News Bilder zeigen AMD-Wasserkühler für FX-Prozessoren

Dazu muss man aber hinzufügen, dass der Archon mittlerweile nur noch knappe 50 Euro kostet ... das Größenargument finde ich aber stichhaltig, wenn es denn einen selbst betrifft. Die Kühlleistung der 'Behelfs'-Wakü ist ja auch nicht schlecht, eben nur nicht ganz so gut wie die besten Luftkühler.
 
@ Planet_Nerd

Warum zitierst du denn einen amerikanischen Test? So langsam sollte doch bekannt sein, dass deren Preise in keinster Weise mit den unsrigen verglichen werden können... (Das gilt auch für das P/L Rating in deiner Signatur)
Der Archon kostet hier 50€ und ist damit günstiger als so ziemlich jede komplett Waküs. Einzig die Höhe ist ein Nachteil des Archon.

Außerdem ist der Hinweis auf den CB Test ja nun wirklich absolut überflüssig:

1. Hat CB den Archon nie getestet und wird es wohl auch nie.
2. Wen interessieren denn bitte Werte bei 1860 U/min? So 'nen Krawallbruder wird sich wohl niemand ins System verpflanzen, der ohne Gehörschutz damit arbeitet.
3. Testet CB nur mit 120er Lüftern als Referenzlüfter. Dass mittlerweile aber viele der aktuellen Luftkühler auf 140er optimiert ist, fällt dabei unter den Tisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und auch mit der Komplettwakü gibts Probleme. Ich könnte die in meinem Gehäuse nicht verbauen, da ich keinen 120mm Lüfterplatz hinten oder oben habe. Und wenn man in der Gehäuserückwand Platz dafür hat, haben auch 170mm-Tower Platz.

Mittlerweile sind Drehzahlen nur bis max. 1200U/min interessant, da es dort mittlerweile genug Kühler gibt, die in der Lage sind jeden "normalen" Prozessor problemlos zu kühlen. Mehr Drehzahl ist also nicht nötig - denn wenn ich einen Prozessor habe, der mehr Drehzahl bräuchte, habe ich sehr weit übertaktet und so viel Ahnung von der Materie, dass ich mir eine eigene Wakü bauen würde, die wieder erträgliches Lärmniveau ermöglicht. Wenn es sich dann auch noch um zwei 120er Lüfter mit 1860 U/min handelt, sollte klar sein: Das klingt nach turbine, sonst nix mehr. Im relevanten Bereich ist die Flüssigkeitskühlung bei gleichen Bedingungen deutlich unterlegen. Oder gleichauf mit einem Thermalright True Spirit, der 26€ kostet und 156mm hoch ist. Sorry, aber da bleiben wirklich keine Argumente mehr für die komplett-Waküs. Die billigste dort kostet lt. Preisvergleich 42€, und die wird leistungsmäßig wohl nicht an die von CB getestet H70 rankommen.

mfg
 
Lohnt sich wohl erst bei einer massiven Übertacktung mit Spannungsanhebung.
--> teurer Schnick Schnack
 
der_henk schrieb:
Warum zitierst du denn einen amerikanischen Test?

Das Zitat kommt nicht von mir, sondern von Rumpel01. Lies Dir erstmal alle Kommentare durch, bevor Du irgendwas schreibst :rolleyes: Außerdem wurde bereits alles zu dem Thema gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Theater hier um den Nutzen der Beigabe einer AIO-Wasserkühlung bei den neuen High-End-Modellen von AMD kann ich nicht ganz nachvollziehen.

Für den 0815-User, der den Boxed-Kühler zu einer neuerworbenen CPU verbaut, bietet die neue AIO-Wasserkühlung im Vergleich zu den bisherigen Boxed-Kühlern der PhenomII-Serie doch nur Vorteile: der Kühler, bzw. der/die Lüfter auf dem Radiator werden nicht lauter zu Werke gehen, als es der bisherige Quirl auf dem PhenomII-Kühler nicht auch tut. Dafür wird der Kühler deutlich bessere Performance an den Tag legen und zudem mehr Platz auf dem Board, bzw. um den Sockel herum für eine einfachere Montage diverser RAM-Module bieten.
Sicherlich wäre eine ähnliche/bessere Performance bei gleicher/niedriger Geräuschkulisse auch mit einem Tower-Kühler als Beigabe möglich, jedoch wird sich die AIO-Wasserkühlung wohl besser verkaufen, da der 0815-User mit einer solchen eine gewisse Form von High-Tech und damit einen High-End-Standard zu seinem neuerworbenen Prozessor assoziiert.

