Motorola Moto G (2015) im Test: Mehr Smartphone braucht kein Mensch

 2/4
Nicolas La Rocco
165 Kommentare

Performance

Beim dritten Moto G hat sich Motorola erstmals für einen SoC-Wechsel entschieden. Dabei ist die Wahl auf den direkten Nachfolger des Snapdragon 400, den Snapdragon 410, gefallen. Größter Unterschied zum Vorgänger ist der Wechsel von der ARMv7- zur 64-Bit-fähigen ARMv8-Architektur. Das System on a Chip wird nach wie vor in 28 nm gefertigt, hat mit dem Cortex-A53 von ARM aber eine leistungsfähigere CPU spendiert bekommen. Im Snapdragon 400 des zweiten Moto G, der die genaue Bezeichnung MSM8926 trägt, kam noch der maximal 1,2 GHz schnelle Cortex-A7 zum Einsatz. Jetzt dürfen die vier Kerne des neuen MSM8916 mit bis zu 1,4 GHz takten.

Stillstand herrscht hingegen bei der GPU. Diese hört mit der Bezeichnung Adreno 306 zwar ebenfalls auf einen anderen Namen, im Vergleich zur Adreno 305 aus dem Snapdragon 400 hat sich aber nicht mehr als der Name verändert. 24 ALUs der alten Adreno 305 stehen nach wie vor 24 ALUs der neuen Adreno 306 gegenüber. Der Maximaltakt ist sogar niedriger beim neuen Modell: 400, statt 450 MHz liegen maximal an. Die GFLOPS sind deshalb sogar von 21,6 auf 19,2 gesunken.

Dementsprechend zeigt sich das neue Moto G auch in den Benchmarks. Überall dort, wo die CPU gefragt ist, hat das Smartphone dank des neuen SoCs zugelegt. Und überall dort, wo GPU-Leistung gefragt ist, minimal an Boden verloren. Wie bei Snapdragon-GPUs gewohnt, gibt es im Gegensatz zur CPU-Leistung keine Mittelklasse. Das Feld teilt sich klar in Einsteiger- und Oberklasse auf.

