Informatik in der Oberstufe

kwattkohr

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2007
Beiträge
98
Hallo,

ich gehe in die 10. Klasse des Gymnasiums und stehe vor der Kurswahl für die Oberstufe.
Da ich leider nur 12 Fächer wählen darf passt es mit meinen Fächern net.
Da ich auf jeden Fall Physik & Chemie wählen möchte und damit auf 11 Fächer komme, stehe ich vor der Entscheidung ob ich jetzt mein Latinum mache (in Latein stehe ich 2+) oder Informatik nehme.
Später möchte ich entweder etwas in Richtung Physik/Chemie, Ingenieurwissenschaften oder eben Informatik studieren.

Die Frage ist ob man dafür informatik in der Oberstufe machen sollte oder ob das sinnlos ist, da eh alle lehrer höchstens excel können und ich mir das auch selber beibringen könnte.

MfG

kwattkohr
 
Das Beste ist, du machst dich über den Lehrplan für Informatik kundig und schaust, welche Programmiersprachen und Skriptsprachen drankommen und was dir liegt, wenn du aber eh schon gut in Latein bist, würde ich dir raten das weiterzumachen.
 
Also ich denk da musst du dich erkundigen was der Lehrer mit dem Kurs vorhat in Informatik, wir haben 2 Wochen MS Office gemacht mit dem Schwerpunkt Excel und haben danach gleich mit C++ angefangen und haben das bis zum Ende durchgezogen ( mysql kam 13/2 dazu).
Für mich als Programmierneuling war das hilfreich, da ich alleine nie dazu gekommen wäre das Programmieren zu lernen.
 
Woher weisst du, dass alle Lehrer in der OS nur Excel können?

K.A. welches Bundesland du meinst, aber für die WP-Fach gibt es meist verbindliche Unterrichtsinhalte. In manchen Ländern kannst du sogar Info als mdl. Prüfungsfach wählen.

Also zeugt deine Meinung nicht gerade davon, dass du dich besonders gut an deiner Schule zu diesem Thema erkundigt hast. Und von uns willst du eine Empfehlung?!

Bevor du also nicht belegbare Behauptungen in die Datenwelt setzt, erkundige dich doch einfach bei Mitschülern, die Info belegt haben.

Ich kenne Kurse in der Oberstufe, die Algorithmentheorie, formale Sprachen, Automatentheorie usw. als Unterrichtsinhalte hatten.
 
wenn du was in der richtung studieren möchtest wär es glaub ich nich schlecht das latinum fertig zu machen weil man das inzwischen für sehr viele studiengänge braucht
und dann kannste das besser jetzt in einem jahr fertig machen als dann im studium noch mal von ganz vorne neu machen zu müssen.

LG JJ
 
ich geh auf ein Fachgymnasium (technik schwerpunkt informationstechnik)

Vorrausgesetzt die lehrpläne ähneln sich nur ansatzweise wird eig das drankommen was KAT6 schon geschrieben hat wäre bei uns IT Verarbeitung ^^ sprich Office komplett incl Visio und dann halt eine programmiersprache ala Java/C++ usw... und dann datenbank programmierung Access angefangen und nun kommt mysql incl aller facetten (std. sql mysql sql von accees ^^)
zwischendruch dann nochma technisches zeichnen ^^ aber das wars so im grunde ^^

wenn der lehrer eher praxisorientiert is kommt auchnoch "unser" it technik in frage...

sprich netzwerk von A bis Z wobei wir bei uns mit cisco zusammen arbeiten (ccna usw usw)

naja da kommt viel in frage...

lehrpläne wären ideal dafür ;)
 
Wenn du Ingenieurswissenschaften, wie Maschinenbau oder E-Technik, machen willst, nimm Informatik.
Das sieht auf dem Zeugnis einfach besser aus, wenn du was technisches machen willst, denke ichz zumindest, wobei ich eben Info und Latein hatte.
Wir haben uns in Info ein Jahr lang mit Delphi und ein Jahr lang mit VRML beschäftigt. War ganz interessant, allerdings glaube ich nicht wirklich, dass mir das irgendwann nochmal was bringen wird.
Latein hab ich dann nach der 11. abgewählt, da man bei uns eh nur das kleine Latinum machen konnte und das hatte ich nach 3 Jahren in der Tasche und ein viertes Jahr dranzuhängen, fand ich sinnlos, dazu kam noch, dass mich Latein am Ende nur noch angekotzt hat, weil es nur noch Formen bilden und übersetzen war.

MfG
 
Würde das machen bei dem du die besten Noten erzielen kannst. Je nach Bundesland und Glück mit den Lehrern ist Info teilweise eine Katastrophe, bei uns damals wurde Photoshop gemacht und ich war derjenige, der dem Lehrer den ein oder anderen Trick zeigen durfte. Kurioseste war, als mein Nebensitzer nicht aufs Netz zugreifen konnte und ich meinte "evtl. mal das Netzwerkkabel einstecken?", dies aber nicht durfte und erst ein anderer Lehrer (Ober-Techniker) kommen musste um dann 5 Minuten zu brauchen, das Netzwerkkabel wieder einzustecken. Und mein Vater ist auch Infolehrer in der Oberstufe und das ist die totale Katastrophe, mein Mitleid mit all seinen Schülern. Es wäre schön, wenn er annähernd Excel können würde.... Natürlich bestätigen auch Ausnahmen die Regeln.
Schlussendlich brauchst du nur gute Noten, dann steht dir fast alles offen in der Zukunft. Zudem profitierst du zb bei einem Informatikstudium genau 1,5 Tage von Mathe-LK und Info aus der Schule, weil das dann ein etwas höheres Level ist...
Würde mich mal anstatt über den Lehrplan einfach bei ein paar Leuten aus der Oberstufe informieren, ob die Lehrer überhaupt taugen und was man so macht.
Für was man Latein braucht ist natürlich die andere Frage, kann mir schwer vorstellen das es dir bei deinen Berufswünschen wirklich was bringt und kann mir andererseits sehr gut vorstellen, dass es ends stressig ist/wird.
 
