News Microsoft: Windows 10 wird noch immer nicht an Tester verschenkt

Warum windows 10 nach einer Cleaninstall aktiviert ist und nicht nach einem Key fragte?

Ist doch klar, Sie wissen bereits alles über euch, warum dann noch nachfragen!
 
@Hilpi
Eine Eingabeaufforderung öffnen und den Befehl: winsat formal laufen lassen. Anschliessend eine Powershell öffnen und die Zeile: gwmi win32_winsat | fl Cp*, D*, G*, Winsp* ausführen. Schon siehst Du den Leistungsindex Deines Rechners. Denn der war nie weg, er wurde nur nicht mehr prominent angezeigt, weil er ab Windows 8 für die Funktionalität des Systems ohne Belang war. Bei Windows 7 war das noch anders, denn da wurden einige Beschleunigerfunktionen, oder für eine SSD auch TRIM, erst nach der Erstellung des Leistungsindex freigegeben.
 
„Nach einem erfolgreichen Upgrade ist ein Clean Install auf diesem Gerät möglich und Windows 10 bleibt aktiviert.“

Ich bin mir bei Windows 10 noch immer unschlüssig ob es sich aus meiner Warte um ein Upgrade handelt wenn

a) man keinen Produktkey erhält
b) eine Hardwarebindung besteht, no go bei Retail
c) man nicht prompt frisch installieren kann, Zeit ist Geld
d) die Aktivierung nach dem "Upgrade" nur mehr mit einem Live-ID-Account erfolgen kann
e) das Interface im Bezug auf Windows 7 keine Vorteile in der Usability bietet
f) meine GTX780 mit 6GB (grade mal 1 Jahr "alt") nur DirectX11.0 beherrscht, das kann auch Windows 7
g) der Windows Defender als statisches Paket auch Malware-Suites & Netzwerkverkehr inspiziert
h) Windows mehr denn je nach Hause telefoniert

Klar kann man das eine oder andere durch Mods / Drittsoftware wieder umstellen, aber die Kacheln verwende ich nicht.
Ab und an Wetter.
Aber für ein produktives OS sehe ich wenig was ich unbedingt will oder brauche.

Vorallem stört mich die Update-"Verwaltung" extrem.
Man kann defakto nicht mal einen Download verhindern oder abbrechen.
Und das mit einer s.g. "Professional" Version.
Das erinnert grade alles sehr an das lobgepriesene Windows2Go, das schließlich nur den Enterprisekunden vorbehalten blieb, aus lizenzrechtlicher Sicht jedenfalls.

Ein Bug im Dateisystem besteht seit mehr als einem halben Jahr

Der erweiterte Attributesatz wird
aufgrund des Analysepunktes in der Datei 277016 gelöscht.
Der erweiterte Attributesatz wird
aufgrund des Analysepunktes in der Datei 277019 gelöscht.
Der erweiterte Attributesatz wird
aufgrund des Analysepunktes in der Datei 277021 gelöscht.
Der erweiterte Attributesatz wird
aufgrund des Analysepunktes in der Datei 277022 gelöscht.
Der erweiterte Attributesatz wird
aufgrund des Analysepunktes in der Datei 277027 gelöscht.

und auch in 10240 ist das nicht behoben.

Viele Punkte aus der Systemsteuerung sind jetzt in der ModernUI verschachtelt, aber wozu genau?
Auch ergibt die Standard-App Verwaltung keinen Sinn, "Öffnen mit..." hat doch bestens funktioniert.
Die Standard-Apps Auswahl lässt keine lokale Software zu die nicht wenigstens unter Software als installiert aufscheint.

Das Startmenü: Wer verwendet es und blättert von A bis Z bzw. wer hat sich das einfallen lassen?
Da werden also wieder einige auf Classic Shell und Konsorten zurückgreifen.

Ich würde von mir behaupten ich bin ganz offen und verfolge Änderungen gerne mit Begeisterung, aber da ist jetzt vieles grundlos verschlimmbessert worden um Windows 10 ruckzuck als neues Betriebssystem anzupreisen.
Wenn ich an die Entwicklung von Windows XP > Longhorn > Vista denke waren große Sprünge von Build zu Build sichtbar. Zwischen 10074 und 10240 ist offensichtlich eher nicht all zu viel passiert.

Ein weiteres Negativ-Beispiel sind die binären Hyper-V Container. Wofür?
Jetzt lässt sich nicht mal mehr an der GUID oder BoardSerial schrauben oder das VFD entfernen.
Dadurch entfällt die abwärts-Kompatibilität der VMs. Die Export-Funktion kann man sich wohl künftig getrost schenken. Das kann jedes Parallels, Virtualbox, XEN, KVM usw.

