News CES-Absagen: Intel, AMD, Nvidia, Lenovo, Google und mehr springen ab

Shoryuken94 schrieb:
Wenn eine Messe überleben soll, dann muss sie Mehrwerte für Unternehmen bieten. In digitaler Form ist das aber kaum möglich.
Was wäre denn in der aktuellen Zeit deine Alternative? Ich stimme dir im Mehrwert von Messen mit Publikum uneingeschränkt zu und möchte auch keinesfalls anregen, die Messe künftig immer digital abzuhalten. Selbst wenn ich die Interessen der Veranstalter und Aussteller komplett ignoriere: Ich als Konsument finde lokale Branchenmessen um ein vielfaches attraktiver als digitale Messen oder Hausmessen einzelner Firmen. ABER: Derzeit halte ich das nicht für vertretbar. Und bis zur letzten Minute an einer lokalen Messe festhalten wollen, nur um dann komplett ohne Vorbereitung doch allen vor den Kopf zu stoßen finde ich schlimmer, als einfach 2 Wochen vorher die Messe als digitale Messe anzukündigen.

Sollte die Messe doch lokal stattfinden, wünsche ich ihr sowohl wirtschaftlich als auch gesundheitlich nur das Beste. Ich finde es schon sehr schade, dass die CeBit nicht mehr unter uns weilt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep
SoDaTierchen schrieb:
Was wäre denn in der aktuellen Zeit deine Alternative?
Es gibt aktuell einfach keine optimale Lösung, die die Interessen aller wahren kann. Das ist ja das Problem. Ich kann nur gut nachvollziehen, warum kein Messeveranstalter da freiwillig absagt. Es geht schlicht um die eigene Existenzgrundlage.

Ich halte aber auch große Massenveranstaltungen aktuell für nicht wirklich tragbar. Man kann nicht alle Interessenten unter einen Hut bringen. Leider. Als Aussteller auf einer Präsenzmesse hast man zudem einiges an Kosten und viel Planungsaufwand. Da bringen zwei Wochen Vorlauf leider auch relativ wenig.

Ich denke die gesamte Messebranche wird einer der Verlierer in der aktuellen Situation sein. Das war zuvor schon eine aussterbende Branche, Corona wirkt hier nur als Katalysator. Präsenzmessen sind am ende für alle Aussteller relativ teuer und der Effekt in unserer digitalisierten Welt je nach Produkt überschaubar.

Welches Konzept die Messen und Aussteller verfolgen, muss jeder Beteiligte selbst entscheiden. Ich kann verstehen, wenn man daran festhält, bin aber auch der Meinung, dass man solche Veranstaltungen aktuell nicht abhalten kann und sollte.

Aber das Konzept großer Messen wird uns wohl nicht mehr ewig begleiten. Das war vor Corona ein absterbender Zweig und die aktuelle Situation wird das Angebot wohl sehr ausdünnen.
 
Artikel-Update: Der Exodus geht stündlich weiter. Nachdem erst die Google-Mutter Alphabet ihre Teilnahme abgesagt hat, folgte kurz darauf Waymo. Und vor einer knappen Stunden dann das nächste sehr große Aushängeschild in der IT-Industrie: Intel. Die stark ansteigenden Fallzahlen und die Verbreitung von Omikron lasse den großen Firmen letztlich keine andere Wahl mehr, sind sich die drei einig.

Nun heißt es warten, wann die CTA ihre Entscheidung fällt. Auch am Donnerstag steht sie erst einmal weiterhin eisern zu ihrer Messe.
 
c2ash schrieb:
In der heutigen Zeit sind große lokale Messen einfach nicht mehr nötig, besonders in der Tech-Branche. Selbst die Spieleindustrie hat das schon vor Jahren verstanden.
Ich sehe hier keinen Verlust an Informationsmenge und Qualität.
Warum sollte man im 21. Jahrhundert noch hunderte Journalisten an einen Ort karren, nur damit diese dann die Infos offline abholen und dann nach Hause in die Redaktion schicken.
Leute wie z.B hinter Broken Silicon bekommen eh mir Infos über direkte Beziehungen als über die offiziellen Kanäle. Ich sehe hier also 0 Verlust, wenn die Firmen die großen Messen meiden.
Sehe ich nicht so. Die CES und Gamescom haben bewiesen wie Messe geht, im Gegensatz zur Cebit. Und die Hersteller waren auch geneigt sich da einen medialen Schlagabtausch zu liefern.