Geekbench 3
Geekbench 3 – Total Multi-Core
    • Samsung Galaxy S6 edge (Android 5.0.2)
      5.298
    • Samsung Galaxy S6 (Android 5.0.2)
      5.090
    • HTC One M9 (Android 5.0.2)
      3.915
    • LG G Flex 2 (Android 5.0.1)
      3.889
    • Huawei P8 (Android 5.0)
      3.495
    • Sony Xperia Z3+ (Android 5.0.2)
      3.476
    • LG G4 (Android 5.1)
      3.429
    • Samsung Galaxy Note 4 (Android 4.4.4)
      3.314
    • Google Nexus 6 (Android 5.0.1)
      3.307
    • Huawei Ascend Mate 7 (Android 4.4.2)
      3.278
    • Motorola Moto X (2014) (Android 4.4.4)
      3.070
    • Samsung Galaxy S5 (Android 4.4.2)
      2.951
    • Apple iPhone 6 Plus (iOS 8.0.2)
      2.911
    • Apple iPhone 6 (iOS 8.0.2)
      2.876
    • HTC One (M8) (Android 5.0.1)
      2.838
    • Sony Xperia Z1 Compact (Android 4.3)
      2.836
    • Google Nexus 5 (Android 5.0.2)
      2.762
    • Sony Xperia Z3 (Android 4.4.4)
      2.693
    • Samsung Galaxy Note 3 (Android 4.3)
      2.684
    • Sony Xperia Z2 (Android 4.4.2)
      2.670
    • Huawei P8 Lite (Android 5.0)
      2.653
    • Sony Xperia Z3 Compact (Android 4.4.4)
      2.650
    • Phicomm Passion (Android 4.4.4)
      2.588
    • Apple iPhone 5S (iOS 7.0.1)
      2.566
    • Sony Xperia M4 Aqua (Android 5.0)
      2.532
    • Wiko Highway (Android 4.2.2)
      2.371
    • LG G3 (Android 4.4.2)
      2.368
    • LG G Flex (Android 4.2.2)
      2.344
    • LG G2 (Android 4.2.2)
      2.288
    • Huawei Ascend P7 (Android 4.4.2)
      1.830
    • Motorola Moto G (2015) (Android 5.1.1)
      1.576
    • HTC Desire 816 (Android 4.4.2)
      1.437
    • HTC Desire 510 (Android 4.4.3)
      1.278
    • Motorola Moto X (Android 4.4.4)
      1.260
    • Acer Liquid Jade Plus (Android 4.4.2)
      1.174
    • Motorola Moto G (Android 4.4.2)
      1.172
    • Motorola Moto G (2014) (Android 5.0.2)
      1.162
    • Karbonn Sparkle V (Android 4.4.4)
      1.160
    • Samsung Galaxy S5 mini (Android 4.4.2)
      1.149
    • HTC Desire 610 (Android 4.4.2)
      1.139
    • Cat S50 (Android 4.4.2)
      1.129
    • LG G2 Mini (Android 4.4.2)
      1.114
    • HTC One mini 2 (Android 4.4.2)
      1.105
    • LG L90 (Android 4.4.2)
      1.040
    • LG L70 (Android 4.4.2)
      615
    • Motorola Moto E (Android 4.4.2)
      603
    • Huawei Ascend Y530 (Android 4.3)
      600
    • LG L40 (Android 4.4.2)
      590
Einheit: Punkte
GFXBench 3 Offscreen
GFXBench 3 Offscreen – 1080p T-Rex
    • Samsung Galaxy S6 edge (Android 5.0.2)
      59,0
    • Samsung Galaxy S6 (Android 5.0.2)
      58,0
    • HTC One M9 (Android 5.0.2)
      49,0
    • LG G Flex 2 (Android 5.0.1)
      49,0
    • Sony Xperia Z3+ (Android 5.0.2)
      45,0
    • Apple iPhone 6 Plus (iOS 8.0.2)
      44,3
    • Apple iPhone 6 (iOS 8.0.2)
      42,1
    • Samsung Galaxy Note 4 (Android 4.4.4)
      40,1
    • Google Nexus 6 (Android 5.0.1)
      39,0
    • LG G4 (Android 5.1)
      34,4
    • HTC One (M8) (Android 5.0.1)
      27,7
    • Motorola Moto X (2014) (Android 4.4.4)
      27,6
    • Sony Xperia Z2 (Android 4.4.2)
      27,5
    • Sony Xperia Z3 (Android 4.4.4)
      27,4
    • Sony Xperia Z3 Compact (Android 4.4.4)
      27,4
    • Samsung Galaxy S5 (Android 4.4.2)
      27,1
    • LG G3 (Android 4.4.2)
      26,9
    • Samsung Galaxy Note 3 (Android 4.3)
      26,0
    • Apple iPhone 5S (iOS 7.0.1)
      23,0
    • Google Nexus 5 (Android 5.0.2)
      23,0
    • Sony Xperia Z1 Compact (Android 4.3)
      23,0
    • LG G2 (Android 4.2.2)
      22,0
    • LG G Flex (Android 4.2.2)
      19,0
    • Huawei P8 (Android 5.0)
      17,0
    • Huawei Ascend Mate 7 (Android 4.4.2)
      16,5
    • Motorola Moto X (Android 4.4.4)
      16,2
    • Nokia Lumia 930 (Windows Phone 8.1)
      15,0
    • Phicomm Passion (Android 4.4.4)
      15,0
    • Sony Xperia M4 Aqua (Android 5.0)
      15,0
    • Nokia Lumia 1520 (Windows Phone 8)
      13,0
    • Huawei Ascend P7 (Android 4.4.2)
      12,2
    • Wiko Highway (Android 4.2.2)
      10,3
    • Samsung Galaxy S5 mini (Android 4.4.2)
      6,7
    • Samsung Galaxy S4 mini (Android 4.2.2)
      6,4
    • Cat S50 (Android 4.4.2)
      5,9
    • Motorola Moto G (Android 4.4.2)
      5,8
    • HTC Desire 816 (Android 4.4.2)
