News Klage gegen Symantec: Systemstatus werde verfälscht

Daniel030 schrieb:
Aber es scheint nicht viele glückliche Symantec User hier zu geben! ;)
Falsch! Die zufriedenen User kennen halt das Gelaber schon und haben kein bock mehr, immer das Selbe zu schreiben. Anders als sehr viele Andere hier offenbar.

marcol1979 schrieb:
Da müsste man jeden vor Gericht zerren der eine Heuristik nutzt.
Jeder Mensch hat Heuristik "im Kopf". Sonst würdest du, wenn du auf ne Ampel zufährst, nicht speziell nach grün, orange und rot ausschauhalten, sondern nach allen Farben.

@News:
Überrascht mich keinen Meter.

@Norton:
Viele haben auch ein instabiles Skyrim am Laufen, während meins in 29 Stunden nicht einmal abgestürtzt ist. Das Gleiche mit Norton.

Langsameres System? Vielleicht, keine Ahnung. Habe ne SSD drinne.
 
Ich hab mich schon damals gefragt, als dieser Status-Monitor von Symantec kam für Norton. Da blinkten immer so auf einer weltweiten Karte die momentanen Bedrohungen auf.
Das war da schon ziemliche Verarsche für den (un)wissenden Anwender.

Mygeeto
 
Manchmal wenn ich auf Porno-Seiten unterwegs bin kommt so eine Meldung das mein PC in Gefahr wäre und mir wird angeboten meinen Computer überprüfen zu lassen.
Dann mache ich Strg-Alt-Entf und zwinge den Browser zu schließen.
Ist mir einfach zu gefährlich wenn ich auf solche Seiten unterwegs bin und sowas anklicken soll :D
 
[offtopic]
Norton war damals gut, aber leider hat Symantec diesen Ruf nicht halten können und diesen leider mit einigen Programmversionen nach und nach zerstört
einige Systeme wurden deutlich langsamer, aber das wird/wurde XP auch, nachdem man Office installiert hatte
viele können und/oder wollen halt einfach nicht verstehen, das durch veränderte Scanmechanismen ein Virenscanner ein System entsprechend ausbremsen kann, aber so ist das halt manchmal, wenn man eine Defaultkonfig verwendet
Instabilität durch Symantec? nein, habe ich in meinen gut 13 Berufsjahren in der IT noch nicht erlebt
es ist aber natürlich deutlich einfacher, einen Schuldigen zu suchen als das gesamte System zu verdächtigen
bei nahezu allen instabilen Rechnern, die ich schon auf dem Tisch hatte, lagen Hardware- oder Treiberprobleme vor, von Fehlkonfigurationen durch Layer8- Usern rede ich gar nicht erst

[ontopic]
ja, klar, ein System kann gefährdet sein, wenn es nicht entsprechend konfiguriert ist, aber ich glaube nicht, das deshalb ein unerfahrener Anwender deswegen gleich auf den Symantec-Kaufbutton klickt
geiz ist doch so geil und andere Hersteller bieten günstigere oder sogar kostenlose Produkte an
ich bin mal gespannt, was bei der Klage rauskommt und ob das Urteil dann für alle Anbieter gilt

btw. subventionieren Symantec & Co. die Fertigcomputer-Hersteller, damit sie die Shareware mitinstallieren
gut, das sind sicherlich nur ein paar Cents oder Euros pro Gerät, aber in der Masse....
selbst, wenn die Hersteller diese nicht mehr mitinstallieren würden, würde der Preis sicherlich nicht steigen, oder vielleicht doch?
 
Erstmal geht es hier um irgendwelche Systemoptimierungstools, die ich auch nicht kenne.
Doch kann das allgemeine negative gegen Symantec hier nicht ganz unkommentiert stehen lassen.
Nutze Norton schon lange, hab auch die Probleme erlebt und teste auch immer mal wieder andere Anbieter bei Sicherheitssuiten. Wenn einer besser ist und eine guten PL bietet würde ich auch umsteigen. Seit einigen Jahren nutze ich bei mehreren Systemen und bei Bekannten Norton Internetsecurity und kann diese negativen Postings zum Einen nicht bestätigen zum Anderen vermute ich, dass es Erfahrungen von vor ein paar Jahren waren und diese nicht mehr mit aktueller Software verglichen wurde. Einmal schlecht, immer schlecht!? Tolle Einstellung! :rolleyes:

someoneatsome schrieb:
...weil sich diese *****-Software so tief ins System gräbt, dass eine Deinstallation dazu führt, dass das ganze System nie wieder stabil läuft.
Norton hatte massive Probleme bei der Deinstallation, das ist korrekt und dem will ich auch gar nicht wiedersprechen (geschätzt von ca. 2002 bis 2006), aber seit einigen Jahren ist vor allem das Problem mit Deinstallation und Systembremse schon lange kein Thema mehr. Auf der Herstellerseite gibt es ein zusätzliches Deinstallationstool welches einwandfrei funktioniert, auch wenn ich es bisher nur wegen bestimmten Änderungen oder Tests nutzen musste. In der Regel läuft zumindest NIS einwandfrei.

