€uro: Münzen färben sich schwarz!

Original erstellt von Lord Kwuteg
Vor diesem Hintergrund kann ich patriotische Anwandlungen hier nicht ganz verstehen, tut mir ehrlich leid. ;)

Diese "patriotische Anwandlung" war schlicht und einfach ein Witz!
 
Original erstellt von Silencer83
wir haben jetzt die diskusion eröffnet, Welche Wärung sollte es in ganz europa geben!! .. die gute Alte DM oder Schilling, .. und den rest der europäischen wärung! :p

mein Vote geht an die DM ... :D

Ähm wie gesagt: Das mit dem Schilling in ganz Europa war ein Scherz.

Wenn es wirklich darauf an kämen würde, würde ich auch die D-Mark (dann die Euro-Mark) vorziehen, da sie sicherlich stärker ist als der Schilling!
 
iihh, als ich den thread las, hab ich gleich mal das portemonai aufgemacht und nachgeschaut.
was soll ich sagen: es wird dunkler! aber vielleicht hat das ganze nen vorteil, denn wenn nix mehr zu erkennen ist, kann man die 1er als 2er ausgeben :)

PS: gegen den €uro an sich hab ich nix, aber die fertigung ist schlampig (beim 1€ und 2€ stück, kann man ja auch die ringe "absprengen")
 
Ja!

Angeblich soll das Mittelstück herausfallen wenn man den Euro auf einen harten Untergrund (Beton oder Eisen) fallen lässt!

Will es aber lieber nicht ausprobieren!:D
 
Mark. €, ÖS, Franc

Hallo Leut´,

Der Schilling hängt schon 35 Jahre 1:7 an der Mark, der FF fast so lang ca. 1:3 auch der holländische Gulden wurde seit ewigen Zeiten im gleichen Verhältnis zur Mark gehalten.

Also enthält der € schon eine alte "Währungsunion", die nur nicht an die grosse Glocke gehängt wurde.
Die europäische Zinspolitik wurde auch vor der EZB weitgehend in Frankfurt festgelegt.
Das Neue ist also gar nicht so neu, das längst geborene Kind ist bloss getauft worden.
 
Original erstellt von Lusiman
Ja!

Angeblich soll das Mittelstück herausfallen wenn man den Euro auf einen harten Untergrund (Beton oder Eisen) fallen lässt!

Will es aber lieber nicht ausprobieren!:D

da haste recht ist einem freund passiert
jetzt trägt er es als kette :confused_alt:
 
Original erstellt von Yankee
da haste recht ist einem freund passiert
jetzt trägt er es als kette :confused_alt:

Also meiner Meinung nach darf so was nicht passieren!

Wieso bringt dein Freund den Euro nicht zur Bank?
Normalerweiße müssen die Ihn dann umtauschen!
 
Wieso bringt dein Freund den Euro nicht zur Bank? Normalerweiße müssen die Ihn dann umtauschen!
da liegt noch ein problem, denn umtauschen von "defekten" münzen übernehmen nur die landesbanken.. und das kann unter umständen ganz schön weit weg sein
 
Ja das ist ja das Problem.

Naja mann kannst ja auch mal bei einer "normalen Bank versuchen".
 
Also ich habe gerade den Euro Härtetest gemacht!

Hab das Ding mehrmals mit voller Wucht auf den Boden geschmissen!-nichts passiert auser ein Paar Kratzer

Dannach habe ich den Euro in einen Schraubstock gespannt und mit dem :hammer_alt: drauf gehauen.

Erst nach zirka 30 (sehr festen) Schlägen war das Mittelstück herausen.

Übrigens war das noch ein Österreichischer Euro
Faszit: Made in Austria:daumen: hält gut!
 
Original erstellt von Lusiman
Also ich habe gerade den Euro Härtetest gemacht!

Hab das Ding mehrmals mit voller Wucht auf den Boden geschmissen!-nichts passiert auser ein Paar Kratzer

Dannach habe ich den Euro in einen Schraubstock gespannt und mit dem :hammer_alt: drauf gehauen.

Erst nach zirka 30 (sehr festen) Schlägen war das Mittelstück herausen.

Übrigens war das noch ein Österreichischer Euro
Faszit: Made in Austria:daumen: hält gut!
das liegt auch an der temperatur
soweit ich weiß werden die dinger bei -20°C zusammengesteckt und das mittelteil dehnt sich dann mehr aus, so hält das zeug. wenn man jetzt also sehr sehr sehr sehr sehr sehr kaltes wetter hat, geht der nun mal vielleicht raus, wenn er runterfällt :(
 
Zurück
Oben