Läuft der Benchmark wirklich auf dem PC? Oder nur eine Video?
Ohh. AMD legt 20% drauf? Dann müssen wir entweder den teureren Prozesss bei TSMC kaufen oder ein neues Spitzenmodell mit 5 aus 1000 Dies “erfinden”. Und dann gab es ja auch noch Journalisten, welche mal die Geräte wirklich angefasst haben und direkt was zu Qualität und Haptik geschrieben haben.

Klar. Geht auch in langweilig. Xiaomi macht jede Woche eine neues Dingens als Variante X. Wie immer im 6.2 Zoll Ziegelsteinformat.

Die langweiligen und kritikbefreiten Apples Keynote brauche ich auch nicht. Journalismus wäre, wenn einer aufsteht und fragt wie groß die Gewinnmarge ist und wann es mal ein Wartungshandbuch gibt?

Es ist jedes Mal ein Fest wenn Jen Psaki losfeuert. Und selbst die Bundespressekoferenz hat in direkten Kontakt interessantes zu bieten.


Fußballspiele wollen auch viele direkt selbst erleben, obwohl man nur zuschauen darf. Und obwohl das ja alles Online geht. Man soll und muss ja nicht von sich auf andere schließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, Poati, Pulsar77 und eine weitere Person
Strahltriebwerk schrieb:
Besonders Intel wäre auf Grund des 12400 und der GPUs interessant zu hören gewesen.
Die CES fängt am 05.01. an (oder wahrscheinlich eher: hätte angefangen). Die Präsentationen von AMD, Nvidia, Intel sind alle am 4ten, also streng genommen nur ZUR CES und nicht AUF der CES. Das sollte also alles digital vonstatten gehen wie geplant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, Onkel Föhn und Strahltriebwerk
Samsungs qd-oled tvs und -Monitore sollen mal vorgestellt werden, werden zwar erstmal sehr hochpreisig, aber das sicher nicht so dauerhaft wie Gpus.
Lgs Antwort interessiert mich ebenfalls, erwarte da aber nicht viel.
Woled scheint zu ausgereizt, der c2 als 42 und der neue Riese stehen schon fest.
 
c2ash schrieb:
In der heutigen Zeit sind große lokale Messen einfach nicht mehr nötig, besonders in der Tech-Branche. Selbst die Spieleindustrie hat das schon vor Jahren verstanden.
Ich sehe hier keinen Verlust an Informationsmenge und Qualität.
Warum sollte man im 21. Jahrhundert noch hunderte Journalisten an einen Ort karren, nur damit diese dann die Infos offline abholen und dann nach Hause in die Redaktion schicken.
Leute wie z.B hinter Broken Silicon bekommen eh mir Infos über direkte Beziehungen als über die offiziellen Kanäle. Ich sehe hier also 0 Verlust, wenn die Firmen die großen Messen meiden.

Tjo Primär haben die Hersteller zum Teil mit der Aktion ( zumindest bei kleineren Webseiten / Zeitschriften ) nen leichten Drücker auf eine positivere Berichterstattung, wenn sie Leute zu den Events karren um Ihre Produkte / Prototypen dort vorzustellen ...

Es is halt was anderes wenn man Online ne Präsentation zu einem Produkt bringt oder halt die Presse Vor Ort direkt Hand anlegen und ihre zum Teil gekaufte Meinung Werbewirksam weiterleiten kann an die mögliche Käuferschaft.
Macht sich vor allem bei Intel gut die in der näheren Vergangenheit damit geglänzt haben gegen Konkurrenten zu Wettern und Schlechte Ergebnisse Schönzureden bzw. sie in den Eigenen Präsentationen zu schönen und das als Benchmark Ergebniss zu verkaufen.

Alles in allem fehlt auch der Kontakt mit der Unabhängigen Presse die auf solche Misstände auch gerne Vor Ort mit den PR Leuten hinweisen ( Siehe Gamersnexus / Linus Tech Tips / usw. ).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep
c2ash schrieb:
Ich sehe hier also 0 Verlust, wenn die Firmen die großen Messen meiden.
Leute und Unternehmen die rund um solche Messen ihr Geld verdienen sehen das wohl etwas anders....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vendetta192, JackTheRippchen, onetwoxx und eine weitere Person
@Marcel55 oder Omega Beta Zeta, oder doch Pi Delta Lamda, ne Scherz beiseite stimme dir absolut zu, es reicht einem langsam.

