• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Indie-Studio zwingt Raubkopierer in Rollentausch

Währen die Preise für Spiele nicht so unverschämt hoch dann würden auch nicht so viele Leute ziehen.
Nicht umsonst steigen die Verkaufszahlen in astronomische höhen wenn sie in der 20€ Pyramide landen.
 
Achterbahnpilot schrieb:
dass ich 6,50 Euronen für ein Spiel hinblättern soll, bei dem ich am Ende so oder so durch die pösen virtuellen Raubmordkopierer pleite gehe? Ich kann also nur verlieren in dem Spiel? Warum sollte ich mir es dann kaufen!? :D
Nur in der von den Entwicklern als Torrent zur Verfügung gestellten Version verliert man dauernd. Und die 7,99$ sind auch keine 6,49€, weil da noch MwSt dazukommt. Dann landet man bei 7,72€.

Rickmer schrieb:
"Demo" = geckrackte Version?
Wenn das illegale Spiel dich nach ein paar Stunden verlässlich in den Konkurs treibt, dann ist das nicht mehr als eine sehr offene Demo für mich.
spamarama schrieb:
Würde es maximal als Demo mit nicht ganz so offensichtlichem Ende betrachten. Vorallem da es ja anscheinend keine andere Demo gibt?
Achterbahnpilot schrieb:
von den Entwicklern selbst im Netz verteilte Version kann man nicht erfolgreich spielen. Das ist also quasi die Demo.
Nein, das ist mehr so ein Honeypot.
Eine Demo gibt´s nämlich direkt und offiziell auf der Entwicklerseite: http://www.greenheartgames.com/game-dev-tycoon-downloads/

testuser58 schrieb:
Wie unterscheidet das Spiel jetzt einen "Raubkopierer" von einem zahlenden User?!
DRM-frei kann man das wohl kaum nennen.
1.) Laut Entwickler sendet das Spiel eine Art Registriernummer, die ihm sagt, dass man die Kopie legal (oder eben nicht) gekauft hat.
2.) Die "raubkopierte" Version wurde von den Entwicklern selbst per Torrent zur Verfügung gestellt und vorher modifiziert, so dass man eben immer wegen Software Piracy verliert.

Die Statistik ist dementsprechend wenig aussagekräftig, da man mittels Firewall das Spiel auch am Nach-Hause-Telefonieren hindern kann. Und die Entwickler sind sicher nicht die einzigen, die Kopien (welche Version dann auch immer) "gratis" verteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erkläre doch mal bitte, wieso das Grundrecht der Informationsfreiheit eingeschränkt würde, wenn man Raubkopieren wirksam verhindert. Oder anders gefragt: Was hat Raubkopieren mit Kommunikation und Informationsaustausch zu tun?

Es ist ein natürliches Menschliches Verhalten sich und seine Güter zu schützen. Das wird auch durch die Grundrechte garantiert. Und ein jeder, der etwas herstellt hat das Recht zu entscheiden, in welcher Form er es veräußert. Es gibt in der Hinsicht keinen Unterschied zwischen Sachgütern und digitalen Gütern.

Wenn Dein Unternehmen ein Produkt herstellt und es 1.000x am Tag verkauft, ist am Ende des Tages das Geld für 1000 Produkte in der Kasse. Wäre es nicht so, würdet ihr es nicht akzeptieren dass einige Produkte geklaut worden sind und dagegen vorgehen.
Ein Softwarehersteller, der feststellt, dass seine Software 100.000 mal im Umlauf ist, hat das Selbe Recht, das Entgelt für 100.000 Kopien in der Kasse zu haben. Schließlich muss er auch Mitarbeiter bezahlen und sich um den Fortbestand seines Unternehmens sorgen.

