News 32-GB-SSD mit 119 MB/s ab 99 Euro

Rattle schrieb:
Interessant wäre ein CB Test der die Leistung, eines ansonsten identischen, PC-Systems mit SSD und herkömlicher HDD vergleicht. Startet Windows schneller? Wo sind die Vorteile? Starten Programme schneller? Laufen Spiele besser? Kurz: Merkt man in der alltäglichen Arbeit wirklich einen Unterschied?.

Irgendwo hab ich maln Test mit ner SLC gesehen, da hat Windows statt ca. 30s nur noch 23s zum starten gebraucht.
 
Warum glauben ich habe meine Sandisk schon 2 Jahre drin .

Der Q1 läuft täglich einige Std auf Vista. Und Vista schreibt oft und viel im Betrieb.

Und wo ist jetzt das Problem? läuft wie eh und je schnell. Die Kapazität ist auch noch die Selbe.

Die meissten Gurken von MLC's von denen test im Netzt rum schwirren waren fast alle Transcent Teil. Die waren beim Release vor 2 Jahren oder so preislich / Leistungstechnisch auch schon unterste Schublade.

Bei normaler Nutzung werden die wohl kaum so schnell aussteigen
 
@ Flo89 Warum glauben ich habe meine Sandisk schon 2 Jahre drin .

Der Q1 läuft täglich einige Std auf Vista. Und Vista schreibt oft und viel im Betrieb.

Und wo ist jetzt das Problem? läuft wie eh und je schnell. Die Kapazität ist auch noch die Selbe.

Die meissten Gurken von MLC's von denen test im Netzt rum schwirren waren fast alle Transcent Teil. Die waren beim Release vor 2 Jahren oder so preislich / Leistungstechnisch auch schon unterste Schublade.

Bei normaler Nutzung werden die wohl kaum so schnell aussteigen
 
Was meint ihr, lohnt es sich, wenn man mal etwas Geld über hat, als Systemplatte eine SSD zu holen wegen der guten Übertragungsgeschwindigkeiten?
 
So langsam werden die Dinger interessant. Ich warte momentan noch auf Intels SSDs, die ja eine enorme Leistung haben sollen. Abwarten und Tee trinken...sehen was dran ist. Kaufwürdig werden die Teile wohl erst ab 2009.

Greetz, G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde noch warten. Ich denke schon in nem Jahr wirds Platten mit dreifacher lese und schreibgeschwindigkeit, bei herkömmlicher speichergröße ~300GB geben.

Vielleicht noch nicht zu angenehmen preisen, aber ich würde in jedem fall noch warten.
 
Hier ein Review der OCZ Core Series zum Vergleich (die Transcend werden wahrscheinlich in etwa gleich schnell sein):
http://www.bluefi.co.uk/
 
NoSyMe schrieb:
Was meint ihr, lohnt es sich, wenn man mal etwas Geld über hat, als Systemplatte eine SSD zu holen wegen der guten Übertragungsgeschwindigkeiten?
aufgrund der guten zugriffszeiten auf jedenfall.
 
Ich warte einfach noch ab!
Wenn wir das alle tun, werden sie den Preis sicher bald senken! ;)
 
kurze frage:

welches dateisystem sollte man denn am besten benutzen? funktioniert das so einfach mit NTFS oder braucht man da ein spezielles, das die schreibzugriffe verringert?
kann man unter Linux auch einfach ext3 benutzen oder besser ext2?
 
Rasemann schrieb:
Eine SSD MUSS viel billiger als eine HDD sein, vor allem bei einem Speicherverhältnis von 1:10!
Immerhin entfällt die ganze empfindliche und auch nicht einfach zu fertigende Feinmechanik.

Ein Schreiblesekopf hat mehr als 200 Fertigungsprozesse, dagegen ein Platter gerade mal 1/10 davon.
Ich wüsste schon gerne, was die eigentlichen Produktionskosten einer SLC und MLC sind und wie groß der Gewinn dabei ist.

Naja, ich sage in 6Monaten lohnt es sich erst wirklich eine SSD zu kaufen, wohl gemerkt im Februar!
 