Bei der Messe sehe ich es nicht so schlimm, da gibt es dann halt die Vorführungen über Stream, aber viele andere Dinge würde man doch gerne wieder normal haben.

TdoT und Tag der BW ich vermisse es furchtbar, waren immer sehr schöne Familientage:heul:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PerAstraAdDeum, Strahltriebwerk und FX-Multimedia
c2ash schrieb:
In der heutigen Zeit sind große lokale Messen einfach nicht mehr nötig, besonders in der Tech-Branche. Selbst die Spieleindustrie hat das schon vor Jahren verstanden.
Ich sehe hier keinen Verlust an Informationsmenge und Qualität.
Warum sollte man im 21. Jahrhundert noch hunderte Journalisten an einen Ort karren, nur damit diese dann die Infos offline abholen und dann nach Hause in die Redaktion schicken.
Leute wie z.B hinter Broken Silicon bekommen eh mir Infos über direkte Beziehungen als über die offiziellen Kanäle. Ich sehe hier also 0 Verlust, wenn die Firmen die großen Messen meiden.
Das kommt immer darauf an. Bei den großen Herstellern, die sowieso ständig in den Tech Medien sind ist es in der Tat egal. Wenn AMD z.B. seine Zen 3D Modelle nicht auf der CES präsentieren kann, dann machen die das halt in einem Livestream.

Bei kleineren Zubehör Herstellern bzw. generell allen Branchen, deren Produkte nicht ständig in den Onlinemedien sind ist das oft der einzige Weg in Kontakt mit seinen Kunden oder Lieferanten zu treten. Auf einer Messe hat man die Chance seine Konzepte, dem interessierten Fachpublikum vorzuführen.

Trotzdem ist die Absage eine ziemlich logische Konsequenz. Es ist ziemlich klar, dass mit dem Ausbruch von Omikron es keine Möglichkeit mehr geben wird für die Sicherheit der Besucher zu garantieren. Das weiß an sich jeder der Beteiligten aber es ist meistens ein Poker wer für die Absage verantwortlich ist. Ist die Messe auf Grund von rechtlichen Rahmenbedingungen nicht möglich greifen eventuell Versicherungen bzw. sind Messegebühren zu erstatten. Sagt ein Aussteller von sich aus ab, so fällt er um die Messegebühren um und verliert möglicherweise seinen Messestand und sitzt nächstes Jahr irgendwo im Eck. Für Intel und AMD ist das kein Thema, für die Kleineren jedoch schon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gustlegga und Col. Jessep
c2ash schrieb:
In der heutigen Zeit sind große lokale Messen einfach nicht mehr nötig, besonders in der Tech-Branche.

Ich konnte damit noch nie wirklich etwas anfangen, finde die Videopräsentationen ohne Publikum sogar entspannter und in der aktuellen Lage ist es auch unverantwortlich so eine Messe durchziehen zu wollen.

Dennoch tun mir die Messebauer dieser Welt leid, eine der am schwersten betroffenen Branchen und wohl auch auf lange Sicht die größten Verlierer.
 
Als werbegag würde ich mir an AMDs Stelle ja eine 5qm singlewohnungsküche herrichten und die Lisa mit rosa Schürze von dort streamen lassen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nefcairon und Qyxes
drago-museweni schrieb:
@Marcel55 oder Omega Beta Zeta, oder doch Pi Delta Lamda, ne Scherz beiseite stimme dir absolut zu, es reicht einem langsam.

Bei der Messe sehe ich es nicht so schlimm, da gibt es dann halt die Vorführungen über Stream, aber viele andere Dinge würde man doch gerne wieder normal haben.

TdoT und Tag der BW ich vermisse es furchtbar, waren immer sehr schöne Familientage:heul:
Wir waren oft auf der AAA. Nirgends sonst war die Möglichkeit geboten, in so viele Fahrzeuge einzusteigen und den ersten Eindruck mitzunehmen. Und wer erinnert sich noch an die Hannover-Messe?
 
c2ash schrieb:
Warum sollte man im 21. Jahrhundert noch hunderte Journalisten an einen Ort karren, nur damit diese dann die Infos offline abholen und dann nach Hause in die Redaktion schicken.
Leute wie z.B hinter Broken Silicon bekommen eh mir Infos über direkte Beziehungen als über die offiziellen Kanäle. Ich sehe hier also 0 Verlust, wenn die Firmen die großen Messen meiden.
In der aktuellen Situation verständlich das man absagt, es ist aber ein Verlust. Ok als Consumer der eh nicht hin wäre nicht wirklich, aber insgesamt schon.