Interessanterer weise klappt es bei Sachgütern. Klar wird auch geklaut, der Mensch verhält sich hier aber normal. Wenn ich mir ein Gut nicht kaufen kann, wird gespart oder auf ein anderes Gut verzichtet. Bei digitalen Gütern gibt es scheinbar einen Anspruch, alles haben zu wollen. Wenn mir ein Spiel die 50 Euro nicht wert ist, muss ich verzichten oder es dann kaufen wenn es günstiger ist.

Dementsprechend ist es auch verständlich, dass die Hersteller ihre Werke schützen wollen. Natürlich steht dahinter immer das Streben nach Profit. Es sind schließlich auch Wirtschaftsunternehmen. Und wenn VW und Co. mit ihren Produkten Gewinnmaximierung betreiben können und dürfen, dann darf es auch der Hersteller von Software, Musik oder Filmen. Es gibt hier keinen Unterschied zwischen Sachgütern und digitalen Gütern.

Es gibt aber kein per Grundgesetz garantiertes Recht darauf, etwas mit den Methoden seiner Wahl profitbringend zu vermarkten. Es ist natürlich jedem freigestellt, das zu versuchen, aber sobald er dabei den Grundrechten von anderen in die Quere kommt, muss er zurückstecken.

Auch das ist durch die Grundrechte geschützt. Jeder kann und darf selbst frei Entscheiden, wie und in welcher Form er seine Werke vermarktet. Auch wenn jemand einen horrenden Preis für sein Werk verlangt, betrifft es noch lange nicht die Grundrechte eines anderen. Wie sollte das auch gehen? Wenn ich ein Buch schreibe und als Preis 1.000.- Euro verlange kann ich es tun. Ich verletze dabei keine Grundrechte, da niemand einen Rechtsanspruch hat, eine Ausgabe dieses Werkes zu besitzen.
 
Habs mal angespielt, ist garnicht mal schlecht. Wenns bei Steam Greenlight durchkommt schlag ich zu.
Bissl mehr Komplexität (Tabellen!) wär aber nicht schlecht.;)
 
@herdware

Noch einmal, deine Verwendung des Begriffes Grundrecht kann aufgrund unserer Grundrechtsdogmatik nicht passen. Grundrechte regeln die Beziehungen zwischen Staat und Bürger, nicht zwischen Bürger und Bürger. Was hingegen geschützt wird ist das Grundrecht des Eigentums und das wird nach herrschender Meinung auch auf immaterielle Güter wie Software angewandt. Wenn du dich also auf die Grundrechte beziehst, musst du zuvorderst den Urheber und sein Werk schützen.

Der Kopierer hingegen kann sich auf gar nichts berufen. Die Privatkopie, die sich aus dem Urheberrecht ableitet, greift nur dann, wenn ich selbst im Besitz des Originals bin. Das ist aber bei einer unerlaubten Kopie nie der Fall.

Abseits der juristischen Betrachtung greift aber meines Erachtens eine ganz andere, nämlich die des aufgeklärten und mündigen Bürgers. Wer glaubt, dass man seiner Meinung nach unsinnige Gesetze am besten dadurch "bekämpft", dass man selbst zu irregulären Mitteln greift, statt sich öffentlich und politisch zu betätigen, kann sich kaum auf die "armer Verbraucher Nummer" zurückziehen, der die böse Industrie doch gar nicht schädigt.

Nun wäre es töricht zu glauben, dass man das Kopieren austrocknen kann. Kopiert wird seit Anbeginn der Urheberschaft und es wird auch weiter kopiert werden. Als Verbraucher kann ich mich aber entscheiden (jeder hier kann das), ob ich dabei mitmache und als Kollateralschaden den ein oder anderen Entwickler oder Musiker schädige oder mich aktiv so zu verhalten, wie das mündige Bürger theoretisch tun können, nämlich bestimmte Produkte und Medien meiden sowie gezielter kaufen.

Das Berufen auf "macht doch jeder" und "schadet doch keinem" ist schlicht der Arroganz geschuldet, dass man eh nicht erwischt wird. Dann sollte man aber doch ehrlich sein.
 
