Bluetooth „Boombox“ gesucht

Mickey Mouse schrieb:
das ist schwierig zu beschreiben...
ich habe auch das Gefühl, dass für einige Leute schon "guter Klang" bedeutet, wenn es nicht zu sehr scheppert aber kräftig Bass kommt.

Ist schon ein paar Jahre her das ich mir den ersten Brüllwürfel besorgt habe und war damals schon begeistert was mit bluetooth geht. So ähnlich sahen sie vor über 15 Jahren aus:

image290.jpg


Über Handy verbunden nichts im Vergleich zum Handy und anderen Quellen. Logisch.

Die Power der soundcore motion+ x 2 = Glasklarer Sound und eben stereo und viel besser als LG G1,
leider nicht synchron mit dem Fernseher da Latenz. Aber für Musik im Garten usw. ..... tippi toppi

Auch manchmal ein bißchen Gefrickel bis der Stereomodus steht und die Boxen connecten. (Quellen wechsel)
Kein Plastic Müll von damals sondern Metall, das Stück 1,2 kg schwer.
Und nicht zu vergessen das Anker/Soundcore super Akkus herstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ReignInBlo0d
Hab vor 3 oder 4 Jahren nach einer Box für einen ähnlichen Zweck gesucht - und bin dann beim Onyx Studio 3 von Harman/Kardon hängengeblieben.

Das Klangbild fand ich persönlich ausgewogener als bei den (zT. deutlich teureren) Wettbewerbern, und es ist erstaunlich, was das Ding ohne zu verzerren an Lautstärke hergibt. Praktisch ist die Tragmulde hinten am Gehäuse. Ein bisschen peinlich ist die Freisprechfunktion - wenn man übers Smartphone eine kleine Party beschallt - und vergessen hat, sie vorher abzuschalten 🙃

Bei den neueren Versionen - ab 5, aktuell ist man wohl bei 8 - gefällt mir das Design längst nicht so gut, wobei das natürlich Geschmackssache ist.

Wenn du so ein Gerät für einen Hunni bei den Kleinanzeigen findest - selbst wenn du den Akku wechseln musst - kannst du mMn. bedenkenlos zuschlagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ReignInBlo0d
am besten nimmst Du für den TV eine mit aux in um die Latenz zu minimieren , oder die BT muss wirklich gering sein, sonst nervt das auf Dauer.
Gute Modell für die Verwendung mit TV sind
  • soundcore motion +, der passt auch in den Preisrahmen
  • Sony XG300, leicht überm Preisrahmen, dafür auch größer und vollerer Sound, sieht besser aus und mit ausziebarem Griff und hübschen ambient LEDs.
beide haben ne App, mit der man den Sound noch konfigurieren kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ReignInBlo0d
Ich hatte jahrelang 2 Soundcore Motion Plus im Stereo-Verbund im Einsatz.
Danach kurz 2x die neuen Boom bestellt, als klanglischen Schrott empfunden und nun 2x Soundcore Motion X600 im TWS laufen. Aber nur für draußen im kleineren Aufenthaltsbereich.
Für drinnen, gerade am TV würde ich bezüglich Verbindung unbedingt nach was verkabeltem Ausschau halten. Und vor allem grundsätzlich 2 Lautsprecher, welche Du links und rechts neben dem TV z.b stellen kannst. Ich würde sparen, einen gebrauchten Denon AVR kaufen und ein paar Lautsprecher nach Belieben dazu stellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ReignInBlo0d
@PeterSee ein Stereo-Setup bestehend aus Denon-AVR und Dali-Standlautsprechern ist tatsächlich vorhanden und war auch am LG ein Traum - ist leider vorübergehend eingelagert da ich es aus Platzgründen in der aktuellen Wohnung nicht aufstellen kann.

Der Sony XG300 sieht auch vielversprechend aus, gebraucht sicherlich auch im Preisrahmen zu finden.
Ich habe mal den Schritt getan und probiere es mit einer gebrauchten Sonos Roam SL (neuwertig für einen Hunni bekommen). AirPlay2 für zu Hause klang dann schon verlockend, und ich erhoffe mir trotz der positiven Beschreibungen hier, dass soundmäßig etwas mehr geht als bei einem Soundcore Motion+ (einen direkten Vergleich werde ich nicht machen können, aber dennoch…).
Kein Kabel-Anschluss für den TV ist aber tatsächlich ein Punkt, den ich nicht bedacht habe. Ich bin gespannt, ob der BT-Codec bei der Sonos eine verzögerungsfreie Wiedergabe hinkriegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeterSee
ReignInBlo0d schrieb:
@PeterSee
Ich habe mal den Schritt getan und probiere es mit einer gebrauchten Sonos Roam SL (neuwertig für einen Hunni bekommen). AirPlay2 für zu Hause klang dann schon verlockend, und ich erhoffe mir trotz der positiven Beschreibungen hier, dass soundmäßig etwas mehr geht als bei einem Soundcore Motion+
glaube ich eher nicht....
 
Zurück
Oben