habe die PC Zusammenstellung evtl. übertrieben (?)

Scheint so als wenn du nur Audiospuren ohne VST Plugins verwendest. Die Midispuren sind für externe Synths, die dann aufgenommen werden? Oder liege ich da falsch?

Wieviele Spuren haben deine Projekte dann in etwa? Weil es ja im Refrain scheinbar zur Überlastung der Disk kommt. Das kann im Falle einer HDD daran liegen dass die Dateien in sich fragmentiert sind oder die Dateien allgemein verstreut über die Disk liegen. Oder dass der Wert unter 'Vorab laden' zu klein eingestellt ist. Natürlich kann theoretisch auch ein Defekt der Disk vorliegen, was du mit Crystal Disk Info überprüfen kannst. Im Falle einer SSD müsste man genauer hinschauen warum sie das nicht packt. Da wäre es wichtig zu wissen um welche es sich handelt. Diverse ältere Samsung Modelle entwickeln unter bestimmten Umständen Performance-Verluste bei älteren Daten.

Genion53 schrieb:
CPU 13%
Arbeitsspeicher 698MB
Datenträger 5,8MB/s
Stromverbrauch - sehr hoch

Was verstehst du dabei unter hohem Stromverbrauch? Wie hast du den gemessen? Weil rein durch 13% CPU Auslastung sollte der nicht besonders hoch sein. Ich vermute, dass da neben Cubase noch etwas im Hintergrund lief, sonst würde das nicht zur fast nicht vorhandenen Auslastung im ASIO Meter passen.

Jedenfalls sehe ich ich nicht ansatzweise, dass dein alter Rechner in Bezug auf deine Cubase Projekte nicht mehr ausreicht. Man kann den was die Disks und die Grafikkarte angeht bischen fit machen oder aufräumen. Dann solltest du eigentlich gut zurecht kommen.
Bei aktuellen Spielen siehts je nach Ansprüchen eventuell anders aus, zu den 360° Videos habe ich aktuell ohne Recherche keine Vorstellung wie fordernd das ist.
Von daher jetzt die Frage ob es überhaupt ein neuer Rechner sein muss.
 
Das meinte ich auch schon einmal.

Ich würde erst einmal nur den Bildschirm kaufen und dann weitersehen.
Eventuell kommt dann noch eine Grpahikkarte um die 200 Euro oben drauf.

Mein Vorschlag wäre, sich erst einmal Zeit zu nehmen und in die gewünschte Software zu vertiefen.
Wenn dann die Projekte anspruchsvoller werden und es nervt, das etwas lange dauert und nicht mehr fehlerfrei funktioniert, dann kann man immer noch dann aktuelle Hardware kaufen.
Ergänzung ()

Der gewünschte Bildschirm ist übrigens kein 4k Monitor.
Der hat 3840x1600 Pixel im 24:10 Format.

LG Electronics 38UC99-W, 37.5"

Aber ist ein schickes Teil, dass ich auch gerne gehabt hätte, wenn der damals nicht so teuer gewesen wäre.
 
druckluft schrieb:
Scheint so als wenn du nur Audiospuren ohne VST Plugins verwendest.
Die Midispuren sind für externe Synths, die dann aufgenommen werden? Oder liege ich da falsch?

Also, die Mididaten spiele ich pre Masterkeyboard ein, aber abgespielt werden sie mit VST Plugins.
Im Grunde genommen besteht mein ganzer Song, außer natürlich die Audiodaten des Gesangs, daraus.

Nach dem Recording wandle ich alle Midisequenzen in Audiodateien um um sie dann zu mastern.

druckluft schrieb:
Wieviele Spuren haben deine Projekte dann in etwa? Weil es ja im Refrain scheinbar zur Überlastung der Disk kommt.

Ich denke mal so 15 Spuren

druckluft schrieb:
Das kann im Falle einer HDD daran liegen dass die Dateien in sich fragmentiert sind oder die Dateien allgemein verstreut über die Disk liegen. Oder dass der Wert unter 'Vorab laden' zu klein eingestellt ist. Natürlich kann theoretisch auch ein Defekt der Disk vorliegen, was du mit Crystal Disk Info überprüfen kannst. Im Falle einer SSD müsste man genauer hinschauen warum sie das nicht packt. Da wäre es wichtig zu wissen um welche es sich handelt. Diverse ältere Samsung Modelle entwickeln unter bestimmten Umständen Performance-Verluste bei älteren Daten.

