HP Spectre x360 startet nicht, Bildschirm schwarz

isd

Lieutenant
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
751
HP Spectre x360 (15-ap006ng) startet nicht. Power-LED geht an, Licht am Power-Button leuchtet, Tastaturbeleuchtung ist an. Sonst passiert nichts.

Man sieht das die Hintergrundbeleuchtung des Displays. Nach kurzer Zeit fängt der Lüfter auf vollen Touren an zu laufen. Sonst kein Bild.

  • Notebook-Reset durchgeführt (30 sek. Button)
  • Akku entfernt, Netzteil entfernt.
  • externen Monitor angeschlossen => kein Bild
  • Festplatte in anderem PC funktioniert ohne Probleme
  • Win+B beim einschalten gedrückt gehalten. Dann blinkt dreimal die LED der Shift-Taste, sonst passiert auch nichts weiter.
  • BIOS Aufruf nicht möglich. Kein Bild.
Ich vermute Mainboard oder Grafikkarte defekt.

Hat noch jemand Ideen, was ich noch testen könnte.
 
Nein, das waren alle Möglichkeiten um ein HP-Notebook bei diesem Fehler zu testen. Hmm evtl. Noch einen bootfähigen USB-Stick mit dem letzten BIOS Update Programm von HP für dieses Modell erstellen und die Tasten Kombination Win+B mit angeschlossem USB-Stick beim Einschalten probieren. Dann wird das BIOS neu geflasht....
 
Ist der Beschriebene Fehler denn auf ein Fehler im BIOS zurückzuführen?
 
möglich, ich habe so schon HP-Notebooks wieder zum Leben erweckt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das BIOS auf einen USB-Stick geladen und davon gestartet. Jetzt blinkt die LED der Shiift-Taste immer zwei mal lang und zwei mal kurz. Den Lüfter höre ich jetzt nicht mehr laufen. Das Bild ist nach wie vor dunkel.

Hilft mir jetzt auch nicht wirklich weiter?!
Haben diese Blinkcodes was zu bedeuten?
 
Lad dir doch mal das Service-Manual runter, da stehen die Beep Codes in der Regel drin
 
Keine Beep-Codes, nur die LED blinkt in diesem Takt.
 
hast du mit dem Bios-Programm den USB-Stick erstellt?
Die Blink-Codes für HP :
https://support.hp.com/de-de/document/c01768681
2x lang, 2x kurz :
"Der Hauptbereich (DXE) des BIOS wurde beschädigt und es ist kein binäres Wiederherstellungsabbild verfügbar. (Das kann auch bei der Aktualisierung des BIOS auftreten.) "

Nur das Bios einfach auf einen USB-Stick laden geht in diesem Modus nicht.....
 
Ja ich habe über diesen Asisstenten ein USB-Stick erstellen lassen. Wenn ich den USB-Stick auf der linken Seite einstecke (oder wenn ich gar keinen angeschlossen habe), dann kommen diese Blink-Codes.
Wenn ich den USB-Stick rechts anschließe, kommen diese Blinkcodes nicht.

Im ersteren Fall bei den Blink-Codes bleibt das Display komplett dunkel.
Im zweiten Fall leuchtet die Hintergrundbeleuchtung - sonst passiert aber nichts.

Die Liste mit den Blink-Codes habe ich jetzt auch gefunden, das hilft mir aber auch nicht weiter, was da steht.

Ich habe den USB-Stick aber vorher nicht formatiert, bemerke ich gerade. Das werde ich nochmal versuchen...
 
Also auch mit formatiertem USB-Stick geht es nicht. Evtl. soll es auch noch an einer leeren CMOS-Batterie liegen können. Die finde ich aber überhaupt nicht. :-(
 
Ich denke das war's dann mit dem was getestet werden kann....
 
Zurück
Oben