850-Watt-Netzteile im Test: Sieben Modelle von 80 Plus Gold bis Titanium

 8/9
Nico Schleippmann
155 Kommentare

Lautstärke

Viele aktuelle Netzteile sind insbesondere bei geringer Belastung derart leise, dass kein Unterschied in den Messdaten festgestellt werden kann, wenn der Umgebungsschall nicht gedämpft wird. ComputerBase nutzt daher eine professionelle Messeinrichtung des Lehrstuhls für Prozessmaschinen und Anlagentechnik an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg.

Lüfterdrehzahl
04008001.2001.6002.000Umdrehungen pro Minute (UPM) Last 1Last 2Last 4Last 5Last 6
Akustiklabor
Akustiklabor

Der eingesetzte Lüfter schränkt die Optimierung der Lautstärke des Netzteils ein, weil einerseits hohe Drehzahlen zur Kühlung bei Volllast und andererseits ein geringer Lärm bei Niedriglast gefordert werden. Mindestdrehzahlen inklusive Serientoleranzen müssen berücksichtigt werden, weshalb Techniken wie die PWM-Steuerung, 6-Pol-Motoren oder ein Semipassiv-Betrieb dabei helfen, die Drehzahl weiter zu senken respektive den Lüfter komplett zum Stillstand zu bringen. Corsair und Thermaltake setzen auf eine PWM-Steuerung und auf einen optionalen Semipassiv-Modus. Super Flower bietet ebenso einen wahlweisen Semipassiv-Betrieb an und be quiet! vertraut auf seinen Silent-Wings-3-Lüfter mit 6-Pol-Motor.

Die Technik macht den Unterschied

Der hauseigene Lüfter macht sich im Dark Power Pro 11 850W bezahlt – mit einer Mindestdrehzahl von 265 Umdrehungen pro Minute bleibt dieser nicht wahrnehmbar und sorgt gleichzeitig für einen gewissen Luftstrom. Bis auf die Auslastung nahe der Volllast, in der das Leadex Titanium 850W dank des höheren Wirkungsgrads nochmals leiser ist, dominiert be quiet! das Testfeld. Ein Elektronikgeräusch zwischen 10 und 25 kHz, das in der Realität quasi nicht vernommen werden kann, kann für den leichten Vorteil gegenüber dem Leadex Titanium 850W verantwortlich sein. In Last 5 produziert der Lüfter des P11 850W ein minimales, kaum wahrnehmbares Rattern. Beim Leadex Titanium ist dieses Geräusch aufgrund der Kugellagerung etwas stärker ausgeprägt, insgesamt bleibt aber auch da der Lüfter sehr leise. Wird das Leadex Titanium 850W im aktiven Modus betrieben, kann die Lautstärke keine Bestwerte mehr aufstellen, denn bei Last 5 und 6 macht sich der Lüfter mit den rund 1.000 Umdrehungen pro Minute auffällig bemerkbar.

Schalldruckpegelmessung
  • Last 1 = 100 W:
    • Akustiklabor-Referenz
      16,2
    • be quiet! P11 850W
      16,2
    • Corsair HX850i
      16,3
    • Super Flower Leadex Titanium 850W – Semipassiv (ECO)
      16,8
    • Silverstone Strider Titanium ST80F-TI 800W
      17,9
    • Xilence Performance A+ 530W
      18,0
    • Super Flower Leadex Titanium 850W – Aktiv
      18,3
    • Cooler Master V850
      18,4
    • LC-Power LC8850III
      19,0
    • Aerocool Xpredator 500W
      19,2
    • Chieftec Force CPS-500S
      19,2
    • be quiet! S8 500W
      20,5
    • Thermaltake Toughpower DPS G Platinum 850W – Performance
      28,9
  • Last 2 = 260 W:
    • Akustiklabor-Referenz
      16,2
    • be quiet! P11 850W
      16,2
    • Corsair HX850i
      16,3
    • Super Flower Leadex Titanium 850W – Semipassiv (ECO)
      16,8
    • Silverstone Strider Titanium ST80F-TI 800W
      17,9
    • Cooler Master V850
      19,0
    • LC-Power LC8850III
      19,0
    • Super Flower Leadex Titanium 850W – Aktiv
      19,1
    • Xilence Performance A+ 530W
      19,1
    • Aerocool Xpredator 500W
      19,2
    • be quiet! S8 500W
      20,4
    • Chieftec Force CPS-500S
      23,4
    • Thermaltake Toughpower DPS G Platinum 850W – Performance
      28,9
  • Last 4:
    • Akustiklabor-Referenz
      16,2
    • be quiet! P11 850W
      16,3
      Last 4.1 = 440 W
    • Corsair HX850i
      16,3
      Last 4.1 = 440 W
    • Super Flower Leadex Titanium 850W – Semipassiv (ECO)
      16,8
      Last 4.1 = 440 W
    • Silverstone Strider Titanium ST80F-TI 800W
      17,9
      Last 4.1 = 440 W
    • Cooler Master V850
      18,8
      Last 4.1 = 440 W
    • Super Flower Leadex Titanium 850W – Aktiv
      19,6
      Last 4.1 = 440 W
    • LC-Power LC8850III
      20,0
      Last 4.1 = 440 W
    • Thermaltake Toughpower DPS G Platinum 850W – Performance
      28,9
      Last 4.1 = 440 W
    • Xilence Performance A+ 530W
      29,0
      Last 4.2 = 500 W
    • be quiet! S8 500W
      29,8
      Last 4.2 = 500 W
    • Aerocool Xpredator 500W
      36,1
      Last 4.2 = 500 W
    • Chieftec Force CPS-500S
      38,5
      Last 4.2 = 500 W
  • Last 5 = 600 W:
    • Akustiklabor-Referenz
      16,2
    • be quiet! P11 850W
      16,4
    • Super Flower Leadex Titanium 850W – Semipassiv (ECO)
      16,9
    • Corsair HX850i
      18,0
    • Silverstone Strider Titanium ST80F-TI 800W
      18,1
    • Cooler Master V850
      18,8
    • Super Flower Leadex Titanium 850W – Aktiv
      22,2
    • LC-Power LC8850III
      27,3
    • Thermaltake Toughpower DPS G Platinum 850W – Performance
      28,9
  • Last 6 = 770 W:
    • Akustiklabor-Referenz
      16,2
    • Super Flower Leadex Titanium 850W – Semipassiv (ECO)
      16,9
    • be quiet! P11 850W
      18,9
    • Silverstone Strider Titanium ST80F-TI 800W
      19,6
    • Corsair HX850i
      21,0
    • Super Flower Leadex Titanium 850W – Aktiv
      23,7
    • Cooler Master V850
      26,0
    • LC-Power LC8850III
      33,0
    • Thermaltake Toughpower DPS G Platinum 850W – Performance
      41,5
Einheit: dB(A)

