News VIA K8T890 mit Problemen bei Dual-Core

Da wird wohl VIA noch mehr Boden gegen Nvidia verlieren... Schade...

Gruß Dilandau

Zusätzlicher Link:
Planet3DNow
 
wenn via sich jetzt nicht bei den leuten unbeliebt machen möchte, die sich ein board mit dem k8t890 gekauft haben, müssen die wohl oder übel alle board in zusammenarbeit mit den mainboard herstellern tauschen. anonsten sehe ich bald schwarz für via, wenn die langsam nicht besser werden.
 
Bitte, Jan. Wäre vieleicht gut wenn du diesen Thread dann auch closen würdest... Danke im Voraus.

Mir tun auch die leid, die sich das A8V-E schon gekauft haben und einen DualCore ins Auge gefasst haben... wieder draufzahlen... der User ist der Dumme!

Gruß Dilandau
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das ist ja ärgerlich für via, wie kann einem den so fehler unterlaufen?
 
Hoffentlich bekommt VIA für diese DUMMHEIT einen fetten Dämpfer (Schadenersatz)!
Den schönen X2-Start verschandeln...tz
 
Jedes Mal das Gleiche ... und niemand lernt dazu.

Ganz nebenbei: Wie viele Käufer haben von Mainboard-Herstellern oder Intel Schadenersatz bekommen für die Tatsache, dass der Prescott nicht auf ihrem Board lief?
Ich hoffe, dass alle, die wieder nach juristischer Vergeltung rufen, sich nochmal den Thread zum Thema Prescott verinnerlichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
VIA muss die Mainboards zu ihren Kosten tauschen. Der Dualcore Suppoort ist eine explizit zugesicherte Eigenschaft des Produkts.
 
Jetzt regen sich wieder alle auf. Wer will denn jetzt oder wer braucht denn jetzt schon so einen X2. Denke mal keiner. Und wenn kann man warte. Für den Pentium D braucht man auch neue Boards und die dinger sind wesentlich teurer. Also leute ganz ruhig.
 
Das ist natürlich ärgerlich und wohl auch am Image von VIA wieder etwas nagen.

Aber ein großer Aufreger sollte das nicht sein, denn der AMD X2 ist im Moment nicht für jedermann geeignet, da die Preise recht hoch sind.
Im Endeffekt muss VIA sich aber etwas überlegen, um den Schaden zu minimieren ;)

Bye
 
Wie sieht es mit dem K8T800Pro aus? Beim A8V geht es ja anscheinend.
 
Da geht es ja... darum wäre ja beim K8T890 das WARUM so interessant... ;)
 
Ich denke...ES IST MACHBAR! Ich meine damit natürlich den Austausch von reklamierten Boards. Ohne Zweifel bleibt, das das Image von VIA Schaden nehmen wird.
Aber wie hier auch schon (ich denke auch richtiger Weise) erwähnt wurde, wird die Gruppe der interessenten sich in Grenzen halten.
Und wer sich nicht explizit darum informiert, wird es auch nie erfahren. Die Mainboard-Hersteller tun aber gut daran jede Schuld von sich zu weisen!
Allerdings gibt es da eine variable, die man schlecht einschätzen kann. Die Leute, die jetz aus Spaß an der Sache ihre Boards auf diesem Wege zurückgeben wollen, um sich aktuellere Hardware zu holen. Quasi: Update ohne Wertverlust.
Findige und clevere Leute machen das sicherlich so schnell wie möglich, bevor noch eine geregelte Vorgehensweise geschaffen wurde.

An den Poster des Threads Nr. 8: Also ich würde mich da, wenn es mich wirklich anginge schon drum kümmern.
Die Tatsachen sind klar: Eine zugesicherte Eigenschaft, ein Feature, ist entgegen der Behauptung des Herstellers zum Zeitpunkt des Kaufvertrages, NICHT enthalten. Ist vergleichbar mit dem Tatbestand, das ein TV mit Videotext verkauft wurde, aber kein Videotext bietet.
Eine Nachbesserung ist natürlich möglich seitens des Verkäufers. Da es ein stark verdeckter Mangel ist, den der Käufer unmöglich umgehend melden konnte, erweitert sich der Zeitraum für eine Reklamation dessen auf wenigstens 2 Jahre (so hab ich das zu mindest mal gelernt ;) ).
Wie in Himmels Namen soll sich der Verkäufer da rausreden?

Rodger
 
da werden die wohl allen Kunden die sich beschweren ein Dual-Coe-fähiges Board geben müssen, oder? beworbene daten, die eindeutiger nicht sein können, müssen auch eingehalten werden! Das wird teuer!
 
...........................
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte einmal ein VIA Board, seitdem niewieder. Machen nur Ärger die Dinger
 
@techno
bist du dir sicher?
kannst du vielleicht nen link dazu geben, würde mich interessieren
@0815
so kannste das net sagen, meine zB waren sehr gut
allerdings hat via immmer schwächeperioden, wo eine serie für den ..... ist
 
na ja so schlimm sind die via boards doch auch wieder nicht, wenn man mal die weglässt wo alles onboard ist dann laufen sie echt gut und so langsam sind sie nicht.
 
prinzipiell stimme ich dir zu(edit @ rodger), aber


Rodger schrieb:
Die Leute, die jetz aus Spaß an der Sache ihre Boards auf diesem Wege zurückgeben wollen, um sich aktuellere Hardware zu holen. Quasi: Update ohne Wertverlust.
Findige und clevere Leute machen das sicherlich so schnell wie möglich, bevor noch eine geregelte Vorgehensweise geschaffen wurde.

imho falsch, man hat zuerst einmal nur das recht auf nachbesserung seitens mbhersteller / via ... wenn diese es wiederholt nicht schaffen sollten, erst dann kann man einen widerruf des kaufvertrages bzw den austausch gegen ein gleichwertiges nf4-board fordern.
 
Zurück
Oben