News AMD Radeon RX: Vage Gerüchte um Polaris 30 in 12 nm im 4. Quartal

Whiskey Lake schrieb:
Warum?

Navi kommt doch eh auch noch...

Ja und wann? Und gegen welche Leistung und Effizienz tritt Navi dann an? AMD ist JETZT nicht gerade gut aufgestellt, besonders bzgl. der Effizienz. Früher konnte dafür über den Preis viel gemacht werden, was aktuell aber auch nicht geht.

Zumal man bedenken muss, dass Nvidia auch die Füße still hält. Die 10xx Reihe ist auch uralt aber dennoch hält sie locker mit bzw. Liegt in Front.
 
Whiskey Lake schrieb:
Warum?

Navi kommt doch eh auch noch...
Ja, irgendwann nächstes Jahr.
Aber meine Glaskugel sagt leider noch nichts zur Leistung und Effizienz.

Das gleiche hat man damals auch zu Vega gesagt, geworden ist leider nichts draus
 
Moep89 schrieb:
Ja und wann? Und gegen welche Leistung und Effizienz tritt Navi dann an?
Wahrscheinlich die Leistung einer Vega64 Karte.

AMD ist JETZT nicht gerade gut aufgestellt, besonders bzgl. der Effizienz.
Deswegen soll ja auch Polaris 30 kommen!

demonicron schrieb:
Aber meine Glaskugel sagt leider noch nichts zur Leistung und Effizienz.
Dann wart halt mal ab...
 
Beyazid schrieb:
@immortuos Du kannst mir bestimmt verraten, wie du von einem Kaby Lake Z270 Board auf ein Coffee Lake Z370 Board gewechselt bist ohne das Board zu wechseln. Ist ja kein Plattformwechsel deiner Meinung nach

Genau genommen ist es ein Z170 Board. Bios Update und sktocc überbrückt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krautmaster und Orcon
duskstalker schrieb:
aber es ist ja nicht nur der 8700k, sondern auch der 8600k und 8400 verkauft sich anscheinend wie geschnitten brot.

und ich frage mich: wieso?

das war ne rhetorische frage, ich weiß wieso. aus dem selben grund wieso hier täglich threads sind "brauche gaming pc, bitte kein amd" oder "nur intel/nvidia".

Ich beantworte dir deine rhetorische Frage aber trotzdem: Weil es gute CPUs sind.
Dass sich Präferenzen Richtung Intel gebildet haben sollte angesichts der Bulldozer/Piledriverkatastrophe doch nicht wundern. Vertrauen und Sympathie sind schnell verloren, können aber nur langsam wiedergewonnen werden.
Aus deiner Jahresgrafik kann man auch keinen Langzeittrend ableiten. Als AMD noch mehr verkauft hat als Intel hat man gejubelt und jetzt wo Intel wieder mehr verkauft geht die Welt unter. Solche Schwankungen sind ganz normal.

Darum bleibe ich dabei: Wenn man bedenkt woher AMD kommt sind die Zahlen sehr beeindruckend. Und wenn sie auf diesem Weg bleiben, und nächstes Jahr nicht wieder meinen das Rad neu erfinden zu müssen, werden sich beide Marken auf einem guten Niveau stabil halten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Helmo-
Beyazid schrieb:
@Krautmaster Dann müssten auch die 2200G/2400G weggehen wie geschnitten Brot. Sie bieten das gleiche, wenn nicht sogar die bessere Mischung aus CPU- und GPU-Leistung.
Da liegt mehr dran als einfach nur ein: "weil die Leistung besser ist/ weil sie das haben". Das geht meiner Meinung nach auf die Bekanntheit Intels zurück und der Veröffentlichung von 6-Kernern im Mainstream.
Naja ein 2200G oder 2400G sind schon schwächer als 8100 respektive 8400. Für mich persönlich spielt neben der igpu (muss nicht viel leisten, sondern für den Notfall einfach da sein) noch die etwas bessere Effizienz eine Rolle. In nahezu allen Anwendungsszenarien schlucken die Intels um die 8-10W weniger Leistung. Bei angesetzten 1500 Betriebsstunden pro Jahr ergibt das über 8 Jahre angepeilter Lebensdauer 96-120 eingesparter KWh oder rund 30€.
Mit igpu und etwas besserer Effizienz wären wären die klar ein No-Brainer. Ein 2200G ist für den Preis das eigentlich schon.
 
AMD hat schon länger eine absolut gleichwertige GPU. Verbraucht bisschen mehr ist dafür aber auch etwas stärker. Die Leute unterschätzen die Wirkung von Nvidia im Hintergrund auf die Gesamte Branche. Da fließen Millionen wo einige Spiele/Engine Entwickler sicher nicht nein sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yummycandy, Steini1990 und frost21
Ein Die-shrink einer bestehenden Architektur mit etwas mehr Leistung bei ggf etwas geringerem Verbrauch. Dadurch muß AMD auch kaum was am Treiber ändern sondern kann die Polaris-optimierungen nutzen.
Ist einfacher zu realisieren als wieder was komplett Neues aufzusetzen
 
Das hätten sie aber auch mit Vega machen können und GDDR6 dort anflanschen sollen. Die Karte könnte sich dann zwischen RX580 und Vega56 klemmen und wäre verhältnismäßig günstig zu haben.
 
Die Ryzen 2000 Preise wurden etwas lange künstlich hochgehalten (als ob die Händler gleichgeschaltet wären), allmählich sinken die Preise nun auf das Niveau, das man anhand der Dollar-UVP erwarten würde.

Ein weiterer Grund, es fehlt an günstigen bzw. überhaupt B450-Boards, die X470 Platinen gehen erst bei 130 € los und µATX gibt es gar nicht. Ein Biostar X470 ITX-Board für 110 € kann auch kein Ersatz für die mangelnden Boards sein. Keine gute Voraussetzungen für den Ryzen 5 2600, der den Ryzen 5 1600 als P/L-Hit ablösen könnte/sollte.

Genau vor einem Jahr sah es nicht besser aus trotz Ryzen-Hype und damals gabs immerhin günstige B350 Platinen
 
Zuletzt bearbeitet:
eSportWarrior schrieb:
AMD hat schon länger eine absolut gleichwertige GPU. Verbraucht bisschen mehr ist dafür aber auch etwas stärker.
Gibts das auch mit Beleg OHNE Bias Benchmark?

eSportWarrior schrieb:
Die Leute unterschätzen die Wirkung von Nvidia im Hintergrund auf die Gesamte Branche.
Was hindert AMD Entwickler in die Studios zu schicken? Das bisschen Geld?

Warum kommt bei auf AMD stark optimierten Games immer das Argument, dass dieses ausschlaggebend ist für Neutralität, während man bei Nvidia rum heult, dass auf sie optimiert wird?
 
valnar77 schrieb:
Das hätten sie aber auch mit Vega machen können und GDDR6 dort anflanschen sollen.
An einen HBM-PHY kann man keinen GDDR6 betreiben.

Die Karte könnte sich dann zwischen RX580 und Vega56 klemmen und wäre verhältnismäßig günstig zu haben.
Warum glaubst du das?
Dafür wäre ein Redesign der GPU nötig, da kosten die Masken mal einige Millionen Dollar.
Das Redesign selbst kostet auch noch etwas.
 
Ach herje, alle warten seit mehr als einem Jahr auf schnellere Grafikkarten und AMD bringt die "neue" alte mit wieder nur lächerlicher Mehrleistung an, - oder eben noch schlimmer, die nicht mehr so ineffizient ist, aber dafür auch nicht schneller. :confused_alt:
Man könnte meinen AMD wäre eine Abteilung bei nVidia.........na dann dürfen wir uns alle ja wieder auf noch höhere Preise bei nVidia freuen. Eine gute Grafikkarte im Sinne von Preis / Leistung ist ja dann auch nicht nötig. Entweder nVidia released tatsächlich schnelle Grafikkarten zu einem vermutlich perversen Preis (vielleicht schaffen sie es ja auch die Einstiegsklasse jetzt als High End zu verkaufen, bei der Mittelklasse hats ja auch geklappt) oder man macht eben nichts - evtl. umlabeln und 100 MHz mehr Speichertakt und verdient dadurch noch mehr Geld.
Wollen wir mal für uns alle hoffen, dass diese "vagen" Gerüchte komplett falsch sind. Wobei es natürlich passen würde, aber dreist wäre es trotzdem im Zeitalter von kommenden 4K und 144 Hz!
 
DocWindows schrieb:
angesichts der Bulldozer/Piledriverkatastrophe doch nicht wundern. Vertrauen und Sympathie sind schnell verloren, können aber nur langsam wiedergewonnen werden.
Naja, dann dürfte man heutzutage dank Meltdown und TLBleed keine Intel CPU mehr kaufen... Oder dank USB Problemen mit Skylake, die entgegen der Info von Intel nach wie vor da sind (5 von 6 T460 Lenovos im Büro haben täglich Probleme mit USB Geräten). Warum Bulldozer so schlecht war, wird ja auch schnell verdrängt, hat sicher nichts damit zu tun, dass sie 2 FullNodes hinter Intel waren. Dank Schmiergeldzahlungen zu A64 Zeiten und damit fehlenden Finanzmitteln bei der AMD Fertigung...
DocWindows schrieb:
Als AMD noch mehr verkauft hat als Intel hat man gejubelt und jetzt wo Intel wieder mehr verkauft geht die Welt unter.
Wenn du mir jetzt noch kurz zeigst, wann AMD jemals mehr CPUs verkauft hat als Intel... Manche Leute sind echt verblendet:
Zu Athlon64 Zeiten hatten sie mal um die 20%, Intel also etwa 80%.:freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbmik und Hill Ridge
Kinkerlitzchen* schrieb:
Naja ein 2200G oder 2400G sind schon schwächer als 8100 respektive 8400.

Ja klar zwischen 8400 und 2400G liegen auch ganze 41 % Gaming-Leistung auf 1080p, zwischen 8100 und 2400g nur 4%. Der 8400 liegt aber trotz seines relativ geringem Mehrkern-Boost in der Leistungsklasse des 7700K@Stock und sogar 4% drüber. Damit liegt der 8400 sogar über AMDs stärkster Mainstream-CPU dem 2700X.

Edit: Hier stand Mist.
 
immortuos schrieb:
Genau genommen ist es ein Z170 Board. Bios Update und sktocc überbrückt.

Pardon. Bei sovielen Boards ohne große Unterschiede kommt man halt schnell durcheinander.

Besonders sicher oder "Garantiegerecht" scheint das nach einer kurzen Recherche wohl nicht zu sein. Dementsprechend ist es eher eine Möglichkeit für die Subnische der Nische welche man als High-End Nutzer bezeichnet: Die Hardmodder also Modder, die Hardwareteile modifizieren welche meist nicht ohne großen Aufwand rückgängig zu machen sind.

Gut kann ich persönlich als Grund akzeptieren, ich bin offen für sowas und muss zugeben, dass mir das nicht bekannt war mit der Mod. Aber auch du wirst zugeben müssen, dass dies ein sehr spezieller Grund ist der nur für einen winzigen Prozentsatz zählt. Ist kein Angriff oder so, einfach nur eine Feststellung.

@Kinkerlitzchen*
Nicht falsch aber für das Szenario, welches Krautmaster erwähnte, sind sowohl ein 8100/8300 als auch die 2200/2400 ausreichend. Für einen HTPC, Office-Rechner, erster PC für das Kind, Übergang, Einstief, etc sind sie allesamt ausreichend. Jedoch haben die AMD Pendants grafisch noch Luft und CPU-technisch sind keine der Lösungen bereit für schwere Aufgaben also auch kaum Unterschiede.
Die Verbräuche sind da so minimal, dass es nicht mal erwähnenswert ist, dass es in sage und schreibe !8! Jahren auf 30 Euro kommt. Selbst wenn es angenommen 50 Euro in 8 Jahren wären, das verbraucht in einem einzigen Jahr (maximal 2) allein die Mikrowelle/Herd/Backofen. Solche Argumente sind meist vorgeschoben wenn sonst nichts mehr einfällt. Da gibt es ganz andere Teile im PC wie die Lüfter zum Beispiel. Wenn jemand mehr als 2-3 Lüfter im PC hat ist sogar dieser Verbrauch höher als die Differenz der CPUs.
 
AMD soll eine Highend-GPU auf den Markt bringen, ohne dass sie dabei meinen irgendwelche technischen Innovationen umsetzen zu müssen.
 
Kinkerlitzchen* schrieb:
...Bei angesetzten 1500 Betriebsstunden pro Jahr ergibt das über 8 Jahre angepeilter Lebensdauer 96-120 eingesparter KWh oder rund 30€...

You made my day 😂
Sind 30€ keine Kinkerlitzchen für dich? :D
Und du willst uns doch nicht weismachen dass du CPUs 8 Jahre verwendest (ok, meine CPU ist auch schon sechs Jahre alt).
Außerdem sind wir sehr offtopic
 
Beyazid schrieb:
Besonders sicher oder "Garantiegerecht" scheint das nach einer kurzen Recherche wohl nicht zu sein. Dementsprechend ist es eher eine Möglichkeit für die Subnische der Nische welche man als High-End Nutzer bezeichnet: Die Hardmodder also Modder, die Hardwareteile modifizieren welche meist nicht ohne großen Aufwand rückgängig zu machen sind.
Naja das Bios kommt direkt von Nick, ist also nicht amateurmäßig gemoddet, die Brücke kann man zur Not auch mit Bleistift machen, ich habs mit Silberleitlack gemacht. Ist ehrlich gesagt gar kein Aufwand, habs auch schon 3 Mal wieder runter gemacht, weil ich andere Boards mit der CPU getestet hab, das dauert nur paar Minuten.
Klar ist das die Nische in der Nische, wir freuen uns nur alle, dass unsere Boards so lange unterstützt werden. Inzwischen gibts ja auch paar andere Z170/270 Boards, die Mods spendiert bekommen haben, ist halt super, auf denen läuft noch XP :daumen:
Ergänzung ()

SKu schrieb:
AMD soll eine Highend-GPU auf den Markt bringen, ohne dass sie dabei meinen irgendwelche technischen Innovationen umsetzen zu müssen.
Wie viel diese tollen Innovationen bei Vega gebracht haben, sehen wir ja heute noch (nicht), sind bisher alles nur leere Worthülsen um vollmundige Präsentationen machen zu können.
Glaube auch kaum, dass da für Vega noch was kommt, das ist wohl mit Koduri für AMD begraben worden.
 
Denniss schrieb:
Ein Die-shrink einer bestehenden Architektur mit etwas mehr Leistung bei ggf etwas geringerem Verbrauch. Dadurch muß AMD auch kaum was am Treiber ändern sondern kann die Polaris-optimierungen nutzen.
Ist einfacher zu realisieren als wieder was komplett Neues aufzusetzen
Ich bezweifle dass es ein Shrink wird oder war der Ryzen 2 etwa ein Shrink. Das reines Prozess Relabel wie bei TSMC und Nvidia auch.
 
Zurück
Oben