News Geplante Obsoleszenz: Klage wegen iPhone-Drosselung in Frankreich

@Goodplayer


Jup das stimmt.

BlubbsDE schrieb:
Sie können den User ja drauf hinweisen, Dein Akku ist nicht mehr in bester Verfassung.

Hab eben das Statement noch mal gelesen und das wird wohl mit einem neuem Update kommen.

"- In early 2018, an iOS update will introduce new features to give users more visibility into the health of their iPhone's battery, so they can clearly see whether the state of the battery is affecting performance. "

--
https://www.macrumors.com/2017/12/28/apple-iphone-battery-performance-price-drop/
 
BlubbsDE schrieb:
Es geht hier nicht darum, dass ein Akku verschleißt. Das ist wohl jedem klar. Es geht darum, was Apple mit seinem Herumfummeln durch iOS Updates damit macht. Sie können den User ja drauf hinweisen, Dein Akku ist nicht mehr in bester Verfassung. Aber heimlich und still die Geräte in der Leistung zu reduzieren, das geht halt einfach gar nicht.
Richtig. Ich finde das Geheule zwar auch uebertrieben, aber eine einfache Meldung "Dein Akku pfeift aus dem letzten Loch, CPU gedrossellt, Ausstellen in den Optionen moeglich" haette das alles behoben.
 
Cool Master schrieb:
Und was genau soll da nun geplante Obsoleszenz sein? Neuen Akku einbauen (kostet btw. ab nächsten Jahr für das iPhone 6 und neuer nur noch $29) und das Problem ist gelöst. Der Akku ist keine geplante Obsoleszenz sondern ein Verschleißteil.
Dann muss der Akku halt stärker dimensioniert werden und nicht auf knirsch. Es schaffen andere Produzenten auch Akkus herzustellen, die mehr als 1 Jahr die Spannung halten können. Und ein großer akku mit zwei zellen schafft das nunmal nochmal einfacher. Ist beim Netzteil doch genau das gleiche.

Und das Apple ohne zustimmen und ohne Kenntnisnahme des Nutzers einfach die CPU drosselt ist einfach nicht in Ordnung. Und noch viel schlimmer ist ja, dass wenn sie den Prozessor nicht drosseln würden, würde das Handy einfach ausgehen. Und das ist ja mal absolut ein Reklamationsgrund!
 
Zuletzt bearbeitet:
In den nächsten Monaten folgen dann Samsung, HTC, Google usw... Würde mich nicht wundern wenn Android Geräte ähnlich verfahren
 
@Nitschi66: Das iPhone6 ist jetzt über drei Jahre alt, also überleben sie wohl ihre Lebenszeit von zwei Jahren deutlich. Größere Akkus fänd ich aber auch klasse.
 
eine einfache Meldung "Dein Akku pfeift aus dem letzten Loch, CPU gedrossellt, Ausstellen in den Optionen moeglich" haette das alles behoben
So wärs akzeptabel gewesen.

Der alte Akku von meinem iPhone 4 hält aber immer noch locker n Tag (wenn ich nich stundenlang surfe) und kommt ohne das "feature" aus :D
Das grad beim 6er die Probleme "gehäuft" auftraten weist mMn eher darauf hin, dass man da Billig-Akkus verbaut hat.

Bei dem Preis der Geräte könnte man aber auch einfach "höherwertige" Akkus verbauen - is ja nich so, als gäbs sowas nicht.
Is ja nich so als würd man, wenn man teurere Akkus verbaut, Verluste machen...

Genauso unsinning mMn wie das induktive laden.
Ja super man verkabelt nun nimmer das Handy, sondern die Matte (die man sich zusätzlich holen muß).
Is ja so als fährt man n E-Auto, was man zu Hause über n Dieselgenerator aufläd...
Den "Platz" hätte man locker für n stärkeren Akku nutzen können.
 
Nitschi66 schrieb:
Dann muss der Akku halt stärker dimensioniert werden und nicht auf knirsch. Es schaffen andere Produzenten auch Akkus herzustellen, die mehr als 1 Jahr die Spannung halten können.

Mein 6 Plus hat noch den ersten Akku drin gekauft Okt. 2014.... Warum muss man es immer so übertreiben nur weil man eine Marke nicht mag? Ich habe auch noch keine Leistungseinbüsen feststellen können klar hängt mal die ein oder andere App aber das passiert selbst auf meinem 16 Kerner...

Nitschi66 schrieb:
Und das Apple ohne zustimmen und ohne Kenntnisnahme des Nutzers einfach die CPU drosselt ist einfach nicht in Ordnung.

Das macht Intel und AMD auch. Schau dir mal die Laptops an da drosselt 3/4 der Geräte unter Vollast würde das nicht passieren würden die einfach aus gehen!
 
Juristisch sehe ich hier durchaus Angelpunkte, an denen erfolgreich angesetzt werden könnte. Wie so oft steckt die Entscheidung darüber aber begraben unter den Details.

Abwarten und weiter verfolgen.
 
Cool Master schrieb:
Das macht Intel und AMD auch. Schau dir mal die Laptops an da drosselt 3/4 der Geräte unter Vollast würde das nicht passieren würden die einfach aus gehen!

Das ist doch totaler Humbug. Auch das macht jedes iPhone. Schon immer. Und jedes andere (mobile) Gerät auch. Und nicht nur mobile. Das findet ja mittlerweile auch bei Desktop Komponenten statt. Wenn aus thermischen und Verbrauchsgründen die Stabilität nicht mehr gewährleistet werden kann. Das hat immer noch nichts mit dem zu tun, was Apple hier gemacht hat.
 