Was ist denn das für eine Methode auf sich aufmerksam zu machen^^
Ich sage "führe mich nicht in Versuchung!"
Du kannst nicht her kommen, dich mir anbieten und dann mich verklagen, weil ich zugegriffen habe. Wenn Frauen oder Männer auf so eine Art und Weise als Vergewaltiger abgetan werden, dann sollte man sich fragen wer die eigentlichen Verbrecher sind.

Ein Spiel von den Entwicklern für jeden frei zugänglich zu machen und dann zu sagen über 90% nutzen diese...so eine Sauerei von denen...ist absolut lächerlich. Ist das nicht auch ansticheln zu einer Straftat, da man bezwecken wollte potentielle Filesharer als Raubmordkopierer zu bewegen?

Zudem, wenn man dann extra das Spiel versaut um damit die Raubkoperier zu bestrafen, zeigt man doch erst mal wie schlecht das Spiel ist - man weiss ja nicht dass es absichtlich manipuliert ist. Warum sollte man das Spiel dann noch kaufen, wenn es einem schon in der gecrackten Fassung absolut missfällt? Selbst Schuld, würd ich sagen. Wenn, dann müsste jeder im vorn hinein aufgeklärt sein um das Interesse zu bewahren. Man Raubkopiert doch auch weil es keine Demos gibt und man einfach viel zu lange zu schlechte Erfahrungen gemacht hat. Das man dann her geht, SELBST diese Spiele kostenlos anbietet und dann noch die Spielerschaft so auflaufen lässt macht es mit Sicherheit nicht besser. Ihr habt hämich gelacht und Vertrauen verloren. Diese Spiel würde ich nicht kaufen, egal wie billig. Chance vertan - woher weiss ich ob das bezahlte Produkt von der Simulation her gelungen ist und mir zusagt, wenn ich im Netz mit falschen Informationen geflutet werde? Woher weiss ich wenn einer über das Spiel schreibt ob er die Legale oder die aufgezwungene missratene Version gespielt hat? Ihr habt euch damit ein Eigentor geschossen. Muss man ganz klar sagen. Zu früh gelacht. Scheiss Werbung würd ich sagen, da hilft auch der PR-Gag nichts und würde meiner Ansicht nach auch eher das Gegenteil bewirken. Das zeigt nur, dass man als Entwickler gegen die Interessen der Spielerschaft ist und man es niemals nicht einsieht überhaupt noch Demos anzubieten.

Es interessiert auch nicht ob ich im Netz über Youtube oder sonst wo genug sehen kann und Infos bekomme, ICH möchte die Spielerfahrung erleben und selbst rein schnuppern! Nur das animiert mich zum Kauf, wenn ich die Atmosphäre spüre und selbst erlebe. Videos auf Youtube sind bestenfalls Unterhaltung. Jeder hat seine Spielweise/Vorgehensweise und das kann gefallen oder nicht, das reicht aber absolut nicht um mich für oder gegen den Kauf eines Spiels zu entscheiden. Es Kann dazu beitragen aber ist sicher nicht ausschlaggebend sein. Bewertungssystemen kann man nicht trauen und gerenderte Sequenzen ect blenden den Kaufinteressenten. Was bleibt da noch^^

Eine Raupkopie ist eigentlich sogar gut für die Entwickler. Man verkauft dadurch mehr/eher da man nicht die Katze im Sack kaufen müsste. Die Entwickler müssen keine Zeit und Geld in Demos stecken, da man in der Vorabkopie quasi eine Demo schon hat und zudem nicht auf Spielszenen beschränkt wird, die der Entwickler vorsieht. Wobei ich eine Demo bevorzuge. Kostenlose Werbung ect.


Den Kinovergleich finde ich nicht passend. Man bezahlt ja auch dafür das man im trockenen sitzt, Strom für die laufenden Gerätschaften, man sitzt im warmen und wird bedient ect. Bei den Spielen muss ich komplett selbst für aufkommen. Daher hinkt der Vergleich.

Ich würde sogar behaupten, dass Entwickler je her absichtlich und bewusst Kopien bereitgestellt haben, da sie wissen, das es den Verkauf nur fördern kann. Hat ja so seine Vorteile! Nur wenn die Spiele immer bescheidener werden, muss man sich nicht wundern, dass die Käufe zurück gehen. Nur Qualität lockt an, da helfen zwangs Portale und das unterbinden von Gebrauchtverkauf nicht. Und wenn die Indies ect eine Deutsche version bereitstellen, regt das durchaus auch an. Ich zumindest kaufe sehr selten Spiele die höchstens einen Deutschen Untertitel bereit stellen.
Man müsste doch auch einfach mal zuhören was die Spielerschaft will. Dann würde man auch nicht Raubkopieren.
Jede Raubkopie ist frei von irgend welchen Zwangsmassnahemen! Laufen meist viel besser und fehlerfreier und gewähren Einblick in die Spielmechanik. Das sind die Totschlagargumente die nur mit Füssen getreten werden und das nur aus Profitgier.
 
Haldi schrieb:
Ich kann es voll und ganz verstehen wenn Entwickler nach Möglichkeiten suchen ihr Spiel zu Schützen. Ich kapiere nur nicht wieso sie sich darauf festlegen wenn doch bereits 2-3 Tage später eine gecrackte Version im Netz ist!

Weil grade die ersten Tage, solange das Spiel noch fresh und new ist,
wichtig sind.
Wenn's dann nicht im Saugermarkt verfügbar ist, siegt die Ungeduld
doch noch oft.

Umgekehrt: Supergau: Spiel schon vor Release gecrackt auf Saugerseiten.
Das Game ist praktisch schon so gut wie tot... PC-seitig.
Ergänzung ()

Benoit schrieb:
Währen die Preise für Spiele nicht so unverschämt hoch dann würden auch nicht so viele Leute ziehen.
Nicht umsonst steigen die Verkaufszahlen in astronomische höhen wenn sie in der 20€ Pyramide landen.

Die Pyramide reicht nur nicht, um die Entwicklung zu
finanzieren... die Hersteller sind ja nicht komplett doof.
Ließe sich so mehr Geld machen, würden sie's tun.
 
Bueller schrieb:
93 von 100 Spielern hatten eine Kopie

Ja aber wieviele davon hätten sich das Spiel wirklich gekauft, wenn es keine Internetversion gegeben hätte? ;)

Das hat ja auch nichts unbedingt mit den Kosten zu tun, sondern einfach nur vom Interessenpegel. Im TV kann ich nen Film, der mich minimal interessiert, umsonst sehen. Wenn ich den Film aber verpasse oder er nicht im TV läuft, dann heisst das aber noch lange nicht, dass ich mir den dann stattdessen auf DVD kaufen würde. Mir wärs dann einfach egal. Denn er interessiert mich zwar, dass ich ihn im TV angucken würde aber eben nicht so sehr dass ich den unbedingt kaufen würde, wenn ich ihn sonst nicht sehen könnte. Nach dem Motto "wenn ichs umsonst bekommen kann nehm ichs gern, wenn nicht dann ists mir egal". Von daher sagen die 93 auch nur bedingt was aus. Filme im TV werden ja nunmal auch von mehr Leuten gesehen als im Kino.
 
@Turrican101: Der "Ich hab den Film im Ferrsehen verpasst"-Vergleich hinkt gewaltig. Nicht, weil er danach irgendwie kostenlos wäre... aber wer wartet schon so lange, bis der Film im TV kommt, um ihn dann zu verpassen, und es dann nicht mehr auszuhalten und den Film im Internet herunterladen zu müssen? Darf man dann nicht mehr in die Videothek gehen? oO

Und womit macht die Filmindustrie die großen Umsätze? Mit 3 Jahre alte Filme die im Free-TV laufen oder mit Kino-Filmen und Blu-ray-Starts?

@Bueller: Schön zu sehen, dass ich nicht alleine bin...
Und was man auch mal am Rande erwähnen könnte: Eine Privatkopie für Software gibt es nicht.

Traurig auch, dass das Rechtsbewusstsein von vielen davon abhängt, ob man erwischt werden kann.
Das lustige ist, wie sie alle mit dem Finger auf den Hoeneß wegen Steuerhinterziehung zeigen, aber Urheberrecht geht in Ordnung... ich schade ja keinem. Ich nehme niemandem was weg.
 
@benoit
bei dem spiel um welches es hier geht, zieht das preispolitik argument nicht. das game kostet irgendwas um die 6 oder 7€, und nur 214 oder so habens gekauft, während über 3000 es gezogen haben. sind diese 6,7€ immernoch zuviel?
normalerweise versteh ich den "erstmal antesten" und "zu teuer" gedanken, aber im aktuellen fall mit diesem titel hier ist das schon haarsträubend.
 
@KL0k: Dass sich das Märchen "Es liegt an den Preisen" hält, ist eh unglaublich.
Da rennen die Leute mit 500-Euro-Smartphones rum, drei Mal die Woche wird in die Disco gegangen ... da wundert es nicht, dass für Software kein Geld mehr da ist...
 
Interessant, in jedem Fall besser als Teile auf'm Server berechnen zu lassen, um Leistung des Nutzers zu schonen.
 
@1668mib: Worauf stützt du die Aussage?
Ich denke, wenn man, so wie du es darstellst, genug Geld hat um sich dermassen einzudecken, der wird sicherlich nicht bei (verhältnismässig) billigen Spielen einsparen/sich diese unentgeltlich aneignen.

Ausserdem, wieso nimmst du dir das recht heraus zu beurteilen wem etwas wie wertvoll sein darf und was nicht? Wenn jemand eine neu erscheinende Grafikkarte für über 1000 Ocken nicht zu teuer ist, aber dennoch ein Spiel für x €, dann ist das eben so. Jeder hat da sein eigenes empfinden für eine Wertschätzung.

@KL0k: Woher willst du wissen wer von den über 90% den tatsächlichen Preis wussten? Vielleicht haben sie sich gar nicht erst erkundigt, sondern sich gleich gedacht "erst ziehen, testen, dann entscheiden!". Und es steht auch überhaupt nicht fest, wieviele von den "Saugern" es tatsächlich gekauft hätten und vor allem wenn es nicht absichtlich verhunzt worden wäre. Es steht nur im Raum dass soundsoviel das Game gezogen haben und soundsoviel sich die Lizenz erkauft ahben. Und schon wird gelästert. Die Zahlen sind absolut nicht repräsentativ geschweige denn zuordbar.

Man vergisst an der ganzen Sache auch, dass viele davon potentielle Käufer sind, die sich eben erst ein Spiel ziehn bevor sie es kaufen. Und das Entwicklerstudio hat mit der Nummer eine Käuferschicht absichtlich verarscht und sich lustig über sie gemacht. Sie können einem nicht erzählen, sie glauben nicht das auch nur einer von den über 90% das Spiel wirklich gekauft hätten. Versteht ihr?

Ich hoffe dass sich das im laufe der Zeit bemerkbar macht gegenüber diesen Entwicklerstudio und nachhaltig als Denkzettel heftet.

Wegen einer Privatkopie für Software. Natürlich gibt es das. Oft steht es auch in den AGB drin, dass es erlaubt ist für sich eine Kopie zu erstellen. Nur zu dem dass man diese nicht liesst, lieber 1668mib, sonst würdest du nicht so ein Unsinn von dir lassen. Solange du sie nicht weiter gibts, sie auf einem 2. Rechner betreibst ohne weitere Lizenz, weiter gibst oder sogar selbst vermarktest ist das i.O.
Einfach mal googeln oder ne AGB lesen. . ;)