      5,8
    • HTC Desire 610 (Android 4.4.2)
      5,8
    • HTC One mini 2 (Android 4.4.2)
      5,8
    • LG L90 (Android 4.4.2)
      5,7
    • LG G2 Mini (Android 4.4.2)
      5,7
    • Motorola Moto G (2014) (Android 5.0.2)
      5,7
    • Huawei P8 Lite (Android 5.0)
      5,5
    • HTC Desire 510 (Android 4.4.3)
      5,3
    • Motorola Moto G (2015) (Android 5.1.1)
      5,2
    • LG L40 (Android 4.4.2)
      4,5
    • Motorola Moto E (Android 4.4.2)
      4,5
    • LG L70 (Android 4.4.2)
      4,3
    • Acer Liquid Jade Plus (Android 4.4.2)
      4,3
    • Nokia Lumia 830 (Windows Phone 8.1)
      4,2
    • Karbonn Sparkle V (Android 4.4.4)
      4,2
    • Microsoft Lumia 640 XL (Windows Phone 8.1)
      4,2
    • Nokia Lumia 1320 (Windows Phone 8)
      4,1
    • Nokia Lumia 1020 (Windows Phone 8)
      3,3
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)
Androbench
Androbench – Sequentielles Lesen
    • Samsung Galaxy S6 edge (Android 5.0.2)
      321,02
    • Samsung Galaxy S6 (Android 5.0.2)
      316,47
    • Sony Xperia Z3+ (Android 5.0.2)
      252,98
    • Apple iPhone 6 Plus (iOS 8.0.2)
      252,74
    • Apple iPhone 6 (iOS 8.0.2)
      248,67
    • LG G3 (Android 4.4.2)
      242,69
    • LG G4 (Android 5.1)
      242,33
    • HTC One M9 (Android 5.0.2)
      236,05
    • LG G Flex 2 (Android 5.0.1)
      216,43
    • HTC One (M8) (Android 5.0.1)
      149,55
    • Huawei P8 Lite (Android 5.0)
      145,57
    • Huawei P8 (Android 5.0)
      141,67
    • Sony Xperia M4 Aqua (Android 5.0)
      127,35
    • Google Nexus 5 (Android 5.0.2)
      106,80
    • Motorola Moto G (2015) (Android 5.1.1)
      103,48
    • Huawei Ascend Mate 7 (Android 4.4.2)
      78,82
    • Motorola Moto G (2014) (Android 5.0.2)
      73,60
    • Huawei Ascend P7 (Android 4.4.2)
      49,92
Einheit: Megabyte pro Sekunde (MB/s)
Diagramme
CF-Bench
    • LG G4 (Android 5.1)
      72.084
    • Samsung Galaxy S6 edge (Android 5.0.2)
      67.309
    • HTC One M9 (Android 5.0.2)
      62.994
    • Samsung Galaxy S6 (Android 5.0.2)
      62.591
    • LG G Flex 2 (Android 5.0.1)
      57.776
    • Sony Xperia Z3+ (Android 5.0.2)
      54.882
    • Huawei P8 (Android 5.0)
      52.208
    • Wiko Highway (Android 4.2.2)
      49.980
    • HTC One (M8) (Android 5.0.1)
      48.645
    • Sony Xperia M4 Aqua (Android 5.0)
      47.270
    • Samsung Galaxy Note 4 (Android 4.4.4)
      44.515
    • Huawei Ascend Mate 7 (Android 4.4.2)
      42.163
    • Sony Xperia Z3 Compact (Android 4.4.4)
      39.378
    • Motorola Moto X (2014) (Android 4.4.4)
      37.609
    • Google Nexus 6 (Android 5.0.1)
      36.911
    • Sony Xperia Z1 Compact (Android 4.3)
      35.470
    • LG G3 (Android 4.4.2)
      35.186
    • Sony Xperia Z3 (Android 4.4.4)
      35.056
    • Sony Xperia Z2 (Android 4.4.2)
      34.604
    • Huawei P8 Lite (Android 5.0)
      33.801
    • Phicomm Passion (Android 4.4.4)
      33.579
    • LG G Flex (Android 4.2.2)
      33.371
    • Samsung Galaxy S5 (Android 4.4.2)
      32.865
    • LG G2 (Android 4.2.2)
      30.452
    • Samsung Galaxy Note 3 (Android 4.3)
      28.509
    • Google Nexus 5 (Android 5.0.2)
      22.660
    • Motorola Moto G (2015) (Android 5.1.1)
      20.705
    • HTC Desire 816 (Android 4.4.2)
      18.978
    • HTC Desire 510 (Android 4.4.3)
      18.176
    • Huawei Ascend P7 (Android 4.4.2)
      17.098
    • Acer Liquid Jade Plus (Android 4.4.2)
      16.479
    • Samsung Galaxy S5 mini (Android 4.4.2)
      15.229
    • LG L90 (Android 4.4.2)
      14.740
    • LG G2 Mini (Android 4.4.2)
      14.504
    • Motorola Moto G (Android 4.4.2)
      14.469
    • HTC Desire 610 (Android 4.4.2)
      14.435
    • HTC One mini 2 (Android 4.4.2)
      14.323
    • Cat S50 (Android 4.4.2)
      13.944
    • Motorola Moto X (Android 4.4.4)
      13.724
    • Samsung Galaxy S4 mini (Android 4.2.2)
      13.512
    • Motorola Moto G (2014) (Android 5.0.2)
      12.389
    • Karbonn Sparkle V (Android 4.4.4)
      12.050
    • LG L40 (Android 4.4.2)
      6.794
    • LG L70 (Android 4.4.2)
      6.727
    • Motorola Moto E (Android 4.4.2)
      6.603
    • Huawei Ascend Y530 (Android 4.3)
      4.639
Einheit: Punkte