Das werde ich natürlich alles überprüfen. Vorab laden kenne ich nicht, werde ich aber finden.
Es ist keine SSD und das Problem hat es ja bei der "Produktion" 2017 noch nicht gegeben.

druckluft schrieb:
Was verstehst du dabei unter hohem Stromverbrauch? Wie hast du den gemessen?

hoher Stromverbrauch stand im Taskmanager

druckluft schrieb:
Man kann den was die Disks und die Grafikkarte angeht bischen fit machen oder aufräumen.

wie macht man eine Grafikkarte fit - übertakten?

druckluft schrieb:
Bei aktuellen Spielen siehts je nach Ansprüchen eventuell anders aus, zu den 360° Videos habe ich aktuell ohne Recherche keine Vorstellung wie fordernd das ist.

verstehe ich natürlich

druckluft schrieb:
Von daher jetzt die Frage ob es überhaupt ein neuer Rechner sein muss.

Will mal ehrlich sein. Werde in diesem Jahr 66 und meine Rente ist mies,
trotzdem frage ich mich, wie viele Rechner ich wohl noch brauchen werde.
Wenn nicht heute, wann dann.
Mein Motto ist schon immer: das Leben entscheidet sich im Sekundentakt.

Ein neuer Monitor soll es auf jeden Fall werden und ob meine alte Grafikkarte damit zurecht kommt, kann ich nicht einschätzen. Muss ja nicht, wie schon in der Überschrift zu lesen übertreiben, aber ich könnte für die nächsten Jahre evtl. in Sachen Computer ausgesorgt haben.
Ergänzung ()

Ruheliebhaber schrieb:
Der hat 3840x1600 Pixel im 24:10 Format.

Danke, du hast recht 24:10 und warum nennt es selbst LG 21:9 UltraWide
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: shai_amok
Genion53 schrieb:
Also, die Mididaten spiele ich pre Masterkeyboard ein, aber abgespielt werden sie mit VST Plugins.
Im Grunde genommen besteht mein ganzer Song, außer natürlich die Audiodaten des Gesangs, daraus.

Nach dem Recording wandle ich alle Midisequenzen in Audiodateien um um sie dann zu mastern.

Beim Recording sollte dann sowohl im ASIO Meter als auch Taskmanager das eine oder andere % Leistungsverbrauch auftauchen. Wie auch immer, wenns nur 15 einfach aufgebaute Spuren sind, kommt der Rechner noch lange damit klar.

Genion53 schrieb:
wie macht man eine Grafikkarte fit - übertakten?

Damit meinte ich erstmal entstauben und schauen ob sie dann noch hochdreht. Gut möglich dass dann zumindest alte Spiele halbwegs laufen. Wobei eben neuere Titel auf einer fast 10 Jahre alten Grafikkarte Problme haben dürften. Wie gesagt das gleiche gilt auch für die Beschleunigung von aktuellen Videocodecs. Musst du sehen, ob du zum jetzigen Zeitpunkt eine neue benötigst.

Genion53 schrieb:
Will mal ehrlich sein. Werde in diesem Jahr 66 und meine Rente ist mies,
trotzdem frage ich mich, wie viele Rechner ich wohl noch brauchen werde.
Wenn nicht heute, wann dann.

So lange der alte Rechner noch läuft und die Leistung reicht, würde ich den weiter nutzen. Nehmen wir mal an, du benötigst dann erst in 2 Jahren einen neuen PC, dann wird dieser bei gleichem Budget mehr leisten als heute. Oder das gleiche leisten und dafür weniger kosten. Nehmen wir an, du besorgst dir jetzt eine aktuelle Grafikkarte + Monitor, dann kannst du diese selbstverständlich in 2 Jahren im neuen PC weiterverwenden. So wäre jedenfalls meine Herangehensweise. Es sei denn du willst jetzt unbedingt was neues.
 