Der informierte User, der Wert auf eine gute aber dennoch leise Kühlung seiner CPU legt, wird dann eh zum Produkt ohne AIO-Wasserkühlung greifen - ein solches Angebot soll es laut der News ja ebenfalls geben - und die CPU dann unter einen (vorhandenen) guten Luftkühler schnallen oder in seine vorhandene "richtige" Wasserkühlung einbinden.

Sehr ärgerlich finde ich, dass diese Threads immer in einer Diskussion - sofern man das was hier passiert überhaupt als Diskussion bezeichnen kann - über den Vergleich AIO-Wasserkühlung vs. Tower-Luftkühlung und dem Streit zwischen einer handvoll Usern enden müssen. Dass diverse Luftkühler deutlich besser und vor allem leiser performen als die diversen AIO-Wasserkühlungen, kann jeder in den unzähligen Tests im Netz lesen, dass eine AIO-Wasserkühlung nicht mit einer "richtigen" Wasserkühlung zu vergleichen ist, sollte jedem angesichts des Preises, der den der AIO-Wasserkühlung um den Faktor x übertrifft, klar sein.

Generell nervt mich die Flut an Threads hier im Wakü-Subforum zu den diversen AIO-Wasserkühlungen ungemein. Ich habe selbst schon eine solche verbaut (H50) und will den Teilen nichts, bzw. kann ihre Daseinsberechtigung für einen speziellen - wenn auch kleinen - Anwendungsbereich durchaus anerkennen. Jedoch kann ich die ewigen "Die Pumpe meiner Hxyz ist so laut"-, "Die Lüfter meiner Hxyz sind so laut"- "Welche Lüfter sollte ich zu meiner Hxyz nehmen"-, "Die Werte meiner Hxyz sind so schlecht"-Threads einfach nicht mehr sehen. Da die Nutzer einer solchen Kühllösung offensichtlich nicht nur zu dumm sind, sich vorher über die Produkte vernünftig zu informieren und sich ein passendes Kühlprodukt für ihre Nutzungsbedingungen zu suchen, sondern zudem schlicht zu dumm und zu faul die Suchfunktion zu bemühen, ist das Wakü-Subforum mittlerweile zum größten Teil von solchen Threads regelrecht überschwemmt.

Ich denke hier ist es - schon seit längerem - an der Zeit, dass seitens der Moderation endlich ein Sammelthread für diese AIO-Wasserkühlungen der diversen Hersteller eingerichtet wird, dass mal wieder eine gewisse Ordnung in das Forum kommt, so dass Waküinteressierten auf übersichtliche Art und Weise wieder die Möglichkeit geboten wird, sich über das Thema Wasserkühlung zu informieren.

Gruß
miko
 
Zuletzt bearbeitet: (Analphabetismus)
miko schrieb:
Generell nervt mich die Flut an Threads hier im Wakü-Subforum zu den diversen AIO-Wasserkühlungen ungemein. ...ist das Wakü-Subforum mittlerweile zum größten Teil von solchen Threads regelrecht überschwemmt.

Ich denke hier ist es – schon seit längerem – an der Zeit, dass seitens der Moderation endlich ein Sammelthread für diese AIO-Wasserkühlungen der diversen Hersteller eingerichtet wird, dass mal wieder eine gewisse Ordnung in das Forum kommt, so dass Waküinteressierten auf übersichtliche Art und Weise wieder die Möglichkeit geboten wird, sich über das Thema Wasserkühlung zu informieren.

Gruß
miko

100% zustimm!
Die Dinger haben für HTPC oder aus Optikgründen ihre Daseinsberechtigung, aber im WaKü-Forum nichts zu suchen.... Nerven ungemein!
 
