Advanced Clock Calibration, Phenom II X4 940BE

N

Nutzer_50300

Gast
Da sind wir nun bei 3,5GHZ angelangt, 2200MHZ NB-Takt und auch der RAM tut richtig bei 1066MHZ :)

Jetzt frag ich allerdings ob da noch 100-200 MHZ zu holen wären dank dem ACC :confused_alt:

Ich kann es im Bios "Disabled", "Auto", "All Cores" oder "per core" setzen.
Dann tut sich noch "Active CPU Cores", womit auch laut Beschreibung oben rechts im AmiBios einfach nur 1-3 Kerne mit abschalten könnte.

Ausserdem ist da noch der "Unleashing Mode"


Gruss Dennis_50300
 
@freyny80:

Grafikkarte kommt ja demnächst auch noch mal was neues, ich bin bisher nur so unentschlossen weil Preis/Leistung immernoch so eine Sache ist.
Mehr als 150€ mag ich da nicht ausgeben :rolleyes:

Momentan bin ich noch am Versuch den NB-Takt von 2200 auf 2400MHZ noch hochzudrücken, weil ich davon gelesen hab das der bis 1,2000V sogar noch bis auf 2600MHZ zu kriegen ist.
(Ich bin bei 1.2125V, Luft hammwir ja bis 1,3000V wenn ich mich nicht täusche)

Das einzige Spiel wo ich Probleme habe und wirklich zumindest mit der Karte die Graka limitiert das ist GTAIV :rolleyes:

Naja wenn es soweit ist mit einer neuen Graka wird selbst mein OC-CPU wohl noch ne' ganze Ecke zu schwach sein denk ich mal.

Also wie genau kann ich da vorgehen bei meinem Asus M4A79 Deluxe :confused_alt:

Vorallem aber verstehe ich richtig das es da darum geht die Kerne nicht gleichzuziehen sondern den ein oder anderen langsamer/schneller laufen zu lassen :confused_alt:

Ich hab ja hier den SB750 von bis "-12" b.z.w. "+12" sind da keine Optionen zu sehen :o


Gruss Dennis_50300
 
freyny80 schrieb:
Warum willst Du mit DER Grafikkarte die CPU noch weiter übertakten? In Deinem System limitiert die Graka total...3,5 GHz für den X4 (im alten Stepping und AM2+ only-Version) sind doch ein sehr guter Wert...

Sehr gut, war das knacken der 4 Ghz Grenze mit dem 940 C2

Mein Maximum waren 4144 Mhz
Luftgekühlt ;)

Im Alltagsbetrieb mit 3,9 Ghz gekauft 05 2009 und er rennt heute noch immer so.

Das sind fast 3 Jahre im OC Betrieb ohne mucken und murren. Ohne Runtertakten durch C&Q, konstante Vcore mit einem idle Stromverbrauch von 270 Watt, Tagein - Tagaus


Thema NB Takt beim C2
Der IMC ist nicht so belastbar wie bei den C3 Modellen und allen folgenden.
Wenn du auf 2400 Mhz kommst, freu dich und belasse es so.
Der stabilste Wert bei 3,4 / 3,5 Ghz CPU sind 2,2 auf der NB @ 1,25V

ACC kannst du unterm Strich in die Tonne treten.
Bringt wenn nur was per Core und ist wahnsinnig zeitintensiv einzustellen.
Du kämpfst jetzt schon mit 4 ident eingestellten Kernen. Nachher hast du 4 getrennte die untereinander harmonierem müssen und dann noch im gesamten mit dem Rest drumherum.

Unleashing Mode klingt verdammt wichtig. Die Frage ist was willst du unleashen? Du kannst bei einem X4 keine Kerne mehr freischalten. Die sind Physikalisch nicht vorhanden auf dem Wafer.
Wenn das ein X2 oder X3 Phenom ist, dann kannst du mit glück einen X4 daraus machen.
Bei einem Athlon mit sehr viel Glück den L3 Cache des Phenom.
Dann ist Ende Gelände.

