Notiz CB-Funk-Podcast #70: Benchmarks ohne Ende, FSR 3.1 (?) und Copilot+ PCs mit Arm

Vitche

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Aug. 2016
Beiträge
3.222
In der 70. Episode CB-Funk besprechen Jan und Fabian, was es mit Microsofts „Copilot+ PCs“ und damit einhergehendem Arm-Vorstoß auf sich hat, bevor es nach der Diskussion allerhand neuer Gaming-Benchmarks zu einem neuen Testprogramm inklusive Community-Benchmark geht – diese Woche gibt es Balken, dass sich die Balken biegen.

Zur Notiz: CB-Funk-Podcast #70: Benchmarks ohne Ende, FSR 3.1 (?) und Copilot+ PCs mit Arm
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Randnotiz, BrollyLSSJ, SweetOhm und 3 andere
Also, mein PC hat weder Arme noch Beine. Hoffe, das bleibt auch so!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr
wenn du eine amd-cpu drin hast, dann hast du auch was von arm drin. generell sind viele controller (z.b. in ssds) auf arm-basis. und beinchen haben ganz viele chips :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Slim.Shady, SweetOhm und 4 andere
Oh ja dachte mir die letzten Tage ist schon Sommerloch? Oder bin ich hier auf Benchmark Base? Wie wäre es wenn ihr wieder öfter Gaming Peripherie testet. Also Headsets, Mäuse, Keyboards, Monitore. Hab ich was vergessen? Das vermisse hier ich odes wird wirklich selten getestet. Bei den In Ear True Wireless seid ihr ja noch ganz vorne. Aber interessanter finde ich Tests zu den Typischen Sachen am PC. Oh ja auch Lautsprecher 2.0-7.1 fallen mir da noch ein. Gerne auch Mal aus dem Budget Bereich.
Ansonsten danke für die Benchmarks. Und auch wenn nur wenige hier einen UWQHD Monitor in 21:9 haben. Über Benchmarks in dieser Auflösung würde ich mich freuen.
Oder wie wäre es mit einem Tutorial im Sommerloch, Thema die besten Einstellungen beim GPU Treiber für Performance oder Bildqualität. Ich weiß einiges kann man über das Forum abdecken. Aber so ein Artikel von der Redaktion wäre doch toll. Wäre auch viel spannender als der dritte Artikel in einem Monat zum Thema Elektroauto, auch wenn ich selbst eins Fahre.
 
War das nur bei mir oder hat das Micro von Jan immer wieder stark runter geregelt?

War wieder ein guter Mix im Podcast. Vor allen weil das KI zeug konkretisierter besprochen werden konnte. Ich bin darauf gespannt, wenn ihr einen dieser ARM Laptops durch testen könnt.
Special Bericht hust Herz und Nieren hust
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _soella, Soulwarrior, Geckoo und 4 andere
ThePlayer schrieb:
Oder bin ich hier auf Benchmark Base?
Dass wir es nie allen Lesern recht machen können mit unserer Wahl des Inhalts ist prinzipiell nichts neues, irgendetwas ist immer zu viel oder zu wenig da. Aber ganz ehrlich, das hier ist zumindest für mich das erste Mal, dass sich jemand über zu viele Benchmarks beschwert. ^^

ThePlayer schrieb:
Wie wäre es wenn ihr wieder öfter Gaming Peripherie testet. Also Headsets, Mäuse, Keyboards, Monitore. Hab ich was vergessen? Das vermisse hier ich odes wird wirklich selten getestet.
Weil ich ja selbst (früher) für Maus-Tests verantwortlich war, kann ich das eben aufgreifen. Und wie so oft gibt es nicht einen einzigen Grund. Zunächst: Es ist nicht so, dass solche Tests gar nicht mehr stattfinden. Aber ja, bspw. bei Mäusen kam zuletzt gar nichts mehr. Das liegt beispielsweise daran, dass
a) einfach keine technisch interessanten Neuvorstellungen kamen
b) das Interesse an Maustests seitens der Leser nie sonderlich groß war
c) ich als zuständiger Redakteur weniger Zeit hatte, weil ich
... mehr in anderen Themenbereichen geschrieben habe
... mehr im Studium oder privat zu tun hatte
d) ich ehrlich gesagt selbst keine Lust mehr auf das Thema hatte.

