Aquacomputer Leakshield lohnt sich das bzw. Hat das jemand?

Ja leider funktioniert das mit 4 Pumpen nicht auf der adaptiven Einstellung es berechnet so ständig neue Werte die nicht passen ^^

Einmal hat es soll und minimal Wert auf 450mbar gestellt

Am nächsten Tag war der soll Wert auf 140mbar und der minimal Wert auf 135mbar

Beide Einstellungen enden im ständigen Pumpen mit Alarm das zu oft nach gepumpt werden muss

Ist ja klar wenn die Range gerade mal 5mbar auseinander liegt.

Ich habe es jetzt manuell eingestellt

Laut aquasuite dürfte mit so vielen Pumpen auch kein vollständiger Schutz gegeben sein.

Ich nutze es jetzt erst mal so wie es ist

Nächstes Jahr möchte ich eh noch mal alles zerlegen und ordentlicher aufbauen

Dabei werde ich dann auch mal 2 Pumpen entfernen und nur mit 2 arbeiten ^^
 
Das Ding "berechnet" den Druck anhand der Kennlinie. Bei einer bestimmten Drehzahl hat eine Pumpe eine bestimmte Kennlinie, wo sie von maximalem Druck bis zu maximalem Durchfluss geht. Das die Funktion da macht ist im Grunde, einfach in ne Tabelle zu schauen, wo für jede Drehzahl (mit Abstufungen, schätze ich) Druck- und Durchflusswerte vorhanden sind. Dann muss die Funktion nur noch schauen, welchen Druck die Pumpe denn bei dem Durchfluss und der Drehzahl haben sollte.
Das kann bei mehreren Pumpen dann natürlich nicht so recht klappen.
 
Mal noch ein Feedback nach grob 3 Wochen.
Am Anfang hat es noch recht regelmäßig nach gepumpt, hab das zwar nie mitbekommen weil das vermutlich meist unter Last passiert ist durch die Wasserausdehnung und da war vermutlich Ton an oder Kopfhörer auf.

Jedenfalls vor paar Tagen hat es aus dem nichts heraus plötzlich im System für ~10sek geblubbert und gezischt und man hat im AGB auch Luftbläßchen aufsteigen sehen.
Seit dem ist der Druck stabil und kein Nachpumpen mehr gewesen.

Eventuell haben sich irgendwo im System noch die letzten größeren Lufteinschlüsse "gelöst".
Kann jedenfalls bis jetzt nichts negatives berichten, nach kurzer Einrichtungen und scheinbar "Eingewöhnung" funktioniert das Teil wie es soll.

Sicherlich viel zu teuer... viel zu unnötig... aber man kann es haben. :D

PS: Und der Rechner war minimum jeden Tag 10h eingeschaltet die komplette Woche wegen Homeoffice.

PSS: Betreibe das Ganze mit einer D5 Pumpe.
 

Anhänge

  • 2022-01-15 19_07_47-aquasuite.png
    2022-01-15 19_07_47-aquasuite.png
    37,8 KB · Aufrufe: 254
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gimli2k und Timmey92
Dann ist dein System aber schon fast Luftdicht oder?

Auch wenn das System unter Last läuft und das Wasser warm wird ändert sich nichts?

Bei mir geht so 90mbar am Tag verloren pumpt daher so alle 3 oder 4 Tage nach

Stört mich nicht da es noch weit im normal Bereich ist aber ich finde es komisch das bei dir gar kein Druckverlust vorhanden ist
 
Gimli2k schrieb:
Auch wenn das System unter Last läuft und das Wasser warm wird ändert sich nichts?

Der Druck ändert sich natürlich weiterhin durch die Wassertemp, aber es geht wohl nur noch sehr wenig verloren.
Wenn die Wassertemp fällt steigt der Druck dann wieder.
Hab meist Morgens wenn ich den PC starte bei <20° Wassertemp wieder die 400mbar drin.
 
