Fitbit Versa 3: Smartwatch bekommt GPS und Lautsprecher

Frank Hüber
4 Kommentare
Fitbit Versa 3: Smartwatch bekommt GPS und Lautsprecher
Bild: Fitbit

Fitbit bringt mit der Versa 3 einen Nachfolger der Versa 2 (Test), der nun auch über integriertes GPS und einen Lautsprecher verfügt, um die Smartwatch unabhängiger vom Smartphone zu machen. So können nicht nur Sprachbefehle über das Mikrofon geben, sondern auch Bestätigungen und Telefonate über den Lautsprecher geführt werden.

Auch die Versa 3 setzt wie die Fitbit Sense auf eine verbesserte Herzfrequenzmessung, die PurePulse-2.0-Technologie, bei der eine Kombination aus neuem Mehrweg-Herzfrequenzsensor und aktualisiertem Algorithmus den Träger informiert, wenn die Herzfrequenz Schwellenwerte nach unten oder oben überschreitet.

Größeres Display mit höherer Auflösung

Auch das AMOLED-Display der Versa 3 verfügt wie beim Vorgänger über eine Always-On-Funktion, damit die Uhrzeit stets ohne Verzögerung abgelesen werden kann. Das Display der Versa 2 misst 1,40 Zoll in der Diagonalen und bietet eine Auflösung von 300 × 300 Pixel. Bei der Versa 3 kommt hingegen eine Auflösung von 336 × 336 Pixeln zum Einsatz. Das Display misst nun zudem 1,58 Zoll und bietet eine größere aktive Fläche. Das Gewicht der Versa 3 hat sich im Vergleich zur Versa 2 nicht verändert und liegt bei 41 Gramm (kleines Band) und 43 Gramm (großes Band). Die Abmessungen der Versa 3 sind ComputerBase noch nicht bekannt.

Google Assistant im Winter als Update

Über ein Software-Update im Laufe des kommenden Winters soll neben Amazon Alexa, das auch schon die Versa 2 bietet, auch der Google Assistant als digitaler Sprachassistent auf der Versa 3 bereitstehen.

Die Versa 3 setzt nicht nur äußerlich auf ein leicht überarbeitetes Design, sondern auch die Benutzeroberfläche der Smartwatch wurde überarbeitet. Diese soll zudem reaktionsschneller als beim Vorgänger sein.

Bis zu 6 Tage Akkulaufzeit

Zum Aufladen setzt die Versa 3 auf ein magnetisches Ladegerät, das auch zur neuen Fitbit Sense kompatibel ist. Die Akkulaufzeit der Fitbit Versa 3 soll bei mehr als 6 Tagen liegen. Bei der kontinuierlichen Nutzung von GPS soll sie bis zu 12 Stunden betragen. Eine 12-minütige Schnellladung soll den Akku der Smartwatch so weit aufladen, dass sie wieder einen ganzen Tag lang genutzt werden kann. Bereits die Versa 2 überzeugte im Test mit einer im Vergleich zur Konkurrenz überdurchschnittlichen Akkulaufzeit.

Für 230 Euro ab Ende September

Die Fitbit Versa 3 kann ab heute vorbestellt werden und soll ab Ende September erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung für die Smartwatch liegt bei 229,95 Euro. Sie ist in den Ausführungen Schwarz/schwarzes Aluminium, Altrosa/softgoldenes Aluminium und Nachtblau/softgoldenes Aluminium erhältlich.

ComputerBase hat Informationen zu diesem Artikel von Fitbit unter NDA erhalten. Die einzige Vorgabe war der frühest mögliche Veröffentlichungszeitpunkt.