News Acer XR383CUR: Breiter 24:10-Monitor mit IPS, 165 Hz, HDMI 2.1 und USB-C

Ich spiele auf meinem AW3821DW auf 3840x1600 mit einer 1070, die hat jetzt gut zu tun. :D
G-Sync Ultimate lohnt sich dabei natürlich.
Aber ich spiele auch keine sonderlich fordernden Spiele und der Fokus liegt klar auf home office, und da ist die Auflösung perfekt für meine Anforderungen.
 
Marcel55 schrieb:
Kopf -> Tisch.
24:10 ist 21:9 in etwas breiter, heißt Videos guckt man da genau so wie sonst auch, nur noch einen Tick mehr Balken links und rechts, bzw. bei Breitbild-Formaten eben fast Vollbild.

du solltest lieber mal deinen kopf gegen den tisch hauen denn wenn ich nen film schaue auf meinem 21:9 bildschirm habe ich nirgends schwarze balken sondern ein VOLLES bild! und bei 24:10 hast du schwarze balken, wer will so einen quatsch? Man will doch ein volles bild haben....

Und bald wird sowieso von 16:9 auf 21:9 gestellt, dann sind nicht nur kinofilme in 21:9.

Aber welcher trottel produziert bitte in 24:10? Niemand.
 
PTS schrieb:
bei 21:10 hast du schwarze balken,

Wie kommt ihr alle auf 21:10? Die Bildschirme haben 24:10. Ich habe einen 21:9 und einen 24:10. Es gibt Filme bei denen ich auf dem einen oder den anderen schwarze Balken habe oder nicht.
 
massaker schrieb:
Es sind 24:10 und nicht 21:10!
Willst Du wissen welchen exakten Bildverhältnis mein 21:9 mit 3440x1440 Auflösung hat? Bitte: 21,5:9!
Dabei hat ein 24:10 in x:9 ausgedrückt ein Verhältnis von 21,6:9 !
Ach Ja, apropos "ordentlich Videoschauen: Schau Dir welche Auflösung ein UHD/Bluray-Rip (mit gecroppten schwarzen Balken) genau hat: meist 3840x1600 (genau die native Auflösung von diesem Acer!), selten 3840x1616 oder x1620. Eigentlich wäre die perfekte Filme-Auflösung 3840x1608!
Also im Vergleich zu den üblichen 34/35" 21:9ern mit 3440x1440 ist dieser Monitor sogar perfektioniert in seiner Größe und Auflösung. Das einzige, was ihm noch fehlt, ist ordentliche FALD/mini-LED und HDR1000.

ob 21:10 oder 24:10, bleibt der gleiche Mist.

Und eine BluRay von einem ordentlichen Film hat 21:9, genauso wie jeder Kinofilm.
Ende
Ergänzung ()

DischargeHammer schrieb:
16:10 > 16:9 UND 24:10 > 21:9 das ist doch offensichtlich!
so ein schwachsinn, in der medienlandschaft ist weltweit 21:9 standard. KEINER produziert in 16:10
Ergänzung ()

Gnasher schrieb:
Videos gucke ich auf dem OLED im Wohnzimmer PC ist zum arbeiten und zum zocken. Ich kann also dem 24:10 Format durchaus etwas abgewinnen.

wer heute noch nen tv benutzt hat den verstand verloren ;D
 
PTS schrieb:
...
Und eine BluRay von einem ordentlichen Film hat 21:9, genauso wie jeder Kinofilm.
Ende
Wie oft denn noch? Hast Du überhaupt gelesen was ich geschrieben habe? Verstehst Du denn nicht, dass Du Schwachsinn schreibst?
PTS schrieb:
ob 21:10 oder 24:10, bleibt der gleiche Mist.
24:10 IST fast 21:9 und umgekehrt 21:9 IST quasi 24:10, woher Du die 21:10 nimmst, entgeht mir...
Habe ja selber "21:9" und in Wirklichkeit sind 3440x1440 -> 21,5:9 , nur zum Vereinfachen sind sie auf 21:9 abgerundet worden um den Leuten, die sich an 16:9 gewöhnt haben eine x:9 Angabe zu geben. Die 24:10 von diesem Acer sind nun mal (2,4x9=21,6) 21,6:9, was kaum ein Unterschied zu den "21:9"ern ist.
PTS schrieb:
...
Und eine BluRay von einem ordentlichen Film hat 21:9, genauso wie jeder Kinofilm.
Ende
...
Falsch, der ECHTE Kinoformat ist 23,9:10, ich zitiere mal aus Wiki:
  • 2,39:1 (~43:18) : 35 mm anamorph ab 1970. Seitenverhältnis aktueller anamorphotischer Breitbild- Kinovorführungen, Werbespots und einiger Musikvideos. Oft kommerziell als Panavision- Format oder 'Scope' gebrandmarkt . Eines von zwei gängigen Formaten im digitalen Kino , wo es "Scope" genannt wird.
  • 2,4:1 (12:5) : Gerundete Notation von 2,39:1, auch als 2,40:1. Blu-ray Disc -Filmversionen verwenden möglicherweise nur 800 statt 803 oder 804 Zeilen der Auflösung von 1920×1080, was zu einem gleichmäßigen Seitenverhältnis von 2,4:1 führt.
Somit haben Filme auf UHD-BluRay echte Bildhöhe (also minus schwarze Balken) je nach Film von 1600, 1606 oder 1608 Pixeln. Die 23,9:10 oder 21,51:9 wären also perfekt.
Die könnten also ruhig statt 3840x1600 einfach 3840x1608, also 8 Pixeln in der Höhe mehr machen und dann 21:9 darauf schreiben, weil (3840/1608x9=21,49) rundet man auf 21 ab -> das wäre dann DER perfekte Filme-Monitor. Aber die fehlenden 6/8 Pixeln in der Höhe sind halt nicht so wild und eher Erbsenzählerei, somit kann man 3840x1600 oder 24:10 genauso als "Filmemonitor" bezeichnen.
Ende.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey, HansDetflefAndi, zazie und 3 andere
Gestern noch habe ich gedacht, der geballte Widerstand hier habe PTS zum Nachdenken und Schweigen gebracht.

