HDD kaputt? Datenträgerauslastung dauerhaft 99/100%

Strifer

Newbie
Registriert
Aug. 2016
Beiträge
2
Hallo. Ich brauche so langsam dringend Hilfe.

Um alles abzudecken muss ich ein bisschen ausholen.

Ich habe einem Freund seinen PC abgekauft, gebraucht.
Dieser kam ramponiert hier an, der Kühler war hin und so einiges anderes, aber nichts großes.
DHL wollte nicht übernehmen, also habe ich mir einen Kühler gekauft und er funktionierte soweit. Er sprang anfangs nicht an, habe dann alle Schrauben am Mainboard neu gezogen und es funktionierte.
Vor zirka einem Monat bekam ich öfter die Meldung, dass nach einem Anzeigefehler wiederhergestellt wurde. Kurz darauf sprang der PC nicht mehr an. Dank Onboard GraKa Anschluss fand ich heraus, dass die externe GraKa hinüber war. Also auch eine neue GraKa gekauft.
Bis vorgestern lief alles super.
Ich habe mir über Steam das Spiel Rust runtergeladen, etwa 1 Stunde mit 2 Kumpels gespielt und dann nur ein bisschen auf Facebook rumgeeiert über Firefox und auf youtube. Anschließend wollte ich League of Legends spielen und in der Championauswahl fing es dann an zwischendurch zu freezen. Ich konnte nur noch alle 3 Sekunden für 1-2 Sekunden was machen, nahm aber an, dass das am Client liegen würde. In den Loadingscreen zu kommen hat ewig gedauert. Ein PC Neustart half nicht. Irgendwann, da lief das Game schon 15 Minuten, kam ich im Spiel an, spielte es zu Ende und es dauerte wieder ewig auf den Desktop zu kommen.
Ich verneinte ein weiteres Spiel aufgrund der Umstände, wurde überredet und kam diesmal noch schlechter voran. Ich öffnete den Task Manager um zu schauen ob League überhaupt noch lief und erschrak als ich die 100% Datenauslastung sah.
An dem Abend ging nichts mehr, runterfahren dauerte auch 5x länger als sonst.
Am nächsten Tag wandte ich mich an Mutti Google und fand verschiedene Lösungsvorschläge.
Unternommen habe ich bisher:
- CC Cleaner = mehr als 1 GB bereinigt
- Malware Bytes = keine Funde
- AntiVir Vollständiger Suchlauf = keine Funde
- CrystalDiskInfo (oder so) = Meldung war ein gelbes "Vorsicht"
- Alle Dienste ausgeschaltet = kein Erfolg
- Router neu starten = kein Erfolg
- CPU Lüfter entstaubt und Festplatten Kabel neu angeschlossen + kein Erfolg
- Windows 10 Benachrichtigungen ausstellen
- Energieoptionen auf "Höchstleistung" gestellt
- Festplatte defragmentiert

Nach den letzten 3 Punkten (ich weiß nicht welcher half, alle zeitgleich vorgenommen) ging es. Das war gestern Mittag. Heute Abend ging es aus dem nichts wieder los, als ich in Teamspeak saß und gequatscht habe, nebenher habe ich nichts gemacht. Spotifiy lief, Steam, League of Legends und Firefox.
Es fing an damit dass Spotify stoppte. Das Lied könne nicht abgespielt werden. Nahm einen Internetabbruch an, aber da war alles gut. Ich schloss Spotify und auf ein mal ging die Musik wieder an, aber Spotify war aus. Dann hing wieder alles und ein Blick auf den Task Manager verriet mir was los ist. Danach beendete ich alle Dienste, startete neu, hatte die Schnauze voll, da sich nichts änderte und tippe hier nun am Handy.
Ich wollte nun noch über Nacht sfc /scannow durchlaufen lassen, da aufgrund der Auslastung ja alles ewig dauert. Aber selbst das "cmd" eingeben funktioniert kaum.

Im Ressourcen Monitor habe ich einiges beobachtet, was ich überhaupt nicht zuordnen kann. Dazu habe ich auch wieder zu wenig Ahnung. Aber es scheint mir so, als wenn das System irgendwas mit irgendwelchen Programmen durchlaufen lässt? Nun während ich schreibe, sehe ich im Ressourcen Monitor unter Datenträgeraktivität "C:\Program Files\BaronReplay\BaronReplays\Replays" und im Prozess BaronReplay und die Datei "C:\$Mft (NTFS-Masterdateitabelle)". BaronReplay ist ein Programm das Spiele von League of Legends aufzeichnet.
Was passiert da?
Vorhin mit Steam, Photoshop und einigen mehr Programmen.