Im Grunde genommen ist es immer eine Abwägung, was man mit der verfügbaren Zeit bzw. von CB aus gesehen mit den verfügbaren Ressourcen anstellt und manche Bereiche erhalten dann eben zwangsläufig weniger Aufmerksamkeit als andere. Das ist also ein fortlaufender Prozess, bei dem wir natürlich immer bemüht sind, das zu produzieren, wo einerseits Nachfrage besteht, andererseits aber auch ein Mehrwert geschaffen werden kann. Aktuell sehen wir das beides weniger bei bspw. Mäusen. Tests zu Headsets erscheinen aber ja regelmäßg und zu Tastaturen gab es zuletzt auch wieder den ein oder anderen Inhalt.

ThePlayer schrieb:
Und auch wenn nur wenige hier einen UWQHD Monitor in 21:9 haben. Über Benchmarks in dieser Auflösung würde ich mich freuen.
Da haben wir ja schon unzählige Male im Podcast drüber gesprochen. Die Antwort ist im Grunde genommen die gleiche wie oben auch: Wenn Wolfgang diese Auflösung noch mit reinnehmen würde, müssten wir entweder die Anzahl an Grafikkarten oder getesteten Spielen reduzieren, wenn die Tests anderweitig in der gewohnten hohen Qualität erscheinen sollen. Das Weglassen einer Auflösung, die beim Leistungsbedarf ziemlich genau zwischen WQHD und UHD liegt, ist da imho das kleinere Übel. Bei Community-Benchmarks wiederum berücksichtigen wir UWQHD in der Regel durchaus.

ThePlayer schrieb:
Oder wie wäre es mit einem Tutorial im Sommerloch, Thema die besten Einstellungen beim GPU Treiber für Performance oder Bildqualität. Ich weiß einiges kann man über das Forum abdecken. Aber so ein Artikel von der Redaktion wäre doch toll.
Das nehm ich mal als Vorschlag für die Redaktion mit, ist notiert. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: axi, Sweepi, Innensechskant und 3 andere
@Jan du machst zwar
Jan schrieb:
hier NIX mehr heute
, aber das Feedback mit dem verschlucktem Ton, muss ich auch nochmal loswerden.
Vielleicht wurde ja das Husten deiner armen Kinder rausgeregelt. Gute Besserung!

Das war übrigens mein erster Community Benchmark, den ich mitgemacht habe.
Gerne wieder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan und SweetOhm
Nachdem ich 21:9 seit seiner Einführung verwende, habe ich gelernt hier Benchmark-Ergbnisse grob zu abstrahieren. WQHD sind 3,5 MP, UWQHD 5 MP, UHD 8MP. Meist schaue ich mich dann eh nur bei UHD um und denke mir das entsprechende Leistungsplus.

Das ist ja letztlich ohnehin "nur" eine Orientierung und Momentaufnahme in einer Laborsituation. Mein eigenes System ist weder mit der Testplattform hinsichtlich der Komponenten und deren BIOS-Einstellungen vergleichbar und auch mein Windows hat sicher deutlich mehr "Hintergrundleben". Von Treibern zum jeweiligen Testzeitpunkt zu schweigen.

Da ich jetzt vor einiger Zeit zu 3840x1600 (6 MP) weiter gezogen bin, wäre das zwar immer noch eine Annäherung, aber das macht den Kohl am Ende nicht fett. Für "Legacy-UWQHD" kann ich ja bei PCGH vorbei schauen. Da beisst die Maus keinen Faden ab, zumal ich ohnehin mehr als eine Quelle anschaue um einen hoffentlich weiter gefächerten Eindruck zu bekommen und es wäre ja kein Mehrwert, wenn jeder alles testen würde.