AIO Wasserkühlung als Boxed-Kühler? Warum nicht? Vor allem für ein Highend-Produkt interessant.

Und warum hier Theater geschoben wird wegen der AIO - Wasserkühlungslösung ist für mich ein Rätsel. Es geht doch hier um das Kühlmittel, welches eben Wasser ist.
 
Passt leider schon nicht mehr in mein Gehäuse. Eigentlich gefällt mir es immer noch sehr gut.
Ich weiß leider auch nicht ob mein Noctua NH-C12P da noch halbwegs mithalten kann.
 
http://ht4u.net/reviews/2011/amd_bulldozer_fx_prozessoren/index22.php

Leider konnte uns die Wasserkühlung dabei nicht vollständig überzeugen. Zwar entsteht direkt an der CPU kein Lärm durch Lüfter, doch durch den kleinen Radiator bekommen die beigelegten 120-mm-Lüfter unter Last derart viel zu tun, dass sie nicht leiser agieren als eine herkömmliche Luftkühlung. Auch die Temperaturen unterscheiden sich im Vergleich zu unserem Scythe-Kühler kaum. Dafür bleiben mit diesem die Wandler jedoch 6 °C kühler (56 °C statt 62 °C). Insgesamt ist die Wasserkühlung damit ein nettes Gimmick, einen großen Aufpreis rechtfertigt sie allerdings nicht.

also wie erwartet ein Fall für die Tonne.
 
dass eine AIO-Wasserkühlung nicht mit einer "richtigen" Wasserkühlung zu vergleichen ist, sollte jedem angesichts des Preises, der den der AIO-Wasserkühlung um den Faktor x übertrifft, klar sein.
/sign!

Übrigens finde ich auch diese AIO Schwemme im Wakü Forum reichlich albern!
Ich wäre auch für ein eigenes Unterforum, da es echte Wakü Nutzer kaum interessieren dürfte das Corsair, Asetek, Intel, AMD und co. praktisch den selben OEM Schrott mit anderen Labels verkaufen!
Das mit dem Schrott meine ich übrigens völlig ernst, denn jeder vernünftige Single Radi dürfte die Teile am langen Arm verhungern lassen!
 
Hallo Leute,

Ich habe heute bei einem Gewinnspiel genau eine solche Wasserkühlung gewonnen.

Da ich aber selbst keinen solchen Prozessor in meinem PC habe kann ich mit dem Gewinn absolut nichts anfangen :-(

Nun wollte ich mich im Internet informieren was sowas wert ist bzw. was man dafür verlangen kann und finde weder über Google Preis-Infos zu einer "AMD FX Wasserkühlung" und bei Ebay ist auch nichts zu finden.

Es ist mir echt absolut suspekt wieso ich nirgendwo im Netz einen Shop finde, der das Teil auch anbietet.


Nun denn ..... auf jeden Fall brauche ich`s nicht, will es verkaufen ..... aber weis nicht was sowas überhaupt wert ist bzw. was ich dafür verlangen kann.

Weiß vielleicht jemand von Euch was das Ding wert ist?

Achso..... ganz vergessen......die genau Bezeichnung lautet: "AMD FX 8-Core Prozessor Black Edition Liquid Cooling System"
 
Zuletzt bearbeitet: (Beschreibung des Artikels vergessen)
Weil diese Wasserkühlung eine OEM-Beilage von AMD ist und so außer gebraucht bei eBay wahrscheinlich nirgends auftauchen wird. Vermutlich wird sie auch nur eine Sockelhalterung für AMD-Prozessoren haben.

Grundsätzlich kannst du nur versuchen, sie bei ebay oder hier im Forum an AMD-Nutzer irgendwie abzutreten. Ich persönlich würde sie bei ebay als "AMD-Spezialwasserkühlung für High-End-Prozessoren" anbieten, sicherlichlich findet sich da wer, der sie haben will.
 
Alles klar

....und VIELEN DANK für die sehr schnelle Antwort.

werd`s dann wohl einfach mal, wenn ich die Muse dazu habe in den nächsten Tagen mal bei Ebay ab 1€ rein setzen und lass mich einfach mal überraschen ;-)
 
Zurück
Oben