Falsch gedacht - der "Experte" setzt noch einen drauf und zeigt, dass er auch von Filmformaten nichts versteht :D

Hab da noch eine "Perle" gefunden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BloodReaver87 und massaker
LG 38GN950-B soeben bestellt.
Black is beautiful
LG 38WN950-B is a beauty in white mit USB-C aber so etwas brauche ich nicht am Monitor

Wann ist endlich Dienstag?!? xD
 
Endless Storm schrieb:
Ich arbeite mit IntelliJ im DarkModus und auf besagtem Samsung ist IntelliJ nicht Dark, sondern hell-blass-grau. Auf dem Laptop daneben ist es nicht blass und der Hintergrund hebt sich 1a von dem Code ab. Das ist auf dem Samsung nicht der Fall.
Ich will deiner Aussage nicht widersprechen, aber der Vergleich mit IntelliJ hinkt. Gängige Style-Guides für den Dark Mode schreiben vor, dass man nicht Schwarz (0/0/0) für den Hintergrund verwendet, sondern dunkelgrau. Das ist besser für die Augen.
Ergänzung ()

Ich finde diesen Monitor sehr vielversprechend. Das Format und die Auflösung sind nahezu ideal, weil es sowohl für Filme (entspricht Kinoformat) als auch für Spiele (quasi 4K, nur nicht so hoch) geeignet ist. Die Kombination "USB-C (mit DP Alt-Mode), HDR/VRR, mehr als 60 Hz" gibt es immer noch nicht oft, aber dieser Monitor hat es.

Was mir jetzt noch fehlt ist eine KVM-Switch-Funktion, also auch ein weiterer USB-Upstream-Port – viele Monitore haben das. Und ein HDMI mit eARC wäre super, damit ich den Sound vom DisplayPort an meinen AVR-Receiver weiterleiten kann – das hat zwar jeder Popel-Fernseher, aber leider kein Monitor.

Ich habe aber meine Bedenken, dass der XR383CUR bald herauskommt (falls überhaupt). Letztes Jahr gab es ähnliche Gerüchte zum fast baugleichen XR382CKP – der kam leider nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heavenly schrieb:
Ich will deiner Aussage nicht widersprechen, aber der Vergleich mit IntelliJ hinkt. Gängige Style-Guides für den Dark Mode schreiben vor, dass man nicht Schwarz (0/0/0) für den Hintergrund verwendet, sondern dunkelgrau. Das ist besser für die Augen.

Ich will dir auch nicht widersprechen, aber von Schwarz als Hintergrund war keine Rede. Weiße Schrift auf Schwarzem Hintergrund ist in der Tat kein gesunder Dark-Mode^^

Nächste Woche bin ich wieder in der Zweigstelle, dann versuche ich mal dran zu denken, Fotos zu machen (ohne sichtbaren Code natürlich). Dann sieht man die heftigen Unterschiede zwischen tollen (Laptop) und schäbigem Bild^^

PS: Mein eingestelltes Color Scheme ist Darcula^^
 
LG 38GN950-B holy F

Ich hatte einige Erwartungen aber so etwas konnte ich mir nicht vorstellen. KRASS
Jeder Cent ist hier gut angelegt. Krankes Bild –im positiven Sinn–
 
@Heavenly

Habe dir Bilder versprochen:

Der Samsung mit VA:
Samsung_VA.png


Der Laptop mit IPS:
DELL_IPS.png


Die Bilder sind beide etwas hell geworden, aber dennoch sieht man deutlich, dass der Samsung blass wirkt.
Es wurde ein Dummy-Projekt geladen um etwas auf dem Screen sehen zu können^^

Das Bild vom Samsung bekomme ich einfach nicht hübsch... egal wie ich den einstelle.
 
Warum sind eigentlich 24:10 (38 Zoll ) Bildschirme so teuer? Ich mein uwqhd mit 165 Hz bekommt man für 400-500 Euro maximal bis ungefähr 700€ und UHD Bildschirme mit 144+ Hz für 700-900€? Und wenn man das mit dem Samsung g9 Vergleicht, 5120p x 1440p und 240 Hz statt 144/165 sehe ich preislich gesehen keinen ersichtlichen Grund warum 38 Zoll so teuer ist, gibt es dafür eine logische Erklärung?
 
Zurück
Oben