Acronis TrueImage 2015 und Windows 8.1 UEFI Secureboot - Fehler

AndreHahne

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2005
Beiträge
70
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe ein neues Ultrabook ASUS UX303LN (i7-Prozessor 5. Generation, 256 GB SSD, 8 GB DDR3 RAM, Geforce 840M).
Das Gerät hat eine SSD, auf der Windows 8.1 vorinstalliert ist. Auf der SSD befindet sich u.a. auch eine versteckte Recovery Partition.
Direkt nach dem Auspacken habe ich eine Sicherung der gesamten SSD mit Acronis TrueImage 2015 unter UEFI mit SecureBoot gemacht.
Diese Komplettsicherung verlief auch erfolgreich.
Das Problem: Nach dem Zurückspielen des Image startet Windows 8.1 nicht mehr. Direkt beim Starten beginnt die Reparaturroutine und bricht den Start ab.
Sämtliche Partitionen sind korrekt wiederhergestellt worden. Die Aufteilung der einzelnen Partitionen,
inklusive sämtlicher für UEFI nötigen Startpartitionen, Wiederherstellungspartition, Laufwerk C, Laufwerk D und RECOVERY ist korrekt und entspricht der ursprünglichen Partitionierung.
Könnt Ihr hier helfen oder habt Tipps?

Gruß
André
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, dieses Problem kenn ich nur all zu gut.

Wurden denn auch die 3 Partitionen mitgeclont?
Auf UEFI Systemen gibt es doch diese drei namentlich die primäre für System reserviert, die EFI und die MSR.

Bislang ist mir das clonen des kompletten Systems bislang nur mit Clonezilla geglückt. Alle anderen Backup Programme haben stets versagt.
 
Ich fürchte dir bleibt nichts anderes als ein Neuaufsetzen des Systems mehr übrig. Ich sicher mir alle Partitionen mit Easeus und ein zurückspielen war bis jetzt immer erfolgreich.
Schwer zu sagen wo der Fehler liegt.
 
@ TNAPiet: Ja. Alle 3 UEFI Partitionen wurden mit geclont. Das ist ja genau das Problem das ich habe.

Aber Danke für Eure Antworten. Bislang hatte ich nie Probleme mit TrueImage und das überrascht mich jetzt schon ein bisschen.

Allerdings hatte ich die meisten zurückgespielten Images auch noch zu alten BIOS-Zeiten und da hat es bisher immer reibungslos geklappt.
 
In Zeiten des klassischen BIOS hatte ich ebenfalls nie Probleme mit den wiederherstellen von Backups.

In Zeiten von UEFI allerdings, wie erwähnt, häufig.

Da die genaue Fehlermeldung ja nicht genannt wurde, kann ich auch keine weitere Hilfe geben.

Ich empfehle jedoch statt auf Acronis künftig auf ein anderes Backup Programm zu wechseln. Wurden ja zwei genannt.

Am besten beraten ist man wenn man zum sichern stets ein Live System verwendet und nicht unter Windows direkt, da wie sicher bekannt, gewisse Dateien im laufenden Betrieb gesperrt sind.
 
Zurück
Oben