News Deepcool Assassin II: Doppelturm-Kühler wird asymmetrisch

AbstaubBaer

Redakteur
Teammitglied
Registriert
März 2009
Beiträge
11.093
Große Turmkühler werden zunehmend asymmetrisch konzipiert. Auch die zweite Generation von Deepcools Assassin bildet hier keine Ausnahme: Beide Lamellensegmente werden bei normaler Montage nach oben versetzt, um trotz Abmessungen von 158 × 143 × 167 mm die Nutzung des ersten Erweiterungsslots zu ermöglichen.

Zur News: Deepcool Assassin II: Doppelturm-Kühler wird asymmetrisch
 
8 Kühlpipes pro Seite ist mal ne Ansage. Mal sehen wie wie Testergebnisse ausfallen...
 
Naja die größe und das Gewicht lassen auf hohe Kühlreserven hoffen. Damit könnte eventuell ein neue LüKü für den OC Bereich kommen, wenn der Preis stimmt ;)
 
Ich hoffe ja immernoch auf günstigere Monsterkühler um meinen Pc mit meinem Xeon-1230 v3 und einer kommenden 360-370X volkommen passiv in meinem Shinobi betreiben zu können :evillol:
(und ja wenn ich 5 Jahre lang 3 meter entfernt Schlafen werde währe mir das 50 euro aufpreis wert)
 
Zuletzt bearbeitet:
woran hapert es bei dir mit der passiven kühlung? den xeon z.B. kann man schon wunderbar mit nem macho passiv kühlen. ich habe mittlerweile nur noch nen netzteillüfter mit 800U/min. im case und den meines Accelero Mono Plus auf der graka... auch auf der kleinst-möglichen stufe! für MICH, der nen meter von entfernt sitzt, unhörbar! Die verbaute 2,5" platte ist das lauteste ;)
 
8 Heatpipes a' 6mm - die hat mein Silver Arrow IB-E auch.
Ansonsten sind die Ähnlichkeiten frappierend - bis auf den kleineren 12er Lüfter des Assassins.

PS:
Betreibe meinen IB-E mit nur einem Lüfter (mittig) - und der i7-5820K bleibt immer kühl genug ;)
 
hi

sieht der nicht aus wie der ekl alpenföhn k2 oder bilde ich mit das ein:cool_alt:
 
dayworker123 schrieb:
hi

sieht der nicht aus wie der ekl alpenföhn k2 oder bilde ich mit das ein:cool_alt:

EKL/Alpenföhn und Deepcool kooperieren schon seit längerem bei der Fertigung von CPU- und GPU-Kühlern im Rahmen eines Joint Ventures. Die Ähnlichkeit ist also keineswegs zufällig ;)

LG N.
 
Ist Deepcool nicht die Herstellerfirma, die für viele Kunden Kühler produziert? Mein GraKa-Kühler von 2009(Prolimatech) ist von denen und läuft noch heute wie eine 1.:)
 
Fast 1,5 Kilo! Ab wann reißt eigentlich ein Sockel vom MB ab? Da muss ja wohl ne Stütze beigelegt werden...;)
 
Bei der Produktbezeichnung wurde wohl wieder mal Buzzword-Bingo für "G4m0r K1dd135" gespielt.
 
Woohoooooooooooo "Assassin II " welch gute Idee Produkte mit bekannten Namen zu vermakten. Vieleicht gibt es ja noch ein Patch dazu :D
 
Ich mein, schaut ja ganz nett aus, und die Specs klingen recht interessant, aber:

„Deepcool Gamer Storm Assassin II“

Muss das denn sein? Welcher Eumel hat denn diese Namensgebung zu verantworten? Würd mal behaupten, dass die Zielgruppe von selbst getauschten CPU-Kühlern, wo man bekanntlich nicht nur das Case aufmachen muss, sondern sogar wissen sollte, wo die CPU überhaupt ist, sich kaum mit solchen Namen locken lassen.

...aber was weiß ich schon.
 
26mm Lüfterbreite? Komisches Maß.
 
Naja, gibt es eigentlich zum Thema Luftkühlung neuere Entwicklung. Irgendwie hat sich da nicht viel die letzten Jahre getan, womöglich weil die technische Grenzen schon fast ausgelotet sind.
 
Viel hat sich im Bereich Lüftkühlung in den letzten Jahr nicht getan und ich vermute das mit dem jetzigen technikverständnis nicht wirklich mehr kommt.
Allein wenn man sich die ganzen Reviews der großen Twin Tower anguckt, sieht man das zwischen Platz 1 bis 5 (ne nach Review) es um Temperaturunterschiede von 0,1 bis 0,5°C geht.
Der Knackpunkt ist und bleibt immer noch die Wärmeübertragung zwischen CPU -> Heatspreader->WLP->Bodenplatte Kühler. Wo man doch in den letzten Jahren doch viel getan hat, um den Verlust zwischen "Heatspreader->WLP->Bodenplatte Kühler" deutlich zu verringern.
Endweder man verbessert die Wärmeübertragung zwischen allen Komponeten oder man verringert einfach die Verlustleistung der CPU :)
 
Zurück
Oben