Denn 1. Fehlt einem so der Kontakt zu unbekannten Herstellern, die man einfach mal im Vorbeilaufen sehen kann und 2. Auch bei den Großen fehlt halt das informelle Gespräch. Genau wie mit dem einen oder anderen Messebesucher, woraus sich dann interessante Offrecord Gespräche ergeben oder sogar Business.

Einen entscheidenden Unterschied haben offline und online Veranstaltungen nämlich. Bei online überlegt jeder was er sagt! Es kann ja immer eine Aufnahme mitlaufen die dann im Netz landet und dich den Job kostet. Beim vertraulichen Gespräch redet sich insbesondere so mancher Ingi um Kopf und Kragen ohne es zu merken. Das wissen die Firmen auch, aber schicken die Leute trotzdem hin weil es erwartet wird das auf so Messen auch jemand mit Ahnung ist und nicht nur sales. Das geht so aber komplett flöten. Und das ist ein RIESEN Verlust. Ich habe das jetzt selbst erfahren müssen mit dem Ende der CeBIT, wobei es da 2-3 Jahre gedauert hat um das zu merken als auch der ISC. Ich geh da vom Geschäft aus hin und man sieht manche Leute von früheren Jobs oder der Uni nur dort. Das ist einfach nett und interessant und mit senen kann man eben gut quatschen und Infos ziehen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep
Beg1 schrieb:
Dennoch tun mir die Messebauer dieser Welt leid, eine der am schwersten betroffenen Branchen und wohl auch auf lange Sicht die größten Verlierer.
Kann ich mir auch sehr gut vorstellen.

Die CES hatte ich eigentlich groß auf dem Schirm. Mit Intels Grafikkarten und AMDs Ausblick auf Zen 3D und Rembrandt gäbe es eigentlich sehr interessante Produkte.

Werden die Keynotes trotzdem angehalten?
 
Mach da die Veranstalter auch so ein dummes Gesicht wie die ganzen Schausteller auf den Weihnachtsmärkten als es VÖLLIG UNERWARTET hieß: "Alles wieder einpacken!"?

Hätte man sich an allen 10 Fingern abzählen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qyxes und -equal-
Unabhängig von Corona frage ich mich ja generell, ob man im Jahre 2022 überhaupt noch Live-Veranstaltungen wie diese braucht. Das kann man doch alles online machen. Ist günstiger, als Hersteller hat man hat die Bühne für sich und weltweit kann jeder mit einer Internetverbindung teilnehmen. Und auf B2B Ebene wird man ja wohl sicherlich auch Deals machen können abseits von irgendwelchen hinter dem Messestand zusammengezimmerten Pseudo-Lounges.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _casual_, franzerich und Nefcairon
XCPTNL schrieb:
Unabhängig von Corona frage ich mich ja generell, ob man im Jahre 2022 überhaupt noch Live-Veranstaltungen wie diese braucht. Das kann man doch alles online machen.

Du kannst auch Konzerte/Comedy/Fussball online/ohne Zuschauer machen, dennoch ist es natürlich nicht dasselbe, wie Fussballspiele leben auch Consumer-Messen (was die CES nicht ist) eben von dem Andrang und den Unmengen an neuen Produkte, welche durch anfassen wesentlich besser beurteilt werden können.

Klar statt Fachmessen könnte man auch Samples durch die ganze Welt schicken, aber die Gefahr für Leaks ist halt kleiner, wenn die Fachleute zu einem kommen mit Ausweis & co.

Auch hier ist natürlich eine Abstufung zwischen Produkten sinnvoll, bei einer CPU/GPU reichen tatsächlich meist die Präsentationen der Hersteller, bei einem Bildschirm oder Zubehör kann man die Bildqualität/Verarbeitungsqualität auf einem Video nur schlecht beurteilen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex und JackTheRippchen
Na das wird wohl sher wahrscheinlich wieder ein online only event. Ist ja kaum noch einer vor Ort.

Aber wie schon gesagt wurde, Hauptsache wir hören endlich was von Zen3D. :)
 
Zurück
Oben