde mal der Stromverbrauch und Gewicht im Vgl. interessieren: "Billig"-LED vs. Halogen vs. Xenon vs. Matrix/Multibeam-LED
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ghostshield, Daniel D., romeon und eine weitere Person
Das Problem sind hier fast immer entgegenkommende Lastwagen. Die Fahrer sitzen viel höher als die eigenen Scheinwerfer, daher kann das System nur selten den Bereich ausblenden, wo der Fahrer sitzt.
Und bei Autobahnen wirds dann ganz kritisch. Da sind die Scheinwerfer der Laster hinter den Leitplanken versteckt und der Fahrer kriegt entsprechend die volle Dröhnung LED Licht ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derSafran, Harlekin1781, Feranor und 7 andere
Die Zeit der Autos ist in meinen Augen vorbei, die sind genauso wie Fernsehsender am Aussterben und reiten den Gaul eben noch solange, wie es irgendwie geht. Echte Innovation, also bei Antrieb, Verbrauch und Emissionen gab es in den letzten 20 Jahren keine und ohne Tesla hätten wir auch heute keine Elektroautos oder einen Strategiewechsel. Viele Innovationen der Geschichte, wie KAT, DPF oder Sicherheitsgurte haben sich nur durchgesetzt, weil es gesetzlich vorgeschrieben wurde. Jahrzehntelang wurden Innovationen wie einen Ottopartikelfilter durch massive Lobbyarbeit verhindert oder verzögert, während bereits vorhandene gesetzliche Vorgaben über Schlupflöcher oder Betrug umgangen wurden, z.B. durch Prüfstandserkennung, Zeitschaltuhren, Thermofenster oder Drehzahllimitierungen.

Ich hatte bis vor ein paar Jahren einen 3er BMW aus 1997 mit 140PS, der eine Verbrauchsangabe von 8,3l hatte und bei dem ich im echten Straßenverkehr über 50.000km im Durchschnitt 8,33l verbraucht habe. Jetzt fahre ich einen Opel Astra Kombi Automatik aus 2011 mit ebenfalls 140PS und einer Werksangabe von 6,7l - bei selbem Fahrprofil verbrauche ich aber rund 8,75l. Auf dem Papier verbraucht er 1,6l weniger als der BMW, in der Praxis etwa einen halben Liter mehr. Das ist die großartige Innovation der Autobauer in den letzten 20 Jahren, betrügen wo es nur geht.

Was bringt Audi jetzt als großartige Innovation? Überteuerte und hochkomplexe Leuchtmittel, die dann in einem Diesel mit Thermofenster und anderen Tricksereien unsere Umwelt verpestet. Aber dafür sieht der Fahrer dann wunderschöne Muster auf dem Boden. Großartig!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: retireduser, Informant777, Ginlock und 25 andere
Ich warte ja immer noch sehnsüchtig auf eine LED Birne zum nachrüsten für ältere Scheinwerfer, um auch eine etwas hellere und bessere Lichtausbeute gegenüber der alten Technik zu erhalten. Aber erlaubte Leuchtmittel werden wohl leider nicht kommen und das obwohl der Markt glaube riesig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Feranor, Stofftier, CMDCake und 6 andere
Zurück
Oben