Es ist halt ein Ultrawide Monitor, aber eben kein 4k Monitor im gängigen 16:9 Format.

Ein 4k Monitor hätte 3840x2160 Pixel.
Ich finde das von Dir ausgesuchte Modell aber besser für viele Audio oder Video-Spuren.

Wenn das Spielen darauf freude machen soll, dann kauf halt eine nvidia GTX 2070 oder 2080.
Wenn dann noch irgendetwas nicht gut klappen sollte, kann man die Karte behalten und ein neues Mainboard und eine neue CPU kaufen.

So würde ich es jedenfalls machen.
Ergänzung ()

Bei "jetzt unbedingt etwas neues" fällt mir ein, es gibt ja noch andere schöne Dinge, die Geld kosten und Spaß machen.

Für 2000 Euro kann man z.B. auch ein schönes E-Bike kaufen.
Scotch kann auch richtig teuer sein.
Oder, oder, oder ... :)
 
Ruheliebhaber schrieb:
dann kauf halt eine nvidia GTX 2070 oder 2080.
Wenn dann noch irgendetwas nicht gut klappen sollte, kann man die Karte behalten und ein neues Mainboard und eine neue CPU kaufen.

Danke schön.
was nützt es aber, wenn mein Board sie nicht wirklich unterstützt und selbst wenn nur mit weniger Leistung, dann fange ich in 2 Jahren wieder an oder?

Ruheliebhaber schrieb:
Für 2000 Euro kann man z.B. auch ein schönes E-Bike kaufen.
Scotch kann auch richtig teuer sein.
Oder, oder, oder ... :)

Du bist besorgt um mich, dass finde ich gut, aber ein E Bike habe ich schon ein paar Jahre,
denn als ich gearbeitet habe, war Geld dafür und für den Rest da.
 
Laufen tut eine aktuelle Grafikkarte auf deinem jetzigen Board schon, nur eben nicht ganz optimal. PCIe 2.0 vs 3.0 kostet ein paar Prozentpunkte. Je stärker die Grafikkarte, umso mehr fällt das ins Gewicht. Auf einem zukünftigen Rechner bringt sie dann wieder ihr volles Potenzial.
Abgesehen davon mag es sein, dass eine 2070 oder 2080 auf dem alten Rechner je nach Spiel und Settings ein wenig ausgebremst wird. Wenn aber eh noch nicht sicher ist, ob überhaupt in relevantem Umfang gespielt werden soll, dürfte eine soclhe Grafikkarte sowieso Overkill sein. Rein für die Beschleunigung von Videobearbeitung tut es normalerweise etwas in der Größenornung einer 1650 oder 1660. Wobei aus Sicht von Cubase eine aktuelle AMD Karte zu bevorzugen wäre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: druckluft
Die RAM-Preise sollen dieses Jahr noch weiter fallen.
Ich würde 32 GB nehmen.
Meinen alten Rechner mit einem Core 2 Quad habe ich damals nur getauscht, da ich zu keinem damals aktuellem, vernünftigen Preis mehr neues RAM bekommen habe.
Sonst hätte mir der Rechner noch zwei Jahre länger ausgereicht.
 
Genion53 schrieb:
Danke, habe mich entschlossen auf den Ryzen 3 zu warten.

Wenn du dann hier weiter schreibst, helfe ich gerne weiter.

Genion53 schrieb:
Kaufe dann entsprechendes Mainboard und eine MSI GTX1660 (TI)

Die wird es ziemlich sicher noch geben, ist ja gerade erst raus gekommen. Die 1660 bzw Ti würde ich auch gegenüber der 1650 bevorzugen, da beide bzgl Videobeschleunigung aktuellere Formate unterstützen.

Genion53 schrieb:
Netzteil (700W) bleiben drin.

Netzteil würde ich mir gut überlegen, das sind Verschleißteile. Wenn deins 10 Jahre alt ist, kein extrem hochwertiges ist und häufig beutzt wurde, wird es eigentlich Zeit für ein neues.

