Notebook-CPU-Vergleich 2022: Intel Core i-1200P/U vs. AMD Ryzen 6000H/U im Benchmark

Volker Rißka (+1)
124 Kommentare
Notebook-CPU-Vergleich 2022: Intel Core i-1200P/U vs. AMD Ryzen 6000H/U im Benchmark

Was kann Intels 12. Generation Core in den Serien U & P gegen AMD Ryzen 6000 in den Klassen H & U ausrichten? ComputerBase hat mit Core i7-1280P, Core i7-1260P und Core i5-1255U drei aktuelle Notebook-Chips getestet und stellt sie Ryzen 9 6900HS, Ryzen 7 6800U und Ryzen 5 Pro 6650U in zahlreichen Benchmarks gegenüber.

Alder Lake-P & -U sowie Rembrandt-U im Test

Intels Notebook-Prozessoren der Familie Alder Lake gibt es in vier Klassen, die an einem Buchstabenkürzel erkennbar sind: HX, H, P und U.

Die H- sowie die HX-Serie hatte ComputerBase bereits im Test. Die HX-Serie setzt erstmal im Notebook auf den größten Desktop-Die mit 8 P- und 8 E-Cores, die H-Serie wiederum auf den größten dedizierten Notebook-Die mit 6 P und 8 E-Cores und betreibt ihn mit 45 Watt und mehr.

Erstmals im Test vertreten sind in diesem Artikel die P- und die U-Serie, die sich einmal kaum und einmal sehr deutlich von den H(X)-Modellen unterscheiden.

Intels P- und U-Serie erstmals im Test

Die P-Serie nutzt denselben Die wie die H-Serie, allerdings nur in Form des Core i7-1280P auch im Vollausbau mit 6+8 Kernen. Ansonsten sind es maximal 4 P-Cores. Darüber hinaus liegt die TDP offiziell bei maximal 28 und nicht mehr bei 45 Watt, wie bei der H-Serie.

Die U-Serie wiederum setzt auf einen eigenen Die, der nur noch maximal 2 P- und 8 E-Cores bietet. Die TDP liegt bei 15 Watt. Mit dem Core i5-1255U ist erstmals auch ein Vertreter dieser Klasse im Test vertreten.

Notebook mit Intel 12. Gen Core und AMD Ryzen 6000 im Vergleich
Notebook mit Intel 12. Gen Core und AMD Ryzen 6000 im Vergleich

Der nachfolgende Überblick stellt die Unterschiede der drei neuen Testkandidaten (fett) von Intel gegenüber. Die wesentliche Unterscheidung ist in der Anzahl der Performance-Kerne zu finden: sechs oder vier oder nur noch zwei. Damit fällt auch die Anzahl der Threads des Prozessors ab, denn nur die Performance-Kerne bieten Hyper-Threading, machen also aus einem Kern zwei Threads.

Intel Core i-12x0P/U im Notebook ab Q1/2022
Modell Kerne / Threads Takt/mit Turbo
(P-Core)
Takt/mit Turbo
(E-Core)
L2- + L3-Cache Grafik PBP
(TDP/PL1)
MTP
(PL2)
Core i7-1280P 14 (6P + 8E) / 20 1,8/4,8 GHz 1,3/3,6 GHz 11,5+24 MB 96 EU, 1,45 GHz 28 Watt 64 Watt
Core i7-1270P 12 (4P + 8E)/16 2,2/4,8 GHz 1,6/3,5 GHz 9+18 MB 96 EU, 1,40 GHz 28 Watt 64 Watt
Core i7-1260P 12 (4P + 8E)/16 2,1/4,7 GHz 1,5/3,4 GHz 9+18 MB 96 EU, 1,40 GHz 28 Watt 64 Watt
Core i5-1250P 12 (4P + 8E)/16 1,7/4,4 GHz 1,2/3,3 GHz 9+12 MB 80 EU, 1,40 GHz 28 Watt 64 Watt
Core i5-1240P 12 (4P + 8E)/16 1,7/4,4 GHz 1,2/3,3 GHz 9+12 MB 80 EU, 1,30 GHz 28 Watt 64 Watt
Core i3-1220P 10 (2P + 8E)/12 1,5/4,4 GHz 1,1/3,3 GHz 6,5+12 MB 64 EU, 1,10 GHz 28 Watt 64 Watt
Core i7-1265U 10 (2P + 8E)/12 1,8/4,8 GHz 1,3/3,6 GHz 6,5+12 MB 96 EU, 1,25 GHz 15 Watt 55 Watt
Core i7-1255U 10 (2P + 8E)/12 1,7/4,7 GHz 1,2/3,5 GHz 6,5+12 MB 96 EU, 1,25 GHz 15 Watt 55 Watt
Core i5-1245U 10 (2P + 8E)/12 1,6/4,4 GHz 1,2/3,3 GHz 6,5+12 MB 80 EU, 1,20 GHz[/b] 15 Watt 55 Watt
Core i5-1245U 10 (2P + 8E)/12 1,3/4,4 GHz 0,9/3,3 GHz 6,5+12 MB 80 EU, 1,20 GHz 15 Watt 55 Watt
Core i3-1215U 6 (2P + 4E)/8 1,2/4,4 GHz 0,9/3,3 GHz 4,5+10 MB 64 EU, 1,10 GHz 15 Watt 55 Watt
Pentium 8505 5 (1P + 4E)/6 1,2/4,4 GHz 0,9/3,3 GHz 3,25+8 MB 48 EU, 1,10 GHz 15 Watt 55 Watt
Celeron 7305 5 (1P + 4E)/6 1,1/– GHz 0,9/– GHz 3,25+8 MB 48 EU, 1,10 GHz 15 Watt 55 Watt

AMDs U-Serie erstmals im Test

Erstmals im Test vertreten ist auch AMD Ryzen 6000 aus der U-Serie. Im Gegensatz zur H-Serie (H, HS, HX) operieren diese CPUs in einem TDP-Bereich von 15 bis 28 Watt statt zwischen 35 (HS) und 45 Watt (H) und mehr (HX). Im Gegensatz zu Intels mobilen Core-CPUs der 12. Generation setzen alle mobilen AMD Ryzen 6000 „Rembrandt“ dabei trotzdem auf den identischen 8-Kern-Die.

Ryzen 6000 Mobile aus der H-Serie hatte die Redaktion mit dem Ryzen 9 6900HS bereits im Test. Neu ist ein Blick auf die CPU-Leistung des Ryzen 7 6800U mit ebenfalls 8 Kernen sowie des Ryzen 5 Pro 6650U mit 6 Kernen, der darüber hinaus nur eine halb so starke RDNA-2-iGPU mit 6 statt 12 CUs einsetzt.

AMD Ryzen 6000 in der H- und U-Serie plus Ryzen 5000 Mobile Refresh
Modell Kerne/
Threads
Basistakt Turbotakt Grafik Grafiktakt L3-Cache TDP
Ryzen 9 6980HX 8/16 3,3 GHz 5,0 GHz RDNA 2, 12 CUs 2,4 GHz 16 MByte 45+ Watt
Ryzen 9 6980HS 3,3 GHz 5,0 GHz 35 Watt
Ryzen 9 6900HX 3,3 GHz 4,9 GHz 45+ Watt
Ryzen 9 6900HS 3,3 GHz 4,9 GHz 35 Watt
Ryzen 7 6800H 3,2 GHz 4,7 GHz 2,2 GHz 45 Watt
Ryzen 7 6800HS 3,2 GHz 4,7 GHz 35 Watt
Ryzen 5 6600H 6/12 3,3 GHz 4,5 GHz RDNA 2, 6 CUs 1,9 GHz 45 Watt
Ryzen 5 6600HS 3,3 GHz 4,5 GHz 35 Watt
Ryzen 7 6800U 8/16 2,7 GHz 4,7 GHz RDNA 2, 12 CUs 2,2 GHz 16 MByte 15-28 Watt
Ryzen 5 Pro 6650U 6/12 2,9 GHz 4,5 GHz RDNA 2, 6 CUs 1,9 GHz
Ryzen 5 6600U 6/12 2,9 GHz 4,5 GHz RDNA 2, 6 CUs 1,9 GHz

Die Testkandidaten mit CPU von Intel

Mobile CPUs können nie ohne Verweis auf das Notebook, in dem sie zum Einsatz kommen, und das vom Anwender genutzte Leistungsprofil getestet werden. Daher findet sich in Vorbereitung auf die Benchmarks nachfolgend noch ein Überblick der Testkandidaten und wie sie getestet wurden. Auf allen Systemen war Windows 11 auf dem aktuellen Stand und der jeweils aktuelle Chipsatz- oder Grafiktreiber installiert.

Intel Core i7-1280P im Lenovo Yoga Slim 9i

Die P-Serie nahm in Form des Core i7-1280P am Test teil, das einzige Modell der P-Serie, das den vollständig aktiven Chip nutzt – also bis auf die TDP einem H-Prozessor entspricht. Einsatzort war das neue Lenovo Yoga Slim 9i. Es ist nach Intel Evo zertifiziert, kommt mit großem Akku, sehr gutem Display und hochwertig verarbeitetem Chassis daher.

Lenovo Yoga Slim 9i mit Core i7-1280P (Iris Xe)
Lenovo Yoga Slim 9i mit Core i7-1280P (Iris Xe)

Getestet wurde diese Konfiguration in den zwei Profilen „Höchstleistung“ und „Standard“. Dabei kann „Standard“ mitunter schneller arbeiten, da der Prozessor in keine Temperaturlimits läuft, sondern dauerhaft darunterbleibt und so den Takt nicht absenken muss, was er im anderen Profil periodisch tut. „Höchstleistung“ heißt bei Lenovo deshalb nicht immer auch höchste Leistung.

  • 36 Watt dauerhaft (Profil „Höchstleistung“)
  • 28 Watt dauerhaft (Profil „Standard“)

Intel Core i7-1260P im Dell XPS 13 Plus

Auch der Core i7-1260P ist in der P-Serie beheimatet. Diese CPU darf im Vergleich zum Core i7-1280P nur auf vier der sechs physisch vorhandenen P-Cores zurückgreifen, die iGPU ist hingegen identisch. Getestet wurde der Core i7-1260P im neuen Dell XPS 13 Plus (9320).

Dell XPS 13 Plus (9320) im Test

Konfiguriert war die CPU mit dem Profil „Standard“, das kurzfristig bis zu 44 Watt erlaubt, unter Anwendungslast effektiv aber dauerhaft 20 Watt bedeutet. Ein Problem beim Dell-Notebook ist die schnell erreichte hohe Temperatur des Prozessors, bereits im Standard-Profil lässt sie bei fordernden Anwendungen die 100-°C-Marke fallen.

  • 20 Watt dauerhaft (Profil „Standard“)
  • 28 Watt dauerhaft (Profil „Ultra“) – nur ausgewählte Tests

Intel Core i7-1255U im Lenovo ThinkPad E14 Gen 4

Aus der U-Serie mit offiziell 15 Watt TDP stammt wiederum der Core i7-1255U. Zum Core i7-1260P fehlt dem Namen nach zu urteilen nicht viel, doch mit dem Wechsel auf einen kleineren Die geht der Wegfall von vier P-Cores einher, sodass der Core i7-1255U nur noch über deren zwei verfügt. Darüber hinaus zollt der Takt der iGPU, die weiterhin 96 EUs umfasst, mit nur noch 1,2 GHz Tribut an die niedrigere TDP-Klasse.

