Projekt Gehäusebau: Widerstand für Power/HDD LED ?

Aristotle

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2020
Beiträge
96
Hallo Bastler,

bin gerade dabei mir die Schalter und LEDs zusammen zu basteln. Dabei ist folgende Frage aufgetaucht. Werden für die Power- und HDD LED Widerstände benötigt oder reicht es wenn ich die LEDs ohne verlöte?

Danke
 
Ganz normale 3mm Dioden.

Sowas hier.
IMG_0041_8ec4c4bf-abd5-43a1-91f8-25183ff5e4c8_1024x1024.jpeg
 
Wäre MIR neu, LEDs ohne Vorwiderstand zu benutzen. Was sagt die Herstellerseite?

Am Mainboard hängen sie ja normalerweise auch ohne Widerstand
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aristotle
Nein, da wirst du einen Widerstand brauchen, wenn die Leuchtdauer mehrere Sekunden überschreiten soll ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aristotle
Unterschiedliche Farben brauchen auch unterschiedliche Vorwiderstände! Gibt Tabellen/Rechner für => Google!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aristotle
@NOTAUS Aus einer baureihe von einem hersteller: Korrekt - man kann jedoch auch alle farben die man mag in 3v zusammenwürfeln. Die da oben schauen auß wie weiße LEDs mit buntem plastik, daher gehe ich davon aus, dass sie alle die selbe spannung brauchen. Ein datenblatt wäre echt nice an der stelle :D
@Aristotle Ok und welche spannung wollen die haben? Wie viel spannung gibt dein mainboard an den entsprechenden headern (ok, das ist standardisiert, aber du müsstest es ggf. nachschlagen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aristotle
@Decrepified Handbuch gibt leider nix her. In der Regel verwende ich diese LEDs mit 330 Ohm bei 5 Volt.
@M4ttX Danke.
@NOTAUS Danke, Berechnung ist klar nur leider sagt mir das Handbuch nicht wie viel Strom durch die Ader fließt, also gehe ich mal von 5V aus.
 
Wenn die LEDs direkt an die entsprechenden Header auf dem Mainboard abgeschlossen werden sind keine Vorwiderstände nötig. Ich gehe davon aus daß diese bereits beim Board integiert sind.
Warum sollten unterschiedliche Widerstände nötig sein? Es gibt bei Gehäusen alle möglichen Farben (weiß, blau, rot, grün, gelb; jeweils matt oder klar) und Duchmesser (3 und 5 mm) der Status-LEDs und bei keinem einzigen habe ich jemals einen Widerstand gesehe.
Ich habe auch schon diverse nervige ultrahelle blaue und weiße gegen matte LEDs getauscht und nie Probleme gehabt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aristotle
madmax2010 schrieb:
Ein datenblatt wäre echt nice an der stelle

Daten stehen tatsächlich auf der Deckelinnenseite Wer hätte s gedacht für diese Chinaware.

Für Rot 20mA 2.0 - 2.2v und Blau 20mA 3.0 - 3.2v.

Decrepified schrieb:
Am Mainboard hängen sie ja normalerweise auch ohne Widerstand

Interessant. Leider sieht man bei diesem Ersatzteil nicht ob unter dem Schrumpfschlauch ein Widerstand hängt.
 
Messgerät und los. 3.3V ist wohl das Minimum und 12V das Maximum, das man erwarten darf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Da bei meinen LEDs im Gehäuse keine Vorwiderstände zu sehen sind würde ich davon ausgehen das diese im Mainboard integriert sind, bzw. dieses ne andere Art von Strombegrenzung auf den 5V Pins für die LEDs hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aristotle
Was @M4ttX sagt. Falls kein Multimeter zur Hand ist: Probier es aus :) mehr als 3-4 versuche wirst du kaum brauchen.Led Brennt -> weniger spannung. Led glimmt nur ein bisschen -> mehr spannung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aristotle
Zurück
Oben