News Chipsätze für Coffee Lake: Z370 als alte Zwischenlösung zum neuen Cannon Lake PCH

MrJules schrieb:
Was soll das hier eigentlich? Geht es hier im Thema um TR?
Siehe TR Threads, da geht es auch um Intel.


MrJules schrieb:
Es ist auch noch gar nicht klar, ob es vllt. doch Gründe für Z370 gibt (die hier schon vielfach beschrieben wurden). Trotzdem muss hier jeder erst mal seinen Scheiß abladen, obwohl viele von denen, die am lautesten schreien, sich eh die CPU nicht gekauft hätten.
Z170-Z2070-Z370
Ich habe einen Zollstock der 2m lang ist, ich klebe Ihn aber erstmal, das er nur 1.6m(Z170) beträgt und verkaufe ihn.
Später verkaufe ich ihn auf 1.8m(Z270).
Und danach auf volle 2m(Z370).
Könnte natürlich was anbieten was den Kleber löst, würde damit aber nicht so viel verdienen.
Wir werden sehen wieso es einen soooo guten Grund gibt wieso ein neues Board her muss mit dem selben Chip.

ps. hätte hätte Fahrradkette
 
Intel tut nichts aus Nächstenliebe, um Leute vor einer CPU-Entwertung zu schützen. Es geht hier rein um Profit. Das Argument mit der Stromversorgung wird in den US Foren teilweise nur belächelt uns als Falsch abgetan, da durch den 14nm++ Prozess eigentlich die Leistungsaufnahme verringert wurde. Teilweise sind auch die meisten Z270 Boards sehr gut auf OC ausgelegt, obwohl der 7700k dahingehend ja nicht viel hergegeben hat.

Hier geht es einfach um eine künstliche Wand, die Intel möchte.

Die Boardhersteller wurden von Intel dazu angeheizt zum AM4 Release die Produktion der Z270 Boards anzuheizen, nun liegen die Teile wie Steine auf Lager und die Hersteller dürfen nun mit dem gleichen Chipsatz Z370 basteln.

Ganz ehrlich, mich würde es nicht wundern, wenn die ihre lagernden Platinen nehmen und Z370 draufschreiben. :rolleyes:
 
Die möglichen Gründe sind auf jeden Fall sehr vielfältig von wirklicher technischer Inkompatibilität bis hin zu reiner Profitgier. Solange man nicht alle Hintergründe und finalen technischen Daten kennt kann man da viel spekuleieren. Ist mir aber in Endeffekt relativ egal da P/L am Ende für mich entscheidend ist.

Für mich bleibt die einfache Rechnung:

AMD 6-Kerner plus Board und OC Möglichkeit ~ 300€
AMD 8-Kerner plus Board und OC Möglichkeit ~ 400€
Intel 8700K wahrscheinlich ~ 350€
Intel 8700K plus Board und OC Möglichkeit wahrscheinlich ~ 500€

Da ist der 8700K zumindest für mich nur interessant solange ich kein neues Board brauche. Selbst wenn er schneller wäre als der 8-Kerner wären mir 2-Kerne mehr für weniger Geld zukunftssicherer. Und bei OC und 4K Gaming wird der Unterschied wahrscheinlich eh marginal, bei im Idealfall besseren min. fps und stabileren Frametimes beim 8-Kerner.
 
Also da packt Intel sich doch sehr sich die Steine in den Weg. Klar man möchte neue Mainboards/Chipsätze verkaufen, aber jedem mitlesenden Kunden kann, da nur ein Pelz auf der Zunge bleiben.

Man verkauft einen Prozessor der nicht auf den selben Sockel funktioniert wie sein Vorgänger. Als Chipsatz bekommt man aber eingentlich den Selben wie beim Vorgänger. Der Vorgänger war auch eigentlich nur ein neues Stepping mit mehr Takt (Kaby Lake) im Vergleich zum eigentlichen Grundvater der Architektur (Skylake).
An die Tick-Tock-Sockel konnte man sich gewöhnen, nur innerhalb dieser Generation zwei gleiche aber inkompatible Sockel? :freak:

Mal sehen was Asrock macht. So wild wie früher sind sie leider auch nicht mehr. Wenn ich an Konstrukktionen mit 800er Chipsatz und Dual-Coresupport denke.
 