Lenovo ThinkPad E14 G4 mit Core i7-1255U (Iris Xe)
Lenovo ThinkPad E14 G4 mit Core i7-1255U (Iris Xe)

Das Lenovo ThinkPad E14 Gen 4 verfügt im Gegensatz zum Lenovo Yoga Slim 9i nicht über Profile im Tool Lenovo Vantage. Stattdessen wurde mit dem Windows-Profil „Beste Leistung“ getestet, das dauerhaft 28 Watt ermöglicht – also mehr als die eigentliche Klassifizierung der CPU in der U-Serie auf dem Papier. Aber auch hier sind Anspruch und Wirklichkeit zwei Paar Schuhe.

  • 28 Watt dauerhaft (Profil „Beste Leistung“ (Windows))

28 Watt liegen damit theoretisch auf dem Niveau des Core i7-1260P im XPS 13 Plus und lassen bei identischer iGPU einen guten Rückschluss auf die Leistungsunterschiede in Folge des Wegfalls von zwei P-Cores auf ein 2P/8E-Core-Design zu.

Die Testkandidaten mit CPU von AMD

AMDs H-Serie hat ComputerBase bereits im Frühjahr mit dem Ryzen 9 6900HS, dem 35-Watt-Topmodell, getestet.

In diesem Test haben erstmals der Ryzen 7 6800U mit denselben Eckdaten außer bei der TDP und der Ryzen 5 Pro 6650U mit nur noch 6 Kernen und halbierter iGPU ihren Auftritt.

AMD Ryzen 9 6900HS im Asus ROG Zephyrus G14

Bereits bekannt ist die Leistung des AMD Ryzen 9 6900HS im Asus ROG Zephyrus G14 (Test). Gegenüber dem Test vom Februar sind in diesem Bericht Treiber auf einem deutlich aktuelleren Stand und das Notebook hat seit der Markteinführung eine Handvoll Firmware-Updates erfahren.

Das Asus ROG Zephyrus G14 mit Ryzen 9 6900HS (Radeon 680M iGPU) und Radeon RX 6800S
Das Asus ROG Zephyrus G14 mit Ryzen 9 6900HS (Radeon 680M iGPU) und Radeon RX 6800S

Getestet wurde das Notebook mit den folgenden, in Asus ROG Armoury Crate manuell definierten Verbrauchsobergrenzen für die APU, die sich CPU und iGPU teilen müssen:

  • 70 Watt dauerhaft
  • 45 Watt dauerhaft
  • 35 Watt dauerhaft
  • 25 Watt dauerhaft

AMD Ryzen 7 6800U im Asus Zenbook 13S

Mit dem Ryzen 7 6800U im neuen Asus Zenbook 13S stand darüber hinaus erstmals ein 8-Kern-Prozessor der U-Serie für den Test zur Verfügung. Ryzen 9 6900HS und Ryzen 7 6800U nutzen den gleichen Die und sind identisch konfiguriert, Binning und Firmware unterscheiden beide allerdings. Im Test wurde der Ryzen 6800U sowohl mit 25 als auch mit lediglich 10 Watt TDP betrieben, was deutlich unter den bis zu 65 Watt TDP des Ryzen 9 6900HS liegt.

Asus Zenbook 13S mit Ryzen 7 6800U (Radeon 680M)
Asus Zenbook 13S mit Ryzen 7 6800U (Radeon 680M)

Getestet wurde in diesem Fall mit zwei verschiedenen Profilen, die bei der Zenbook-Serie im Tool MyAsus (Armoury Crate ist ROG vorbehalten) unter Anpassungen gewählt werden können:

  • 25 Watt dauerhaft (Profil „Leistungsmodus“)
  • 10 Watt dauerhaft (Profil „Flüstermodus“)

Ryzen 9 6900HS und Ryzen 7 6800U durchlaufen den nachfolgenden Parcours also bei identischer Leistungsaufnahme von 25 Watt, was einen interessanten Direktvergleich der beiden SKUs möglich macht. Auch der Vergleich von 12 Watt beim U und 25 Watt beim HS könnte spannend werden, denn so weit unten agieren Intels CPUs ebenfalls kaum, schon gar nicht in großer Ausbaustufe.

AMD Ryzen 5 Pro 6650U im Lenovo ThinkPad Z13

Der Ryzen 5 Pro 6650U kam in Lenovos neuem AMD-Business-Aushängeschild ThinkPad Z13 zum Einsatz. Die CPU entspricht bis auf die Pro-Firmware dem Ryzen 5 6600U.

Lenovo Commercial Vantage (rotes Icon) bietet im Gegensatz zur Lenovo Vantage für Privatkunden (blaues Icon) auf dem ThinkPad Z13 keine Profile an, getestet wurde daher im Windows-Profil „Beste Leistung“. In diesem Modus kann die CPU für kurze Zeit maximal knapp 50 Watt abrufen, bevor sie auf 35 Watt abfällt – die wiederum temperaturbedingt unter längerer Last nicht gehalten werden können und sich eher 25 Watt einstellen.

  • 25 Watt dauerhaft (Profil „Beste Leistung“ (Windows))

Testergebnisse und Benchmarks

TDP und Taktraten in der Praxis

Die soeben beschriebenen Profile und die daran geknüpften TDP respektive TDP-Verläufe lassen sich am nachfolgenden Diagramm, das eine Multi-Core-Dauerlast (Blender Benchmark) zeigt, nachvollziehen.

Es wird noch einmal deutlich, dass selbst die im vorangegangenen Abschnitt definierten TDP-Stufen, mit denen getestet wurde, immer nur eine Annäherung an die Realität sind und kurze Lasten oftmals in ganz anderen TDP-Bereichen als lange Lasten operieren.