Ich werde dazu Bilder anfügen.

Ich habe eine Überwachung auf dem PC auch gespeichert, aber ich werde mich hüten zu versuchen von dort aus was hochzuladen, geschweige denn etwas zu öffnen.
Nun ja. Die großen Fragen.
Hat die HDD eine Macke? Habe ich mir Ungeziefer eingefangen? - Dazu sei gesagt, dass ich mir letztens (von der offiziellen Seite, bin da immer vorsichtig) den jDownloader runtergeladen habe, was mein AntiVir sofort in die Quarantäne geschoben und gelöscht hat. Vielleicht bei dem jDownloader normal? Aber meine Programme haben ja auch keine Funde gehabt. Ich bin verzweifelt.

Hilfe bitte :(

Info: (kann nicht alles genau zusammentragen, da der PC nicht benutzbar ist und ich es gerade nicht einsehen kann)
Mainboard: Asus (nicht mal auf dem Mainboard selbst steht wir genau es heißt)
CPU: Intel i5, 1155 Sockel
GraKa: AMD Sapphire R7 240 2GB
Festplatte: Western Digital, SATA, 1TB, 32 MB Cache, WD10EADS - aufgeteilt in 3 Partitionen, auf jeder mehr als 20 GB mindestens Platz
Sound: Onboard
Netzteil: AMX, glaube 350er
Internet: Telekom 16,000
Betriebssystem: Windows 10

Fotos/Screens:
https://pl.vc/uddu3
https://pl.vc/1fq3vd
https://pl.vc/1fp55k
https://pl.vc/s9jbg
https://pl.vc/19qf40
https://pl.vc/m55ly
https://pl.vc/igliu
https://pl.vc/ea99y
https://pl.vc/qw4fk
https://pl.vc/xr9s6
https://pl.vc/1l7ab3
https://pl.vc/10zown
https://pl.vc/b7m5s
https://pl.vc/17r74z
https://pl.vc/pfeeu
https://pl.vc/elu1z
https://pl.vc/1diua1
https://pl.vc/gj39n
https://pl.vc/1incda
https://pl.vc/1mofl6
https://pl.vc/u777c
https://pl.vc/1f0v8n
https://pl.vc/1e2tfm
 
tja dann ist die hdd defekt
also ne neue hdd kaufen ab besten ne ssd mit 250 gb wie sandisk oder crucial
 
Strifer schrieb:
Dieser kam ramponiert hier an, der Kühler war hin und so einiges anderes, aber nichts großes.
Das kann für eine HDD zu viel sein, die Dinger sind sehr empfindlich. Von HGST gibt es dieses Video über die Empfindlichkeit und korrekt Handhabung von HDDs, mit dem Empfehlung wie die Umgebung aussehen sollte auf denen mit HDDs gearbeitet wird und sie weisen darauf hin, dass die Schäden sich auch erst später bemerkbar machen können.

Strifer schrieb:
- CrystalDiskInfo (oder so) = Meldung war ein gelbes "Vorsicht"
..
- Festplatte defragmentiert
Vorsicht kommt bei CystalDiskInfo meist nur wenn es schwebende oder wiederzugewiesene Sektoren gibt, was nach der Vorgeschichte mit dem Transport dann wohl recht sicher als Folge der Misshandlung und damit mechanischer Schäden anzusehen ist. Eine solche Platte dem Stress einer Defragmentierung auszusetzen ist keine gute Idee, denn das kann ihr sehr wohl den Rest geben.

Strifer schrieb:
Da bekommt man ja Augenkrebs und wer soll sich die alle ansehen? Ordentliche Screenshots macht man in Windows mit Alt+Druck, dann wird nur ein Screenshot des aktiven Fensters in die Zwischenablage kopiert, dann kann man z.B. MSPAINT öffnen, verkleinert die weiße Fläche auf ein Minimum und Pasted (Ctrl+V) das Bild dort rein und speichert es ab, was dann auch bei kleinen Fenstern ganz ohne dicke weiße Ränder gelingt.