Wer weiß schon warum das jetzt binär vorliegen muss und die Files dazu blasen sich auch noch ganz schön auf.

Windows 10 nimmt einem leider noch mal mehr Kontrolle als alles was vorher da war.
Ob schließlich "gratis" oder nicht, meine Begeisterung hält sich in Grenzen.

Eine Reservierung hab ich für mich bis jetzt noch nicht getätigt aber wenn dann werde ich das später unter Windows 8.1 Pro WMC tun.
Windows 7 würde ich allerdings nicht eintauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
areiland schrieb:
@Hilpi
Eine Eingabeaufforderung öffnen und den Befehl: winsat formal laufen lassen. Anschliessend eine Powershell öffnen und die Zeile: gwmi win32_winsat | fl Cp*, D*, G*, Winsp* ausführen. Schon siehst Du den Leistungsindex Deines Rechners. Denn der war nie weg, er wurde nur nicht mehr prominent angezeigt, weil er ab Windows 8 für die Funktionalität des Systems ohne Belang war. Bei Windows 7 war das noch anders, denn da wurden einige Beschleunigerfunktionen, oder für eine SSD auch TRIM, erst nach der Erstellung des Leistungsindex freigegeben.

Wie ich den Spass ausführe ist mir auch klar, deine Anleitung steht in einigen Foren, den Sinn und Zweck des Ganzen, hast du mit deiner Aussage aber bereits selbst widerlegt...
 
Zuletzt bearbeitet:
In Windows 7 hatte ich bei der Grafikkarte eine Wertung von 7,8. In Windows 8.1 ist es eine 8,1.
Bedeutet das, dass die Oberfläche effizienter arbeitet?
Bin gespannt was W10 dann auswirft.
 
Ich teste W10 für mich auf dem Zweitrechner und so richtig überzeugt bin ich auch noch nicht. Mein Windows 7 auf dem Hauptrechner ist einfach zu gut als das ich das einfach so aufgebe.
Wenn mein Windows 7 gegen Windows 10 getauscht wird WILL ICH eine saubere Installation von Windows 10 haben. Alles andere kommt für mich nicht in Frage. Sollte das jetzt nicht gehen, dann versuche ich es Weihnachten noch mal. Ich habe Zeit.

Möchte auch gerne erst einmal wissen was MS so an Daten von mir sammelt. Ich traue den Brüdern einfach nicht.
Das Design und das Handling von W10 haut mich nicht vom Hocker. Fand und finde W7 da besser gelöst.

d3vilsadvocate schrieb:
So zum Beispiel bei mir der Treiber für die Intel HD4000, welcher installiert wurde. Danach startete das System nicht mehr, weil der Screen an der GTX970 hängt udn sich das anscheinend beisst. Musste im Safe Modus booten und die Intel-GPU deaktivieren...
Die ganze Erfahrung spricht eigentlich Bände.
Mein Rechner lief mit der iGPU und heute (ohne irgend etwas zu ändern) eine GTX 770 in den Rechner gesteckt und das Monitorkabel an die GTX angeschlossen. Funktioniert ohne Probleme. Treiber installiert und fertig. iGPU ist immer noch im Bios aktiv.
 
Hilpi schrieb:
Den gibts auch schon seit Windows 8 nimmer :D

Hilpi schrieb:
Wie ich den Spass ausführe ist mir auch klar

Du willst erklären, dass es den Leistungsindex seit Win8 nicht mehr gibt, dann aber weißt du wie man den nicht vorhandenen Leistungsindex ausführt? :freak:

Hilpi schrieb:
den Sinn und Zweck des Ganzen, hast du mit deiner Aussage aber bereits selbst widerlegt...

Welchen Sinn und Zweck?
Ich hab das so verstanden. Es ging darum, dass W10 schneller in der Benutzeroberfläche ist.
Ich konnte eine Besserung von W7 zu W8.1 merken. W10 soll also noch mal schneller sein.
Wenn der Leistungsindex mir das ausgibt, was mein subjektives Empfinden wiederspiegelt (W7 zu W8.1) und W10 noch schneller sein soll, dann ist es für mich schon interessant was der Leistungsindex dann ausspucken wird.
Spiegelt doch gewissermaßen die Effizienz des Systems wieder.

Ich kannte bisher den Befehl: Get-WmiObject -Class Win32_WinSAT
Finde aber areiland's besser, der ist gefiltert - gibt nur die Werte und nicht den ganzen unnötigen Mist mit aus.
 
Wenn du sie nach dem Update sauber haben willst, musst einfach nur auf zurücksetzen drücken, es partitioniert sogar, sämtliche Recovery Laufwerke neu...