Mickey Cohen schrieb:
bin schon gespannt, wann die codenamen mangels alternativen "lake lake" oder "sea lake" heissen werden -.-

Nach lake kommt puddle :evillol:
 
Auch wenn der CL ein guter Prozessor wird und wahrscheinlich auch der beste für Gamer, hoffe ich das nach diesen Schachzug seiten Intels doch einige weg von Intel gehen. Trotz selben Sockel ein neues MB erforderlich? Meine letzten beiden CPU´s waren von AMD. Ich war aber Intel nie abgeneigt. Aber das jetzt klingt zu dreißt.

Das melken von Intel, so wie es einige sagen, habe ich bis Ryzen auch verstanden. Was hätten sie sonst machen können ohne sich ins Visier der Kartellämter zu schießen.
Aber mit Kaby Lake brauchen die doch noch nicht im Panikmodus schalten und das ganze so offensichtlich zu machen. Da hätte man doch ein PIN mehr ran klatschen können um die MB Hersteller ruhig zu stellen ohne die Käufer zu enttäuschen.

Ups... das gab es doch auch schon mal^^

Spaß beiseite.
Es wäre doch schön gewesen würde Intel das CPU Update auf den passenden Sockel abwärts kompatibel zu machen.
Genauso sollte es AMD auch machen ohne AM4+ einzuführen. ( Das haben sie ja versprochen )

Ich denke der Hauptgrund für einen neuen Chipsatz bei gleichen Sockel wären eher PCIe 4 oder USB XX was auch für die Massen gedacht ist. Habe hier auch nichts rum fliegen mit USB 3.1 oder sonstiges.
 
Gibt es eigentlich genauere Erkenntnisse zu den i3, die nächstes Jahr kommen?


So mehr ich darüber nachdenke, desto mehr macht die Kannibalismustheorie mit dem 7700K Sinn.

Entscheidend ist, ob ein i3 bzw. i5 mit 4c/8t kommt und wie der Preis sein wird.



Würde Intel CL erst mit Z390 rausbringen und keine Abwärtskompatibilität anbieten, würde kaum einer meckern.

Obwohl es auch, wie bei anderen Generationen, ein Zwang zum Sockelwechsel mit mehr oder weniger sinnvollen Features wäre (eine technische Notwendigkeit der Veränderung von 1155 auf 1150 und dann wieder 1151 ist für mich als Laien nicht ganz nachvollziehbar, aber natürlich möglich. Da hat sich auch nie groß einer aufgeregt, obwohl da wahrscheinlich die meisten so schlau sein werden wie ich).

Aber da jetzt so kurz nach KL und mit quasi gleichem Chipsatz löst das dann eben mal einen kleinen Shitstorm aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ned Flanders schrieb:
Nein Jules, würdest du nicht! Also hör doch auf dir selbst einen legitimen Anstrich verpassen zu wollen.... oder glaubst du am Ende selbst drann?
Genau das ist doch der kniff. Wie kann ich an sowas selber glauben? Indem ich es mir selbst gut schreibe
(..also mich selbst ein Stück weit verarsche, denn wiederholt man es oft genug wird es immer wahrer!!!!11 einfachste Psychologie:p )
:evillol:

AMD und Marketing..ist so eine Geschichte...auf einmal scheint es etwas besser zu werden und man macht sich sogar Gedanken über die Verpackung des Produktes, um beim Kunden bzw. bei den Reviews einen besseren Eindruck zu hinterlassen. Ist auch wieder eine scheiß Idee...weil ist halt AMD...wie können die sich nur anmaßen auch an Youtuber Pakete zu schicken, die PRtechnisch Wirkung zeigen? Nennt man das am Ende Marketing?

Intel macht das doch auch super. jetzt so mit dem neuen Chipsatz. Dann können alle Fans direkt wieder zugreifen. Ist doch toll.

:freaky::lol:

(Sarkasmus etc könnt ihr behalten!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben das doch schon längst geklärt (auch per PM).

Was zur Hölle willst du jetzt noch?


Du kennst mich doch gar nicht. Hast du meine darauffolgenden Beiträge überhaupt gelesen?

Wahrscheinlich nicht, sonst würdest du wohl nicht so ne Gülle schreiben.



Natürlich kann es gut sein, dass Intel nur abkassieren will (schau doch mal meinen Beitrag über deinem an, da deute ich sowas an. Gut, haste vllt. nicht verstanden).

