Bericht Chipsätze für Ryzen 7000: AMD X670E, X670, B650E, B650 und A620 im Vergleich

Des is soooo schlecht, wenn man 100% funktionierende Chips künstlich beschneidet um bestimmte Leistungshierarchien durchzudrücken/sicherzustellen.
Da kann man mal sehen wie weit sich die Marktwirtschaft dem geistigen und logischem Wahnsinn nähert.
Man man man ... l3ck m1ch im 4rsch :n8:

Gruß,
=dantE=
 
Bin ich froh das ich mit meiner aktuellen Hardware
5900x und 6800xt erst mal ne Zeit lang ruhe habe.

Mir gefällt die Entwicklung auf dem PC Markt zurzeit nicht. Mit Stromverbrauch der Grafikkarten und jetzt auch noch krübeln zu müssen welches Mainboard
Soll ich nehmen mit wie viel lanes usw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, mastermc51 und C4rp3di3m
bitte noch mehr Chipsätze damit die Mainboard hersteller noch mehr Boards auf den markt bringen können.
11 Mainboards für die aktuellen Chipsatz sind mir zu wenig
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, Unnu, gr1zzly und 2 andere
Also wenn ich mir die Tabelle anschaue würde ich persönlich den B650 nehmen.

PCIe5 spielt doch keine Rolle, weder für GPU oder M2 SSD.

Und jeder der mit einer GPU und nur einer M2 SSD auskommt dem reicht doch B650 völlig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne, cbow und Matthias80
Mir persönlich reicht die kleinste.
Pcie 5 ist für mich völlig sinnfrei, sogar der Unterschied von pcie 3 zu 4 ist uninteressant
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, Matthias80 und Ardadamarda
Schöner Kurzbericht, welcher mit dem Hinweis auf Datenblätter und Handbücher abschließt. Wie die Hersteller mit den "Freiheiten" umgehen, ist m.E. dieses Mal wirklich misslungen bzw. intransparent. Bspw. Gigabytes Nomenklatur mit Elite, Master usw. könnte erwarten lassen, dass das nächsthöhere bzw. nächstteurere Mainboard dieselben Eigenschaften plus Zusätzliches bietet. Dem ist in manchen Fällen leider nicht so. Dies soll keine Schelte gegen Gigabyte sein; bisher fehlte mir die Zeit, die Ausführungen anderer Hersteller genauer anzuschauen. Selbst die Angaben auf den Websites, konkret die Spezifikationsunterseiten, sind vereinzelt mit Vorsicht zu genießen, da diese auf das berühmte "Ja, aber" nicht immer eingehen (Stichwort: Lane Sharing/Switching). Vor dem Kauf hilft wirklich "nur" der Blick in die entsprechende Dokumentation - und selbst dann würde ich vermutlich noch per Suchmaschine versuchen, Bestätigungen durch Tests oder Forenthreads zusammenzutragen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake und Matthias80
Locutus2002 schrieb:
Was mich viel mehr stört, ist dass nach wie vor fast jedes Board einen völlig überflüssigen zweiten oder gar dritten x16-Slot hat. Multi-GPU ist doch nun schon seit Jahren tot.
War es nicht so, dass man eine x1, x4 und x8 Karte einfach auch in den x16-Slot stecken kann?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Araska, fox40phil, gr1zzly und eine weitere Person
Schöne Übersicht! Diese Überschrift...

B650E und B650 für den Einstieg​

...finde ich allerdings merkwürdig. Es handelt sich schließlich nicht um einen Einsteigerchip(satz), sondern der entsprechende wurde einfach noch nicht vorgestellt. Da ist noch viel Platz für einen A620 oder gar A600.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, nyster, MichaG und eine weitere Person
RAMSoße schrieb:
Diese "lane" Thematik ist an mir vorbei gegangen. Das sind die Datenleitungen zur z.B. Grafikkarte. Je mehr desto besser? Aber braucht es das denn? Haben die aktuellen GPU´s so viel power das sie z.B. 16 Lanes voll ausnutzen?
Welche "Lane"-Thematik meinst du denn? PICe (16x - also mit 16 Lanes) existiert seit 2003 (in Version 1.0) und davor gab es AGP/PCI, die ja auch über mehrere Lanes verfügen.
 