AnfängerEi schrieb:
Du willst erklären, dass es den Leistungsindex seit Win8 nicht mehr gibt, dann aber weißt du wie man den nicht vorhandenen Leistungsindex ausführt? :freak:

10 Sekunden um den Spass per Google zu finden, ja auch (areiland), eine Minute länger um zu verstehen wie sinnlos die Eingabe ist...

Der Index hat 0 Aussagekraft, weshalb er auch wieder abgeschafft wurde... meist hat er sogar noch Probleme verursacht...

Cpu Leistung wird aus einem Kern berechnet...

Die Desktop Grafikleistung wird in 1280x1024 berechnet...

die Grafikleistung wird aus Dx9/10 berechnet...

Insgesamt steht bei jedem Test bei dem die Grafikkarte beansprucht wurde 42.00 f/s,

und am Ende, hab ich dann eine Desktop Leistung von 9,3 und eine direct 3d Leistung von 9,9...


4 Jahre alter Lappi mit ner uralten Grafikkarte auch überall 42.00 f/s

D3D 9,9????? Graphics 6,1


Multimedia Pc mit nem Q1900 die integrierte Grafik ist einfach nur schlecht...42 f/s

D3d 9,9 .... Graphics 4.4

Der Q1900 läuft deutlich besser und flüssiger als der Lappi, obwohl alle Werte durch die Bank schlechter sind bis auf D3d.


Der Selbe Spass mit Win 8 anderer Rechner gtx 960 , da steht bei der hälfte der Tests 0.00 F/s und bei den anderen Werte zwischen 1000-1800 F/s obwohl komplett der selbe Mist getestet wird.

Ergebnis Graphics/D3D 8,4




Ja, des ist eine sehr ausgereifte und "frisch" optimierte Anwendung... die niemand mehr benutzen sollte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe 4 Rechner auf der RTM - allerdings zwei davon mit kompletter Neuinstallation instatt Upgrade (war notwendig, weil ein früherer Build das Update auf neuere Builds unmöglich gemacht hatte). Ich würde mir wünschen, dass endlich mal klargestellt wird, ob ich diese Neuinstallationen mit meinen bestehenden Win8-Keys aktivieren kann, oder ob ich alles runterhauen muss, Win8.1 installieren muss, aktivern muss und dann Win10 drüberinstallieren muss. Ich will einfach einen Win 8.1-Key in Win10 eingeben können, und es so zu einer normalen Upgrade-Installation machen kann.

Generell ist Win10 recht gut - hat immer noch einige UI-Probleme (zweigeteiltes Einstellungssystem - schon seit 4 Jahren, seit Win8 besteht der Käse; aktives Fenster wird nicht eingefärbt, wichtige Einstellungen aus der UI entfernt; Updates praktisch nicht mehr vom User ablehnbar), aber läuft ansonsten stabil, schnell und gut.
 
Decius schrieb:
Ich würde mir wünschen, dass endlich mal klargestellt wird, ob ich diese Neuinstallationen mit meinen bestehenden Win8-Keys aktivieren kann, oder ob ich alles runterhauen muss,

Bitte lese mal die News, das wurde jetzt schon mehrfach erklärt.
 
Also ich stelle mal Vermutungen auf, die ich aber weder beweisen noch widerlegen kann.

Alle Leute mit Windows 8.1 OEM Lizenz integriert ins BIOS/UEFI können jetzt schon eine Clean-Install machen. Ich gehe schwer davon aus, dass das Setup diesen Key bereits erkennt und deshalb bei einigen überhaupt keine Key-Abfrage während der Installation kommt. Das erscheint nur logisch.

Wie es bei Windows 7 OEM Lizenzen im BIOS/UEFI mit SLIC2.1 aussieht, ist schwer zu sagen, ich vermute, dass da erstmal ein Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 gefahren werden muss bevor ein Clean-Install gemacht werden kann.

Alle Leute, die zwar eine OEM-Version von Windows 7 oder 8.1 haben, der Key dabei aber NICHT im BIOS/UEFI gespeichert ist, müssen vermutlich auch erst ein bisheriges OS aktiviert haben und dann ein Upgrade fahren. Ich VERMUTE dass die Systeme aktuell alle mit dem generic Retail Key aktiviert sind und erst nach dem 29. Juli neue Aktivierungsinformationen verpasst bekommen.

Den generic Retail Key einfach so zu lassen würde ja eine Neuinstallation unmöglich machen, weil Windows 10 damit ja vermutlich nicht einfach aktiviert werden kann.

