CB-Funk-Podcast #70: Benchmarks ohne Ende, FSR 3.1 (?) und Copilot+ PCs mit Arm

Fabian Vecellio del Monego (+1)
20 Kommentare
CB-Funk-Podcast #70: Benchmarks ohne Ende, FSR 3.1 (?) und Copilot+ PCs mit Arm
Bild: UL

In der 70. Episode CB-Funk besprechen Jan und Fabian, was es mit Microsofts „Copilot+ PCs“ und damit einhergehendem Arm-Vorstoß auf sich hat, bevor es nach der Diskussion allerhand neuer Gaming-Benchmarks zu einem neuen Testprogramm inklusive Community-Benchmark geht – diese Woche gibt es Balken, dass sich die Balken biegen.

CB-Funk: Die siebzigste Episode

Die Katze ist aus dem Sack: Die zuletzt als „AI PC“ gehandelte neue Geräteklasse mit Windows 11 inklusive AI-Funktionen nennt sich „Copilot+ PC“ und wird ab dem 18. Juni in der Tat erst einmal nur mit Snapdragon X Elite/Plus verfügbar sein – Systeme mit Intel Lunar Lake und AMD Strix Point folgen später. „Das ist ja ein Ding!“, dachte sich wohl auch Intel und hat direkt noch einmal für Lunar Lake geworben – vor der „Holiday Season“ gegen Ende des Jahres wird es diese Modelle aber nicht im Handel geben. Was Fabian und Jan davon halten, gibt es im Podcast zu hören.

Anschließend geht es an die Technik-Tests zu Homeworld 3, Ghost of Tsushima und Senua's Saga: Hellblade II – inklusive FSR-3.1-Testlauf im PC-Port von Nixxes, wie Wolfgang mit begründetem Verdacht mutmaßt? Jedenfalls bieten die drei Spiele eine sehr unterschiedliche Technik und viel Abwechslung – von katastrophaler Technik bis atemberaubender Grafik ist alles dabei.

Den Abschluss machen diese Woche der neue 3DMark Steel Nomad und der zugehörige Community-Benchmark. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören!

Wir beantworten eure Fragen

Und wie üblich zur Erinnerung: Wir möchten im CB-Funk jede Woche einige Fragen beantworten, die zum Podcast, zur Redaktion oder unseren Themen passen. Gerne könnt ihr eure Fragen an podcast@computerbase.de richten oder aber uns hier im Forum oder auf Discord per Direktnachricht anschreiben – wir sind gespannt!

CB-Funk bei Spotify, Apple, Google, Amazon und Deezer

CB-Funk lässt sich nicht nur über den in diese Notiz eingebetteten Podigee-Player abspielen, sondern auch bequem direkt in den Podcast-Apps eurer Wahl abonnieren und hören. Verfügbar ist der ComputerBase-Podcast auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music und ebenso auf Deezer.

Per RSS-Feed in die meisten Podcast-Player

An dieser Stelle folgt der obligatorische Hinweis: In die meisten Podcast-Player lässt sich CB-Funk außerdem via RSS einbinden. Die entsprechende URL lautet: https://computerbase.podigee.io/feed/opus.