Plasma81 schrieb:
Super das ich für meine Mtron SSD noch das 5 fache bezahlt habe :(

Sorry aber was erwartest du? Eine neue Grafikkarte kostet 600€ und sinkt genau so stetig, OCZ hat den ersten Schritt getan und eine "relativ" günstige SSD heraus gebracht und da ist es also klar das andere Hersteller da mitziehen. Ende des Jahres werden SSDs sicherlich noch bezahlbarer sein als jetzt und wenn es so weiter geht ist im nächsten Jahr eine SSD eine oft gewählte Komponente. Wer sich eine neue Technologie für den Endverbraucher sofort kauft hat es eben nicht besser verdient, entweder warten oder eben viel bezahlen.

frankkl schrieb:
Ist die Lebensdauer vergleichbar mit einer normalen Festplatte ?

frankkl

Sogar höher.

Im übrigen sind MLC SSDs trotzdem schneller als herkömmliche HDDs, warten würde ich trotzdem noch denn ich denke im Preis wird sich da demnächst noch einiges tun.

Was mir nicht klar ist, SSDs werden doch denke ich weiterhin per SATA angeschlossen oder? In Notebooks sitzen in der Regel ja auch 2,5" HDDs, diese sollten doch normalerweise einfach mit einer SSD ausgetauscht werden können oder? Erkennt das Board einen direkten Unterschied so das es da Probleme geben kann?

Ach, auf die Notebooks mit SSDs und deren Preise bin ich auch mal gespannt. :)
 
Hey,

gibt es auch irgendwo mal aussagekräftige Tests über SSDs mit Zugriffsgeschwindigkeit beim Lesen und Schreiben.

Zufällig und Linear.

Ich meine beim Lesen scheinen SSDs bzw. Flash-Speicher allgemein sehr gut zu sein (meistens unter 1 ms), aber die Zugriffsgeschwindigkeit beim Schreiben ist meistens sehr viel schlechter als bei normalen Festplatten (12-16 ms).

Bei Flash-Speicher z.b. USB-Sticks, sind diese teilweiße bei über 100 und sogar bis zu 500 ms.. -.- :(

Also meiner Meinung nach lohnt es sich erst, wenn diese deutlich unter 10 ms also höchstens bei 5 ms bei Schreibzugriff liegen..!

MfG
CYA

iNsuRRecTiON
 
aber stromverbrauch ob der besser is , dit bezweifel ik

ja, glaube nichts was du im Netz liest und auch nochg THG ;) lol

Dumm halt, dass sie die alten SSDs von mtron getestet haben, die hatten in der Tat fast den selben Verbrauch wie die normalen 2.5" HDDs, die schon lange aktuellen Modelle liegen um Faktoren darunter.


Ich meine beim Lesen scheinen SSDs bzw. Flash-Speicher allgemein sehr gut zu sein (meistens unter 1 ms), aber die Zugriffsgeschwindigkeit beim Schreiben ist meistens sehr viel schlechter als bei normalen Festplatten (12-16 ms).

ich hab mit einer einzelnen SSD 0,1ms lesen und 0,1ms schreiben am controller.
Außerdem liegen die mit IOmeter gemessenen Werte Welten über denen einer normalen HDD.
Also bitte auch MB/S, Accesstime und IOs achten. Normale Consumer werden meistens nur auf Wert 1 schauen
(obwohl mit den neuen OCZ Ende des Jahres (220MB/S) und den MTtrons im 1Q/09 (260MB/S) keine Platte der Welt selbst mit Punkt 1 noch punkten kann ;))



Ich klinke mich hier aus. Wer fachliche Details will und nicht nur rumraten, soll sich die SSD Threads hier reinziehen

http://www.forumdeluxx.de/forum/forumdisplay.php?f=15

cu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wem die 4gb vom eee zu wenig sind ist das die beste lösung
 
Zitat:
Zitat von frankkl
Ist die Lebensdauer vergleichbar mit einer normalen Festplatte ?

frankkl

Sogar höher.

Im übrigen sind MLC SSDs trotzdem schneller als herkömmliche HDDs, warten würde ich trotzdem noch denn ich denke im Preis wird sich da demnächst noch einiges tun.
Denke dann werden die SSD wohl in 2 bis 3 Jahren ausgereift sein
und es wird zu normalen Preisen auch ausreichend grosse System-SSD (Festplatten) geben !

frankkl
 
wow, wie schnell die Entwicklung voranschreitet! Ich werde eine schnelle 16GB SSD in meinem nächsten System als System Partition benutzen! Das ist dann ein Riesen Peformance Sprung von meinem SATA2 Partition.
 
Meine 1 TB von Samsung schafft 90 MB/s und kostet kaum mehr. Das lohnt sich noch lange nicht.
 
Zurück
Oben