Sehr gut sichtbar wird darüber hinaus beim Core i5-1260P, dem Core i5-1255U und dem Ryzen 5 Pro 6650U, dass deren Notebooks im jeweiligen Profil und damit auch die CPUs mit der Temperatur zu kämpfen haben und deshalb sukzessive niedrigere Taktraten fahren. Teilweise gibt es auch ein wildes auf und ab, weil das Notebook nach erfolgreichem Absenken der CPU-Temperatur direkt wieder Vollgas gibt.

Blender, BMW
Package Power (Blender, BMW)
0,00026,94053,88080,821107,761134,701Watt (W) 1102030405060708090100110120130140150

Single-Core-Benchmarks (Apps)

In Einzelkern-Szenarien sind die Alder-Lake-Prozessoren wie erwartet sehr stark. Die sehr hohe IPC gepaart mit dem Takt lässt fast geschlossen vor AMD Ryzen 6000 stehen.

Deutlich wird der „Ausreißer“ des Core i5-1260P im Dell XPS 13 Plus (9320), der trotz ausreichend hoher TDP reproduzierbar schlechtere Ergebnisse lieferte als zu erwarten waren. Das war bereits im Test des Notebooks aufgefallen. Ob ein Firmware-Update inzwischen Abhilfe geschaffen hat, konnte in Ermangelung eines Testmusters nicht nachvollzogen werden.

Diagramme
Single-Core-Rating für Anwendungen
    • Core i9-12900K (w/o LT) DDR4-3200
      554
    • Core i7-12700K (125/190W) DDR4-3200
      531
    • Core i7-12700K (190W) DDR4-3200
      531
    • Core i7-12700K (wo LT, DDR5-4800 CL32)
      529
    • Core i5-12600K (wo LT, DDR5-4800 CL32)
      526
    • Core i9-12900HX (86/157W)
      Gigabyte Aorus 17X
      523
    • Core i9-12900HX (65/157W)
      Gigabyte Aorus 17X
      521
    • Core i7-1280P (28/64W)
      Lenovo Yoga Slim 9i 14
      507
    • Core i9-12900HK (65/135W = ~70W)
      MSI Raider GE76
      503
    • Core i7-1280P (35/52W)
      Lenovo Yoga Slim 9i 14
      502
    • Core i7-12700H (45/45W)
      XMG Neo 15
      497
    • Core i7-12700H (120/120W)
      XMG Neo 15, Luftgekühlt
      496
    • Core i5-12500 (65/117 W LT)
      493
    • Core i7-12700H (35/60W)
      XMG Neo 15
      493
    • Core i5-12500 (wo LT, DDR4-3200)
      493
    • Core i7-12700H (120/120W) AiO
      XMG Neo 15
      489
    • Ryzen 9 5950X
      481
    • Core i9-11900K (125/250 LT)
      479
    • Core i7-1255U (28/55W)
      Lenovo ThinkPad
      476
    • Ryzen 9 5900X
      475
    • Core i9-11900K (BIOS Mitte Feb, Microcode 2C)
      471
    • Ryzen 7 5800X
      471
    • Core i5-12400 (wo LT, DDR4-3200)
      471
    • Core i5-12400 (65/117 W LT)
      471
    • Core i3-12100F (wo LT)
      461
    • Core i3-12100F (LT 58/89W)
      460
    • Ryzen 9 6900HS (25W)
      Asus ROG Zephyrus G14
      458
    • Core i9-11900KB (65/109 LT)
      457
    • Ryzen 9 6900HS (35W)
      Asus ROG Zephyrus G14
      454
    • Ryzen 9 6900HS (35/80W = ~70W)
      Asus ROG Zephyrus G14
      451
    • Ryzen 5 5600X
      449
    • Core i7-11700K (w/o LT, 3200G2)
      448
    • Ryzen 9 6900HS (35/45W = ~45W)
      Asus ROG Zephyrus G14
      446
    • Core i7-11700K (125/250 LT, 2933G1)
      446
    • Ryzen 9 5980HS (80/130W = ~60W)
      Asus ROG Zephyrus G14
      444
    • Core i7-11700 (w/o LT, 3733G1)
      443
    • Core i5-11600K
      443
    • Ryzen 7 5700G
      442
    • Core i5-11600K (DDR4-2933 G1)
      441
    • Core i5-11600K (125/250 LT)
      441
    • Ryzen 9 5900HX (35W)
      Asus ROG Strix G15
      437
    • Ryzen 9 5900HX (25W)
      Asus ROG Strix G15
      435
    • Core i7-11700 (65/224 LT, 2933G1)
      435
    • Core i7-11700 (w/o LT, 2933G1)
      433
    • Ryzen 7 6800U (25/30W)
      Asus Zenbook 13S
      422
    • Ryzen 5 Pro 6650U (25/48 W)
      Lenovo ThinkPad E14 G4
      422
    • Core i7-11800H (120/120 LT)
      XMG Core 15
      419
    • Core i7-11800H (35/60 LT)
      XMG Core 15
      419
    • Ryzen 7 5800H (65W)
      XMG Core 15
      419
    • Core i7-11800H (45/45W)
      XMG Core 15
      415
    • Ryzen 5 5600G
      413
    • Core i7-1260P (20/53W)
      Dell XPS 13 Plus
      412
    • Core i9-10900K (125/250 LT)
      409
    • Core i9-10900K
      409
    • Core i9-10850K
      408
    • Ryzen 7 6800U (12/25W)
      Asus Zenbook 13S
      404
    • Core i7-10700K
      400
    • Ryzen 9 6900HS (15W)
      Asus ROG Zephyrus G14
      399
    • Core i5-11400F (DDR4-2933 G1)
      398
    • Core i5-11400F (65/154 LT, 2933 G1)
      397
    • Core i9-9900KS
      395
    • Core i9-9900K (95/119 W LT)
      393
    • Core i9-9900KS (127/159 LT)
      392
    • Core i9-9900K
      392
    • Ryzen 7 3800XT
      392
    • Ryzen 9 3900XT
      391
    • Ryzen 9 3950X
      387
    • Core i9-9980HK (65/95W)
      383
    • Ryzen 5 3600XT
      382
    • Ryzen 9 5900HX (15W)
      Asus ROG Strix G15
      380
    • Core i5-10600K (125/182 W LT)
      380
    • Core i5-10600K
      380
    • Core i7-10875H, 45 W
      Gigabyte Aero 15 OLED
      380
    • Ryzen 9 3900X
      379
    • Core i7-10875H, 62 W
      Gigabyte Aero 15 OLED
      379
    • Ryzen Threadripper 3970X
      375
    • Ryzen Threadripper 3960X
      372
    • Ryzen 7 3800X
      371
    • Core i9-10980XE
      369
    • Ryzen 5 3600X Neu
      367
    • Core i7-8700K
      366
    • Core i7-10700 (65/225 W LT)
      366
    • Ryzen 7 3700X
      366
    • Ryzen 3 3300X
      366
    • Ryzen 7 4750G Pro
      364
    • Ryzen 5 3600X
      364
    • Core i7-9700 (65/81 W LT)
      363
    • Core i7-9700
      362
    • Ryzen Threadripper 3990X
      360
    • Ryzen 9 4900HS, 35 W
      Asus ROG Zephyrus G14
      360
    • Ryzen 9 4900HS
      360
    • Core i7-10710U (NUC)
      357
    • Ryzen 5 4650G Pro
      354
    • Core i9-9980XE
      352
    • Ryzen 5 3600
      349
    • Core i9-9900X
      348
    • Core i7-9800X
      347
    • Core i9-7900X
      346
    • Core i7-7700K
      345
    • Core i9-7980XE
      343
    • Ryzen 3 4350G Pro
      338
    • Core i5-10400F
      338
    • Core i9-7960X
      338
    • Core i5-10400F (65/134 W LT)
      336
    • Core i3-10100F (LT 65/90W)
      336
    • Ryzen 3 3100
      325
    • Ryzen Threadripper 2950X
      319
    • Core i5-9400F
      319
    • Ryzen 7 2700X
      316
    • Ryzen Threadripper 2920X
      315
    • Core i3-9100F
      311
    • Ryzen 5 2600X
      310
    • Ryzen Threadripper 2990WX
      309
    • Ryzen Threadripper 2970WX
      305
    • Core i5-8400
      305
    • Ryzen 5 3400G
      303
    • Ryzen Threadripper 1920X
      299
    • Ryzen 7 2700
      298
    • Ryzen 5 2600
      289
    • Ryzen 5 1600X
      287
    • Ryzen 7 1800X
      285
    • Ryzen 3 3200G
      284
    • 2x Xeon Platinum 8180
      279
    • Ryzen 5 2400G
      277
    • Core i7-4770K
      268
    • Ryzen 3 2200G
      265
    • Ryzen 7 1700
      256
    • Ryzen 7 3750H, 35
      HP Pavilion 15
      255
    • Pentium Gold 5400
      250
    • Athlon 3000G
      249
    • Athlon 240GE
      248
    • Ryzen 3 3200U (Zbox)
      241
    • Core i7-2600K
      222
    • Athlon 200GE
      207
    • Core i9-12900HX (15/35W)
      Gigabyte Aorus 17X
      0
    • Core i5-11400F (DDR4-3733 G1)
      0
Einheit: Punkte, Geometrisches Mittel

Multi-Core-Benchmarks (Apps)

Bei Last auf allen Kernen und Threads gerät Intel schnell ins Hintertreffen – je niedriger die TDP, desto stärker wird AMD im Vergleich. Das war vor Monaten schon anhand des Schlagabtausches H-Serie gegen H-Serie klar, die U-Serie setzt nahtlos daran an.

Eine interessante Erkenntnis bezogen auf ein und denselben Die in zwei TDP-Klassen bei AMD ist: Bei dauerhaft 25 Watt sind Ryzen 9 6900HS und Ryzen 7 6800U im Durchschnitt über die Benchmarks gleich schnell, erst darunter schneidet der U-Prozessor wesentlich besser ab und liegt mit 10 Watt weit vor dem HS mit 15 Watt.

Doch zurück zum Schlagabtausch mit Intel: Gegen die 25-Watt-Ryzen hat im Parcours nur das größte P-Modell eine Chance, wenn es dauerhaft mit höherer TDP betrieben wird.

Die U-Serie von Intel kann trotz höherer TDP kein Wörtchen mitreden. Nur zwei Performance-Kerne sind mager, selbst mit 28 Watt kann diese CPU nicht mit dem auf 10 Watt eingebremsten Ryzen 7 6800U mithalten. Auch der 6-Kern-Prozessor Ryzen 5 Pro 6650U ist schneller.