Wenn's dann nicht im Saugermarkt verfügbar ist, siegt die Ungeduld
doch noch oft.
Naja, wenn man sich erst das Spiel anschauen will und es keine Demo gibt, aber man sich das Spiel höchst wahrscheinlich dennoch gekauft hätte, dann kann es natürlich gut sein, dass die Ungeduld siegt. Das kann auch man als indiz sehen, dass eben diese Spielerschaft genau die ist, die sich das Game dann auch zulegen, nach dem sie es getestet haben. Da kann man natürlich nur spekulieren.
Wenn das Game dann doch nicht den Erwartungen entspricht, wären die ersten Tage dann doch Gold wert - zumindest für die Entwickler, da der Interessent sich hat einlullen lassen durch falsche Informationen über das Game, gerenderten Trailern, Versprechungen ect.
Wenn man dann doch das Game zuvor ziehen kann und feststellt das es arg verbugt ist oder nicht dem entspricht was angekündigt wurde, dann wird der ungeduldige sich es das 2. mal überlegen ob er "vorgreift". Daran ist dann aber nicht die illegale Version dran schuld, sondern die Publisher/Entwicklerstudios. 'Vorgreift' liesst sich unverschämt, was es wohl auch ist, aber viel unverschämter ist der Betrug der dahinter zu Grunde liegt - der Betrug an die Spielerschaft. Hauptsache viel Werbung machen und alles schöner/besser reden als es tatsächlich ist, die Rechte der Kunden beschneiden und den Gebrauchtmarkt sogar unterbinden ect und sich wundern, warum man raubkopiert.
Man soll sich das Geld verdienen und nicht erschleichen durch Lug und Betrug.
Just my 2 Cent
 
KL0k schrieb:
@benoit
bei dem spiel um welches es hier geht, zieht das preispolitik argument nicht. das game kostet irgendwas um die 6 oder 7€, und nur 214 oder so habens gekauft, während über 3000 es gezogen haben. sind diese 6,7€ immernoch zuviel?
normalerweise versteh ich den "erstmal antesten" und "zu teuer" gedanken, aber im aktuellen fall mit diesem titel hier ist das schon haarsträubend.

Ich rede aber mehr von den Triple A Titel ala Dead Space oder Bioshock welche zu Release echt sau teuer waren. Ich würd sie Kaufen aber nicht für 60-70€ da es nicht den Preis rechtfertigt.
Ein Spiel was man in 10 Stunden auf höchsten Schwierigkeitsgrad durch hat ist in meinen Augen keine 50€ oder mehr Wert.
Ein Spiel was einen guten Singleplayer mit ausreichend Spieldauer (8h+) besitzt und einen Multiplayer ausweisen kann der sich nicht anfühlt als hätte man ihn schnell rein geklatscht (Tomb Raider) dann bin ich bereit 60-70€ zu bezahlen.

Spiele die mir sowas geboten haben waren:
Gears of War 2 und 3 (200 Stunden zusammen)
Red Dead Redemtion hat mich im Single Player sehr lang und gut unterhalten und der Multiplayer ebenfalls 100+ Stunden.
Boderlands und Boderlands 2 haben mich ebenfalls 300 Stunden gefesselt.

Gut ich spiele auf der Konsole und da gibt es das Problem mit dem Saugen nicht so krass wie auf dem PC von daher würd es mich nicht Jucken wenn man den PC als Spieleplattform einfach kickt.
 
Fand das Spiel jetzt nicht so außergewöhnlich. Ist Game Dev Story für den PC mit so kleinen Extra-Features wie MMO Spielen.
 
AnfängerEi schrieb:
Den Kinovergleich finde ich nicht passend. Man bezahlt ja auch dafür das man im trockenen sitzt, Strom für die laufenden Gerätschaften, man sitzt im warmen und wird bedient ect. Bei den Spielen muss ich komplett selbst für aufkommen. Daher hinkt der Vergleich.
Ich sehe das auch so, mit derselben Begründung könnte man auch schwarzfahren, der Bus/StraBa/Zug fährt sowieso von A nach B, es entstehen doch keine zusätzlichen Kosten, ausser die Fahrscheinkontrolleure.
Jetzt seid ihr mal der Kinobetreiber oder das Vekehrsunternehmen und versucht Herr über die ständig laufenden Kosten zu bleiben und werdet konfrontiert mit Schmarotzern.. pardon, Nichtzahlern.
 
