News Neue Hydrokühlung: Cooler Master stellt „Seidon 120M“ vor

ich muss ja ganz ehrlich sagen.. die CPU hat im normalfall gar nich so viel abwärme die durch sowas gekühlt werden müsst.. wenn dann lieber eine konventionelle wasserkühlung.. aber bevor ich die CPU kühle .. würd ich was ander GPU versuchen -.-.. die hört man wenigstens wenn es ihr zu heiß wird :D
 
... Das Ding sieht aus wie die 20 anderen Kompaktwasserkühlungen. :freak:
 
Hehe da muss ich meinen Vorposten Recht geben.
Fast jeder Hersteller hat nun so nen Ding und sie sehen alle gleich aus.

Und dann bleibt natürlich die Frage nach dem Nutzen. Meiner Meinung und einigen Berichten nach bringt es nur für Leute die deutlich übertakten wollen Vorteile gegenüber Luftkühlungen.
Ist weitestgehend nur Marketing, kälter oder leiser wirds mit so einer Kühlung in der Praxis nicht.
 
Mit so einer kühlung wzu den preisen ist man ja nicht mal so viel besser / leiser gegenüber luftkühlern im selben preisberreich.
WEnn dann sehe ich noch eher den vorteil in der platzeinsparung gegenüber den 1 kilo towermonstern.
 
1 Word

Boooooring!

Wie schon bereits erwähnt ist es nicht besonderes, als die anderen gefühlten 30 Kopien von den anderen "Herstellern".
 
nex0rz schrieb:
... Das Ding sieht aus wie die 20 anderen Kompaktwasserkühlungen. :freak:

Das habe ich auch gedacht als ich die sah: Ey, das hab ich doch schonmal gesehen...

Neu ist, das dieses Teil nun auch von Cooler Master vertrieben wird und dazu noch am Material, sprich Produktionskosten, gespart wurde. Allein das der Radiator aus Alu (zumindest die Lamellen) ist, ist schon ein Rückschritt. Denn aktuelle Radiatoren werden nicht mehr aus Aluminium gefertigt.
 
ich sehe das pragmatischer. bei meiner guten "alten" luftkühlung durch meinen mugen 2, habe ich viel weniger störrisiko. wenn mal ein lüfter hin ist, liegt ein neuer gleich im werkzeugkasten. operation beendet.

ist bei so einem gerät mal was hinüber, habe ich nicht gleich eine neue pumpe oder einen neuen schlauch herumliegen.

des weiteren, man hört man doch recht häufig, das die pumpen dieser geräte immer wieder ausfallen, laute störgeräusche oder vibrationen verursachen. so viel negative publicity haben die luftkühler nicht.


edit:

so nebenbei: die version von cm hier, sieht im vergleich zu den anderen ja mal grandios ramschig aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
@r00ter
Zumal der Mugen oder ein anderer ordentlicher Lüftkühler auch mal ohne Lüfter auskommen kann. (im Notfall)

@Topic
Irgendwie sehen wie bereits von mehreren Usern erwähnt die Kühlungen alle gleich aus. Kann mir nicht vorstellen, dass die Unterschiede zwischen einzelnen Kühlern groß sind.
 
Wenn der Wärmeübergang luftseitig nicht verbessert wird, bringt ein neues Modell dem Kunden NULL.
Leider wieder ein Kühler nach altem Rezept.
*waitingforinnovation*

Greetz.
 
1. wie schon in der news stand bieten die Kühler vorteile in kleinen Gehäusen, versucht mal euren Mugen, nocuta in ein HTPC zu quetschen :D

2. gibt es Gerüchte das Intel angeblich plant die Verwendung von Towerkühlern zu untersagen, bedeutet dann Garantie Verlust.

3. nein ich hab so eine Kühlung nicht, selbst ein Thermaltake Silver Arrow & ein CM Hyper 212 hier im einsatz
 
Wenn dann hast einen Thermalright Silver Arrow ;)
Und es gibt durch aus HTPC Case wo Tower Kühler ohne Probleme passen, Bitfenix Prodigy z.B. da passt auch ein Prolimatech Genesis rein wenn es sein muss samt GTX 690.

