News Intel Coffee Lake: Sechs-Kern-CPUs kommen im Oktober

@Zero:

Jap, so einige kannte ich auch. Dabei hat der 2500k (zumindest meiner) auch locker 4,5 bis 4,6 bei ~1,25 V gemacht. Zu viele lassen aber leider das "Auto" drinstehen bei der Spannung, statt den Versuch zu wagen, dass Ding mal festzunageln und einfach den möglichen Takt auszuloten.

z. B. der jetzige 4790k von mir, lässt sich auf 4,5 Ghz All-Core mit undervolting auf 1,12 V betreiben. Geb ich ihm natürlich die Spannung, ist auch 4,8 Ghz möglich, allerdings mit der Zahnpasta unterm Die nur noch schwer zu kühlen. Ob ich ihn demnächst köpfe, weiß ich noch nicht, ein Freund von der Arbeit hat mir zumindest mal seinen Delid 2 gegeben, falls ich ihn köpfen will.

PS: Gibt es schon vll. Spekulationen dazu, ob der Delid 2 auch mit CFL funktioniert?
 
Da die Coffee Lake den Skylake Kaby Lake bzgl. der Abmessung wohl extrem ähnlich sein sollten, die habe ja offenbar den gleichen S. 1151, dürfte die Delid 2 dann auch dafür funktionieren.
 
@Aldaric87

Wenn er nicht funktionieren sollte->
Die Schrausbtock- Methode hat bis jetzt immer funktioniert:
http://www.youtube.com/watch?v=UMrXRbMwCr8&t=2m5s
Ich tape die CPUs noch an den Kontaktstellen zum Schraubstock, damit es zu 100% keine Kratzer gibt.

Ist quasi die billig delid Methode...
Hab sicherlich schon um die 40 CPUs damit "enthauptet".

Hab noch nie verstanden, warum man mit Klingen oder Hammer an den CPUs rumfuhrwerkt um die zu köpfen. Das war mir immer irgendwie zu aufwendig bzw. zu heikel.

Mit der (schon besseren) Kompaktwasserkühlung kriegst Du die CPU geköpft sicherlich auch bei 4,8 GHz unter Kontrolle.

Grüße
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben