I9-9900k Leistungs und Temperatur "Probleme"!?

@TE: Finde auch das deine Vcore zu hoch ist. Kannst du es auch niedriger stable betreiben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: metallica2006
Lachtraube schrieb:
Bin sowieso mittlerweile mit meinem ganzen PC nicht zu frieden, das aber ne andere Geschichte.
Wow, da ist jemand mit seinem Setup nicht mehr zufrieden. :freak:
Gibt genug Leute, die so ein Setup gerne haben bzw. nutzen würden. :)
Wenn es ein Problem gibt, dann sollte man dieses lösen bzw. beheben. ;)
Gesagt wurde es ja schon, CPU wird zu heiß und throttled. Was du machen kannst, wurde auch gesagt.
Welches Gehäuse wird denn genutzt? Habe ich das überlesen? und wie ist dort der Airflow?
 
Ich denke mal ein besserer Kühler löst das ganze schon. Wenn du danach noch Bock findest was zu machen kannst du immernoch testen die Kernspannung zu testen wie weit man sie stabil senken kann, damit bekommst auch geringeren Strombedarf und weniger Wärme. ^^
Am Ende sinds halt auch nur ein paar Prozent Leistung um die es hier geht, weiß halt nicht was du damit machst aber wäge ab hinsichtlich Nutzen. Außer du willst Experimentieren und basteln, aber da können dir die Leute hier auch hilfreiche Tipps geben :)
 
motorazrv3 schrieb:
Welches Gehäuse wird denn genutzt? Habe ich das überlesen? und wie ist dort der Airflow?

Ich bin ja so auch zufrieden läuft ja alles, sind nur so kleinigkeiten.. habe treiber aktualisiert und dann geht die Front Audio anschlüsse nicht mehr.. solche sachen halt.

Als Gehäusd habe ich Lian Li Pc o11 dynamic
Mit insgesamt 4x120mm intake und die 3x120 an der AIO "ziehen" die luft wider raus
Ergänzung ()

Esenel schrieb:
@Lachtraube
Lass den Prozessor einfach auf seinen 4.7GHz laufen.
Lote dafür die niedrigste Spannung aus und optimiere deinen RAM.

Das bringt mehr Performance als die 300 MHz.

Was mich nur wundert ist, dass ich als ich den das erstemal zusammen gebaut habe, die Probleme nie Probleme hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann immer nur wieder Flüssigmetal als "Paste" empfehlen. Hab die auch meinem nakten Kupferblock aufgetragen von der 360er AIO und deutlich bessere Temps als vorher. Und ja - Flüssigmetal macht das Kupfer unschön. Besser auf vernickeltem Kupfer auftragen. Meine Kiste läuft jetzt seit 14 Monaten mindestens 10 Stunden täglich mit gut gaming last. Temperaturen gehen nie über 77°C (peak, spikes). Average bin ich bei ca. 60°C. Meine 360er AIO läuft dabei mit knapp 800 U/min fast unhörbar. Pumpe auch auf 50% geregelt. Mag einfach keine lauten PCs. Nutze auch das PC O11 DW. AIO sitzt oben mit einer push Konfiguration und drückt die warme Luft mit den guten Noctua Lüftern raus.

Wenn du nicht zufrieden bist gönn dir doch ein 3950X von AMD. Da brauchst du gar nicht mehrübertakten. CPU macht alles selbst gute Kühlung vorausgesetzt. :-)
Ich merke das die ganzen Microcode updates gegen Spectre und Co. meine Kiste enorm langsam gemacht haben was die responsiveness angeht. Hab meiner besseren Hälfte nen Ryzen PC zusammengebaut und der läuft deutlich schneller als mein hochgezüchtetes Monster. Auf dem Papier sind die 5 GHz toll und streicheln das Ego (und ein paar FPS), aber die Architektur ist leider schon lange am Ende.

Wo hast du denn deine 4 Lüfter als Intake sitzen? 3x side 1x bottom?

EDIT: Nutze niemals Frontaudio :-P Ist eh nur "halbgar" implementiert. Nimm die MB Anschlüsse.
EDIT2: Hast du mittlerweile mal eine niedrigere VCore testen können? Deine ist echt extrem hoch! Gerade nochmal einen R20 gemacht. 1,329 Volt liegen dann effektiv an. 177 Watt Abwärme.
 
Zuletzt bearbeitet:
anthr4xpower schrieb:
Ich merke das die ganzen Microcode updates gegen Spectre und Co. meine Kiste enorm langsam gemacht haben was die responsiveness angeht. Hab meiner besseren Hälfte nen Ryzen PC zusammengebaut und der läuft deutlich schneller als mein hochgezüchtetes Monster.