Genion53 schrieb:
Nur mit den RAM's bin ich mir nicht sicher - 16 oder 32GB? (3200)

Bei Videobearbeitung ist mehr RAM häufig von Nutzen. Für Cubase brauchst du es deinen Angaben zufolge nicht, aber auch da können sich mit Einsatz von großen Samplelibraries die Ansprüche verschieben. Ich gebe @Ruheliebhaber recht, mit 32GB bist du auf der sicher(er)en Seite und die Preise sind langsam wieder da, dass man etwas großzügiger kaufen kann. Auf der anderen Seite, nachrüsten geht immer, die Frage ist nur zu welchem Preis.
 
Mehr RAM hat den Vorteil, dass man eine RAM-Disk einrichten und darauf temporäre Dateien und vielleicht auch das aktuelle Projekt speichern kann.
RAM ist im Vergleich zu einer SSD extrem schnell.
Das kann bei bestimmten Sachen einen großen Sprung bringen.

Ich nutze eine RAM-Disk für temporäre Dateien und die Windows Auslagerungsdatei.
Das schont die Lebensdauer meiner SSDs und ich habe keinen sinnlosen Datenmüll auf der SSD.

Mal als Anregung:

http://www.breadboarding.de/ram-als-eigenes-laufwerk/

Das gleiche Programm gibt es kostenlos als "Radeon RAM Disk".
Man kann aber nur RAM-Disks bis zu 4 GB anlegen.
Will man mehr, muss man das Programm kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: druckluft
druckluft schrieb:
Wenn du dann hier weiter schreibst, helfe ich gerne weiter.

Das finde ich sehr nett von dir.
Vielen Dank bis hierher.
Machst du eigentlich auch Homerecording?


druckluft schrieb:
Netzteil würde ich mir gut überlegen, das sind Verschleißteile. Wenn deins 10 Jahre alt ist, kein extrem hochwertiges ist und häufig beutzt wurde, wird es eigentlich Zeit für ein neues.

Werde ich wechseln, ist aber ein be quiet.
Ergänzung ()

Ruheliebhaber schrieb:
Mal als Anregung:

Danke dir, klingt genial.
Die Frage ist, ob ich es hin bekomme.
Versuchen werde ich es auf jeden Fall.

Ich danke dir noch einmal für die vielen tollen Vorschläge.
Ergänzung ()

Ruheliebhaber schrieb:
Das kann bei bestimmten Sachen einen großen Sprung bringen.
Ich nutze eine RAM-Disk für temporäre Dateien und die Windows Auslagerungsdatei.
Das schont die Lebensdauer meiner SSDs und ich habe keinen sinnlosen Datenmüll auf der SSD.

Ich noch einmal.
Muss man da einen bestimmten RAM nehmen? Firma, MHz ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, einfach nur RAM, der in Deinem System läuft.
Bei einem aktuellen AMD System ist DDR4 ab 3000 MHz und bei einem aktuellen Intel System DDR4 ab 2666 MHz zu empfehlen.

Die Software einzurichten ist ganz leicht und braucht kaum Erklärung.
Im Prinzip wird eine virtuelle Festplatte im RAM angelegt.
Wie man die Temp-Verzeichnisse verschiebt steht im Artikel.
Bei mancher Anwendungssoftware muss man in den Einstellungen suchen, wo temporäre Dateien gespeichert werden.
Manchmal reicht es auch einfach die Projektdatei auf die RAM Disk zu kopieren.

Man muss einfach ein bisschen rumprobieren.

Man kann den Inhalt der RAM Disk beim Herunterfahren speichern lassen oder man kann alles löschen lassen.
Mir ist letzteres lieber.
 
RAM Disk kann man machen, nutze das zB für die temporären
Genion53 schrieb:
Machst du eigentlich auch Homerecording?

Ist bei mir schon seit längerem mehr als ein Hobby.
 
druckluft schrieb:
Ist bei mir schon seit längerem mehr als ein Hobby.

Brauchst du einen Fan? ;)
Dann könnte ich noch etwas von dir lernen.
Sicherlich kannst du mir den einen oder anderen Tipp geben.
Habe es über viele Jahre nur sporadisch gemacht um eigene Texte im Computer fest zu halten.
Als Einzelkämpfer, mit damals wenig Zeit, blieb der Sound ein wenig auf der Strecke.
Möchte dass nun, als Rentner mit viel Zeit, gerne ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben