News Huawei: P9 mit zwei Kameras auf der Rückseite abgelichtet

Nicht schlecht, bin zwar noch völlig zufrieden mit dem P8, aber der Akku ist schon nice, müsste ja locker 2 Tage länger halten :D

Mal schauen vllt. wird es dann ja das P9 Premium was ich mir kaufen werde ;)
 
Das P8 wirkte auf den Bildern hochwertiger. Ansonsten halt die übliche Ausstattung zum wohl leider mittlerweile üblichen Preis. Aber der Akku ist mal echt nett in dem Teil. Da haben teils deutlich größere Geräte kleinere Akkus. Wen sich der preis entsprechend einpendelt sicher ein interessantes Gerät
 
Kommt auch ein P9 lite?
Und ein Snapdragon wäre auch mal schön, aber immerhin gibt es Updates.
 
Emphiz schrieb:
Kann mir mal einer erklären, warum man für die nachträgliche Platzierung der Schärfeebene im Bild eine zweite Kamera braucht? Sehe die Notwendigkeit der Technik und auch den Sinn nicht. Das die Schärfeebenen komplett durchfahren werden und man nachträglich sich die passende Schärfeebene raussucht ist doch ein reines Softwarethema und funktioniert auch nur mit einer Linse... Oder etwa nicht?
Woher nimmst du die Information, welcher Bereich des Bildes in welcher Tiefenebene liegt? Mit einem normalen Fotosensor ist das nicht möglich. Man braucht einen zweiten Sensor, der die Abstandsdaten bereit stellt (siehe HTC One M8). Der Sinn dahinter ist, dass man Bilder erzeugen kann, die vermeintlich mit einem deutlich größeren Fotosensor (bei großer Blendenöffnung) aufgenommen wurde und dadurch professioneller wirkt. Wie man das findet, ist natürlich Geschmacksache. Bei der Generation Instagram wird das aber bestimmt gut ankommen.
 
@dan kirpan:
Ein 3d handy wird sich nicht wirklich durchsetzten.
Gab es mit dem LG optimus 3d (hab ich) schon, mit autostereoscopie(3d ohne brille).

Is n ganz nettes feature, aber wirklichen mehrwert liefert es nicht.
 
seb2401 schrieb:
Woher nimmst du die Information, welcher Bereich des Bildes in welcher Tiefenebene liegt?

Habe mich mal etwas schlau gemacht. Nicht das ich von dieser speziellen Technik viel verstehe, aber unter dem Begriff "Plenoptische Kamera" findet man unter Wikipedia einen interessanten Beitrag dazu.

Es gibt bereits auch eine Firma, die bereits solche Objektive verkauft. Spiegel online hat mal darüber berichtet.

Des Weiteren glaube ich, dass doch die zweite Kamera deutlich weiter außen stehen muss, um die Position eines Objekts vor der Kamera, dass gerade anvisiert wird, genau definieren zu können. Schließlich ist ja die Frage: Warum sollte eine um 5 mm versetzte zweite Linse ein Objekt genauer erfassen können, als das Objektiv unmittelbar vor dem Objekt?
Ergänzung ()

M1ch1 schrieb:
@dan kirpan:
Ein 3d handy wird sich nicht wirklich durchsetzten.
Gab es mit dem LG optimus 3d (hab ich) schon, mit autostereoscopie(3d ohne brille).

Is n ganz nettes feature, aber wirklichen mehrwert liefert es nicht.

Auch das Amazon Smartphone (Fire Phone) ist ein recht guter Beweis dafür, dass sowas nicht sonderlich erfolgreich ist. Mal abgesehen davon, dass es im Falle von Amazon auch an anderen Gründen lag, dass dieses Smartphone sich nicht verkauft hat...
 
Ich bin mal auf den Preis gespannt. Wenn es zu dem Preis wie das Huawei P8 angeboten wird sehe ich eigentlich kein Problem das es ein Ladenhüter wird sondern eher das Gegenteil. Als direckte Konkurrenz sehe ich nur das Xiaomi Mi5. Mit meinem P8 bin ich absolut zufrieden.
 
Das Lite soll ja bissl aufgewertet werden gegenüber dem letzten .. Wird dann wohl auch nicht für 200 Euro zu haben sein aber denn mit sinvoller Ausstattung für um die 250 . Das wäre auch eine Nische in die man reinkommen könnte. Das P9 1 zu 1 in klein wird es ja leider nicht geben . Dafür wäre der Markt nicht vorhanden . So der Chef von Huawei...
 
das beste an dem gerät ist der soc. endlich keine miesen hochgetakteten a53 kerne wie beim vorgänger.
der soc hat power, die kamera wird power haben und der akku sowieso. scheint was gutes zu werden.
 
@Emphiz: Die Lytros kenne ich. Aber das ist auch kein normaler Sensor (wie ich schrieb). Ich glaube nicht, dass die Technik bereits in ein Smartphone verbaut werden kann.

Die zweite Kamera macht auch gar kein Bild, sondern misst den Abstand (dehalb der Hinweis zum M8). Es sollen ja keine 3D-Bilder erstellt werden, sondern Tiefenunschärfe hinzugefügt werden.
 
Zurück
Oben