[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte

@hendrik.

Der ET-3850 landet nach Abzug aller Rabatte bei 260€. Gehe ich richtig in der anmahne, dass das für meine Anwendung (bis auf das vordere Papierfach) keinen Sinn macht? ist ja fast der doppelte Preis.

Edit:
Gibt es einen Unterschied zwischen der 104 und der 102 Tinte?
 
The_King schrieb:
Gibt es einen Unterschied zwischen der 104 und der 102 Tinte?
Die 102er Tinte soll zu einem Blaustich neigen.

Die schwarze 104er Tinte ist pigmentiert, die 104er Tinte nicht.
AniG schrieb:
ich bin auf der Suche nach einem Farblaser-Multifunktionsgerät
Der Lexmark MC3426 adw ist hier meine Empfehlung:

https://www.druckerchannel.de/device_info.php?ID=5565&t=mc3426adw

AEmoteyon schrieb:
Der Epson Ecotank ET-4800 hat laut meiner Recherche auf DinA4 einen 3mm Rand.
Lt. Druckerchannel druckt der vollflächig randlos:

https://www.druckerchannel.de/techinfo.php?m[]=5753
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: The_King und AniG
@AEmoteyon

Wie @Froki bereits vermerkt hat, druckt der ER-4800 randlos:

1714971374430.png


Mit dem Canon Pixma G650 machst du aber meiner Meinung nach nichts verkehrt.

@Cr8

Natürlich für den Preis inkl. Corporate Benefit.
Außerdem gibt es bei den Epson Ecotanks noch die Cashback-Aktionen.

@The_King

Ich würde weiterhin zum ET-2875 tendieren bei dir.
@Froki hat deine Frage zur Tinte bereits beantwortet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: The_King
@Froki und @hendrik. hier sind zwei Websites auf denen steht, dass randlos nur im Postkartenformat möglich sei. Darunter auch druckerchannel.de:
pcwelt.de
druckerchannel.de:
Der randlose Druck ist zwar möglich, jedoch weiterhin ausschließlich im Postkartenformat 10x15 cm. Hier ist die Konkurrenz von Canon und HP weiter - möglich ist dort auch 13x18 cm oder sogar A4.
 
@hendrik.

Ich habe nun die Priorität für die fordere Schublade doch noch etwas erhöht :freaky: Ich denke den verzicht darauf würde ich perspektivisch bereuen.

Was sagst du zu einem ET-3850 für 260€ nach allen Abzügen. Als benefit lässt sich bei dem auch der Resttintenbehälter wechseln.
Einen Linux Treiber habe ich auch gefunden.
 
Gibt es eine generelle Empfehlung für Brother Drucker für wenigdrucker mit Tintenstahltechnik als All-in-One Gerät bis 200€? Habe den MFC-J5345DW im Blick weil der auch automatisch Duplex / einzug hat
 
Froki schrieb:
Falls Du aber A3 Druck brauchst, kaufe Dir den Brother-MFC-J 5345 DW
Kann ich nur bestätigen!

Vor ein paar Tagen genau den installiert: Ein Traum! Groß, aber elegant, schnell und leise, dazu funkt bei Brother alles wie geschmiert.
999 Funktionen, aber alle schnell kapiert (und der < 80 yo Besitzer ist echt kein IT-Mensch, echt nicht)

Hatte bisher immer HP und teile den Ärger damit mit etlichen Bekannten. Nun wagte ich es, einen davon eben eine, mir bisher "unbekannte" Marke zu empfehlen.

Was soll ich sagen: Die Installation auf einen mir ebenfalls unbekannten Rechner (weil Win 11 (habe ich zuvor nie live gesehen)) lief perfekt. Weil Brother im Gegensatz zu anderen Kisten auch eine perfekte SW mitliefert und einen klugen Weg bei der Setuproutine geht. So klappte auch die Anbindung ans WLAN auf Anhieb.

Also wenn mein HP endlich kaputtgeht, wird es garantiert ein Brother!
 
Guten Tag,

ich bin für meine WG auf der Suche nach einem Multifunktionsgerät mit LAN-Anbindung. Im Netzwerk ist ein Mix aus Windows- und Linux-Systeme.

  • Budget: max. 450€
  • Farbdrucker
  • Druckernutzung:
    • 75% SW / 25% Farbe
    • hauptsächlich Texte mit ggf. Tabellen und Bildern
  • Druckvolumen:
    • zirka 50 Seiten/Monat im Durchschnitt
    • kann auch mal 1 bis 2 Monate bei 0 liegen => Laserdrucker bevorzugt
  • Gewünschte Funktionen:
    • Papierformate:
      • hauptsächlich A4
      • gelegentlich A5 selbstklebende Etiketten (Versand)
    • ein zweites Papierfach für alles, was nicht A4 ist wäre wünschenswert
      • kann auch ein offener Bypass sein
    • Duplexdruck
    • Scan2SMB / Scan2FTP: Scannen auf localen Unraid-Server
    • LAN-Anbindung
  • Neugerät wäre bevorzugt, Gebrauchter mit Garantie wäre auch okay
  • Stellplatz bis 80cm (Breite) x 65cm (Tiefe), Höhe egal
  • Bisherige Favouriten:
  • NoGos:
    • Geräte, die nur WLAN und keine Bedieneinheit haben => HP Envy 6400
Danke schonmal vorab
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
@Froki
Danke, ich habe mir den von Dir vorgeschlagenen Tintentanker mal angeschaut. In den Unterhaltungskosten (Tinte & Strom) braucht der theoretisch ja jeweils einen Bruchteil vom Kyocera.

Wegen dem theoretisch hätte ich noch ein paar Fragen, für den Fall dass Du, oder jemand anderes hier, selbst Erfahrungen mit dem GX 4050 hast / hat:
  • Wenn die WG mal wieder eine Durststrecke beim Drucken hat, sollte dann alle 3 Wochen eine Düsenreinigung durchgefüher werden?
    • Wieviel Tinte / Papier verbraucht der Drucker dabei?
  • Kann man den Drucker komplett vom Strom trennen oder sollte er im Standby bleiben?
  • Zieht der Drucker etweige Updates eigenständig über die LAN-Verbindung?
 
Wolfenmond schrieb:
Fall dass Du, oder jemand anderes hier, selbst Erfahrungen mit dem GX 4050 hast / hat:
Ich habe Zugriff auf den Drucker.

Wolfenmond schrieb:
Wenn die WG mal wieder eine Durststrecke beim Drucken hat, sollte dann alle 3 Wochen eine Düsenreinigung durchgefüher werden?
Alle vier Wochen ein Düsentestmuster, über den Druckertreiber, ausgedruckt reicht völlig aus, um ein Eintrocknen des Druckkopfes zu verhindern.

Wolfenmond schrieb:
Wieviel Tinte / Papier verbraucht der Drucker dabei?
Tinte sehr wenig und ein Blatt Papier.

Wolfenmond schrieb:
Kann man den Drucker komplett vom Strom trennen oder sollte er im Standby bleiben?
Man sollte den Drucker, auch ausgeschaltet, stets am Strom belassen.

Wolfenmond schrieb:
Zieht der Drucker etweige Updates eigenständig über die LAN-Verbindung?
Nein. Er zeigt Dir allerdings übers Display an, dass ein Firmwareupdate zum Download bereit steht.
 
@Froki
Vielen Dank für deine ausführlichen Antworten.
Damit wäre der Tintentanker eine echte, und auf Dauer günstigere, Alternative zum Kyocera.
Ich werde wohl erstmal eine Nacht drüber schlafen und das morgen mit dem Rest der WG durchsprechen.
 
Zurück
Oben