Würde man den Faktor Zeit als Grenze nehmen (völlig willkürlich!), will man dann am Ende 15 Spiele im Parcours mit vier Auflösungen sehen, oder 20 Spiele in drei Auflösungen? Mir persönlich hilft es eher zu sehen wie "meine Spiele/Artverwandt/Engines" mit einer GPU-Architektur performen, als das Verhalten mit meiner konkreten Auflösung, die sich immr zwischen zwei gemessenen in gleichbleibender Relation befindet.

Ich würde da immer lieber ein paar Ausreisser-Titel im Benchmark sehen (etwas aus dem Sim-Bereich) oder wie ihr das kürzlich mit den "Indie-Bench-Marathon" dediziert gemacht habt, als eine weitere Auflösung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: axi, Sweepi und Jan
Das Thema A.I. wird uns alle noch sehr lange begleiten, hab ich das Gefühl 😅

Aber hey, vielleicht wenn Jenson Corp ihre offenen Treiber für RTX-Karten unter Linux einsatzbereit bekommt, vielleicht wird sich dann auch hier nochmal genauer das ganze Thema im Podcast angesehen, da die Mehrheit der Leute wohl weiterhin Jenson ihr erspartes zuwerfen werden und alle, welche Hardware bis zum Ende nutzen, mehrheitlich bestimmt auch GeForce verbaut haben.
 
Kann man für die Benchmarks nicht Filter erstellen? Zeige mir alle Ergebnisse mit CPU X an, zeige mir alle mit Graka Y an? Das müsste doch das Interessante sein.
 
Megapixel, also "Millionen Pixel". Worauf er hinaus will: Die erwartbaren FPS bei sonst gleichen Grafikeinstellungen skalieren in der Regel (und wenn es kein CPU-Limit gibt) proportional (aber meistens nicht linear!) mit der Anzahl an Pixeln der Ausgabe-Auflösung. Bei UHD bspw. sind es 3.840 x 2.160 Pixel, also 8.294.400 Pixel, was ca. 8,3 MP entspricht. Bei Full HD eben 2,1 MP, bei WQHD 3,7 MP und bei UWQHD eben 5 MP. Wenn du also die FPS-Werte für 3,7 MP und 8,3 MP hast, dann kannst du die 5 MP dazwischen in etwa interpolieren.

Wir haben intern sogar schon immer mal wieder überlegt, ob wir diese Interpolation nicht automatisiert vornehmen und damit auch errechnete UWQHD-Ergebnisse ausgeben sollen (natürlich entsprechend gekennzeichnet und mit offengelegter Formel). Bis dato ging es aber über die bloße Überlegung nie hinaus, weil eine solche Formel von Spiel zu Spiel, Grafikkarte zu Grafikkarte und CPU zu CPU anders aussehen kann, das heißt die interpolierten Werte wären zwar immer irgendwo in der Nähe, aber eigentlich nie genau richtig.

Jetzt könnte man anfangen je eine GeForce und Radeon auch in UWQHD zu testen, um deren Relation zu WQHD und UHD auf die anderen Karten des Lagers zu übertragen, aber na ja.. welche nimmt man da? Was ist wenn es gravierende Unterschiede über die Generationen gibt? Was ist mit Arc? Im Endeffekt wäre das also nicht viel weniger Zeitaufwand als wenn man einfach direkt das UHD-Testfeld auch durch UWQHD jagen würde. Und wie gesagt, diese Zeit müsste man immer woanders hernehmen, wo sie imho besser angelegt ist (=Anzahl an Grafikkarten, Frequenz der Spieletests, Tests mit reduzierten Einstellungen in FHD, Bildqualitätsvergleiche mit Upscaling etc.).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: axi, Cat Toaster und CruellaDE
@Vitche
Danke für die umfangreiche Antwort. Ich mache das in der Regel auch so, nur hatte ich gerade nicht die Anzahl der Pixel auf dem Schirm und stand auf dem Schlauch 😄.
Meistens betrachte ich einfach meinen GPU-Wert in WQHD mit 100% und die Leistung in UWQHD liegt meistens dann bei ca. 80%. Kann man auch bei PCGH sehen.

