Kabel-Internet und Satellit über ein Koaxkabel?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
B

Boedefeld1990

Gast
Hallo,

ich beschäftige mich seit einigen Tagen mit dem Thema Internet über Kabel, weil ich in eine Dachgeschoss Wohnung ziehe, in der nur ein Satellitenanschluss vorhanden ist.

Der Vermieter hat vor zwei Jahren den Kabelvertrag mit Unitymedia aus Kostengründen gekündigt und ist auf Sat TV umgestiegen.

Im Keller befindet sich allerdings eine Kabelanlage mit Verstärker von Unitymedia.

Internet und Telefon möchte ich gerne im Tarif 2Play 120 MBit buchen.
TV würde ich dann über Satellit schauen, somit kann ich dann die Kabelgebühr in Höhe von 18 (~) Euro umgehen.

In der Wohnung befindet sich also eine Satelliten Anschluss Dose.

Jetzt kommen meine Fragen:

1.)
Kann ich Kabel-Internet mit Satelliten TV über ein Koax Kabel nutzen?
Das müsste doch mit einer Weiche im Keller machbar sein?
Oder muss extra ein Koax Kabel durch das Leerrohr gezogen werden?

2.)

Wenn das mit einem Kabel machbar ist, dann wird der Techniker von Unitymedia dies sicherlich kostenlos erledigen.
Wie sieht es nun aus, wenn ein Kabel durch das Leerrohr in den Waschkeller und von dort durch das Loch in den anderen Keller, wo sich die Anlage von Unitymedia befindet, gezogen werden muss?
Wird dies auch kostenlos vom Techniker gemacht?

Hier noch ein Foto von der Anlage:

(wofür sind eigentlich die schwarzen Kabel und das weiße, welches darüber angeschlossen ist?)

https://www.dropbox.com/s/gjxioax2twsp9gx/DSC_0337.JPG?dl=0

Bereits Vielen Dank für die Hilfestellung!

Lieben Gruß!
 
Kabelgrundgebühr ist wahrscheinlich zu bezahlen oder du fragst nach einem IPFilter welcher aber auch bezahlt werden muss. War auf jeden bei mir damals so. Und ob der techniker Kabel umsonst verlegt zweifel ich hier auch mal an. Der schaltet allgeimein nur die Leitungund prüft auf Fehler und Störungen.
 
Der Vermieter muss den Kasten unten Bereitstellen, die Kabelgebühren kann er dann an dich weiterreichen (NK). Wahrscheinlich entspricht der Kasten unten nicht mehr dem neusten Stand der Technik.
 
Der Vermieter hätte nichts dagegen, wenn was geändert werden müsste.
Laut Unitymedia ist in diesem Haus, ein neuer Verstärker etc. erneuert worden.
Kabelgebühren müssen nicht gezahlt werden, wenn man bloß Internet und Telefon nutzt. Gebühren fallen nur an, wenn man 3Play nutzt.
 
Die Kabelgrundgebühr fällt immer an, z.B. weil es im Kabel immer noch analoges TV gibt. Woher auch immer die Info kam, sie ist falsch.
 
Nein, die Gebühr fällt bei 2Play nicht an! Hatte mir Unitymedia auch mitgeteilt!
 
Das dürfte wohl schwer werden. Wenn das TV-Signal im ganzen Haus eingespeist wird, wird wieder ein Kabelvertrag benötigt. Ansonsten müsste das eine Kabelmodem in den Keller, damit nicht an allen Dosen ein TV-Signal ankommt. Es sei denn, es lässt sich sicherstellen, dass nur einzelne Wohneinheiten angeschlossen sind.
 
ne er hat wirklich Recht, dass für 2Play ein Kabel TV-Anschluss (welcher halt 18 Euro im Monat kostet) keine Voraussetzung ist und auch nicht bezahlt werden muss wenn er nur Internet und Telefon bezieht. Kein VDSL oder so verfügbar? Bin absolut kein Fan von Kabelinternet. Gerade bei neuen Anschlüssen kriegste nurn IPv6 Anschluss mim DS-Lite Stack für v4. D.h. du kannst z.B. keine Ports forwarden etc (also von außen auf dein Rechner/NAS/sonst was zugreifen oder Ports für online Spiele weiterleiten). Und ob du konstant 100mbit kriegst wage ich zu Stoßzeiten auch zu bezweifeln
 
1.) Kabel-Internet und SAT-TV benötigen natürlich jeweils ein eigenes Koax-Kabel.

2.) Falls kein Koax-Kabel von Unten in deine Wohnung führt, wird es kostenfrei von UM gelegt.

Falls du kein TV über Unitymedia beziehst, entfällt die Kabelgeführ in Höhe von ~18€.
 
Zuletzt bearbeitet:
cudi schrieb:
Im Keller befindet sich allerdings eine Kabelanlage mit Verstärker von Unitymedia.
[...]
Wenn das mit einem Kabel machbar ist, dann wird der Techniker von Unitymedia dies sicherlich kostenlos erledigen.
Wie sieht es nun aus, wenn ein Kabel durch das Leerrohr in den Waschkeller und von dort durch das Loch in den anderen Keller, wo sich die Anlage von Unitymedia befindet, gezogen werden muss?
Wird dies auch kostenlos vom Techniker gemacht?
Der Techniker überprüft/erneuert nur den Anschluss im Keller und einen bereits vorhandenen Anschluss in der Wohnung. Ist in der Wohnung kein Kabelanschluss vorhanden, musst du selber eine Leitung/Dose legen/lassen - oder vom Techniker gegen Aufwandsentschädigung legen lassen. War zumindest bei mir vor ca. 2 Jahren so.

cudi schrieb:
In der Wohnung befindet sich also eine Satelliten Anschluss Dose.
[...]
Kann ich Kabel-Internet mit Satelliten TV über ein Koax Kabel nutzen?
Das müsste doch mit einer Weiche im Keller machbar sein?
Oder muss extra ein Koax Kabel durch das Leerrohr gezogen werden?
Über ein Koax-Kabel geht nicht. Rein technisch weiß ich nichtmal, aber da macht UnityMedia nicht mit, wegen Störanfälligkeit blablubb.

Am besten den Fernseher direkt ans Sat-Kabel anschließen und für den Rest eine Strippe aus dem Keller hochziehen zum Kabelmodem.

Und @ einige andere hier: Wenn man kein Kabelfernsehen bucht, braucht man die Gebühr dafür auch nicht zahlen. Die kosten für Internet/Telefon über Kabel werden über den 2Play-Paketpreis abgedeckt.
 
Ich wohne in Rheine, Münsterland. Rechts der Ems ist VDSL 50 von Osnatel verfügbar.
Links der Ems, wo ich dann wohne, noch nicht. Und auf einen 16.000er Anschluss habe ich keine Lust, da es bei Steam usw. zu lange mit dem downloaden dauert. Spiele jenseits der 40 GB...

Leerrohre sind ja vorhanden. Und dann würde der Techniker von UM wirklich Geld verlangen? Wäre ja echt beschissen...

Meine Kollegen haben alle (bis auf ein paar /120 MBit) einen 200 MBit Anschluss, die auch immer vorhanden sind. Bei manchen von denen kommt sogar 220 MBit an.
Ist hier in Rheine wirklich gut mit UM.

Gibt es hier welche, die Erfahrungen mit dem Techniker von UM gemacht haben?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben