Allgemeine Frage zur Spannungserhöhung CPU/GPU

ja das ist mir kla nur befürchte ich das das auch nicht klappt mein Board will i wie noch nicht^^ ich hatte den schon mal auf 4 Ghz aber mit AMD Overdrive
 
Na na na, wenn der Benutzer will, dann will auch mestiens das Mainboard :)
Du hast eine bessere CPU als ich, sollte sogar mit weniger als 1,45V laufen.
Veränderst du irgendwas an der Spannung, oder lässt du sie auf Auto?
Auf Auto sind die mesitens zu hoch gewählt.
Eigentlich müsste deine CPU bei 1,45V bis ca. 4,2GHz gehen.
 
Moin!

Ich habe meinen 720BE (auf einem AsRock 780GXH/128) im BIOS mittels Multi (18) auf 3,6 Ghz übertaktet.
Die Kernspannung habe ich auf 1.4375v festgelegt.

Das Teil läuft stabil, ohne dass ich da irgendein Prime-Test (ich nutze den Aida64 Stabilitätstest) gemacht habe.

Mit 3,6 Ghz und einer Stufe niedrigerer Kernspannung (1,4250v) erscheint beim o.g. Aida64-Test ein Bluescreen.

Sind diese Einstellungen für den Normalbetrieb okay?

EDIT:

Standardtakt ist 2,8Ghz also 800Mhz mehr. :D
Und der Aida64-Test lastet eigentlich alle Kerne zu 100% aus.

 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sind denn die Temperaturen?
Was ist der Standarttakt des 720BE?
Du solltest trotzdem Mal mindestens 30 Min Prime laufen lassen und die Temperaturen beobachten, denn hier werden alle Kerne 100% ausgelastet, wenn deine Temperatur hier nicht über 60° geht, dann siehts gut aus.
 
Ist eigentlich ganz ok oder?
Für diese alte Kiste (CPU, Brett und RAM Anfang 2009 gekauft)
 
CPU-Z zeigt 1,48Volt an AIDA 1,49, du hast was von 1,43.. geschrieben, 1,48 wäre schon bischen zu viel für den Dauerbetrieb egal wie gut du kühlst.
Hast du denn deine Temperaturen unter Last gemessen?
 
Mache gerade wieder einen Last-Test und die Temp steht bei 41 Grad.

Bezüglich der Spannung. Das AsRock 780GXH/128 streut sehr stark.
Der hüpft teilweise auch auf über 1,5v.

Ich lade gleich mal nach 30 Minuten Aida64-Test die Ergebnisse bzw. Statistiken.
 
Also gesund sind die Spannungen sicherlich nicht!
Würde dann eher um 100-200MHz runtertakten und die Spannung anpassen, soviel mehr an Leistung machen die paar Herz eh nicht aus.
 
Meine Experimente mit OC haben dazu geführt, dass der AMD Overdrive Stabilitätstest und Prime95 unabhängig von einander mindesten 4 Studen fehlerfrei laufen müssen bis das OC eine Evidenz hat. Eine Nachtsitzung mit über 10 Stnden mit Prime95 gibt zum Schluß den Ausschlag für eine stabile OC Einstellung.
 
Anscheinend lastet AIDA nicht richtig aus oder womit kühlst du den Prozessor?
Die Temperaturen scheinen mir einen wenig zu niedrig bei der Vcore
Ergänzung ()

harrysun schrieb:
Meine Experimente mit OC haben dazu geführt, dass der AMD Overdrive Stabilitätstest und Prime95 unabhängig von einander mindesten 4 Studen fehlerfrei laufen müssen bis das OC eine Evidenz hat. Eine Nachtsitzung mit über 10 Stnden mit Prime95 gibt zum Schluß den Ausschlag für eine stabile OC Einstellung.

Letztendlich definiert jeder für sich seine eigene Stabilität, selbst nach 10 Stunden Prime, kann dir dein System irgendwann Mal abschmieren.
Ich habe meine CPU 30-40Min vllt waren es auch 1h, auf jeden Fall über 30Min laufen lassen und bis jetzt noch keinen Blue Screen oder andere Fehler gehabt.
 
Mit einem Noctua NH-U12P und zwei 120mm Lüftern sowieso langsamdrehende 140er vorne und hinten am Gehäuse.

@Alisee84

Ich denke 30 Minuten reichen. Entweder er kackt dann ab oder nicht. Außerdem hat ja das Catalystcenter (AMD Treiberpaket) eine OC Funktion für die CPU. Diese testet auch jeweils ca. 4 Minuten und geht dann 100Mhz höher.