Bei mir pumpte es sich bis auf 450 mbar auf um dann sofort wieder auf Störgrenze ab zufallen und dann lauten Alarmgepiepse anzuzeigen, das ein riesen Leck vorhanden ist. Einige der vermutlich undichten Anschlüsse habe ich getauscht, geändert hat sich nix. Der Alarm kam so sicher, wie das Amen in der Kirche und der nervte nur noch.Kann man den leise bekommen? Ich hatte eigentlich vor, den Loop so zu bauen, das es bei arbeiten an der Wakü weitest gehend zu wenig Luftaufnahme kommt. Das setzt voraus, dass das System dicht ist, welches bei mir ja offensichtlich nicht ist, denn AC sagt, das Teil zeigt jeden Lufteinlass gnadenlos an. Ich habe es eingeschickt zwecks Überprüfung und warte auf Nachricht.
 
Würde bei so Problemen erstmal versuchen den kleinstmöglichen Kreislauf zu bauen.
Also am besten direkt den AGB kurzschließen und schauen ob der Druck da bleibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Möhrenmensch
bedingt durch die Messingleitungen, sind viele Winkel verbaut. Dazu kommen die Kontrollgeräte, Pumpen und die eigentlichen Kühler. Außerdem sind oder besser waren 2 interne 420er Radis und ein 420er Mora verbaut. Ein Radi habe ich schon entnommen, der zweite Radi überbrückt einen Teil der Leitungswege und wird auch entnommen wenn ich mir sicher bin, einen weiteren Mora einzusetzen. Ist also nicht wirklich glücklich die Anlage zu verkleinern. Bei mir läuft jetzt nur eine Pumpe am untersten Minimum des Möglichen. Diese bringt mit der Einstellung einen Durchfluss von 34l/h. Die Wassertemp liegt beim zocken um 29°C dazu laufen die Lüfter um 500 RpM. Also alles im tiefgrünen Bereich. Eigentlich kein Grund zur Sorge, wären da nicht im Hinterkopf die Gedanken an Sicherheit was das Wasser betrifft. Ich habe gerade eine neue 6900 XT erhalten, weil der Vorgänger ohne sichtlichen Grund seine Dienste aufgab. Wenn ich mir vorstelle diese wird mit Wasser gekillt, dreht sich mein Magen um. Jahrelang passiert nix und dann plötzlich ein vermeidbares Leck. Deshalb ein Leakshild wenn es denn bei mir funktioniert. Man kann jetzt sagen, früher gabs das auch nicht, stimmt aber früher konnte ich für kleines Geld ne GPU kaufen und heute wenn man überhaupt eine bekommt?
 
Hab die letzten Tage wieder mal häufiger Abends AC Valhalla gezockt was gut GPU Power zieht.
Durch die Erwärmung des Wassers auf bis zu ~30°C scheint sich deutlich auszuwirken auf den Druckverlust.
Hab die Pumpe aber schon wieder nie gehört.

Also bin weiterhin happy... hab die Aquasuite auch seit Tagen schon nicht mehr aufgehabt.
Deutlich seltener seit dem Leakshield, ist irgendwie doch ein bisschen beruhigend zu Wissen dass das System sofort Alarm geben würde wenn irgendwas passiert.
 

Anhänge

  • 2022-01-26 19_36_01-aquasuite.png
    2022-01-26 19_36_01-aquasuite.png
    41,2 KB · Aufrufe: 208
auch ich bin etwas weiter,habe einen Fehler gefunden. Der GPU-Kühler und sein Blindstopfen. Darüber hat die Pumpe Luft angesaugt. Alles schon viel besser aber ich noch am suchen.
 