Titina schrieb:
Norton hatte vor Ewigkeiten (10+ Jahre) mal ganz gute Tools aber seitdem sie von Symantec uebernommen wurden sind die Produkte nur noch schlechter geworden und mehr oder minder ueberfluessig bis sogar schaedlich.

Hast du das bei aktuellen Programmen geprüft oder beruht deine Aussage nur auf annahmen, weil es früher mal so war, muss es immer noch so sein?
Hast du die aktuelle Software mal getestet? In Vergleichstests landet sie auch wieder bei den Besten, das muss doch einen Grund haben.

schuelzken schrieb:
So isses, habe von 2002 - 2004 auch mal Symantec sogar als Vollversion installiert gehabt, oh Mann o Mann.
Nachdem mein damaliges System sehr langsam geworden ist, also wirklich sehr langsam, wollte ich's wieder deinstallieren, kam schon bei der Deinstallation ein Bluescreen und danach ging nix mehr.
Prima, wieder Format C, und XP wieder neu aufgespielt.
Symantec, nie wieder!

Genau das meine ich. Es war damals so, stimmt, aber es ist seit einigen Jahren eben nicht mehr so. siehe mein Text oben. Man sollte auch mal links und rechts schauen und ob sich was ändert. Wenn du mit einem anderen Hersteller nun sehr zufrieden bist, ist das doch in Ordnung. Dann schreib doch welcher das ist, aber mache nicht etwas schlecht, was du nicht mehr kennst!

Allgemein gibt es bei allen Herstellern immer Benutzer die Probleme und schlechte Erfahrungen machen. Doch es ist auch nicht immer die Software die Fehlerursache. Wenn ich sehe, dass es imme wieder Leute gibt, die z.B zwei verschiedene Virenscanner auf ihr System installieren und sich dann wundern, dass es langsam wird und man teilweise gar nichts mehr machen kann und auch ein deinstallieren nicht mehr klappt oder sehr viel nerven und zeit kostet, dann wundert mich auch nichts mehr.
Bei bekannten lief Avira oder Microsoft Essentials und sie hatten trotzdem Viren auf Ihren PCs, ich nicht. Das lag aber eben teilweise auch an den Nutzen, wenn die nicht aufmerksam Surfen und alles anklicken....
Mein Windows 7 und auch XP läuft nicht langsamer und ist seit der Erstinstallation in Ordnung. Wenn Norton die Fehler damals nicht behoben hätte würde es sie heute vermutlich auch nicht mehr i Konsumerbereich geben. Für den Buissnesberreich setzt Symantec geänderte/angepasste Software mit professionellen Administrationsmöglichkeiten ein.
Ergänzung ()

@ Nova eXelon: ^^ voll zustimm! Danke.
 
Ich weiß um die damaligen Probleme mit Norton Bescheid, aber seit der Version 2007 (glaub ich) haben sie ja ne neue Oberfläche und alles gehabt und alles lief viel schneller und die aktuelle Version funktioniert einwandfrei :)
Kaufe mir jedes Jahr blind norton - der arbeitet zuverlässig, einfach und stört mich net wirklich.

Das ist es mir Wert :)
 
someoneatsome schrieb:
Jeder vorinstallierte Laptop, wo das drauf ist, wird grundsätzlich erstmal komplett platt gemacht, weil sich diese *****-Software so tief ins System gräbt, dass eine Deinstallation dazu führt, dass das ganze System nie wieder stabil läuft.

Nana, man muss ja nicht gleich übertreiben! ;)
Meine Freundin hatte auch den Norton auf ihrem HP Elitebook, der wurde natürlich sofort deinstalliert & das System läuft trotzdem ohne Probleme.


Für mich ist das Programm nur lästig. Avira reicht völlig, noch besser ist Kaspersky.
 
also das mit dem Vortäuchen, dazu kann ich nix sagen, ich benutze nur NAV classic (reicht aus für den Vierenschutz )

übrigens an alle sie meinen, sie wären mit Avira sicher .... dann mal viel spaß mit Echtzeit Viren. Denn Avira benutz KEINE Sandbox (darum auch weniger performencelastig ), sondern nen Echtzeitscanner .... nur ist der dummerweise zu langsam, um mit EchtzeitViren fertig zu werden.

an die, die sagen, Symantec bremst das System aus: Wenn man es halt out of the Box lässt, dann läuft eben auch genug unsinniges Zeug bei Norton Utillitis (wobei ich selber von denen auch nicht sehr viel halte )
übrigens hab ich mit der Deinstallation von NU oder NAV noch nie Probleme gehabt, die machen sogar teilweise ne bessere Deinstallation als z.B. AV Guard
Auch bei der Prozessorauslastung ist NAV spitze und das im positven Sinn. Auf meinen E8400 hat das nie mehr als 1 - 2 % für dem Echtzeitscan in Anspruch genommen. Da lagen diverse andere AV Scanner deutlich drüber.

wie anima322 schon sagte, diese Vorwürfe gehören ins Jahr 2007!
 
die hochspezialisierten Sachen die sie global machen sind schon beachtenswert und müssen sich halt gegen finanzieren. Es ist schon, insbesondere für die USA, sowas wie ein Öffentliche Einrichtung mit gesamtgesellschaftlich hohem Nutzen.

Daher wird die Klage wohl im Sand verlaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ansich hat nichts mit Symantec zu tun , jede dieser "Cleaner-Shareware" zeigt dieses Scareware Verhalten mal mehr mal weniger , hier hat sich nur mal jemand gesagt wenn ich Symantec verklage springen viele Dollar rüber !
Man sieht es doch wie schnell das in den News steht wenn es um Symantec geht , wenn jemand so eine kleine Klitsche von Cleaner Shareware verklagen würde dann würde das kein jucken. Genau darauf spekuliert der Kläger , wenn Symantec dadurch jetzt Schaden im Ansehen nimmt bezahlen die....
 
@Voyager10^^: yep, solche Motive können bei diesen Klagen durchaus auch eine Rolle spielen. Meistens geht es nun mal ums Geld. Die Kläger sind wohl weniger ausschließlich zum Schutz der Nutzer und absolut selbstlos daran intressiert.
 
Titina schrieb:
Norton hatte vor Ewigkeiten (10+ Jahre) mal ganz gute Tools aber seitdem sie von Symantec uebernommen wurden sind die Produkte nur noch schlechter geworden und mehr oder minder ueberfluessig bis sogar schaedlich.

ganz meine Meinung.
Wobei SpedDisk noch unter Win95 und Win98 ne echte Alternative zum Windows eigenen, arsch lahmen Defrag waren^^

Davon abgesehen, die meißten killer "Tools" aus den Norton Utilities wurden mit der Zeit einfach Überflüssig weil sie durch Windows eigene Funktionen ersetzt wurden.

Wer braucht heute nen Norton Commander?^^

Zu MS-DOS Zeiten und WfW3.11 waren die Norton Utilities einsame Spitze. Aber das ist jetzt ca. 20 Jahre her.
 
Wen wundet das noch, dass Hersteller von Antivirenprogrammen solche Scareware Taktiken benutzen? Immer wenn es Meldungen von den Herstellern selbst über irgendwelche Gefahrenquellen gibt macht mich das auch misstrauisch. Würde mich nicht wundern, wenn sie diejenigen sind, die die Malware vor der sie warnen selbst verbreiten. Erinnert mich immer an dieses Bild
 

Anhänge

  • window-repair-marketing-brick.jpg
    window-repair-marketing-brick.jpg
    99 KB · Aufrufe: 530
Tulol schrieb:
Wer braucht heute nen Norton Commander?^^

Ich und viele andere auch. Der Explorer hat bis heute keine zwei Dateifenster nebeneinander. Schau dir mal an wieviele Total Commander Nutzer bzw. Nutzer eines Norton Commander Klones es gibt.
 
@Dr.Duschlampe

Erfüllen die Kombinationen mit [Windows-Taste]+[Pfeil links] und [Windows-Taste]+[Pfeil rechts] für 2 Explorer Fenster nicht den gleichen Zweck (oder alternativ mit der Maus an den linken bzw. rechten Rand heften)?
 
"Norten, damit sind Viren ihr geringstes Problem" , wäre nen guter Werbespruch....
Wirklich, wer das Ding auf dem PC hat braucht keine Viren mehr..sowas von langsam und instabil. Kein Wunder, dass wer solchen Schrott verkauft auch zu solchen Methoden greift.
 
Unter Win95 / 98 haben mir die Norton Utillities geholfen. Word hatte sich damals öfters verabschiedet, nachdem ich den Crash Guard installiert hatte, konnte ich nach einem Word Absturz noch Fragmente von Text retten. Der SpeedDisk Teil war auch gut, da man Ordner auf der Festplatte gezielt in den inneren Bereich der Festplatte defragmentieren konnte, was auch ein wenig Geschwindigkeit gebracht hat :).

Die hier genannten Test der c't sind mit 10 Jahren Alter wohl kaum noch zu gebrauchen. Früher waren die Tools mal gut, aber heute, mit Windows 7, besteht da meiner Meinung nach kein Bedarf mehr.
 
Zurück
Oben