Amazfit Bip 5 Unity: 70-Euro-Smartwatch startet auch in Deutschland

Frank Hüber
37 Kommentare
Amazfit Bip 5 Unity: 70-Euro-Smartwatch startet auch in Deutschland
Bild: Amazfit

Mit der Bip 5 Unity bringt Amazfit auch das günstigere Modell der Bip 5 nach Deutschland. Für 69,90 Euro ist sie ab sofort erhältlich*, während die Bip 5 kurzfristig für nur 79 Euro bei Amazon verkauft wird*. Der Unterschied zwischen den beiden Smartwatches: Die Amazfit Bip 5 Unity verzichtet auf das GPS-Modul der Bip 5.

Smartwatch mit Edelstahl und Alexa

Die Bip 5 Unity besitzt ein 1,91 Zoll großes LC-Display, das mit 320 × 280 Pixeln auflöst, wiegt ohne Armband 25 Gramm und ist 10 mm dick. Im oberen Bereich des Gehäuses ist die Smartwatch von einem Edelstahlrahmen eingefasst. Ein Mikrofon und Lautsprecher ermöglichen die Bluetooth-Telefonie eines verbundenen Smartphones über die Smartwatch und die Nutzung des Alexa-Sprachassistenten über die Uhr.

Dank einer IP68-Zertifizierung ist die Bip 5 Unity auch gegen das Eindringen von Wasser geschützt.

Herzfrequenz, SpO2, Stress und Schlaftracking

Bei den Gesundheitsdaten ermöglicht die Bip 5 Unity die Überwachung der Herzfrequenz und der Sauerstoffsättigung im Blut (SpO2). Sollten die Werte außerhalb der Normbereiche liegen, gibt sie eine Warnung aus. Aus den gewonnen Daten der Smartwatch wird auch der Stress, den der Nutzer gerade verspürt, errechnet und nachts kann zusätzlich der Schlaf analysiert werden.

Zepp OS 3.0 für 11 Tage Akkulaufzeit

Die Uhr unterstützt das Tracking von rund 120 Sportarten, wobei sechs Sportarten anhand der für sie typischen Bewegungen automatisch erkannt und getrackt werden. Die Bip 5 Unity ist nach der Balance die zweite Smartwatch, die mit dem Betriebssystem Zepp OS 3.0 von Amazfit läuft. Das umfasst nicht nur für mehr als 100 Zifferblätter, aus denen Nutzer wählen können, sondern soll auch für eine Akkulaufzeit von bis zu 11 Tagen sorgen – ein Tag länger als bei der Bip 5 mit GPS. Im Stromsparmodus sollen sogar bis zu 26 Tage möglich sein. Bei intensiver Nutzung reduziert sich die Akkulaufzeit laut Amazfit hingegen auf rund 5 Tage.

Über Drittanbieter-Apps kann der Funktionsumfang der Smartwatch erweitert werden. Auch wenn rund 70 Apps zur Verfügung stehen sollen, darf hier allerdings nicht mit einer solch breiten Unterstützung wie bei der Apple Watch oder einer Galaxy Watch 6 (Test) oder Pixel Watch 2 (Test) mit WearOS gerechnet werden.

Die Amazfit Bip 5 Unity kann sowohl mit Android als auch iOS genutzt werden.

(*) Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.