Aber ich mache meine Kaufentscheidung doch von der Leistung und meinen Ansprüchen abhängig und nicht von irgendwelchen bescheuerten Ideologien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also laut Gerüchten soll der i5 6 Cores und der i3 4 Cores ohne HT und der Pentium 2 Cores mit HT und der Celeron 2 Cores ohne HT

Mein letzter stand soweit.

PS: Also ich find Kaby X schon sinnlos aber jetzt ist die Frage wird er billiger als Kaby X oder nicht. Nämlich wenn er billiger wird dann ist der Kaby X noch mehr sinn frei.
 
Ich glaub, um sinnfrei oder nicht, geht's bei KLX schon lange nicht mehr :D



Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass für CL auch ein 4c/8t Prozessor kommen wird. Aber wohl doch eher als i5 (oder sogar als i7?).
 
Wäre komisch mMn. aber was ist bei Intel heute schon normal, siehe x299 Boards für KB X only..
i7 6/12
i5 6/6
i3 4/x?

Wenn der i3 ein 4/4 wird, wohin dann mit dem 4/8? Vllt. einen i4 gründen ;)
 
Intel macht das bestimmt nicht nur weil Sie es wollen, sondern weil sie es müssen.

Die ziehen eine CPU um ~6 Monate vor und haben den Chipsatz noch nicht fertig / in Massenproduktion. Daher muss eine Lösung her und die heißt - "alter Chip, neues Label..." - Was bei solchen Aktionen passieren kann sehen wir doch aktuell beim x299 Chipsatz.

Ich denke denen geht die Düse mehr als wir vermuten.
 
Bei dem HEDT Gedöns und wir bringen ne desktop CPU auf HEDT aka. Kaby Lake-X würde mich nicht wundern wenn man kundenfreundlich ist und die echte cannon Lake Chipsätze dann z275 nennt oder einfach v2
 
Tjoar...für mich ist hier dann erstmal ende was Intel angeht.
Ich habs ja in diversen Coffee Lake Threats geschrieben....ich verlange den 6kerner auf meinem z270.
Das wird von Intel wieder aktiv unterbunden.

Dann wende ich mich an den konkurrenzfähigen Anbieter, der mich nicht jedes mal auflaufen läst.
 
... aber auch leider noch gut hinterherhängt was Spiele Leistung angeht wie dieser Test wieder verdeutlicht. Ich würde mir den 16 Threader AMD fürs rendern und den Coffee Lake fürs Gaming kaufen.

https://www.youtube.com/watch?v=-oRLSotvcpA

Ausser sie schaffens nochmal den CHip schlechter laufen zu lassen als den 7700k...
 
Jetzt spekuliert man schon, dass es einen i3-8300: 4C/8T, 4GHz (no Turbo clocks) geben könnte.
 
@StefVR:

"gut hinterherhängt".

Sagmal, übertreib nicht so überaus lächerlich. Hast du dir den Artikel auch mal durchgesehen?

2 Beispiele, die mit Ryzen nicht so gut umgehen können, ansonsten zeigt der Test nämlich eins, dass es in der Regel fast keinen Unterschied macht. Das natürlich ein auf fast 5 Ghz geprügelter 7700k in Dota2 besser abschneidet ist keine Kunst. Das der Test auch nochmal deutlich zeigt das der nVidia Treiber Probleme unter DX12 Battlefield 1 mit Ryzen hat, ist nämlich mal wieder nicht die Schuld von AMD, sondern die DX12 Schwäche der Nvidia Grafikkarten (& Treiberprobleme).

Eigentlich zeigt der Test genau das was alle sagen, der 7700k bietet zu wenig Mehrleistung im Vergleich zu einem R5 1600x, der in fast allem bis auf 2-3 FPS dran ist.

Nämlich auch solche Argumente wie:

"Für PUBG brauche ich 2 schnelle Kerne, da kann ich nur Intel kaufen" sind schlichtweg falsch.

Battlegrounds.png
 
Wenn das nicht hinterhängtdann kann man auch seine gute alte Sandy Bridge behalten. Die bringt OC auch Ryzen Spieleleistung...

Aber natürlich auf Benches schaun wir nicht mehr AMD ist ja cool...
 
ja ja - das ist halt der Intel Fortschritt . 2-3 fps von Sandy Bridge bis Kabylake :evillol:
 
Zurück
Oben