Grafikkarte für Gaming

Mit einem hochwertigen 550-650W Netzeil, wo auf der 12V Leitung so 45-55A anliegen biste mit nem Boliden wie der 390 auf jeden Fall auf der sicheren Seite und kannst auch Spannungsspitzen problemlos abfangen.

Lol, dein erst? Ich hatte eine R9 290, einen I7 3770k @4,5 GHz, 2 SSD´s, eine HDD, 4 Lüfter + Lüftersteuerung an einem BeQuiet E9 480 Watt Netzteil! Das Netzteil läuft noch, jetzt aber mit einer GTX 980 Ti. Seine 36 Ampere auf 12 Volt sind 432 Watt, dass reicht aufjedenfall!!

Sollten die Anschlüsse vorhanden sein und das Netzteil aufgrund des Alters keine "Nebenerscheinungen" aufweisen reicht das Netzteil locker..
 
Richtig. Bei nem Kumpel läuft ein i7 3770 + R9 390 + 1xHDD + 1xSSD + 2. Monitor auf nem BeQuiet E9 400W
 
Wobei 400 Watt mir dann auch zu knapp wären. Gut, ich habe einen K Prozessor und übertakte ihn auch gerne :).
 
Ja, stimmt schon. Ist schon echt am Limit. Ich habe auch von irgendwelchen Benchmarks abgeraten, da dies wahrscheinlich noch mehr Strom ziehen würde. Aber bisher läuft die Kiste stabil. Fallout 4, Metro Last Light, Skyrim, Total War, ... bisher alles kein Problem.

Ich selber fahre demnächst wohl ein ähnliches Setup auf einem meiner Rechner. Allerdings mit einem 450W BQ E9 Netzteil anstatt 400W. Und mit der Powercolor PCS+ - laut CB Test zieht die ja von allen 390ern am wenigsten Strom.
 
Hallo zusammen,

ich hänge mich mal mit hier rein, weil meine Konfiguration so ziemlich genau der des TE entspricht. Abgesehen vom Mainbord (ASUS P8h&-V) und Netzteil, da habe ein ein 450 Watt von Cougar. Da ich mir in Kürze MGS 5 und Fallout 4 zulegen möchte, befürchte ich das meine 6870 das nicht mehr gebacken kriegt.
Großartige Ansprüche an die Auflösung habe ich nicht, sie sollte nur ein Weilchen halten. Für Vorschläge wäre ich dankbar.
 
Naja, CPU sollte nicht so heftig übertaktet sein. Und Graka im Idealfall gar nicht, also wenn es eine 390er werden soll.

Die Stromaufnahme sollte bei der 390er in etwa ähnlich sein, wie deine 6870, knapp 300W maximal. Plus CPU und Kleinkram, liegst du dann bei <400W im Idealfall bei maximaler Auslastung von CPU und Graka - kommt in Spielen aber natürlich selten vor. Würde halt auf die üblen Benchmarks verzichten, da zieht die Hardware wirklich alles was geht.

Ansonsten: Nimm eine Powercolor 390 PCS+, die soll laut CB am wenigsten Strom verbraten. Und ist mit dem offiziell angebotenen neuen BIOS bisher auch die leiseste 390er.
Wie gesagt, beim Kumpel läufts mit 400W Netzteil: i7 3770 (@Stock, da non-K) und ner 390er (nicht die Powercolor, sondern eine die mehr zieht), gerade noch so. Und so schlecht sind die Cougar Netzteile nun auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben