News Intel: Auf die Compute Card folgt das Compute Module

Das ganze wird ja erst dann interessant, wenn es verschiedene Varianten des Moduls gibt und sich der Stecksockel in den das später mal eingeführt werden soll, eine Weile gleich bleibt. Dann könnte man in diversen Geräten diese Stecksockel vorsehen (z.B. in Fernsehern, Spielekonsolen, Autos etc), die dann die Peripherie stellen, oder zumindest die Kommunikation mit der selben. Dies für den Consumer Markt.
Ähnlich sieht es dann bei Geschäftlichen Nutzern aus mit Industriemaschinen, Werbetafeln etc...
So kann man immer den passenden PC an das Gerät stecken, Rechner tauschen die ausgefallen sind, oder Upgraden. Wäre bei Einbindung in Monitore auch eine feine Alternative zu ThinClients.

Aber dazu bedarf es schon einer gewissen Marktdurchdringung... die aber definitiv nicht gegeben ist.
 
Zurück
Oben