Frage zu K10Stat

Donaldino

Lieutenant
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
778
Hallo zusammen,

ich verwende K10Stat zur Reduzierung der Vcore bei den jeweiligen P-Sates meines X6 1055.
Betriebssystem Win7 64Bit HP

Problem: Ich habe eine Aufgabe erstellt, damit K10Stat automatisch startet.
Das funktioniert auch so weit. Vcore sinkt wie gewünscht.
Nur ich würde gerne das Programmfenster neben meiner Uhr sehen. Dieses wird nicht angezeigt. Durch StayOnTray sollte es doch weiter zu sehen sein?!?

Einstellung in meiner Aufgabe:
-NoWindow -StayOnTray -LoadPstate:1

Unabhängig von der Benutzeranmeldung ausführen.
PC hat Benutzer und Passwort zur Anmeldung
Mit höchsten Privilegian ausführen.

Hat jemand einen Tip?

Vielen Dank & Grüße
Donaldino

PS: Ich habe mich an viele Anteilungen gehalten. u.a. an http://www.pctreiber.net/forum/software_anwendungen/k10stat_autostart_unter_win7_64_geht_nicht_12723.18.html oder http://www.greencomputingportal.de/index.php/artikel/phenom-ii-undervolting-mit-k10stat/
 
Hi da gibs ein kleines geniales Tool! hab es mnal angehängt! ;)
 

Anhänge

  • K10StatAutostarter.rar
    240,5 KB · Aufrufe: 295
Als ich es noch nutzte sah es so aus bei mir -ClkCtrl:1 -NoWindow -StayOnTray und das hat supi funktioniert.

LG
 
Ich wollte die automatische Core Steuerung dem System überlassen und habe deshalb -ClkCtrl:1 nicht hinzugefügt.

Thx fürs Proggie. Teste es gleich mal

Grüße
Donaldino
 
Unter Win7 hatte ich mit K10 auch meine probleme ich nutze jetzt lieber den PhenomTweaker der läuft super.
 
hab das kleine Proggie genutzt und jetzt läufts so wies soll :-)
Verstehen tut ich es zwar nicht wieso. Es ist zwar genau wie meine selbsterstellte Aufgabe, nur das es Abkürzungen für -LoadPstate:1 -> lp:1 und -NoWindow -> -nw nutzt, aber egal - hauptsache es läuft.

Vielen Dank & Grüße
Donaldino
 
:)
 
Zurück
Oben