Ich verstehe das mit dem Aufwand und ich hatte auch schon mal an anderer Stelle erwähnt, dass ich es nicht gut fände, wenn dafür eine andere Auflösung rausfliegt.

Zum Beispiel Full HD, selbst wenn es hier bei CB irgendwann weniger Leute nutzen als UWQHD, würde ich die Auflösung im Benchmark lassen. Es gibt so viele Vergleichsdaten für die Auflösung, damit einfach aufzuhören wäre glaube keine gute Idee 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitche
Bist Du merkst, dass am Ende gar nicht in den genannten Auflösungen/Megapixeln getestet wird, weil FSR/XESS/DLSS zum Einsatz kommt, die ja insbesondere hauptsächlich deshalb "besser als nativ" sind, weil sie als wirksame (und oftmals noch einzig wirksame) Kantenglättung zum Einsatz kommen und gleichzeitig den Leistungshunger eindämmen.

Während 90% der Foren-Community ohnehin keine schnellere GPU kaufen können, als sie derzeit haben, weswegen sie aus Benchmarks einfach nichts ziehen können, außer der regelmäßigen Bestätigung, dass sie die geilsten sind. Zwinker-Smiley

Also im Prinzip könnte man die Bencherei auch insgesamt deutlich einschränken, wenn die Quoten nicht gegenteiliges suggerierten. :)

Wie Du´s machst, ist es verkehrt.
 
Cat Toaster schrieb:
Bist Du merkst, dass am Ende gar nicht in den genannten Auflösungen/Megapixeln getestet wird, weil FSR/XESS/DLSS zum Einsatz kommt, die ja insbesondere hauptsächlich deshalb "besser als nativ" sind, weil sie als wirksame (und oftmals noch einzig wirksame) Kantenglättung zum Einsatz kommen und gleichzeitig den Leistungshunger eindämmen.
Nun, das ist ein Aspekt, aber aufgrund der temporalen Algorithmik ist es immer häufiger auch so, dass Details besser dargestellt werden können, weil insbesondere DLSS aus drei QHD-Frames mit minimalem Versatz durch Bewegung mehr Informationen ziehen kann als sie ein einzelner "nativer" UHD-Frame bietet.

Das AA ist da halt eingebaut, weswegen keine separaten Vergleiche möglich sind, aber ich würde meine Hand dafür ins Feuer legen, dass es einige Spiele gibt, bei denen auch ein (wie auch immer) nicht geglättetes DLSS-Q-Bild besser aussieht als ein nicht geglättetes natives Bild.

Cat Toaster schrieb:
Während 90% der Foren-Community ohnehin keine schnellere GPU kaufen können, als sie derzeit haben, weswegen sie aus Benchmarks einfach nichts ziehen können, außer der regelmäßigen Bestätigung, dass sie die geilsten sind. Zwinker-Smiley
Ich nehm das mal als Sarkasmus auf, dann kann ich mich auch dahinter stellen. Allerdings liegt der 4090-Anteil bei den aktiven Forum-Usern ja "nur" (lol) bei circa 15 Prozent. Und selbst diese User kann berechtigt interessieren, wie gut ein Spiel denn läuft, bevor sie es kaufen. Oder aber, ob ihr eigenes System ungefähr das Niveau erreicht, was wir in den Benchmarks erreichen - denn wenn nicht, ist vielleicht etwas nicht richtig eingestellt oder so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cat Toaster
Zurück
Oben