An die hervorragende Leistung des Dark Power Pro 11 850W knüpft das HX850i mit Hilfe des Semipassiv-Modus dicht an. Genauso wie beim Leadex Titanium verrichtet der Lüfter erst bei über 50 % Last seinen Dienst. Mit Last 5 und 6 wirkt sich die höhere Drehzahl in einem 12 bis 16 % höheren Schalldruck aus. Auch das kann noch als leise bewertet werden, insbesondere weil sich das Laufgeräusch als sehr nebengeräuscharm herausstellt.

Bestnoten bleiben dem Strider Titanium ST80F-TI verwehrt, weil sowohl der Lüfter als auch Elektronikgeräusche dauerhaft leicht wahrnehmbar sind. Ersterer fällt mit einem dezenten Rattern auf, das besonders bei Niedriglast in sehr leisen Systemen störend sein kann.

Die beiden 80-Plus-Gold-Netzteile müssen auf Zusatztechniken verzichten, wollen aber trotzdem dank eines FDB-Lüfters mit geringen Laufgeräuschen punkten. Bei geringer Last ist dies dem LC8850III besser als dem V850 geglückt, da dessen Mindestdrehzahl niedriger liegt. Für Lasten oberhalb von 50 % wendet sich das Blatt, da das LC-Power-Netzteil nun laut werden kann, während das V850 in Last 6 mit einem deutlichen Luftrauschen zwar hörbar, aber noch nicht störend ist.

Das Toughpower DPS G Platinum 850W hat sich als ein Unruhestifter herausgestellt. Der voreingestellte Performance-Modus, mit dem die Schalldruckpegel-Messungen durchgeführt wurden, ist deutlich zu laut. Gegenüber ComputerBase versichert der Hersteller, dass standardmäßig das Silent-Profil aktiv sein soll, aber auch dieser und der Semipassiv-Modus können nicht vollkommen überzeugen. Mit rund 800 Umdrehungen pro Minute gibt der Lüfter ein leichtes Rattern von sich, weshalb sich das Netzteil zu einem gewissen Maß auffällig macht. Die Lüftersteuerung hat im getesteten Fall außerdem eine deutliche Schwäche: Der Schwellpunkt zwischen passiver und aktiver Kühlung ist einzig von der Last abhängig, weshalb gewisse Laständerungen bei einer Belastung von 300 Watt ausreichend waren, um den Lüfter zu einem ständig wiederholenden Anlaufen zu bewegen. Andere Lüftersteuerungen gehen mit der Temperatur als zusätzliche Eingangsgröße und mit einem Hystereseverhalten intelligenter vor.

Hersteller be quiet! Cooler Master Corsair LC-Power SilverStone Super Flower semipassiv (ECO) / aktiv Thermaltake Performance / Silent / semipassiv
Subjektive
Wahrnehmung
Lüfter Elektronik Lüfter Elektronik Lüfter Elektronik Lüfter Elektronik Lüfter Elektronik Lüfter Elektronik Lüfter Elektronik
Last 1 ++ ++ + o ++ ++ + ++ + + ++ / + ++ / ++ – / o / ++ + / + / +
Last 2 ++ ++ + o ++ ++ + ++ + + ++ / + ++ / ++ – / o / ++ + / + / +
Last 4 ++ ++ + o ++ ++ o ++ + + ++ / + ++ / ++ – / o / o + / + / +
Last 5 ++ ++ + + ++ ++ ++ + + ++ / o ++ / ++ – / o / o + / + / +
Last 6 + ++ o + + ++ –– + o + ++ / o ++ / ++ –– / –– / –– + / + / +