Betriebssystem

Das Moto G 3 ist eines der wenigen Android-Smartphones, das schon ab Werk mit Version 5.1.1 des Betriebssystems ausgeliefert wird. Motorola-typisch ist Android nur minimal durch eigene Anwendungen angepasst worden, sodass der Griff zur SoC-Mittelklasse keinen spürbaren Einfluss auf die meisten Aufgaben des Alltags hat. Das Smartphone reagiert schnell auf Eingaben und weist keinen sogenannten Android-Lag auf, der sich bei anderen Geräten durch Stottern und Aussetzer des Systems zeigt.

Ganz im Gegenteil: Das Moto G 3 ist an der gefühlten Alltags-Performance gemessen eines der, wenn nicht sogar das schnellste Android-Smartphone in der Mittelklasse, das der Markt derzeit zu bieten hat. An dieser Stelle wird wieder einmal deutlich, wie wichtig ein sauberes Android-Betriebssystem ist und wie negativ sich verschiedene Hersteller-Aufsätze auf die Performance auswirken können.

Motorola Moto G (2015) im Test – Android

Hier hat Motorola schon vor Jahren den richtigen Weg eingeschlagen und konzentriert sich lieber auf gute Hardware und wenige zusätzliche Apps, die das Stock-Android an richtiger Stelle aufwerten. Zum erweiterten Android-Repertoire des Smartphones zählt beispielsweise das Status-Display, das bereits ohne Einschalten des Bildschirms wichtige Informationen wie eingegangene Benachrichtigungen sowie Datum und Uhrzeit anzeigt. Das Smartphone muss dafür nur kurz bewegt werden.

Die Apps Moto und Migrate sind hingegen schon von früheren Versionen des Moto G bekannt. Migrate hilft beim Umzug der Daten von einem anderen Smartphone auf das Moto G. Moto ist hingegen eine Anwendung, die auf Basis von erstellten Regeln gewisse Aktionen automatisiert im Alltag ausführen kann. So lässt sich zum Beispiel bestimmen, dass das Smartphone sich im Büro immer automatisch lautlos stellt. Oder dass bei Terminen im Kalender automatisch mit Nachrichten auf eingehende Anrufe geantwortet wird.

Moto ist aber auch für die Konfiguration der sogenannten Action-Bewegungen und des Status-Displays zuständig. Mit dem Moto G 3 sind zwei Bewegungen für Schnellaktionen einstellbar: Das Drehen des Smartphones in der Hand startet schnell die Kamera – auch bei ausgeschaltetem Display. Eine Hackbewegung – vergleichbar mit dem Schwingen einer Schnitzaxt – schaltet hingegen die Taschenlampe ein.

Abgesehen von einem eigenen Icon für die SMS-App und einer eigenen Kamera-App sind das bereits alle Veränderungen, die Motorola an Android vornimmt. Mehr ist auch gar nicht notwendig, alles weitere Wichtige liefert Google selbst mit oder ist über den Play Store verfügbar. Motorola hat als einer von sehr wenigen Herstellern verstanden, welche Art von Android auf einem Smartphone ausgeliefert werden sollte.