Diagramme
Multi-Core-Rating für Anwendungen
    • Ryzen Threadripper 3990X
      94
    • Ryzen Threadripper 3970X
      80
    • Ryzen Threadripper 3960X
      67
    • 2x Xeon Platinum 8180
      65
    • Ryzen 9 5950X
      56
    • Ryzen Threadripper 2990WX
      51
    • Core i9-12900K (w/o LT) DDR4-3200
      50
    • Ryzen 9 3950X
      48
    • Ryzen 9 5900X
      46
    • Core i9-10980XE
      46
    • Ryzen Threadripper 2970WX
      45
    • Core i7-12700K (wo LT, DDR5-4800 CL32)
      43
    • Core i7-12700K (190W) DDR4-3200
      43
    • Core i7-12700K (125/190W) DDR4-3200
      43
    • Ryzen 9 3900XT
      39
    • Ryzen 9 3900X
      39
    • Core i9-9980XE
      39
    • Core i9-7980XE
      39
    • Ryzen Threadripper 2950X
      38
    • Core i9-12900HX (86/157W)
      Gigabyte Aorus 17X
      37
    • Core i7-12700H (120/120W) AiO
      XMG Neo 15
      36
    • Core i9-7960X
      36
    • Core i9-10900K
      35
    • Core i9-10850K
      35
    • Core i7-12700H (120/120W)
      XMG Neo 15, Luftgekühlt
      35
    • Core i9-10900K (125/250 LT)
      34
    • Ryzen 7 5800X
      34
    • Core i9-12900HX (65/157W)
      Gigabyte Aorus 17X
      34
    • Core i5-12600K (wo LT, DDR5-4800 CL32)
      34
    • Core i9-12900HK (65/135W = ~70W)
      MSI Raider GE76
      32
    • Core i9-11900K (BIOS Mitte Feb, Microcode 2C)
      32
    • Ryzen Threadripper 2920X
      32
    • Ryzen 7 5700G
      31
    • Core i7-11700K (w/o LT, 3200G2)
      30
    • Core i9-11900K (125/250 LT)
      30
    • Ryzen 9 6900HS (35/80W = ~70W)
      Asus ROG Zephyrus G14
      30
    • Core i7-11700 (w/o LT, 3733G1)
      30
    • Core i7-11700K (125/250 LT, 2933G1)
      30
    • Core i7-11700 (w/o LT, 2933G1)
      29
    • Core i9-9900KS
      29
    • Ryzen Threadripper 1920X
      29
    • Core i9-9900X
      29
    • Ryzen 7 3800XT
      29
    • Core i7-11800H (120/120 LT)
      XMG Core 15
      28
    • Core i9-7900X
      28
    • Core i7-10700K
      28
    • Ryzen 7 3800X
      28
    • Ryzen 7 5800H (65W)
      XMG Core 15
      28
    • Core i9-9900K
      27
    • Core i9-9900KS (127/159 LT)
      27
    • Ryzen 7 3700X
      27
    • Ryzen 9 6900HS (35/45W = ~45W)
      Asus ROG Zephyrus G14
      27
    • Ryzen 9 5980HS (80/130W = ~60W)
      Asus ROG Zephyrus G14
      27
    • Ryzen 7 4750G Pro
      26
    • Ryzen 5 5600X
      26
    • Core i9-11900KB (65/109 LT)
      26
    • Core i7-12700H (35/60W)
      XMG Neo 15
      26
    • Core i9-9900K (95/119 W LT)
      26
    • Ryzen 9 6900HS (35W)
      Asus ROG Zephyrus G14
      25
    • Core i7-12700H (45/45W)
      XMG Neo 15
      25
    • Core i7-1280P (35/52W)
      Lenovo Yoga Slim 9i 14
      25
    • Core i5-12500 (wo LT, DDR4-3200)
      25
    • Core i5-12500 (65/117 W LT)
      24
    • Ryzen 5 5600G
      24
    • Core i7-9800X
      24
    • Core i5-12400 (wo LT, DDR4-3200)
      24
    • Core i5-11600K (DDR4-2933 G1)
      24
    • Ryzen 9 5900HX (35W)
      Asus ROG Strix G15
      23
    • Core i5-12400 (65/117 W LT)
      23
    • Core i5-11600K (125/250 LT)
      23
    • Ryzen 7 2700X
      23
    • Ryzen 9 4900HS
      23
    • Core i5-11600K
      23
    • Core i7-11700 (65/224 LT, 2933G1)
      22
    • Ryzen 5 3600XT
      22
    • Ryzen 7 6800U (25/30W)
      Asus Zenbook 13S
      22
    • Ryzen 9 6900HS (25W)
      Asus ROG Zephyrus G14
      22
    • Core i5-11400F (DDR4-2933 G1)
      22
    • Ryzen 5 3600X Neu
      22
    • Ryzen 5 3600X
      22
    • Core i7-1280P (28/64W)
      Lenovo Yoga Slim 9i 14
      21
    • Core i7-10700 (65/225 W LT)
      21
    • Ryzen 5 3600
      21
    • Core i5-10600K
      21
    • Core i7-9700
      21
    • Core i5-10600K (125/182 W LT)
      21
    • Ryzen 7 1800X
      21
    • Core i9-9980HK (65/95W)
      20
    • Ryzen 5 4650G Pro
      20
    • Ryzen 7 2700
      20
    • Ryzen 9 5900HX (25W)
      Asus ROG Strix G15
      20
    • Ryzen 5 Pro 6650U (25/48 W)
      Lenovo ThinkPad E14 G4
      20
    • Core i7-11800H (45/45W)
      XMG Core 15
      20
    • Core i7-11800H (35/60 LT)
      XMG Core 15
      20
    • Core i7-8700K
      19
    • Core i5-10400F
      18
    • Core i7-1260P (20/53W)
      Dell XPS 13 Plus
      18
    • Core i5-11400F (65/154 LT, 2933 G1)
      18
    • Ryzen 7 1700
      18
    • Core i5-10400F (65/134 W LT)
      18
    • Ryzen 5 2600X
      18
    • Core i7-9700 (65/81 W LT)
      17
    • Core i3-12100F (LT 58/89W)
      17
    • Core i3-12100F (wo LT)
      17
    • Ryzen 5 2600
      17
    • Ryzen 5 1600X
      16
    • Core i7-1255U (28/55W)
      Lenovo ThinkPad
      15
    • Ryzen 3 3300X
      15
    • Ryzen 7 6800U (12/25W)
      Asus Zenbook 13S
      15
    • Core i7-10710U (NUC)
      14
    • Core i5-9400F
      14
    • Ryzen 3 3100
      14
    • Core i7-7700K
      13
    • Ryzen 9 5900HX (15W)
      Asus ROG Strix G15
      13
    • Ryzen 3 4350G Pro
      13
    • Core i5-8400
      13
    • Core i3-10100F (LT 65/90W)
      13
    • Ryzen 9 6900HS (15W)
      Asus ROG Zephyrus G14
      12
    • Ryzen 5 3400G
      12
    • Ryzen 5 2400G
      11
    • Core i7-4770K
      10
    • Core i3-9100F
      9
    • Ryzen 3 3200G
      8
    • Core i7-2600K
      8
    • Ryzen 3 2200G
      8
    • Athlon 3000G
      5
    • Athlon 240GE
      5
    • Pentium Gold 5400
      5
    • Athlon 200GE
      5
    • Ryzen 3 3200U (Zbox)
      4
    • Core i9-12900HX (15/35W)
      Gigabyte Aorus 17X
      0
    • Core i5-11400F (DDR4-3733 G1)
      0
Einheit: Prozent, Geometrisches Mittel