@benoit
ja, klar, darüber brauchenwa nich reden. das seh ich ähnlich.

mir gehts halt explizit um diesen titel hier, weil es so absurd ist, dass sie so eine mechanik einbauen, es selbst verteilen, die leute kopierens wie blöd und sich dann genau diese melden mit diesem problem.. das hat schon was von situationskomik.
wäre das hier ein aufgeblasener triple a titel, und die situation die selbe, würde man quasi als dev das selbe problem haben wie mit der crackversion.

das ganze hat so ne beissende ironie, dasses problemlos von monty python hätte sein können.

nur kostet das game hier 6-7€ und es sind trotzdem noch über 90% die es ziehen. das raff ich halt nich, weil das spiel scheint kurzweilig spass zu machen, hab mir gestern n paar std lang n stream auf twitch angesehen. wäre es nich so menü und textlastig sondern vllt noch mit der einen oder anderen szene oder bildern der gemachten spiele versehen, hätt ichs mir wohl auch geholt, weil ich die idee geil finde und es solide umgesetzt scheint, auch wenn vieles von anderen spielen abgekupfert ist. aber dieses.. ignorieren dieses umstands.. anders kann ichs nich nennen.. was die leute bei dieser sache betreiben is schon lustig.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Anfaenger Ei
Wenn so viele von dem niedrigen Preis nichts gewusst haben, sich also noch nicht einmal informiert haben wieviel das Spiel kostet. Dann ist das eher ein Anzeichen, dass es überhaupt keine Zahlungsmoral mehr gibt.

Und natürlich muss jeder selbst entscheiden, wieviel mir ein Produkt Wert ist. Das passiert in der "analogen" Welt täglich. Aber die Konsequenz ist hier in der Regel eine andere. Entweder man verzichtet oder wartet bis es billiger wird, wenn man den Preis nicht zählen möchte. Man nutzt ein Produkt aber nicht ohne eine Gegenleistung zu erbringen.
 
Jelais99 schrieb:
@ Anfaenger Ei
Wenn so viele von dem niedrigen Preis nichts gewusst haben, sich also noch nicht einmal informiert haben wieviel das Spiel kostet. Dann ist das eher ein Anzeichen, dass es überhaupt keine Zahlungsmoral mehr gibt.

Man kann genau so gut davon ausgehen, dass der Preis erst mal egal ist. Wenn das Spiel gut ist, dann wird das gekauft, keine Frage. Wenn man dann noch erfährt dass das Spiel sogar für nen Tenner geht, ums so besser. Oder man wegt danach ab ob der Preis angemessen ist und wartet ggf ab, bis es günstiger wird. Solange es keine Spiele von EA sind :D, kann man davon ausgehen, dass die Preise an sich immer i.O. gehen.

In der Zeit verbreitet man Infos über das Spiel, macht somit Werbung und regt evtl dann sogar die potentiellen Käufer (vorher) zum kauf an, bietet Support im Foren, arbeiten womöglich an Fehlern/Lösungsfindungen usw.
 
Also ich habe das Spiel gekauft und finde es echt gut, natürlich wünsche mir etwas mehr Tiefgang, daß man noch mehr die Entwicklung eines Spiels beeinflussen kann und es ein besseres Feedback der Medien gibt. Manchmal ist es schon erstaunlich wie plötzlich ein kleines Spiel zum Megaseller wird, das eher als kleine Finanzspritze gedacht war um eine mögliche Insolvenz etwas hinaus zu zögern, plötzlich sind Millionen auf dem Konto und die Karten neu gemischt! :D
 
Zurück
Oben