DasWams schrieb:
Wenn du Ingenieurswissenschaften, wie Maschinenbau oder E-Technik, machen willst, nimm Informatik.
Das sieht auf dem Zeugnis einfach besser aus, wenn du was technisches machen willst, denke ichz zumindest, wobei ich eben Info und Latein hatte

Ich behaupte, dass, sofern man sich nicht bei irgendeinem Großunternehmen bewirbt, die Schablonen benutzen, 99% der Arbeitgeber ausschließlich auf das Diplom bzw. praktische Nachweise schauen.

Nach 5 Jahren halbherzig angeeignetem Wissen ohne weitere Festigung ist völlig unbrauchbar. Zumal Ingenieursinformatik ganz andere Grundvorraussetzungen benötigt als das, was man in der Schule lernt.

Grüße Quick
 
Aber es ist zumindest ein Anfang, so dass man später beim Studium oder der Ausbildung nicht völlig unbedarft da steht.

In meinem Info-Leistungskurs gab es vier Themen, jeweils etwa ein halbes Jahr lang (13.-Klasse-Abi):
1. Java
2. SQL (Access)
3. Logik (inkl. logische Programmiersprache)
4. vergessen (Kryptographie? Hm...)

Mit Excel ist da eigentlich nichts. Das hab ich zuletzt in der 9. Klasse gesehen ^^
Im Info-Leistungskurs kann man nette Projekte machen. Ich zB hab mit nem Kameraden einen Lego-Roboter programmiert. War schon cool, wenn man das Ding einer Linie auf dem Boden folgte und auch den Weg zurück fand. Gab ne 1 dafür :D


Mit Latein kannst du in einem technischen Beruf nichts anfangen. Es bringt ehrlich gar nichts. Mach lieber Info, damit du es später bei der Ausbildung etwas einfacher hast.
 
also,

ich habe seit der 9. Informatik als Diff-Kurs gemacht und das war totale scheiße!
erstes jahr Q-Basic bei einer lehrerin mit der wir von 3 Wochenstunden info 2,5 wahrscheinlichkeitsrechnung gemacht haben, weil die nichtmal q-basic konnte
im 1. Halbjahr haben wir autocad gemacht (konnte ich schon wegen Pratikum im Ingenieurbetrieb) und grade schließen wir excel ab! (Ich weiß jetzt wie man serienbriefe macht :king:)

Heute habe ich mich mal erkundigt wegen dem Lehrplan in der OBerstufe, und der Lehrer sagte, dass wir vor allem Delphi machen!

Und latein hab ich jetzt seit der 7. gemacht und stehe durgängig min. 2!
Und ich denke wenn Latinum mit 12 Punkten oder so aufm zeugnis steht ist das net schlecht!

Achja ich komm aus NRW!
 
Du bist in der 9. Klasse?
Da ist eh nur Murks. Meine Lehrerin damals hat laufend dämliche Witze gerissen. Das hat mich ziemlich angekotzt, der Unterricht selber war aber sehr leicht.
Freue dich auf Logik und logische Programmierung. Das ist erstmal so abstrus, dass man daran verzweifeln kann. Ich verstehe das irgendwie, wenn die Unis melden, dass mal wieder 75% der Studenten bei Logik durchgefallen sind ^^
 
Nein ich bin 10. Klasse und komme in die elfte!
aber ich habe schon seit der 9 klasse info
aber jetzt muss ichs halt entweder neu wählen oder eben nicht!
 
Mach, was du für das beste hälst. In Info muss man lernen wie in jedem anderen Fach auch. Im Leistungskurs natürlich mehr als im Grundkurs.
Aber du musst dich darauf einstellen, dass da auch Dinge gelehrt werden, die man unbedingt auf Anhieb versteht. mMn zieht der Schierigkeitslevel ab der Elften schon ein gutes Stück an - egal welche Kurse man hat.
 
Nitschi66 schrieb:
Also ein Latinum ist mittlerweile "unsinnig", nicht mal für medizin braucht man jetzt eins!

Naja, ein Latinum gehört zur klassischen humanistischen Bildung. Unsinnig ist höchstens dein Kommentar.

Außerdem würde ich das als Gegenpol zu den Naturwissenschaften nehmen, wenn er eh gut darin ist. Eine gute Alternative wäre nur eine neue Fremdsprache. Bei uns gabs z. B. Russisch oder Spanisch.

Im Nachhinein empfinde ich mein Latinum aber als nette Dreingabe.
Wenn man später nur mit Ingenieuren rumhängt, ist das natürlich Verschwendung. Denen fehlt eh jedes Kulturgefühl.
 
abulafia schrieb:
Wenn man später nur mit Ingenieuren rumhängt, ist das natürlich Verschwendung. Denen fehlt eh jedes Kulturgefühl.

Im Umkehrschluss ist festzustellen, dass sämtlichen Kultur- und Sozialwissenschaftlern der Bezug zur Realität fehlt.

Merkst du was??? Na? Richtig!! Klischees sind bei solchen Äußeren wohl völlig unangebracht!
 
Zurück
Oben