Spiele-Benchmarks

Die Leistung der jeweils verbauten iGPUs hat sich ComputerBase bereits ausführlicher im Artikel Radeon 680M vs. Iris Xe im Test: Mobile iGPUs von AMD und Intel im Gaming-Duell angesehen, die Ergebnisse werden der Vollständigkeit halber an dieser Stelle aber noch einmal aufgeführt. Darüber hinaus findet sich erstmals auch die Radeon 660M mit 6 RDNA-2-CPUs aus dem Ryzen 5 Pro 6650U (Lenovo ThinkPad Z13) in den Ergebnissen wieder.

Diagramme
Leistungsrating FHD niedrige Details
    • 6800S, 6900HS, 80 W (GPU)
      Asus ROG Zephyrus G14
      202
    • Radeon RX 6500 XT
      i5-10600K
      146
    • GeForce GTX 1050 Ti 70 Watt
      i5-10600K
      81
    • Radeon 680M, 6900HS Max W
      Asus ROG Zephyrus G14
      79
    • Radeon 680M, 6900HS 45 W
      Asus ROG Zephyrus G14
      76
    • Radeon 680M, 6900HS 25 W
      Asus ROG Zephyrus G14
      61
    • Radeon 680M, 6800U 25 W
      Asus Zenbook 13S
      59
    • Iris Xe, i7-1280P, 36 W
      Lenovo Yoga Slim 9i
      53
    • Iris Xe, i7-1260P, 28 W
      Dell XPS 13 Plus
      46
    • Radeon 660M, 6650U 25 W
      Lenovo ThinkPad Z13
      42
    • Vega8, 5900HX, 65 W
      Asus ROG Strix G15
      39
    • Radeon 680M, 6800U 10 W
      Asus Zenbook 13S
      39
    • Iris Xe, i7-1255U, 28 W
      Lenovo ThinkPad E14 G4
      32
    • Radeon 680M, 6900HS 15 W
      Asus ROG Zephyrus G14
      18
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS), Geometrisches Mittel

Es zeigt sich, dass die kleinere der beiden verfügbaren Ryzen-6000-iGPUs auf demselben TDP-Niveau von 25 Watt nicht analog der um 50 Prozent reduzierten Shader gegenüber der Radeon 680M zurückfällt, sondern knapp 30 Prozent einbüßt – bei nur 25 Watt kann die Radeon 680M ihre Stärke offensichtlich noch nicht ausspielen. Dass dem so ist, zeigt der Blick auf den Ryzen 9 6900HS mit auf 70 Watt angehobener TDP, der dann doch fast doppelt so schnell in Spielen agiert wie der Ryzen 5 Pro 6650U. Wird Dota 2 aus der Gleichung genommen, liegen die Zuwächse noch etwas höher – Dota 2 ist selbst mit iGPUs CPU-limitiert.

Eine weitere Erkenntnis ist: Zwei der drei iGPUs von Intel im Vergleich können die Radeon 660M mit nur 6 CUs schlagen. Um Intel so klar, wie es von der Radeon-iGPU erwartet wird, in die Schranken zu weisen, muss es schon die große iGPU Radeon 680M sein.

Diagramme
Anno 1800
  • FHD, Preset Niedrig:
    • 6800S, 6900HS, 80 W (GPU)
      Asus ROG Zephyrus G14
      252,2
    • Radeon RX 6500 XT
      i5-10600K
      229,9
    • GeForce GTX 1050 Ti 70 Watt
      i5-10600K
      116,1
    • Radeon 680M, 6900HS Max W
      Asus ROG Zephyrus G14
      115,7
    • Radeon 680M, 6900HS 45 W
      Asus ROG Zephyrus G14
      107,5
    • Radeon 680M, 6900HS 25 W
      Asus ROG Zephyrus G14
      84,2
    • Radeon 680M, 6800U 25 W
      Asus Zenbook 13S
      83,1
    • Iris Xe, i7-1280P, 36 W
      Lenovo Yoga Slim 9i
      68,3
    • Iris Xe, i7-1260P, 28 W
      Dell XPS 13 Plus
      60,9
    • Vega8, 5900HX, 65 W
      Asus ROG Strix G15
      53,1
    • Radeon 680M, 6800U 10 W
      Asus Zenbook 13S
      48,9
    • Radeon 660M, 6650U 25 W
      Lenovo ThinkPad Z13
      48,4
    • Iris Xe, i7-1255U, 28 W
      Lenovo ThinkPad E14 G4
      44,7
    • Radeon 680M, 6900HS 15 W
      Asus ROG Zephyrus G14
      20,8
  • FHD, Preset Hoch:
    • 6800S, 6900HS, 80 W (GPU)
      Asus ROG Zephyrus G14
      122,0
    • Radeon RX 6500 XT
      i5-10600K
      67,7
    • GeForce GTX 1050 Ti 70 Watt
      i5-10600K
      43,2
    • Radeon 680M, 6900HS Max W
      Asus ROG Zephyrus G14
      30,3
    • Radeon 680M, 6900HS 45 W
      Asus ROG Zephyrus G14
      27,9
    • Radeon 680M, 6900HS 25 W
      Asus ROG Zephyrus G14
      24,7
    • Radeon 680M, 6800U 25 W
      Asus Zenbook 13S
      21,4
    • Iris Xe, i7-1280P, 36 W
      Lenovo Yoga Slim 9i
      19,6
    • Iris Xe, i7-1260P, 28 W
      Dell XPS 13 Plus
      17,7
    • Radeon 660M, 6650U 25 W
      Lenovo ThinkPad Z13
      15,7
    • Radeon 680M, 6800U 10 W
      Asus Zenbook 13S
      13,8
    • Vega8, 5900HX, 65 W
      Asus ROG Strix G15
      13,1
    • Radeon 680M, 6900HS 15 W
      Asus ROG Zephyrus G14
      7,7
    • Iris Xe, i7-1255U, 28 W
      Lenovo ThinkPad E14 G4
      0,0
      Absturz nach Laden
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)