Cr4y schrieb:
Welche "Lane"-Thematik meinst du denn? PICe (16x - also mit 16 Lanes) existiert seit 2003 (in Version 1.0) und davor gab es AGP/PCI, die ja auch über mehrere Lanes verfügen.
Auf die Schnelle: Mit Lane-Thematik ist gemeint, dass bestimmte Lanes je nach Verwendung entweder geteilt werden, also bspw. eine M2-SSD sich die Geschwindigkeit mit einem PCIe-Steckplatz teilt oder die M2-SSD die Nutzung des PCIe-Steckplatzes verhindert. Dürfte manchen noch bei Intel-Maiboards in Erinnerung sein, dass bspw. eine weitere M2-SSD die Nutzung des fünften und sechsten SATA-Portes verhinderte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Wo soll das eigentlich alles hinführen preislich dann mit PCIe 6.0 und darüber hinaus? Das kotzt alles einfach nur an. Ganz ehrlich, solange die Graka Hersteller nichtmal PCIe 4.0 ausreizen bzw. bei Hig End Grakas die Lanes reduzieren um Geld zu sparen sehe ich es nicht mehr ein nur noch für die paar Leute, die meinen sie müssen alles mit Heizkraftwerk 5.0 M.2 PCIe SSDs zuknallen, solche Boardpreise zu bezahlen. Meinetwegen 5.0 für Graka irgendwann und sonst einfach viel mehr 3.0/4.0 Lanes für Speicher und entsprechende Slots. Wer braucht denn ausser im Videoschnitt ständig solche derben Transferraten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bandyto85 schrieb:
Auf die Schnelle: Mit Lane-Thematik ist gemeint, dass bestimmte Lanes je nach Verwendung entweder geteilt werden, also bspw. eine M2-SSD sich die Geschwindigkeit mit einem PCIe-Steckplatz teilt oder die M2-SSD die Nutzung des PCIe-Steckplatzes verhindert. Dürfte manchen noch bei Intel-Maiboards in Erinnerung sein, dass bspw. eine weitere M2-SSD die Nutzung des fünften und sechsten SATA-Portes verhinderte.
Achso. Ja sowas hab ich auf meinem z170-Board auch: Dengel ich ne PCie-SSD an den m.2-Port, dann sperrt er mir auch irgendwelche anderen Schnittstellen.
 
DerNiemand schrieb:
Warum stagnieren eigentlich die Anzahl an PCI-E Lanes seit über 10 Jahren? Klar, der Standard wird schneller, aber dennoch ist das doch so unnötig kastriert..
  • da weder Intel noch AMD das Workstation / Server / HEDT Segment komplett kanibalisieren wollen
  • SLI / Crossfire tot sind im Heimanwender-Bereich
  • zumindest AMD mit zusätzlichen Lanes für M.2 Karten sehr wohl die Anzahl erhöht hat (AM4 waren es 16+4+4, bei AM5 sind es 16+8+4, jeweils GPU+M.2+Chipsatz)
  • die Bandbreite mit jeder PCIe Generation verdoppelt wurde, also auch die nutzbare Bandbreite, welche man wiederum durch Switches / Splitter auf mehr Lanes älterer Generation aufteilen kann. Also aus 4xGen5 kann man 8xGen4 machen, Bandbreite ist identisch.

iron_monkey schrieb:
Sind den die nicht genutzten Lanes der CPU auch auf dem Mainboard vorhanden? Der MoBo Hersteller setzt doch den Chipsatz für das jeweilige MoBo drauf, werden dann nicht benötigte Leitungen wirklich auch verbaut oder sind die dann einfach nicht vorhanden, hat da wer Einblick und kann uns mehr erzählen?
  • die Lanes kommen alle aus der CPU. Es ist erstmal egal, mit welcher PCIe Generation diese betrieben werden. Du kannst ja auch im UEFI Deines Boards die PCIe Lanes zur Anbindung der GPU downgraden, wenn z.B. ein nicht mit PCIe gen4 kompatibler Riser verwendet wird.
  • Alle AM5 CPUs stellen 28 PCIe Lanes zur Verfügung. Davon sind 4x reserviert für den Chipsatz. Allerdings können B650/X670 nur Gen4, darum werden diese Lanes nur mit Gen4 betrieben. Wenn irgendwann (X770/B750) auch Gen5 kompatible Chipsätze im Handel sind, könnten auch theoretisch "alte" Zen4 CPUs den neuen Chipsatz mit Gen5 anbinden.
  • Die übrigen 24 Lanes (16 für GPU, 4 für M.2, 4 frei wählbar) könnten alle mit Gen5 laufen. Genau hier beschneidet aber AMD willkürlich und künstlich durch die Kombination mit dem Chipsatz. Und das ist ein Intel-Move.
GeT_R3kT45 schrieb:
Wenn ich 2xM2 mit PCIe 5 möchte, die direkt an der CPU liegen, dann muss ich zum X670E greifen und lande direkt bei 500€+….

wie kommst Du darauf? 2x M.2 mit Gen5 ist natürlich auch mit B650E möglich. Mir sind auch 2 B650E Boards bekannt, welche dies unterstützen:
  • ROG Strix B650E-E Gaming WiFi
  • Aorus Master B650E (hier kann man sogar 4x M.2 mit Gen5 nutzen, der 3./4. Slot zwacken aber Lanes von der GPU ab)
Letzteres ist derzeit mein Favorit, allerdings warte ich auf die Zen4 3D-Cache Modelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miro Musashi, fox40phil, iron_monkey und 3 andere
Daniel D. schrieb:
Bezahlen darf ich es trotzdem.
Inwiefern zahlst du denn trotzdem? Es ist deaktiviert, du kannst es nicht nutzen und zahlst daher weniger als für das Produkt bei dem es aktiviert ist und du es nutzen könntest.
 
Danke für diese gute Übersicht!

Ich persönlich finde die Aufteilung in 4 Chipsätze sehr sinnvoll. So hat man neben der Anzahl an verfügbaren Anschlüssen auch die Wahl zwischen PCIe 4.0 (Budget) und 5.0 (High-End) und kann sich dementsprechend das passende Board auswählen.

Ich persönlich möchte langfristig unbedingt PCIe 5.0 haben, brauche aber - da ich wohl auf Mini-ITX setzen werde - nur ein Minimum an Anschlüssen. Für mich ist daher der B650E die perfekte Wahl.

Etwas schade finde ich, dass USB4 nicht von Haus aus geboten und daher wohl nur in Verbindung mit X670E auf sehr teuren Boards eingesetzt werden wird, aber letztendlich dürfte auch 1x USB 3.2 (20 Gbit/s) mehr als ausreichend sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .fF
Hutzeliger schrieb:
Was nen Quatsch seitens AMD.
Man könnte fast meinen, die hätten noch ne günstige DDR4-Plattform mit den non-E abdecken wollen, sich im letzten Augenblick aber umentschieden und reine DDR5 rausgebracht. ;)

Auch wenn PCIe-5 .0 für Zocker aktuell nicht wirklich viel bringt, würde ich mir dennoch direkt ein E-Board kaufen. Da müsste der Preisvorteil schon erheblich sein, dass ich mir weiterhin ein günstiges zulege.

Und vergesst nicht, die Boardhersteller sparen auch wo es nur geht, da wird ganz schnell aus verschiedenen Lanes mal Shared, oder wenn A benutzt wird, geht B nicht (das findet man ja meist nur in den Tiefen der Handbücher).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hutzeliger
DaysShadow schrieb:
Inwiefern zahlst du denn trotzdem? Es ist deaktiviert, du kannst es nicht nutzen und zahlst daher weniger als für das Produkt bei dem es aktiviert ist und du es nutzen könntest.
Ich bezahle es über den Prozessor.
 
=dantE= schrieb:
Des is soooo schlecht, wenn man 100% funktionierende Chips künstlich beschneidet um bestimmte Leistungshierarchien durchzudrücken/sicherzustellen.
so wie bei "Profi"Grafikkarten seit 30+ Jahren.
Irgendwie schafft man es wohl nicht Profitreibern das Spielen beizubringen (oder umgekehrt). Ich erinnere mich da an RivaTuner, der das fuer ein paar sehr alte Generationen konnte....

LANES
Wenn AMD nun auch (nachdem man mit Cores&Threads bereits davongerannt ist) auch noch Laneanzahl stark erhoehen wuerde, waere das ein harter Schalg gegen Intels Serverwuchergeschaft (oder auch das eigene)
 
Zuletzt bearbeitet:
PCIe 5.0 für SSDs ist auch so ne Verschwörung der Benchmarkbalken und SSD-Kühler Industrie 😄
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, Lammi, simosh und 3 andere
@ATIst im Moment vielleicht, Mainbaords, speziell AM5, werden sich aber noch ein paar Jahre behaupten muessen, das ists nicht unklug mit sowas zu klotzen statt zu kleckern
|
mir waers aber auch lieber 650&670 waeren reine pcie5bretter (= E versionen)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaschaHa
Zurück
Oben