Des weiteren gehe ich davon aus, dass man wieder die "tokens.dat" und die dazugehörigen Dateien sichern kann und damit EVTL eine spätere Aktivierung möglich ist, auch nach einer Neuinstallation. Das gab es mit dem Upgrade von Windows 8 auf 8.1 schonmal.

Ich weise aber nochmal darauf hin: Das sind Spekulationen, keine Tatsachen. Aber so ließen sich die Aussagen von Microsoft wohl am ehesten deuten. Gerade der erste Teil mit den UEFI OEM-Lizenzen von Windows 8.1 würde ich als gesetzt ansehen.
 
Nach einem erfolgreichen Upgrade ist ein Clean Install auf diesem Gerät möglich und Windows 10 bleibt aktiviert.

Das liest sich immer noch so als dürfte ich dann nicht aufrüsten, da ansonsten sowohl Win8.1 als auch Win10 nicht mehr funzen u nd ich eh ne neue Lizenz kaufen müsste.
Bestätigen kann mir das allerdings nur jemand der bald zufällig aufrüstet nach upgrade/clean install.

Ich bin aber dennoch zu geizig 150€ für ne DSP auszugeben :-(
 
Die spannende Frage bleibt eigentlich "nurnoch": Bekommen alle jetzt aktivierten 10240 Builds mit dem generic Key am 29. neue Keys eingetragen? Dann wäre es ja wurscht, Key auslesen, Neuinstalltion und ab dafür. Falls Online Aktivierung nicht geht einfach am Telefon und gut ist's.

Ich wüsste nicht, wie man das anders lösen könnte. Alle anderen Varianten machen es unmöglich, die selbe Lizenz auf anderer Hardware zu verwenden... Oder hat jemand noch einen guten Vorschlag dazu?
 
tek9 schrieb:
Typisch Linux User der in den 1990ern hängen geblieben ist .... Windoof *tststs*

Wow jetzt hast du es mir aber gegeben. :D Doof nur, das ich in den 90ern an einem Amiga 3000 saß und garkeinen PC hatte. :p
 
Mal ne Frage... Wenn ich jetzt innerhalb des ersten Jahres nach dem 29. Juli mir Win10 zulegen will, könnte ich dann eigentlich nur einen günstigen Win7 Key holen und nach der Installation diese Lizenz "upgraden" auf Win10? Da würde man ja eine Menge Geld sparen, wenn man nicht direkt die Retailversion von Win10 holen muss. Oder ist da ein Haken dran? Danke im voraus.
 
Mich würde interessieren: wenn ich die Insider-Version behalte, bleibt mir dann die Pro-Version aber mit dem Nachteil weiterhin Insider zu sein, d.h. Daten werden automatisch an MS gesendet?

In diesem Fall warte ich lieber bis 29. und begnüge mich mit der Home-Version...
 
außer dass es im Gegenzug selbst zu 8.1 rennt wie Schmidts Katze.

...kann ja ruhig auf nem lahmen Vorgänger System bleiben.

naja ich weis ja nicht was für "lahme" Hardware du so nutzt ;p aber ehrlich gesagt Win7 läuft auch nicht langsamer als das Win10 wenn ordentlich aufgesetzt ist ... also die paar Punkte in den Benchmarks fallen unter Messungeneuigkeit! Mein Win7 läuft auf meinem Rechner genauso flüssig wie die Win10 Installation! Nur bei Win7 bin ich noch Herr über meine Hardware, bei Win10 bereits ein kastrierter Tiger!
 
@Luxuspur

+1

Irgendwie kann ich einigen Leuten hier im Thread nur zustimmen. Ich traue dem Braten auch nicht so recht... Aber im schlimmsten Fall habe ich ja immer noch eine unbenutzte SB von Windows 7 hier im Regal stehen.
 
Hätte jetzt endlich mal ne klare Aussage hierzu (Telekomseite gefunden heute)

"Doch was passiert, wenn nach Ablauf des Jahres eine Neuinstallation von Windows 10 vonnöten ist? Ist die Gratis-Lizenz womöglich schon nach einem Jahr erloschen?

Nein, erklärte Aul in einem Tweet. Mit der Gratis-Lizenz lasse sich Windows 10 jederzeit neu installieren. Eine Einschränkung gibt es dann aber doch: Die Neuinstallation klappt laut Aul nur auf demselben Gerät."



heißt das im Klartext ich muß solange ich das von Win7 auf Win10 geupgradete OS habe auf dem selben Pc nutzen?
Was ist wenn ich mir einen neuen PC zulege (z.b.aufrüste,Mainb. Cpu,Ram,SSD) kann ich das Win 10 da mitnehmen oder muß ich ein neues Win 10 kaufen?
 
Zurück
Oben