News AMD Ryzen Threadripper 3000: Drei Modelle ab dem 5. November

Holla die Waldfee😀, wenn es so kommt @SV3N das wäre schon heftig, wobei der 2970wx auch bei knapp über 1000€ liegt aktuell, mit dem 3960x dann mehr IPC, höherer Boost, PCIe 4.0 für den gleichen Kurs, das wäre schon geil.
Bisschen schade das der 48 Kerner fehlt, hätte ich evtl in Betracht gezogen. Als Threadripper damals kam wollte ich den 12 Kerner, bei Gen 2 lachte mich der 24 Kerner an, nun wäre halt der 48er mein Träumchen gewesen.
Aber egal, sofern Geld und Plattform da sind wird eingekauft bei AMD und das nicht zu knapp😆, vom A300 bis zu HEDT will alles bestückt werden... oh je das wird teuer.😈

MfG
Christian
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aldaric und danyundsahne
5. November ? Bestimmt auch ein guter Termin für den Ryzen 3950x und Agesa 1.0.0.4 ;)

Otsy schrieb:
Und erneut keine Erwähnung des Konkurrenten Intel in der News. Schiebung! @SV3N

Dieser Beitrag könnte eine Parodie auf besonders kluge Äusserungen anderer Foristen der letzten Tage und Wochen sein.

Genau...
chleudert den purchen zu poden

!:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet: (Leben des Brian korrigiert :-))
ZeroStrat schrieb:
@yummycandy Entscheidend ist ja, wie der I/O-Die aufgebaut ist.
Linus zeigte schon, das epyc nur 2 Numa nodes hat.
Deswegen denke ich nicht, das TR mehr haben wird
 
Rockstar85 schrieb:
Linus zeigte schon, das epyc nur 2 Numa nodes hat.
Deswegen denke ich nicht, das TR mehr haben wird

Für mich ist grundsätzlich interessant, wie das physikalisch aufgebaut bist. Wie man das letztlich konfigurieren kann, ist mir erstmal egal. Es wird ja 4 Speicher-Controller geben im Vollausbau. Wenn Cross-Zugriffe über den gesamten I/O-Die hinweg stattfinden, wird das sicherlich nicht so zügig laufen wie ein direkter Zugriff.
 
Alpha.Male schrieb:
5. November ? Bestimmt auch ein guter Termin für den Ryzen 3950x und Agesa 1.0.0.4 ;)

Den 3950X muss man ja nicht mehr vorstellen werden und auch die finalen Specs sind ja schon eine Weile offiziell.

Der 2. Termin am 19. November ist allerdings spannend, denn mit der Verfügbarkeit der ersten beiden Castle Peak Modelle könnte auch die Verfügbarkeit des 3950X einhergehen und das AGESA 1.0.0.4 gemeinsam mit diesem vorgestellt werden soll, ist mittlerweile ein offenes Geheimnis.
Ergänzung ()

Zu AGESA 1.0.0.4 gibt’s ja nun auch die ersten Erkenntnisse.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yummycandy, Colindo und Alpha.Male
[/QUOTE]
SV3N schrieb:
Den 3950X muss man ja nicht mehr vorstellen werden und auch die finalen Specs sind ja schon eine Weile offiziell.

Der 2. Termin am 19. November ist allerdings spannend, denn mit der Verfügbarkeit der ersten beiden Castle Peak Modelle könnte auch die Verfügbarkeit des 3950X einhergehen und das AGESA 1.0.0.4 gemeinsam mit diesem vorgestellt werden soll, ist mittlerweile ein offenes Geheimnis.
Yep...dachte auch nicht an eine Vorstellung, als an die Markteinführung. Aber du hast wohl recht, der 19. November klingt wahrscheinlicher. ;) Der 5. ist wohl Threadripper Day :D
Cr@zed^ schrieb:
@Alpha.Male, eher wohl "chleudert den Purschen zu Poden"
Yep....so ist es richtig :daumen:
 
yummycandy schrieb:
Kann mir nicht vorstellen, daß die hier bezeichneten Threadripper, bereits 8ch unterstützen.

wenn es einen 64 kern geben sollte, der 4ch unterstützt und ZWANGSWEISE ein neues sockel design brauchen soll, dann überlege ich ernsthaft in die usa in die stadt der heiligen klara zu fliegen/fahren/laufen und einfach mal vor die tür von AMD zu kotzen....warum? weil ich es kann. :stock:

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji21
SV3N schrieb:
Der 2. Termin am 19. November ist allerdings spannend, denn mit der Verfügbarkeit der ersten beiden Castle Peak Modelle könnte auch die Verfügbarkeit des 3950X einhergehen und das AGESA 1.0.0.4 gemeinsam mit diesem vorgestellt werden soll, ist mittlerweile ein offenes Geheimnis.

Ich hätte erwartet, dass der 3950X am 5. November kommt - zumindest gehofft ;)
 
könnte mir auch vorstellen dass AMD den FX wiederbelebt oder zumindest das Topmodell oder die zwei Topmodelle vom Namensschema abgrenzt.
 
Faust2011 schrieb:
Ich hätte erwartet, dass der 3950X am 5. November kommt - zumindest gehofft ;)

Auch das ist möglich, dass AMD bei der Vorstellung der drei Threadripper zeitgleich den Markstart des 3950X ankündigt.

Ausgeschlossen ist das definitiv nicht. Da ich in Sachen AGESA ja ein wenig „näher“ dran bin und der 3950X mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mit AGESA 1.0.0.4 kommen wird, bin ich da aber noch vorsichtig.

Die Änderungen die mit AGESA 1.0.0.4 einhergehen sind etwas umfangreicher als mit den bisherigen AGESA-Codes und deshalb halte ich den 19. November für realistischer.