Falls es nicht zuuuuviel Arbeit macht: Kannst du es mit Bildschirm-Videos bzw. mit Handykamera paar Beispiele aufzeigen; vielleicht sogar in einem Extra-Leser-Thread?

Mein 9900KS ist trotz Minimal-Win10-Installation (sämtliches wie Indexierung, Virenscanner etc. ausgeschaltet, keinerlei Zusatz-Software) gefühlt von der Schwuppizität langsamer als Win98Se auf Pentium 333 Mhz auf Uralt-HDD...Startmenü-Aufruf dauert extrem lang von Tastendruck bis zum Erscheinen (mindestens 300-500ms), Explorer-Öffnen, diverse Eingaben etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
anthr4xpower schrieb:
Ich kann immer nur wieder Flüssigmetal als "Paste" empfehlen. Hab die auch meinem nakten Kupferblock aufgetragen von der 360er AIO und deutlich bessere Temps als vorher. Und ja - Flüssigmetal macht das Kupfer unschön. Besser auf vernickeltem Kupfer auftragen. Meine Kiste läuft jetzt seit 14 Monaten mindestens 10 Stunden täglich mit gut gaming last. Temperaturen gehen nie über 77°C (peak, spikes). Average bin ich bei ca. 60°C. Meine 360er AIO läuft dabei mit knapp 800 U/min fast unhörbar. Pumpe auch auf 50% geregelt. Mag einfach keine lauten PCs. Nutze auch das PC O11 DW. AIO sitzt oben mit einer push Konfiguration und drückt die warme Luft mit den guten Noctua Lüftern raus.

Wenn du nicht zufrieden bist gönn dir doch ein 3950X von AMD. Da brauchst du gar nicht mehrübertakten. CPU macht alles selbst gute Kühlung vorausgesetzt. :-)
Ich merke das die ganzen Microcode updates gegen Spectre und Co. meine Kiste enorm langsam gemacht haben was die responsiveness angeht. Hab meiner besseren Hälfte nen Ryzen PC zusammengebaut und der läuft deutlich schneller als mein hochgezüchtetes Monster. Auf dem Papier sind die 5 GHz toll und streicheln das Ego (und ein paar FPS), aber die Architektur ist leider schon lange am Ende.

Wo hast du denn deine 4 Lüfter als Intake sitzen? 3x side 1x bottom?

EDIT: Nutze niemals Frontaudio :-P Ist eh nur "halbgar" implementiert. Nimm die MB Anschlüsse.
EDIT2: Hast du mittlerweile mal eine niedrigere VCore testen können? Deine ist echt extrem hoch! Gerade nochmal einen R20 gemacht. 1,329 Volt liegen dann effektiv an. 177 Watt Abwärme.


Also meinst du anstatt Wärmeleitpaste einfach Flüssigmeteil ? Wollte die Cpu eig köpfen, traue mich aber aufgrund des verlöteten IHS nicht 😅.

Habe oben 3 lüfter als input und unter der GPU einen Lüfter der der GPU bischen helfen soll. Die AIO ist an der Rückseite und zieht die luft aus dem Gehäuse raus.

Und klar 5GHz brauche ich echt nicht 😁 habe die bei fast allen spielen auf 4ghz laufen.

Ps.: Front IO habe ich halt genutzt wenn ich mal eben andere Kopfhörer angeschlossen habe aber das habe ich mitlerweile auch mit Splittern gelöst.

Ärgere mich auch ein wenig, das ich keinen AMD gekauft habe und das noch bischen Geld gespart habe und ne andere GPU gekauft habe.

Vcore teste ich am Wochenende wenn ich Zeit dafür habe
 
Köpfen kann dir etwas bringen, muss es aber nicht.
Normal sinds 3-7°C beim 9900K.

Ich hatte Glück und es waren 17°C.
War wohl eine Montags Verlötung bei mir....

Aber wenn du das Meiste aus der CPU holen willst und sicher mit den Temps bei einer moderaten Kühlung sein willst, dann nicht auf 5 GHz gehen.

Wie gesagt, 4.7 oder 4.8 GHz ausloten.
Dann deinen RAM vom XMP Profil befreien und mal die Timings absenken.
Und dann mit RTLs und IOLs die Latenz reduzieren.
Zum Schluss kannst du den Cache Takt noch leicht erhöhen.

Also wenn du zum Schluss
4.7GHz
4.5GHz Cache
3600 CL18 bei ~40.0ns Latenz
Hast, bist du für alles schnell genug unterwegs und es ist sehr einfach zu kühlen.
 
Zurück
Oben