@BlubbsDE

Und warum ist es totaler Humbug? Natürlich drosseln Intel und AMD die Leistung wenn zu viel Wärme ankommt würde das nicht passieren wäre der Rechner auch aus. Im schlimmsten Fall kann genau das gleiche bei einem Laptop passieren und zwar wenn der Akku dort auch nicht mehr super frisch ist geht der einfach aus. Hatte ich an einem alten Asus Laptop von einem Kunde schon gehabt. Der ist sogar im Idle aus gegangen obwohl er laut Windows noch voll ok war.

Wie ich schon schrieb hat Apple nur die Peak Performance gedrosselt. Bedeutet die AMD oder Intel CPU würde nicht für 1-2 Sek die Volle Leistung bringen sondern erst wenn lange Leistung benötigt wird.

Das gleiche Problem hast du bei HDDs. Die brauchen auch nur wenige Watt beim Schreiben und Lesen. Beim starten aber brauchen se zum Teil das 2-3 fache.
 
Es ist Humbug, weil Du zwei komplett unterschiedliche Sachverhalte vergleichst und auf eine Stufe stellst. Es stimmt ja, was Du schreibst. Hat aber nichts mit dem Thema hier zu tun.
 
Und warum hat es nichts mit dem Thema zu tun? Warum die Drosselung statt findet ist am Ende doch egal oder nicht? Dazu kommt es wird eben nur Peak Performance gedrosselt vergleichbar mit einer temporären TDP Sperre. Wird die Leistung über lange Zeit abgerufen findet keine Drosselung statt. Genau deswegen verstehe ich wieder den Shitstorm um das Thema nicht.

Lexus macht z.B. genau das gleiche bei RCF. Solange der Motor kalt ist kann man nicht über 4k drehen. So ist es eben auch bei Apple solange eine Peak Performance anliegt wird halt gedrosselt wird die Leistung über lange Zeit gebraucht z.B. ein Spiel ist es kein Problem außer evtl. im Level-Wechsel.
 
Shitstorm? So was sähe wohl ganz anders aus.

Es ist und bleibt Humbug. All das, was Du beschreibst, das ist bekannt. Oder kann jeder wissen, der es wissen will. Es sind keine Geheimnisse und schützen die Produkte und waren Bestandteil in der Entwicklung.

Das was Apple getan hat, das hat Apple nach 2 Jahren heimlich ins OS gepatcht. Und wenn Du den Unterschied nicht sehen (willst). Auch egal.
 
Das kommt halt bei "schneller, flacher, leichter" heraus.
Wenn das Gerät dann nichtmal die 2 Jahre Gewährleistung bei beworbener Leistung ohne Abstürze schafft, wird es halt auf das Verschleißteil Akku geschoben und weggepatcht.
Besser als alle kostenlos auszutauschen oder zurückzunehmen.

Warum die Techniker das nicht vorhersehen konnten und den Akku gleich größer dimensioniert oder den Stromverbrauch des Gerätes anders reguliert haben werde ich mir überlegen wenn ich mir demnächst mal einen Aluhut gebaut habe.
(glaube er wird den Wikingerstyle mit 2 Hörnern bekommen)
 
Zahlreiche Benutzer eines iPhone 6s hatten in den vergangenen Tagen bestätigt, dass ihr Smartphone nur noch mit 600 MHz statt der ursprünglichen 1.848 MHz taktet.
iPhone 6, 6s, SE und 7: Apple bestätigt langsamere iPhone bei gealtertem Akku
@ Cool Master

Die Drosselung steht in keinem vernünftigen Verhältnis.

Die Kombination aus Akkuverschleiß und spürbaren Leistungseinbruch wird dem Kunden auf einer subtilen Art hingewiesen, dass sein iPhone den Zenit überschritten hat und es langsam Zeit wird für ein neues iPhone.
Hier wird eigentlich nur eine Obsoleszenz vorgetäuscht!
 
@Corros1on

Ich hab ein 6 Plus und ein iPad Mini 4 und bei beiden kann ich keinen Leistungseinbruch verzeichnen. Im Gegenteil mein Akku sieht noch sehr gut aus für 3 Jahre. Hier mal die Aktuelle Statistik:

2% aktueller Ladestand
Benutzung: 7 Std. 10 Min
Standby: 207 Std. 31 Min

Wie gesagt ich kann keine Drosselung spüren :confused_alt: Genau deswegen wundert mich halt das Aufplüschen nur weil es wieder bei Apple passiert. Ob das nun nachgepatch wurde oder direkt ab Werk kam spielt auch keine große Rolle. Für die meisten Leute dürfte es doch eh scheiß egal sein. Wenn se nach 2 Jahren das Nachfolge Modell kaufen. Ich hab meine Geräte 5-6 Jahre und da ist halt auch min. ein Akku wechsel ein Kalkuliert. Evtl. bin ich da zu Naiv aber es juckt mich ehrlich gesagt nicht. Wie ich schon auf Seite eins geschrieben habe neuen Akku rein und Drosselung ist weg wo ist da das Problem?
 
ich kann mir auch nicht vorstellen das ein um 20% gealterter Akku einen Performance Cut auf teils 50% verlangt. Über 2 Jahre gesehen muss die Performance, Akkualterung hin oder her, auf Auslieferungszustand sein - und wenn das bedingt dass man die Leistung gleich ein paar % konservativer ansetzt.
 
Gibt es denn auch mal richtige Statistiken die zeigen, bei wieviel Verscheiss nach welcher Zeit wann genau gedrosselt wird? Betrifft es 10% aller iPhone 6(s)/7/8, 30% oder 80% oder aber nur 1%?
So wie alle ausrasten müsste es ja 100% sein. Und es ist ja kein irreparabler Schaden. Klar, es hätte besser kommuniziert werden sollen, aber wenn die ganzen iPhones alle ausgegangen wären bei Spitzenlast wäre es kritischer gewesen.
 
Zurück
Oben