Poste nun also mal nach der Methode einen Screenshot von CrystalDiskInfo, ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Rohwerte vollständig sichtbar sind.
 
Vorweg ich nutzt die Freeware Screenpresso für Screens. Ist super leicht zu handhaben und klappt 100%.

Da hat die Platte wohl nen Schaden. Meine externe WD ist mir auch mal böse runter gefallen es hat c.a zwei Monate gedauert, dann war sie hinüber. Das kann öfter mal erst etwas später dann sich zeigen.

Weg mit der HDD und je nach Mitteln 250-500GB SSD rein. Bringt in fast jeder Lebenslage einen deutlichen Sprung an Performance.
 
Beim gelben VORSICHT durch CDI heißt es Daten noch sichern und anschliessend die HD entsorgen, die hat es hinter sich. Kenne ich von heruntergefallenen Notebooks. Dein Freund hat dir den Rechner per DHL zugeschickt, wahrscheinlich unversichert, weil billiger. Und jetzt wunderst du dich, das die sich davon nichts annehmen ?
 
Das klingt alles sehr nach HDD, aber es kommt auf den Fehler bei den SMART-Werten an. Ein "CRC-Fehler" ist eher außerhalb zu suchen, also beim Kabel oder Board. Ich hatte auch mal einen Transportschaden, wo die HDD im Gehäuse herumflog. Im Ergebnis war aber das Board deart kaputt, daß sich die gleichen Symptome zeigten: geringe Leseraten mit sehr langen Timeouts.
Das mit den "Schrauben festziehen" hört sich sehr nach einem Riß von BGA-Verlötungen an, auch daß es mit zunehmender Erwärmung schlimmer wird.

Für alle Fälle sollte man sich trotzdem auf einen Ausfall der HDD vorbereiten. Eine SSD ist mittlerweile sowieso unumgänglich, wenn Win10 und Virenscanner laufen.
 
majusss schrieb:
Wenn crystal disk info dir schon nen "Vorsicht" postet, ist meist alles gesagt. Schmeiß das Teil weg und kauf dir ne SSD. Poste doch bitte ein Screen von crystal disk info.
Ich werde es versuchen. Kam gerade nach hause und habe den PC angeschmissen. Er braucht nun NOCH länger um in die Gänge zu kommen. Es kann dauern. Danke für deinen Beitrag.

Holt schrieb:
Vorsicht kommt bei CystalDiskInfo meist nur wenn es schwebende oder wiederzugewiesene Sektoren gibt, was nach der Vorgeschichte mit dem Transport dann wohl recht sicher als Folge der Misshandlung und damit mechanischer Schäden anzusehen ist. Eine solche Platte dem Stress einer Defragmentierung auszusetzen ist keine gute Idee, denn das kann ihr sehr wohl den Rest geben.

Dass der das den Rest geben kann, dessen war ich mir nicht bewusst. Jedoch hat es für den Moment scheinbar keinen weiteren Schaden angerichtet. Ob das nun der Grund ist, dass die Festplatte noch mehr abkackt kann ich nicht beurteilen.

Holt schrieb:
Da bekommt man ja Augenkrebs und wer soll sich die alle ansehen? Ordentliche Screenshots macht man in Windows mit Alt+Druck, dann wird nur ein Screenshot des aktiven Fensters in die Zwischenablage kopiert, dann kann man z.B. MSPAINT öffnen, verkleinert die weiße Fläche auf ein Minimum und Pasted (Ctrl+V) das Bild dort rein und speichert es ab, was dann auch bei kleinen Fenstern ganz ohne dicke weiße Ränder gelingt.

Poste nun also mal nach der Methode einen Screenshot von CrystalDiskInfo, ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Rohwerte vollständig sichtbar sind.

