News Intel Core i-12000: Alder Lake-S mit DDR4 und DDR5 in CapFrameX

Auch wenn die Benchmark Werte wenig Aussagekraft haben, so ganz ohne andere CPUs zur Einordnung der Leistung ist die Nennung der Werte irgendwie noch witzloser.
 
Pltk schrieb:
Insolvenz. :D

Ich frage mich ja, wann Intel mal wieder konkurrenzfähig werden will... Prozessoren wie einem AMD Ryzen 9 5950X hat Intel ja überhaupt nichts entgegenzusetzen...

Und was hatte denn AMD zu Bulldozer oder Zen 1/+ Zeiten z.B. im Gaming den Intel Cores entgegenzusetzen? Nichts. Ist AMD denn insolvent gegangen dadurch? Nein, weil ihre Prozessoren selbst da Stärken hatten, sei es über die gelieferte Leistung zum sehr guten Preis oder sonstige Gründe.

Jetzt bedient Intel z.B. mit den preislich sehr guten Middlerange Produkten wie dem 10400F/11400F den Markt wo AMD da preislich nichts entgegenzusetzen hat, da deren 5600X für einen Sechskerner zu teuer ist und der 3600 für den verlangten Preis zu schwach, während Intel dann im High End nicht an AMD rankommt, aber woher einige da immer Insolvenzen herausfantasieren, bleibt für mich ein Rätsel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DynamaxX, Heinz333, Fritzler und 15 andere
PietVanOwl schrieb:
Die Alder Lakes werden endlich mal wieder interessante Intel CPUs sein.
In der Theorie ja. In der Praxis wird's eher der Nachfolger sein. Erste Generationen von technischen Neuerungen haben i.d.R. mit Kinderkrankheiten zu kämpfen/laufen nicht so rund, wie sie könnten.
Insbesondere die Software muss daran angepasst werden.
Bin daher eher noch auf den Nachfolger von AlderLake gespannt. (Da wird sich dann zeigen, was wirklich in Big.Little steckt)
Aber klar, irgendwo muss man anfangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, TechFunk, Slayher666 und eine weitere Person
ich frag mich auch ob der Windows Sheduler das richtig hinbekommt in Spielen z.B. nur die 8 richtigen Kerne zu nehmen, sonst verliert man ja Leistung.

Selbst bei Ryzen klappt das grad ja auch nicht immer und es kommen die Virtuellen Kerne zum Zug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DynamaxX, Fritzler, Slayher666 und 4 andere
Pltk schrieb:
Ich frage mich ja, wann Intel mal wieder konkurrenzfähig werden will... Prozessoren wie einem AMD Ryzen 9 5950X hat Intel ja überhaupt nichts entgegenzusetzen. .
Wenn man im Mainstream (und dazu gehört für Intel vor allem auch der Mobile-Sektor!) seinen Marktanteil ausbauen kann, kann man Einbußen bei den obersten 5% leicht verschmerzen. Das nennt man "Prioritäten setzen" ;)

Davon abgesehen: Gerüchteweise hat AMD Ähnliches vor:-)

Also - holt euch die fetten AMD-Desktop-Boliden so lange es sie noch gibt, das sind die Dinos der digitalen Gegenwart und womöglich in absehbarer Zeit nur noch für Museen und "Bares für Rares" interessant...

LG N.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep und Odessit
Ned Flanders schrieb:
Fangen die nicht erst bei 16GB an?
SK hynix schreibt auf ihrer Seite 8-32 GB.
Produktlisten haben die ja alle noch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil und Ned Flanders
SV3N schrieb:
Andererseits würde das auch bedeuten, Systeme mit Dual Channel müssten immer mindestens 32 GB haben, was gerade bei den kleineren Modellen der CPUs doch ein verhältnismäßig hoher Einstieg wäre.
Ich bin mal gespannt, welche Auswirkung die 2 Channel pro Riegel haben werden.
https://www.rambus.com/blogs/get-ready-for-ddr5-dimm-chipsets/#1

Zum Thema:
Kann man anhand dieses Benchmarks die Leistungsfähigkeit extrapolieren?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
Artikel-Update: Alder Lake-S kommt auch mit DDR4
Wie ein weiterer Eintrag in die Datenbank von CapFrameX jetzt bestätigt, kommen die nächsten Desktop-CPUs der 12. Core-Generation alias Alder Lake-S auch mit Arbeitsspeicher vom Typ DDR4 zum Einsatz.

[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Das Engineering Sample wurde mit 16 GB DDR4-3200 (2 × 8 GB) ebenfalls in Dota 2 sowie unter Verwendung der Vulkan-API in Doom getestet, wobei die Grafikausgabe über die IGP erfolgte.

Die Redaktion dankt Community-Mitglied „ZeroStrat“ für die Informationen zu diesem Update.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TorgardGraufell, fox40phil, aklaa und eine weitere Person
Ozmog schrieb:
Ist das echt eine Desktop-CPU?
Ich hätte kein Verwendungszweck für so eine Hybrid-CPU im Desktopumfeld. Entweder ich benötige Leistung, bei der mehr vollwertige Kerne besser geeignet sind, oder ich brauche einen sparsamen Dauerläufer ohne viel Anspruch auf Rechnenleistung.
Ich hätte gerne einen sparsamen Dauerläufer mit viel Leistung, wenn ich mal ein Video rendern will ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DynamaxX, Smartbomb, v_ossi und 2 andere
Na das ist doch ein gutes Zeichen dass intel im Zeitplan ist :D so muss das sein.

Die großen Kerne sind spannend bei alder lake, die kleinen zum vergessen.

Skylake IPC ist zwar schön.. nur hat man HT gestrichen und bestimmt gut 40% Takt. Da bleibt bei den kleinen nicht mehr viel übrig.

Die großen hingegen, hui :D Mal sehen ob das Endprodukt im MC an den 5900X heran kommt. Hier und da bestimmt.

Solange das Ding dann nicht als 16 Kerner verkauft wird muss sich auch niemand veralbert vorkommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep und Slayher666
Ozmog schrieb:
Entweder ich benötige Leistung, bei der mehr vollwertige Kerne besser geeignet sind, oder ich brauche einen sparsamen Dauerläufer ohne viel Anspruch auf Rechnenleistung. Als Laptop ist das Prinzip schon interessanter, sparsam bei wenig anspruchsvollen Tätigkeiten aber Leistung wenn benötigt. Unterwegs hat man ja nicht unbedingt mehrere Systeme dabei, zu Hause setze ich aber schon gerne auf eine gewisse Anpassung auf den Verwendungszweck.
Du vielleicht - aber wer sagt, dass du die Zielgruppe bist?

Zumal die Aussage einfach übel Schwarz/Weis ist und damit nur zwei Extreme aufzeigt.
Ebenso kommt ein recht problematischer Punkt der aktuellen CPUs (gerade der großen 12/16C bei AMD) gar nicht zum Tragen. Das Mehr an Kernen bringt dir exakt gar nix, wenn du sie nicht ausfährst. Zocken auf 4C/8T und gleichsam 12C/24T Renderlast? Kannste gern mal probieren. Ohne Powerlimit-Anpassung, PBO und/oder OC dümpelt das Teil dann im hohen drei Komma GHz Bereich rum und dir fehlen in CPU limitierten Themen mal locker flockig 20% allein durch den geringeren Takt. Und noch weniger wenn die Titel dann vllt mehr Threads benötigen phasenweise. Wozu brauchte es da nochmal die Kerne?? Damit man sie schön brach liegen lässt um keine Leistung zu verlieren?

Am Ende kommt es klar drauf an, was man damit macht. Wer MT Vollast fährt, kommt mit so nem 8+8 Design sicher nicht so weit wie mit dem 5950X oder Nachfolger. Aber das ist auch gar nicht der Anspruch ;)
Der Anspruch dürfte viel eher die Massen da draußen ansprechen und die nutzen nunmal idR nicht ausschließlich MT Volllast auf ihren Systemen. Schon gleich gar nicht, weil der Mobile Marktanteil bei 50-75% liegt und dort eh bei 8C/16T schluss ist und selbst diese CPUs lange lange nicht das Maß der Massen ist.
Neodar schrieb:
Also hat man Ende 2021 bei Intel weiterhin im Grunde nur max. 8 Kerner zu bieten?
Entweder mit teildeaktiverten IceLake Xeons auf nem S2066 Nachfolge-Sockel oder sie verzichten einfach auf die paar Kröten und fokussieren sich auf die Marktbereiche, wo es auch Geld zu holen gibt... Maßgeblich Mobile in Sachen x86 Clients und eben Server und vor allem dem ganzen Embedded und AIO Bereich wie mit Produkten der Xeon-D Reihe. Bei Servern allgemein liegt AMD weiterhin unter 10% Anteil. Und jüngst erst sind Zahlen bekannt geworden, wo AMD sowohl Desktop als auch Mobile <20% agiert.
Man dürfte abermals deutlich erkennen - Anteil kommt nicht durch viele Kerne oder fancy Marketing. Da hängt mehr dahinter. Leider ist das immer so ein Krampf, in Schrauber-Communitys einfach mal über den Tellerrand zu blicken.

