Edge lässt sich nicht mit Powershell deinstallieren

atwk

Ensign
Registriert
Sep. 2020
Beiträge
193
Hallo zusammen, ich hab eben mit dem Powershellbefehl setup.exe --uninstall --system-level --verbose-logging --force-uninstall im Ordner C:\Programme (x86)\Microsoft\Edge\Application deinstalliert und in regedit einen Eintrag gemacht, dass das nicht wieder via Update kommen soll, aber Edge lässt sich nach wie vor noch nutzen. Die Ordner in C:\Programme (x86)\Microsoft\Edge\Application sind noch alle da, aber leer und in der Programmliste in der Systemsteuerung taucht Edge auch nicht auf, jedoch in der in der Programmliste unter Start.

Ich möchte gerne, dass ein Benutzerkonto keinerlei Browser hat, daher muss das komplett weg. Was kann ich tun?
 
Die Frage ist: Was will man erreichen.

Wenn dann USB-Sticks z.B. erlaubt sind, dann nimmt man einen portablen Browser und aus die Maus...
 
Portable muss es gar nicht sein. Den Chrome kann zB jeder eingeschränkte Nutzer auch installieren.
 
Sofern du mit der Maßnahme den Zugriff auf das Internet für spezielle Nutzer verhindern willst, solltest du ein gesondertes Nutzerkonto mit fast "Null" Zugrissrechten erstellen.

Szenario wäre beispielsweise: Kinder / Jugendliche im Haus schaffen es regelmäßig den Familien-PC mit Schund vollzuballern oder gar zu zerschießen.

Neben dem sehr eingeschränkten Nutzerkonto wäre es natürlich auch hier nötig, das Passwort am Hauptkonto so einzurichten / so zu verändern, daß die betreffenden Personen darauf nicht so einfach kommen - man es sich selbst aber gut merken kann.

Nachtrag: Frage an die anderen: könnte man mit z.B. nLite sich eine Win 10 20H2 ISO so basteln, daß Edge und Internet Explorer zuerst gar nicht drin sind, man die aber nach erfolgten Nutzerkonten Einstellungen per Windows Update auf das Passwort-geschützte Hauptkonto nachinstalliert?
 
es geht um meinen sechsjährigen Sohn, der ein Konto mit diversen Spielen, GoogleEarth und Lernprogrammen hat. Bei manchen Spielen gibt es Knöpfe, die Browser öffnen, und plötzlich ist er auf Youtube, was ich so nicht will.

Internet will ich nicht kompett sperren, weil dann zb Google Earth nicht geht.
 
Naja, aber dann musst du auch in Steam schauen, weil die beiten einen In-Game-Browser an, den du gar nicht sperren kannst ohne Steam ganz zu verbieten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ltcrusher und tollertyp
Da ist nix mit Steam drauf. Und die Verknüpfung zu löschen reicht nicht, weil Links sich trotzdem öffnen lassen. Für meinen Benutzer gibts ja dann wieder Browser, mit Opera und co geht das ja. Und die Lösung mit dem Microsoftkonto will ich eigentlich auch nicht.

Ich hab hier noch ne Win 10 2004 Iso, müsste das nicht gehen, wenn ich alles neu installieren und dann von Anfang an den Edge entferne und den IExplorer als Wndows-Featur deaktiviere?

Ah, Applocker werd ich vorher mal probieren...
 
begin_prog schrieb:
Das ist zu jung, um unbeaufsichtigt das Internet zu nutzen.
War auch mein erster Gedanke aber da wir hier keine Erziehungstipps geben, sondern eher Lösungen zu technischen Problemen, habe ich mir das aufgespart ^^
 
deswegen bin ich ja hier, er soll ja kein Internet benutzen, sondern nur das, was ich freigegeben habe. Und dieser Edge macht alles futsch...
 
Wenn du Beratung halbwegs ernst meinst, dann sollte sie schon ganzheitlich sein.

Nicht mal ein 8-jähriges Kind lasse ich unbeaufsichtigt ans Internet. Du brauchst mindestens eine richtige Kinder-App, die im System verankert ist.
 
begin_prog schrieb:
Wenn du Beratung halbwegs ernst meinst, dann sollte sie schon ganzheitlich sein.

Nicht mal ein 8-jähriges Kind lasse ich unbeaufsichtigt ans Internet. Du brauchst mindestens eine richtige Kinder-App, die im System verankert ist.
Dennoch finde ich Erziehungsratschläge und Verallgemeinerungen unangebracht. Jedes Kind ist anders und jedes Elternteil erzieht anders.

@atwk Was du probieren könntest wäre eine DNS-Sperre mit ner Whitelist, wie sie zB in PiHole möglich ist :) Dann könnte dein Sohn zwar den Browser aufrufen, aber nur noch Webseiten ansurfen die du erlaubt hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nickproof
Hmm...die Executable von Edge umbenennen?

"C:\Program Files (x86)\Microsoft\Edge\Application\msedge.exe"

zu:

"C:\Program Files (x86)\Microsoft\Edge\Application\msedge_umbenannt.exe"

Der Link (bzw. der Prozess dahiner) weiß ja dann nicht, dass du Edge umbenannt hast. Vielleicht funktioniert das. Ein Versuch wäre es wert.
 
Überhaupt nicht böse gemeint - wenn er was anderes macht als das was abgesprochen war -> kein PC die nächsten X Tage. So oft wiederholen bis er es lernt.
 
Zurück
Oben