Ich bin nicht bescheuert. Ich weiß wie man Screenshots macht. Wir reden hier über eine Festplatten Auslastung von 100%, was heißt, dass sie am Limit ist und kaum bis garnicht agiert. Was ich schrieb. Allein ins CMD zu kommen hat mich gestern 20 Minuten gekostet. Also, ja, habe ich mir nicht die Mühe gemacht und 2 Stunden am PC verbracht um Screenshots zu machen UND sogar Firefox zu öffnen, den Beitrag hier laden zu lassen UND die Bilder hochzuladen. Ich hätte vermutlich jetzt noch dran gesessen. Ich musste die Fotos auch einem Freund in WhatsApp schicken, der sie mir dann hochgeladen hat, da das mit dem Handy "etwas" länger dauert und schwerer ist.
Ich weiß, dass diese Fotos nicht optimal sind, aber sie sollen auch nicht schön sein, sondern Informationen bieten und das tun sie. Ich weiß auch, dass es viele sind, jedoch weiß ich nicht was davon benötigt wird und was nicht, was essenziell zur Fehlersuche beiträgt und was nicht, da ich dazu zu wenig Ahnung habe.
Wie ich auch oben schrieb, werde ich versuchen mehr Infos von CrystalDiskInfo zu posten. Das kommt jedoch darauf an, wie der PC bzw. die HDD das mitmacht.

Candy_Cloud schrieb:
Vorweg ich nutzt die Freeware Screenpresso für Screens. Ist super leicht zu handhaben und klappt 100%.

Da hat die Platte wohl nen Schaden. Meine externe WD ist mir auch mal böse runter gefallen es hat c.a zwei Monate gedauert, dann war sie hinüber. Das kann öfter mal erst etwas später dann sich zeigen.
Danke für den Tipp mit Screenpresso, werde ich mir merken und mal testen, wenn der PC wieder tüchtig läuft.
Das ist schon interessant bzw. in meinem Fall natürlich traurig, dass sich solche Schäden auch so lange nach dem Vorfall zeigen. War mir nicht bewusst. Danke für den Beitrag. :)

Killer65 schrieb:
Dein Freund hat dir den Rechner per DHL zugeschickt, wahrscheinlich unversichert, weil billiger. Und jetzt wunderst du dich, das die sich davon nichts annehmen ?
Wow. Bin beinahe sprachlos. Du machst hier also Behauptungen ohne Ahnung zu haben und tust dann so, als würdest du es in einer Frage verpacken. Ich weiß, dass das Internet frei für alle ist und man dadurch an so einige Vollpfosten trifft, aber davon muss man nicht direkt bei jedem ausgehen, meinst du nicht? Natürlich war der PC versichert, sonst hätten wir uns ja gar nicht an DHL gewandt, hätten wir ja gar kein Recht zu gehabt. Bescheuert sind wir nicht, geizig auch nicht und ebenso keine Schmarotzer. Aber auf dieses Thema möchte ich auch gar nicht weiter eingehen, gehört hier nämlich nicht her.

Kowa schrieb:
Das klingt alles sehr nach HDD, aber es kommt auf den Fehler bei den SMART-Werten an. Ein "CRC-Fehler" ist eher außerhalb zu suchen, also beim Kabel oder Board. Ich hatte auch mal einen Transportschaden, wo die HDD im Gehäuse herumflog. Im Ergebnis war aber das Board deart kaputt, daß sich die gleichen Symptome zeigten: geringe Leseraten mit sehr langen Timeouts.
Das mit den "Schrauben festziehen" hört sich sehr nach einem Riß von BGA-Verlötungen an, auch daß es mit zunehmender Erwärmung schlimmer wird.

Für alle Fälle sollte man sich trotzdem auf einen Ausfall der HDD vorbereiten. Eine SSD ist mittlerweile sowieso unumgänglich, wenn Win10 und Virenscanner laufen.
Hm ja, wie auch oben erwähnt werde ich versuchen mehr Infos aus CrystalDiskInfo zu posten, der PC macht heute nur noch weniger mit.
Das mit den Schrauben war nur nach einbauen des neuen Lüfters, da las ich in Google, dass da eine Mal nicht richtig fest geschraubt oder gar zu fest geschraubt sein könnte und man die einfach mal nachziehen soll.
Ich habe aber auch schon überlegt, ob das Mainboard eine Macke davon getragen hat und es mir meine ganzen anderen Komponente schrottet. Immerhin flog der Lüfter lose, nur an den Kabeln, im Inneren rum, hatte auch panische Angst, dass er den CPU zerkratzt hat, doch da war alles ok. Nur wie kann ich das herausfinden, ohne es von einem Techniker teuer untersuchen zu lassen? Mir selbst fehlt dazu die Erfahrung. Danke für deinen Beitrag.