Ansonsten kommen alle AIO Kühlungen von Astek oder CoolIT, Corsair und Co drucken den Namen drauf und fertig. Dass sich da nicht wirklich was tut, liegt auf der Hand.
Die Ausnahme dürfte die Cooler Master EISBERG Prestige werden, die wird von Aquatuning zusammengestellt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ausnahme dürfte die Cooler Master EISBERG Prestige werden, die wird von Aquatuning gefertigt.
Aquatuning hat mit der Fertigung des Teils nichts zu tun. Beteiligte sind Alphacool (wohl für den Kühler und den Radi) und Eheim (wohl für die Pumpe).

Gruß
miko
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tinpoint schrieb:
2. gibt es Gerüchte das Intel angeblich plant die Verwendung von Towerkühlern zu untersagen, bedeutet dann Garantie Verlust.

Interessant, wusste ich bisher noch nicht, hattu Quelle :D?

Frage: geht es "nur" um Turmkühler oder Luftkühler allgemein?

Ersteres könnte ich mir aus Gewichtsgründen allenfalls noch vorstellen, letzteres wäre m.E. aber völlig abstrus :o: denn ich glaube kaum, dass sie im Desktopbereich jemals noch auf mehr als 130 W TDP kommen werden, was doch für jeden halbwegs erwachsenen Luftkühler 'nen Klacks ist!

Bei den nach wie vor deutlich hitzköpfigeren Grafikkarten knallen AMD und nVidia weiterhin läppische Primitivkühler, z.T. sogar ohne Heatpipes druff, und bei Intel meint man, die paar Watt nicht mehr auf diese Weise loszuwerden :lol:

Da bliebe mir dann nur noch die Erkenntnis: "Die spinnen, die Intels!" :evillol:

Aber na ja, so lange es nur ein Gerücht ist...

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
@rico007

so so binn also nicht der einzige der noch seinen
kaffee.gif
nicht hatte ;)

@Nobbi56

wie gesagt Gerücht, Quelle hab ich keine hatte ich nur am rande auf der GamesCom gehört, da Kühler nicht mein Fachgebiet sind hatte es keine allzu Große Bedeutung ;)

Es ging nur um Turm Kühler nicht um top blow kühler, vielleicht hat das Gerücht ein Hydro Kühler Hersteller gestreut :D aber Intel hatte doch mit Hydro Kühlern experimentiert

Gruß
Tinpoint
 
Von Intel und AMD gibt es ja auch eine Asetek Variante.
Gäähn immer der selbe Nonsens zum Thema, jaja alle Pumpen Rattern, gehen ständig Kauptt... ghään lasst euch mal was neues Einfallen ;) Meine AiO Wakü läuft fast 1 Jahr 24/7 da Rattert nix und da ist auch nischt Kaputt.

Dass die alle fast gleich Aussehen und? Die Klobigen Towerteile sehen im Prinzip auch alle gleich aus Heatpipes, Lamellen, Fan. Schon mal daran gedacht dass es an der Bauweise liegt, sollen die jetzt runde Radis bauen, damit ihr Sagt wow mal was neues!?
Die AiO Waküs unterscheiden sich sehr wohl recht Stark, in den Details, von Durchfluss, Material ect. Hier kann man sehen wurde mit einem transparenten Pumpengehäuse gearbeitet. So was gibts auch bei standalone Waküs.

Finde meine Antec 620 optisch besser, allerdings ist mir dass eigentlich total Egal, weil die soll ihren Zweck erfüllen und nicht gut Aussehen, wie icke z.B. ;) :p

In diesem Sinne lass echt den Kaffe schmecken ick geh jetzt eine Runde Hanteln.

mfg
 
. wie schon in der news stand bieten die Kühler vorteile in kleinen Gehäusen, versucht mal euren Mugen, nocuta in ein HTPC zu quetschen :D

Was soll das für ein HTPC sein, wo ich so einen Kühler verbauen muss... ? Was für CPUs setzt du in HTPCs, dass du einen solchen Kühler nötig hast?

Ggf. verwechselst du ja HTPC mit mini Gaming PC... dann ergibt das wohl einen Sinn...

BTT:

Der Mensch, der diese AIOs allen Kühlerherstellern aufgeschwatz hat, verdient echt nen Preis... normalerweise möchte man sich von der Konkurenz abgrenzen, hier geschieht das nur durch den Aufkleber bzw. die Verpackung...
 
@iron_monkey

ich kenne einige die einen Spiele tauglichen Wohnzimmer PC haben oder planen, und da passt der Begriff HTPC schon bzw wird angewendet, da wissen die meisten auch was gemeint ist. Aber wen ndu meinst dann eben mini gaming PC :rolleyes:
 
Zurück
Oben