Um es ganz ohne Blume zu sagen. Für HighEnd wie einen 12-16C AM4 Ryzen oder TR mit 24-64C interessiert sich da draußen schlicht und ergreifend keine Sau...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DynamaxX, saintsimon, Smartbomb und 4 andere
Echt schwere Zeit für Zeedy grad...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lubi7, Smartbomb, 122messi122 und 2 andere
Pltk schrieb:
Insolvenz. :D

Ich frage mich ja, wann Intel mal wieder konkurrenzfähig werden will... Prozessoren wie einem AMD Ryzen 9 5950X hat Intel ja überhaupt nichts entgegenzusetzen.
Stückzahl - Intel hat Stückzahl entgegen zu setzen. Wenn AMD so groß sein will, wie Intel, müssten sie wohl 1 oder 2 TSMC Fabriken nur für sich in Anspruch nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DynamaxX, Rockstar85, Nobbi56 und eine weitere Person
LamaMitHut schrieb:
Sorry, aber das geht komplett an der Realität vorbei. Man hat massiv in den Ausbau der 14 nm Fertigung investiert, und holt sich die verdienten Gewinne ab.
Klever schrieb:
Und was hatte denn AMD zu Bulldozer oder Zen 1/+ Zeiten z.B. im Gaming den Intel Cores entgegenzusetzen? Nichts. Ist AMD denn insolvent gegangen dadurch? Nein, weil ihre Prozessoren selbst da Stärken hatten, sei es über die gelieferte Leistung zum sehr guten Preis oder sonstige Gründe.
Der Smiley war wohl nicht eindeutig... das mit der Insolvenz war ein Scherz, bezogen auf die aktuelle Dominanz von AMD im High-End Segment. Da sieht der Marktführer halt momentan wirklich alt aus, mit 10 nm haben sie sich ja auch wiederholt blamiert. Dass sich Intel trotzdem immer noch eine goldene Nase verdient ist mir bewusst...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayher666
PS828 schrieb:
Solange das Ding dann nicht als 16 Kerner verkauft wird muss sich auch niemand veralbert vorkommen.
Physikalisch sind 16 Kerne vorhanden und ich denke, dass man das auch dement-
sprechend benennen darf. Sofern man aber den bisher geleakten Intel Folien Glauben
schenken will, nennt Intel selbst das 4+4 oder 8+0 je nachdem, wie es bestückt ist.
Also gibts Stand heute schon grundsätzlich diese Art von Transparenz. Das Naming
der Prozessoren ist wiederum ne andere Geschichte. Aber ob das jetzt AL8+8G1000
heißt oder i5 4+4AL1 oder 5900X oder Atom x5830, damit fängt außerhalb eines ganz
kleinen Kreises an Kennern doch eh niemand was an. Ohne Intel Ark etc. keine Chance.
Man muss immer nachschauen, der Name allein verrät heute nix mehr. Und Schlüsse
auf die Leistung kann man auch nicht ziehen, weil 4 Ghz bei I nicht so schnell ist wie 4
Ghz bei A und 6 Kerner auch schneller als 8 Kerner sein können. Very confusing times 😅

Für uns ist es aber egal, weil wir die "Fakten" ja kennen und die Reviews lesen, für die
anderen außerhalb der Techwelt ist es egal, weil sie es nicht wissen müssen. Denn die
kaufen immer das, was man ihnen empfiehlt, und wenns nicht passt, gehts halt zurück :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DynamaxX, angband1, [wege]mini und 4 andere
wie wärs denn mit einer Auswertung der Resultate frequenzbereinigt bzw. hochskaliert auf aktuelle Rocket Lake CPUs?
 
Dittsche schrieb:
wie wärs denn mit einer Auswertung der Resultate frequenzbereinigt bzw. hochskaliert auf aktuelle Rocket Lake CPUs?
Was würde das bringen?

Erstens kann man von 2.2GHz nicht einfach linear auf 5GHz hochskalieren, zweitens kennt man den real anliegenden Takt nicht und drittens sind die FPS in diesen Einträgen auch völlig nichtssagend, weil man nicht weiß, was und wie genau hier getestet wurde.
 
Dittsche schrieb:
wie wärs denn mit einer Auswertung der Resultate frequenzbereinigt bzw. hochskaliert auf aktuelle Rocket Lake CPUs?
Die Angabe des Taktes im ID-String der CPU hat quasi 0 Aussagekraft. Damit ist meistens der Basistakt gemeint. Man weiß damit allerdings überhaupt noch nicht, wie der Boost-Takt während des Benchmarks war. Da CX noch keinen vollwertigen Alder Lake Support bietet, hat man diese Info leider nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [wege]mini
Das Design von Alder Lake bereitet mir Magenschmerzen. Wer kauft die kleinen Kerne? Eigentlich sind die nur im mobilen Bereich - Notebooks, Tablets - wirklich nützlich. Beim klassischen PC geht es um mehr leistungsfähige Kerne und die Spieler würden sogar noch am liebsten den GPU Teil auf dem Chip entfernen für mehr Cache oder Kerne. 125 Watt TDP sind natürlich auch bisher ein Wort, aber da kommt nun das Problem, dass der Fertigungsprozess bei Intel ins Stocken geraten ist. Die Tik-Tok Vorgehensweise war ambitioniert, aber wurde dann ja nicht mehr eingehalten.
 
SV3N schrieb:
Alder Lake-S kommt auch mit DDR4
Das ist nice....da ich denke das die DDR5 am Anfang echt teuer werden und nicht viel schneller als die DDR4 Spitze.
Zu dem nicht lange und es steht DDR6 vor der Tür ,solange wie DDR4 war wird DDR5 wohl nicht laufen.
 
Zurück
Oben