Das Teil war in den letzten 2 Wochen immer mal wieder auf sofort ab lager bei den 3 Ultitube Kombinationen verfügbar.
Würde mich nicht wundern wenn die aktuelle Lieferzeit <2 Wochen liegt, die Angabe im Shop bei denen ist leider ziemlich bescheiden. Da gibt es nur lagernd oder gnadenlos ausverkauft, dazwischen nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Möhrenmensch und minimii
Das Leakshield nervt.
1. Das Display schaltet sich bei jedem Neustart wieder an.
2. Durch das Nachpumpen unmittelbar beim Start, saugt es der Pumpe das Wasser weg, wodurch immer wieder Bläßchen ins System geschossen werden. Leider gibt es keine Möglichkeit, den Start der Pumpe zu verzögern.
 
Zu 1:
Da bin ich auch noch nicht so ganz durchgestiegen, sowohl beim Leakshield als auch beim Highflow Next und auch D5 Next geht das Display immer erstmal an.
Hab die in der Aquasuite alle auf Aus gestellt, sobald die Software dann geladen wird gehen alle Displays meistens direkt aus.
Manchmal leuchten die aber auch noch Minuten lang weiter... warum auch immer... bekomme das aber auch nicht reproduziert. In 19 von 20 fällen gehen die Displays aber wie gewollt direkt aus beim Systemstart.

Zu 2:
Dann ist das System nicht dicht und verliert über Nacht ohne Strom seinen Unterdruck.
Der wird dann vermutlich direkt nachgepumpt wenn wieder Strom da ist.

Wenn der Unterdruck erhalten bleibt dann passiert beim Stromeinschalten gar nichts.
Hab ich bei mir noch nie erlebt dass er direkt bei Strom an anfängt zu pumpen.
Da musst du also nochmal schauen wie hoch dein Druckverlust ist.

Welchen Bereich hast du aktuell konfiguriert, eventuell musst du etwas runter gehen, hab das bei mir auch etwas abgesenkt auf den Bereich 300 - 400 und seit dem ist ziemlich Ruhe.
Aber potentiell steigt der Unterdruck wenn das System ausgeschaltet ist wieder weil sich das Wasser abkühlt, daher kommt das System auch nie auf die Idee direkt zu pumpen bei mir.

Aber wie kann das Leakshield der Pumpe das Wasser weg ziehen und da Luft rein bringen?
Dann müssten ja in der Nähe der Pumpe irgendwo noch Lufteinschlüsse oder Leaks sein?


Edit:
Oder deine Pumpe(n) starten mit sehr hoher Drehzahl und erzeugen damit einen so hohen Druck dass der Unterdruck zu weit fällt und das Leakshield direkt anspringt?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Möhrenmensch
Heute morgen habe ich zumindest schonmal den Minimalunterdruck gesenkt und bevorzugte Pumpzeiten festgelegt. Mal schauen, was das bringt. Ich habe etwa 0.7mbar/Minute Verlust. Das ist deutlich außerhalb des Alarmbereichs, aber auch nichtbganz wenig.
Stressiges Device, das Leakshield.
 
Bei mir ist das mittlerweile sehr konstant, der Druck schwankt nur mit der Wassertemperatur die ganze Zeit hin und her. Nur 1°C mehr oder weniger machen da einiges aus. Wenn die Wassertemp konstant ist dann hab ich da einen komplett geraden Strich im Druck.

Aber allein schon die Aquasuite öffnen bringt da Schwankungen rein weil die GPU anfängt zu arbeiten mit den Graphen. :D

Aber hab trotzdem alle 2-3 Tage einmal nachpumpen.
Nächste Woche kommt neue Platform und noch zusätzlich ein EK Monarch RAM Kühler mit in den Kreislauf, hoffe das bleibt so schön mit der Dichtigkeit.
 

Anhänge

  • 2022-03-05 11_52_59-aquasuite.png
    2022-03-05 11_52_59-aquasuite.png
    160,3 KB · Aufrufe: 168
  • 2022-03-05 11_52_25-aquasuite.png
    2022-03-05 11_52_25-aquasuite.png
    39,8 KB · Aufrufe: 175
  • 2022-03-05 11_57_55-aquasuite.png
    2022-03-05 11_57_55-aquasuite.png
    48,8 KB · Aufrufe: 171
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Möhrenmensch
Zurück
Oben