Auswertung und Fazit

Mit großen Dies und (sehr) hoher TDP lassen Intels aktuelle mobile Prozessoren der 12. Generation die Konkurrenz im Notebook hinter sich. H- und HX-Serie setzen in Sachen Spitzenleistung in CPU-Lasten derzeit den Benchmark. Dass sie dafür die Effizienz zu Grabe tragen, ist in ihrem Einsatzgebiet noch am ehesten zu verschmerzen. Abseits der Topmodelle beißt sich Intel Alder Lake an AMDs Ryzen 6000 dann jedoch schnell die Zähne aus und je niedriger die TDP, desto deutlicher wird der Unterschied. AMD ist in der Regel schnell und verbraucht dabei auch noch weniger.

Im Duell U gegen U ist das Ergebniss am eindeutigsten: Mit zwei Performance-Kernen sind Intels Chips im Vergleich zu acht oder sechs Zen-3-Kernen zu langsam – und benötigen zur Ehrenrettung für einen hohen Takt noch überdurchschnittlich viel elektrische Leistung. Doch selbst die Abstufung in der P-Serie von Intel, wo den SKUs nach unten hin ein Drittel der P-Kerne verloren geht, tut der Modellreihe gegen den starken Mitbewerber mit acht oder sechs Zen-3-Kernen nicht gut. Kommt dann noch eine nicht optimale Umsetzung der TDP zum Einsatz, kann so eine Lösung sogar ziemlich schlecht dastehen.

Wenig verwunderlich kann der Core i7-1280P, der quasi eine H-CPU mit leicht gesenkter TDP ist, am Ende noch am ehesten überzeugen. Im neuen Yoga Slim 9i von Lenovo macht die CPU eine gute Figur, kann sich allerdings ebenfalls nicht deutlich vom Mitbewerber AMD absetzen. Dessen Modelle in ähnlicher TDP-Klassifizierung leisten fast das Gleiche, es kommt auf das Einsatzgebiet an. Einen echten Sieger rein von der CPU her betrachtet gibt es deshalb nicht. Bei der iGPU ist das schon eher der Fall, wobei es bei AMD Ryzen 6000 der Radeon 680M mit höherer TDP bedarf, um den erwarteten Eindruck zu schinden.

Notebooks mit Intel Alder Lake-P/U und AMD Ryzen 6000HS/U
Notebooks mit Intel Alder Lake-P/U und AMD Ryzen 6000HS/U

Abschließend lässt sich sagen: AMD Ryzen 6000 macht seine Sache bei geringer TDP verdammt gut – in vielen Bereichen sogar etwas besser als Intel, obwohl beide Firmen einen komplett anderen Ansatz fahren und Intels auf den ersten Blick prädestiniert für Notebooks zu sein scheint: Doch in der Praxis liefern 8 „Big Cores“ von AMD schlichtweg oftmals mehr ab als weniger „Big Cores“ zuzüglich „Efficiency Cores“ von Intel. Intel wiederum ist in Ein-Kern-Lasten vorne und liefert mit Thunderbolt ein starkes Argument an der I/O-Front, das OEMs bei der Wahl einer AMD-CPU zwar inzwischen mit USB 4.0 kontern können, davon aber bis dato noch nicht flächendeckend Gebrauch machen.

Ganz am Ende steht und fällt ein Prozessor sowohl von AMD als auch von Intel immer mit der Umsetzung im Notebook. Wenn die auf dem Papier guten Spezifikationen nicht umgesetzt werden, bleibt das Modell ein zahnloser Papiertiger. In den letzten Jahren ist dies besser geworden. Bei Intel hilft beispielsweise das Evo-Programm, AMDs Advantage-Konter mit Fokus auf Gaming ist bisher ziemlich verpufft. Dennoch sind Notebooks mit AMD-Prozessor insgesamt gesehen hochwertiger geworden, nicht nur das neue Lenovo ThinkPad Z13 zeugt davon.

Notebooks mit Intel Alder Lake-P/U und AMD Ryzen 6000HS/U
Notebooks mit Intel Alder Lake-P/U und AMD Ryzen 6000HS/U

ComputerBase wurden die Notebooks leihweise vom jeweiligen Hersteller zum Testen zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme der Unternehmen auf den Testbericht fand nicht statt, eine Verpflichtung zur Veröffentlichung bestand nicht. Es gab kein NDA.

Dieser Artikel war interessant, hilfreich oder beides? Die Redaktion freut sich über jede Unterstützung durch ComputerBase Pro und deaktivierte Werbeblocker. Mehr zum Thema Anzeigen auf ComputerBase.