Gibt es denn noch Lösungsvorschläge, die mich nicht dazu zwingen eine neue HDD zu kaufen? Könnte ich noch irgendetwas versuchen? Außer weitere Infos von CrystalDiskInfo einzureichen.
Kann ich wirklich fest davon ausgehen, dass die HDD den Geist aufgegeben hat bzw. immer mehr dabei ist? Was mir noch einfällt, dass ich das Spiel Rust deinstalliert habe, nach dem die HDD anfing so abzuspacken.
Könnte es nicht vielleicht doch ein Virus sein? Was bedeutet denn der ganze Kram, der der Ressourcen Monitor da anzeigt? Was passiert denn da, was macht die HDD denn da?
Vielleicht bringt mich meine Unerfahrenheit zu diesen Fragen, jedoch hasse ich es auch Windows neu aufzusetzen, mir alles neu einzurichten usw. - wie vermutlich fast alle anderen auch, die den PC für mehrere Dinge verwenden. Daten sichern würde auch Ewigkeiten dauern, müsste mir erst wieder diese Linux Version laden, die sich in den Arbeitsspeicher lädt - ich weiß gerade nicht ein mal mehr wie das Ding heißt.
Ein Freund bringt mir nachher eventuell eine 120GB SATA vorbei, mit der ich mal schauen möchte, wie es so läuft.
Ich schaue mal jetzt inwiefern der Rechner mich Infos von CrystalDiskInfo bekommen lässt.
Danke für die Hilfe.


Edit: natürlich ist es jetzt wieder nur ein Foto und kein bezaubernder Screenshot, das tut mir leid, aber um an diesen Punkt zu kommen, wo CDI überhaupt offen ist, hat es 40 Minuten gedauert.
Die Bereinigung über sfc /scannow hat übrigens auch nichts gefunden.

Meine CrystalDiskInfo:
https://picload.org/image/rrpclwlr/image.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
"Gibt es denn noch Lösungsvorschläge, die mich nicht dazu zwingen eine neue HDD zu kaufen?"
Nein hau das Ding in die Tonne und kauf dir ne 500 GB / 250 GB SSD. Alles andere ist Quatsch, einer HDD die so eine Macke hat würde ich nie wieder vertrauen, selbst wenn sie sich auf magische Art und Weise plötzlich selbst reparieren würde.

"CPU zerkratzt" das ist der CPU btw. völlig egal, da sie durch ein heatspreader geschützt wird. Solange sie nicht aus den Sockel fällt bekommst du die nicht kaputt.
 
Killer65 schrieb:
Beim gelben VORSICHT durch CDI heißt es Daten noch sichern und anschliessend die HD entsorgen, die hat es hinter sich. Kenne ich von heruntergefallenen Notebooks.
Nach einem Sturz oder wie hier einem unsachgemäßen Transport, ja, aber nicht generell. Es reicht ja schon ein schwebender Sektor damit CDI Vorsicht anzeigt und der kann auch andere Ursachen als einen Schaden der Oberfläche oder Mechanik der HDD haben.

Killer65 schrieb:
Dein Freund hat dir den Rechner per DHL zugeschickt, wahrscheinlich unversichert, weil billiger.
Er hat wohl vor allem die Verpackungsvorschriften von DHL nicht beachtet und vermutlich einfach den Verkaufskarton genommen, nur sind die Originalverpackungen eben nicht automatisch für einen Versand ausrechend und dann gibt es ggf. selbst mit Versicherung keinen Schadensersatz.

Die Platte hier hat 0x219 = 537 schwebende Sektoren und bei der Vorgeschichte dürfte sie gerade im Streben liegen, sollte also ersetzt werden. Die 100%ig Auslastung beim Datenträger ist die Folge der Probleme, denn der Controller der Platte liest die Sektoren immer wieder um vielleicht die Daten doch noch liefern zu können, bei den WD Green müsste er es jeweils 14s versuchen und solange reagiert natürlich gar nichts und Tools wie der Taskmanager werden 100% aber 0kB/s anzeigen, denn 100% gibt es dort immer dann, wenn mindestens ein Befehl aussteht. Dieser eine Screenshot reicht also um zu sehen was los ist und was zu tun ist, nämlich die Platte auszuwechseln.
 
Zurück
Oben