Aber nach aktueller Gemengelage ist auch ein offiziellen Statement seitens AMD nicht mehr fern.

Krautmaster schrieb:
könnte mir auch vorstellen dass AMD den FX wiederbelebt oder zumindest das Topmodell oder die zwei Topmodelle vom Namensschema abgrenzt.

Abgrenzen ja, aber wohl eher wie bisher mit WX. Da man seitens AMD ja zwischen HEDT und Workstation unterscheiden will.
 
AMDs Fortschritt im CPU-Bereich ist wirklich beeindruckend.
Bleibt zu hoffen, dass sie den Aufwind nutzen und ausreichend in die weitere Entwicklung stecken.
Eventuell fällt ja auch ein wenig an die Grafiksparte ab, denn da herrscht gefühlt seit drei Jahren flaute, gerade was Preis-Leistung angeht.
 
Xes schrieb:
Eventuell fällt ja auch ein wenig an die Grafiksparte ab, denn da herrscht gefühlt seit drei Jahren flaute, gerade was Preis-Leistung angeht.

Gerade bei Preisleistung sah AMD mit RX 570, RX 580, RX Vega 56 und jetzt mit der RX 5700 und RX 5700 XT sehr gut aus und ist zudem scheinbar wirtschaftlich gut aufgestellt.

Ich hoffe, vielmehr auf Modelle die mit einer RTX 2080 Super oder gar RTX 2080 Ti konkurrieren können.

Wo ich dir Recht gebe, der Fortschritt bei den CPUs würde den GPUs gut zu Gesicht stehen. Aber AMD ist nicht Intel und kann nicht in allen Bereichen mehr und mehr Kohlen in den Kessel werfen.

Xes schrieb:
Bleibt zu hoffen, dass sie den Aufwind nutzen und ausreichend in die weitere Entwicklung stecken.

Was man so von Zen3 hört, macht zumindest den Eindruck als ob die positive Entwicklung noch eine Weile anhalten wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn, Chismon, Cruentatus und 5 andere
AMD macht bei der Kernanzahl ja weiterhin deutlich Tempo. Die Frage ist nur was der Normalo User mit soviel Kernen soll, bis die Softwareentwickler sich da angepasst haben wird es wahrscheinlich wieder Jahre dauern wie bisher auch.
 
SV3N schrieb:
Ich hoffe, vielmehr auf Modelle die mit einer RTX 2080 Super oder gar RTX 2080 Ti konkurrieren können.

ich hoffe einfach auf eine wiederholung der hd4870 geschichte.....

man nehme den rx5700 chip (4870 mit 800 shader) und baue einen rx6800 chip ( 5870 mit 1600 shader) und schaffe, die leistung kommt bei spielen an.

die 7nm, 7nm euv und 5nm 2020 late (2021) bieten hier viele schöne möglichkeiten.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yummycandy
Alpha.Male schrieb:
werft den pösen Purschen zu Boden!:daumen:
Da fehlt ein P! (Poden) 🤣🤪.
Edith sagt: Ich war zu langsam. Naja.

BTT: Mir läuft ja schon schwer der Sabber. Immer dieser Reflex, wenn neues Shiny blingbling in Hardwareform auftaucht. Seufz.
Und ich kann absolut nix damit anfangen.
Vielleicht sollte ich mich selbständig machen und MiniClouds für Kleinbetriebe aufmachen.
Da kann ich mit dem Zeug wenigstens rumspielen.
Hmmmm ....
 
Zuletzt bearbeitet: (Das P)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha.Male
SV3N schrieb:
Ich hoffe, vielmehr auf Modelle die mit einer RTX 2080 Super oder gar RTX 2080 Ti konkurrieren können.
Genau das meine ich. Und bitte auch zu niedrigeren Preisen.
Die RX 570 ist aktuell für rund 150€ recht preiswert aber diese Leistung haben wir in der Mittelklasse nun schon seit vielen Jahren. (Gut damals eben für 250€, aber ich denke du verstehst was ich meine.)
Ich hätte die RX 5700 gerne bei 250€ und einen richtigen Leistungskracher bei 500€. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
[wege]mini schrieb:
wenn es einen 64 kern geben sollte, der 4ch unterstützt und ZWANGSWEISE ein neues sockel design brauchen soll, dann überlege ich ernsthaft in die usa in die stadt der heiligen klara zu fliegen/fahren/laufen und einfach mal vor die tür von AMD zu kotzen....warum? weil ich es kann. :stock:

mfg
Nunja der 64 Kerner soll ja erst 2020 im Januar kommen, daher denke ich mal das bis dahin die anderen Chipsätze verfügbar sein werden :D und die werden schon alle native 8 channel Unterstützung haben. Zumindest die großen.
 
Dwyane schrieb:
AMD macht bei der Kernanzahl ja weiterhin deutlich Tempo. Die Frage ist nur was der Normalo User mit soviel Kernen soll (...)

Wer eine HEDT-/Workstation-CPU mit 24 respektive 32 oder gar 64 Kernen und bis zu 128 Threads kauft, weiß in der Regel etwas mit dieser parallelisierten Leistung anzufangen.

Das voraussichtlich 1.000 bis 3.500 Euro teure Prozessoren nicht für den Normalanwender gedacht sind, sollte einen jedem klar sein.

Jedem der so ein Teil aus Spaß an der Freude kauft ist wohl bewusst, dass ein 3700X oder Core i7-9700K das um Welten bessere Preisleistungsverhältnis bieten.

Xes schrieb:
Ich hätte die RX 5700 gerne bei 250€ und einen richtigen Leistungskracher bei 500€.

Ich verstehe was du meinst, aber die Zeiten sind leider vorbei und werden so auch nicht wiederkommen. Zumindest nicht in absehbarer Zeit.
 
Zurück
Oben