So hatte ich die CPU bis vor kurzem auf 3,5Ghz übertaktet. Bei 3,6Ghz ist es abgeschmiert. Vermutlich weil das AMD Tool nur bis 1,4250v gibt.
Ergänzung ()

Ich habe jetzt mal K10stat ausprobiert und festgestellt, dass es astrein für meine Zwecke geeignet ist.

Hat jemand Erfahrungen bzgl. X3 720BE und K10stat oder kann seine Einstellungen posten?

PS: Gibt es eigentlich Einwände so weit wie möglich mit der Kernspannung runter zu gehen?

Bei 800Mhz läuft meiner mit 0,7875v.

PPS: Muss mich hinsichtlich dem Aida64-Stabilitätstest verbessern. Ich habe eben mal aus Jux Prime95 laufen lassen (bei einer Einstellung, welcher unter Aida stabil lief), welches sofort den Rechner abschmieren ließ.

Tjooo, teste nun mit Prime95 weiter...
 
Zuletzt bearbeitet:
99% Last in Spielen ist doch gut... Das zeigt doch nur das deine GraKa richtig was zu tun hat und sie auch ordentlich Daten bekommt. Wenn ich mir meine CPU-Auslastung bei Crysis 2 anguck. 35 - 45 % CPU und 99 % GPU... Is doch super... Was willst denn mehr haben?

Zum OC:

Ich würde den Multi auf 16 und den "FSB" oder Systemtakt auf 250 MHz setzen. Dann hast deine 4.0 GHz und dazu auch noch nen höheren RAM-Durchsatz. Was sich positiv bemerkbar macht in jeder Lage des Betriebssystems. Zu mal man den RAM nicht in utopische Höhen jagt. Meistens reicht es wenn man den RAM vom Teiler nur eine Stufe runter nimmt und schon ist man ca. beim Ausgangswert. Meistens braucht man dann nicht mal die Vcore verändern. Halt mal ein bissel testen. Prime so 2 - 4 Stunden rattern lassen. Obwohl man meistens schon nach kurzer Zeit nen BS bekommt, sollte etwas mit der Spannung nicht passen. Oder Prime sagt dir das ein Kern ne Fehlberechnung machtund stoppt den. Dann brauchst etwas mehr Vcore.
 
So, ich nochmal...

Habe nun via K10stat folgende Einstellungen:



Dabei wurden die Taktraten von 2800 und 2100 Mhz schon auf Stabilität getestet.
Zwar nicht über viele Stunden aber dies hole ich nach, sobald ich mehr Zeit habe.

1600 und 800 Mhz werden als nächstes getestet.

Wie sieht es nun mit dem NB Takt aus?
Sollte man den auf 1,2v belassen oder auch runtertakten?
 
Kenne mich damit nicht aus, weil ich nur übers Bios alles einstelle.
Ich nehme an NB-Voltage ist für den NB Takt? wenn du denn bei 2000MHz lässt kannst du sicherlich noch runter.
Einfach testen, wenns stabil läuft, dann passt es.
 
Eher 1,2v... Die 2000 sind die Megahertz.

Habe eben noch über die Overclocking-Funktion des Catalyst-Treibers übertaktet und mal beobachtet, was das Programm an V-Core und NB-V einstellt.

Es sind 1.4250 V-Core und 1.3000 für die NB. Der integrierte Stabilitätstest läuft bis 3,5 Ghz durch und teilt mir dann mit, dass ich rebooten soll.

So hatte ich es bisher auch immer bei spielen (aber nur mit 3,4 Ghz).
Nun habe ich mal Prime mit dieser Einstellung laufen lassen und nach ca. 8 Minuten... Absturz!

Na toll- noch nicht einmal prime-stable!

Andererseits ist Primes Last vielleicht auch zu extrem und im Alltag mit "normalen" Programmen gar nicht zu reproduzieren?
 
Ich meinte eher, dass du an den 1,2V rumschrauben kannst, wenn du deinen Takt (2000MHz) erhöhen möchtest, hier kannst du nämlich auch minimal die Performance steigern, wenn du es aber bei 2000MHz belässt, dann kannst du sicherlich von 1,2V auf 1,15 oder vielleicht sogar 1,1V runter, eventuell sogar mehr.
Also zumindest 30 Minuten sollte er schon durchlaufen :) ansonsten kackt er dir irgendwann Mal ab, wenn du mehrere Dinge auf einmal tust, oder auch bei Games, die sehr prozessorlastig sind.
 
jo mein absolutes Top Ergebniss war 4,2 Ghz mit AMD Overdrive 1,475V
 
Zurück
Oben