Wenn du unbedingt ein komplettes Wochenende mit einstellen, umstellen, booten und testen verscheissen willst, dann beschäftige dich im Bios mit der Channel Clock Skew (A und B)
Das bringt: Weniger benötigte Vcore bei gleichzeig stabilerem System und besseres ansprechen vom Arbeitsspeicher.
Dabei kann dir aber keiner helfen, es gibt kein Patentrezept keine Vergleichswerte oder Anleitungen.
So individuell wie jede CPU ist sind es da auch die Werte.

Mehr Taktfrequenz heisst mehr Signale pro Signallaufzeit / ein Variabler Wert trifft auf eine Konstante was dazu führt das das Signal zu spät oder zu früh ankommen kann.

Hinzu kommt dann noch die Tatsache das der Signalweg zu den Rambänken unterschiedlich ist.
4 Rambänke sind k.a. rund 2cm

Passt da was nicht zusammen heisst es Hoppala -> Bluescreen
Der 0815 Weg ist rauf mit der Spannung. Daraus resultiert eine bessere Signalqualität, steilere Signalflanken was wiederum dazu führt, das die Transistoren exakter und schneller schalten und die CPU heisser wird.

Lassen wir jetzt mal die Tatsache aussen vor, das der Fertigungsprozess mit der Herstellungszeit stetig besser wird ( sieht man ja schön daran, das mit der zeit die Topversion von einer noch schnelleren abgelöst wird)

Kommt eine CPU besser mit den standard Bios Clock Skew settings zurecht als die andere.
Der eine braucht X Vcore für 4 Ghz und der andere ein bisschen mehr oder auch ein bisschen weniger.

Durchs einstellen kannst du zwar keine Wunder bewirken aber du erreichst das gleiche mit weniger Vcore und kannst dann (wenn deine Kühlung mitspielt) die Spannung auf den Wert anheben den du vorm einstellen der Skew benötigt hast.
Idente Vcore aber mehr CPU Takt.

ACC von der SB rennt so ähnlich ab nur geht es da um die Hostclock an der alle Bauteile hängen (ausser der Pci Express). Entsteht da eine Verschiebung kannst du dir denken was als nächstes passiert.

Lies es, versuche es zu verstehen, STELL KEINE FRAGEN und teste.
Wenn du einen Laptop griffbereit hast, verwende ihn. Surf im Internet, chatte mit Freunden oder höre einfch Musik, denn ausser vielen Abstürzen, Bootvorgängen und Zeit totschlagen kannst du nicht viel machen auf deinem Standrechner.

First of all! Setze einen Wiederherstellungspunkt! Nach zig abstürzen kann durch einen blöden Zufall eine Datei beschädigt sein und irgendwas rennt in Windows nicht mehr. Das kann sein muss aber nicht, schiesst du dir das halbe Betriebssystem ab kannst du auch nichts machen. Ich hab auch schon miterlebt das ein normales Update Windows zerschossen hat. DESWEGEN WIEDERHERSTELLUNGSPUNKT!
 
@Mazda Speed:

Für die stabilen 2400MHZ beim NB-Takt bin ich jetz bei 2.2V auf der NB-VID ;)

Über was bist du denn gegangen für die 4GHZ, nur Multi oder hast du auch mit dem Referenztakt(was im Bios ja irgendwie immer wieder als FSB bezeichnet wird ;) ), oder eventuell gar nur über den Referenztakt :confused_alt:

Ich überlege nämlich zur Zeit ob ich das nicht nochmal versuche, um mal zusehen ob ich bis 1200MHZ mit dem RAM komme(kann mein Board nämlich :evillol: ) und desweiteren ob eventuell noch hier und dort eine oder ander MHZ drin steckt :D

Auf meinem MVP Deluxe ging da nicht wirklich viel über den Referenztakt, eigentlich auch immer nur instabil, uninteressant das mit dem neuen nun mal auszuprobieren wäre es wohl definitiv nicht.


Gruss Dennis_50300
 
Zurück
Oben