Diskussionsthread zu AVG Free, Avast Free, Avira und andere Freeware Virenschutz Prog

Was der Defender unter Win10 tut ist doch dasselbe, was MSE unter Win7 tut?
 
Oli_P schrieb:
Was der Defender unter Win10 tut ist doch dasselbe, was MSE unter Win7 tut?
Ja das ist der integrierte Virenschutz von Microsoft und quasi der Nachfolger für Windows 10, vom Defender in Windows 8 und MSE für Windows 7. Wobei man sagen muss: MSE bei Windows 7 muss man sich selbst installieren, ist nicht Bestandteil von Windows 7 und der Defender in Windows 7 ist ein einfacher, überalteter Spywareschutz und kein Virenschutz Programm.
 
Stimmt, jetzt fällts mir wieder ein :)

Sonst gibts keine Unterschiede zwischen MSE für Win7 und Defender für Win10?
 
Sonst gibts keine Unterschiede zwischen MSE für Win7 und Defender für Win10?
Ja und nein, es heisst der Windows 8 Defender sei eine Weiterentwicklung von MSE und der Windows 10 Defender wiederum sei eine Weiterentwicklung mit Verbesserungen zum Windows 8 Defender.
 
So ist es, zusammen mit dem Systemweiten SmartScreen Filter und der Windows-Firewall bietet der Defender unter Windows 10 einen guten Basisschutz.
 
okni schrieb:
Ja Ja das schlimme Avira das ist einfach nur Schrott, deshalb schneidet es bei fast allen Tests sehr gut ab und liegt mit Bitdefender und Kaspersky an der Spitze was die Erkennungsrate angeht. :rolleyes:
Die Tests, auf die du dich beziehst, sind als Argumentationsgrundlage unbrauchbar.

Dass Avira Free bei allen Samples versagt hat, habe ich nur deshalb erwähnt, weil das Programm auf dieser Kiste installiert ist und tief und fest geschlafen hat.
Willkommen in der real world...

cc207 schrieb:
die Testinstitute lassen die Transparenz vermissen welcher Schadecode dort getestet wurde
und wie verbreitet bzw relevant diese Schädlinge sind.
Deswegen habe ich auch keine Samples seltener oder exotischer Malware bei VT hochgeladen.
Anhand der Schädlingsnamen, die ich dazugeschrieben habe, kann sich jeder ein eigenes Bild machen.

IRON67 schrieb:
Diese Bilder sind Momentaufnahmen für einzelne Samples.
Exakt.
Generell kann man nur sagen, dass die Erkennungsraten bei frischen Samples schlecht bis gruselig sind, und daran wird sich auch nichts ändern.
 
Exakt.
Generell kann man nur sagen, dass die Erkennungsraten bei frischen Samples schlecht bis gruselig sind, und daran wird sich auch nichts ändern.
Das wissen wir User in den Foren hier doch emlyn d.;)und deshalb darf ein Virenschutz Programm nur ein Bestandteil sein um sein Windows abzusichern. Mindestens genauso wichtig ist es das das Windows selbst auf den neuesten Stand ist mittels Windows Updates und Service Packs und gleiches gilt für alle installierten Programme und hier besonders die Browser und deren AddOn's. Auch sollte man gerade auch jetzt mit den Verschlüsselungs Ransoms eine Sicherung der eigenen wichtigen Dateien haben und ein zeitnahes Backup/Image entweder der gesamten Festplatte oder aber mindestens der Systempartition C auf einer externen Festplatte haben. Wenn man sich ein bisschen informiert wie man selbst sein System absichern kann und man dann das umsetzt was man davon kann und will, dann hat Malware egal welcher Art, eine nicht zu unterschätzende Hürde mehr zu überwinden und steht nicht vor einer nur angelehnten Haustür in der von aussen der Schlüssel steckt um das mal als Vergleich zu nennen.
 
Das wissen wir User in den Foren hier doch....
Da bin ich mir bei dir nicht so sicher, zu widersprüchlich sind immer wieder deine Aussagen wenn du mit deinem "Heiligtum" der Testfibel umherwandelst, oder solche Aussagen triffst:

...aber wehe der Defender trifft auf Zero Day Malware, da schauts düster aus wie du überall nachlesen kannst ist da der Defender das Schlußlicht.
 
Denk was du willst über mich Sepp Depp, ich denke bzw bin der Meinung das ich meinen PC so weit abgesichert habe dass ich keine Angst haben müsste vor irgendwelcher Malware die mir mein Windows crasht, es nicht mehr starten lässt oder alles verschlüsselt. Und was den Defender angeht: soll den nutzen wer den nutzen will, mein Fall wäre es nicht MSE einzusetzen und leider schreiben ja Testinstitute wie AV-Test oder AV-C das der Defender in Windows 10 zwar verbessert wurde, aber gerade bei Zero Day Malware noch immer das Schlusslicht ist.
 
purzelbär schrieb:
und leider schreiben ja Testinstitute wie AV-Test oder AV-C das der Defender in Windows 10 zwar verbessert wurde, aber gerade bei Zero Day Malware noch immer das Schlusslicht ist.
Sorry für Klartext, aber es scheint mir, als hättest du nichts verstanden.
Die "Diskussionen", welches AV besser oder schlechter ist, sind genauso verschwendete Lebenszeit wie der Konsum, ja fast das Aufsaugen dieser "Tests".
Und dann noch mal intensiv drüber labern...

btw
Heute abend mal kurz real world:
Ruoklook:
look.png
https://www.virustotal.com/de/file/...5cb074d5840ab081a16152d6/analysis/1451341765/
Fareit:
Fareit.png
https://www.virustotal.com/de/file/...fc428bafa102312df082e2d1/analysis/1451341800/
CryptoWall:
crypto.png
https://www.virustotal.com/de/file/...1f33fafc50be78989648ed26/analysis/1451341837/
 
Sorry für Klartext, aber es scheint mir, als hättest du nichts verstanden.
Die "Diskussionen", welches AV besser oder schlechter ist, sind genauso verschwendete Lebenszeit wie der Konsum, ja fast das Aufsaugen dieser "Tests".
Und dann noch mal intensiv drüber labern...
Vielleicht habt ihr/du mich falsch verstanden, ich will keine Diskussion anzetteln welches Virenschutz Programm das Beste ist oder nicht und behaupte auch nicht das der Defender grundsätzlich schlecht ist. Ich habe nur geschrieben das die Microsoft Virenschutzlösung bei den 2 Testinstituten auf den letzten Plätzen landet und demnach bei deren Tests weniger Schutz zeigt als andere AV's. Denkst du ich weiß nicht das nahezu jedes AV alt aussieht wenn es mit einer neuen Malware Variante/Version konfrontiert wird für die es noch keine Signaturen etc. gibt?
 
purzelbär schrieb:
Denkst du ich weiß nicht das nahezu jedes AV alt aussieht wenn es mit einer neuen Malware Variante/Version konfrontiert wird für die es noch keine Signaturen etc. gibt?

Warum erwähnst du dann immer wieder die Tests als Orientierung? Sie sind für die Realität des ONUs völlig irrelevant.
 
IRON67 schrieb:
Warum erwähnst du dann immer wieder die Tests als Orientierung? Sie sind für die Realität des ONUs völlig irrelevant.
Warum soll ich nicht die Tests erwähnen? sie sind eine erste Orientierung für User die ein AV suchen und ausserdem: wenn okni immer wieder darauf hinweist das Avira bei den Tests dort so gut abschneidet ist das okay für euch aber nicht wenn ich in Verbindung mit dem Microsoft Virenschutz die Tests von denen erwähne?:rolleyes:
 
IRON67 schrieb:
Warum erwähnst du dann immer wieder die Tests als Orientierung? Sie sind für die Realität des ONUs völlig irrelevant.

Die Realität ist, dass User die Tests in bekannten PC Zeitschriften (z.B. Computerbild oder Chip) lesen und sich danach auch orientieren, von dem her sind diese Tests für die Allgemeinheit gar nicht so irrelevant.
 
Stimmt Leuchtturm denn die wenigsten User finden den Weg in Foren wie hier, stossen im Internet oder PC Zeitschriften aber schnell auf die Tests von AV Test und AV Comparatives.
 
purzelbär schrieb:
Warum soll ich nicht die Tests erwähnen? sie sind eine erste Orientierung für User die ein AV suchen und ausserdem: wenn okni immer wieder darauf hinweist das Avira bei den Tests dort so gut abschneidet ist das okay für euch aber nicht wenn ich in Verbindung mit dem Microsoft Virenschutz die Tests von denen erwähne?:rolleyes:
Wenn Programme wie Avira,Bitdefender oder Kaspersky bei AV-Tests eine hundertprozentige
Schutzwirkung bekommen,dann sagt das nur eins:Der Test war schlecht und hat mit der Realität
überhaupt nichts zu tun.
 
Zurück
Oben