Leiser, aber flinker µ-ATX Allrounder 850€

HuberSepp

Newbie
Registriert
Juni 2012
Beiträge
5
Servus!

Ich plane mir demnächst neben meinem Laptop (Lenovo T500) wieder einen normalen Desktop PC anzuschaffen und möchte mir eure Meinung zu meinem angedachten PC einholen. Da er auf dem Schreibtisch stehen wird, sollte er das µ-ATX Format nicht überschreiten, also etwas kompakter als ein normaler Midi-Tower sein. Es geht hier aber nicht darum, das kompakterste rauszuholen was möglich ist. Mir ist aber wichtig, dass er relativ ruhig ist und noch leichte Leistungsreserven für später hat.

Verwendungszweck: Photoshop, Internet/Office, minimalst CAD-Anwendungen (schafft auch Laptop problemlos) und Spiele wie World of Tanks, GTA IV,... .

Das hätte ich aktuell zusammengestellt:

CPU: Intel Core i5-3450, 4x 3.10GHz, boxed (BX80637I53450) (170€)
CPU-Kühler: Enermax ETS-T40-TB (Sockel 775/1155/1156/1366/2011/AM2/AM3/AM3+) (30€)
RAM: Patriot AMD Memory Performance Edition DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL8-9-8 (DDR3-1600) (AP38G1608U2K) (48€)
Mainboard: ASRock B75M, B75 (PC3-12800U DDR3) (57€)
Grafik: Sapphire Radeon HD 7850, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort, lite retail (11200-00-20G) (216€)
SSD: Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B) (100€)
HDD: Western Digital Caviar Green 1000GB, 150MB/s, SATA 6Gb/s (WD10EZRX) (77€)
DVD-RW: Sony Optiarc AD-7280S schwarz, SATA, bulk (30667210) (16€)
Netzteil: be quiet! Pure Power CM 430W ATX 2.3 (L8-CM-430W/BN180) (48€)
Gehäuse: SilverStone Temjin Evolution TJ08-E schwarz (SST-TJ08-E) (80€)
2. Gehäuselüfter: Enermax T.B.Silence PWM 120x120x25mm, 500-1500rpm, 45.04-121.05m³/h, 8dB(A) (UCTB12P) (9€)

= 851€

Den vorderen 180mm Lüfter möchte ich auf der Low-Stufe laufen lassen und mit dem hinteren zusätzlichen 120mm Lüfter die CPU Abwärme abführen. Das Netzteil wird mit dem Lüfter nach oben eingebaut, so dass sich dieses nicht vorgewärmte Luft ansaugen kann. Alles in allem sollte doch das zu einem niedrigen Geräuschpegel beitragen.

Der RAM ist explizit auf der Speicherfreigabe-Liste aufgeführt, sollte also passen. Laut dem BeQuiet Berechnungstool sollte auch das Netzteil keine Probleme machen.

Alles in allem sollte das doch ein stimmiges Bild ohne Flaschenhals oder ähnlichem mit genug Leistungsreserve ergeben, oder?

Ich freue mich auf eure Kommentare!

Vielen Dank!

Gruß HuberSepp
 
Schnell kaufen bevor wer kommt und mecktert udn sagt nimm lieber ne 670 oder ne 7870 oder doch lieber das oder das oder das.

passt, nehmen
 
Wenn du das Gehäuse bei Voelkner kaufen solltest, kannst du auch den Gutschein-Code "Europameisterschaft" nutzen (7,77 € Rabatt bei Mindestbestellwert 40,00 €).

Und falls du Einzelteile bei Digitalo einkaufen solltest (z.B. das Netzteil) bietet sich der Gutschein-Code "DJM555" an (5,55 € Rabatt bei 30,00 € Mindestbestellwert).

Beim Arbeitsspeicher könnte man evtl. auch diesen hier (für 35,07 Euro durch Gutschein-Code "Europameisterschaft) nehmen: http://www.voelkner.de/products/294783/Crucial-Sport-8gb-Kit-Ddr3-1600.html

Als Gehäuse wäre auch dieses hier interessant (falls der Kühler reinpasst): http://geizhals.at/de/471340 (ab 32,66 €)

Bei der Grafikkarte würde ich zu der OC-Variante greifen: http://geizhals.at/de/745499 (ab 218,95 €)
 
Zuletzt bearbeitet: (.)
Servus.

seek schrieb:
WAls Gehäuse wäre auch dieses hier interessant (falls der Kühler reinpasst): http://geizhals.at/de/471340 (ab 32,66 €)

In dieses Gehäuse passt, im Falle eines AMD-Boards, ein EKl Groß Clockner mit 155mm rein. Sind dann ca. 5mm noch zur Gehäusewand. (Bilder dazu finden sich auf der Amazon-Produktseite zu dem QS200)
Der genannte Kühler blockiert dann jedoch den oberen Festplattenplatz an dem Festplattenrack.

Ich persönlich bin von diesem sehr kompakten Gehäuse mit sehr gutem Raumkonzept und Belüftungsmöglichkeit, sehr überzeugt.

Ansonsten wäre folgendes vielleicht noch eine Alternative: http://geizhals.de/eu/695796
Gleiches Innenraumkonzept, jedoch günstiger und m.M.n. besserer Lüfterbestückbarkeit (die 180er von Silverstone sind nur bis ca. 500rpm akzeptabel leise, dann allerdings mit einem nicht ganz so tollem Durchsatz. Darüber wird das Luftrauschen, zumindest wenn der PC in direkter Nähe steht, doch recht auffällig.

Anbei, als Gehäuselüfter braucht es keinen PWM-Lüfter, da reichen dicke die "normalen" aus: http://geizhals.de/535732
Ansonsten, eine sehr gute Lüfterwahl.


Grüße ~Shar~
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest qualitativ eine Liga höher angreifen beim Netzteil:
http://geizhals.de/677342

Hätte ich jetzt nich vorgehabt, das ich gerne Kabelmanagement hätte und dann wird es mir irgendwann zu teuer. Oder spricht was gravierendes gegen das Netzteil. Soll angeblich ja auch leise sein.

Als Gehäuse wäre auch dieses hier interessant (falls der Kühler reinpasst): http://geizhals.at/de/471340 (ab 32,66 €)

Bei der Grafikkarte würde ich zu der OC-Variante greifen: http://geizhals.at/de/745499 (ab 218,95 €)

Das Gehäuse finde ich persönlich nicht so prickelnd (hat auch kein USB 3.0). Weiß jemand, ob sich die OC Variante (oder auch die Standard Variante) bei Normallast Lautstärkentechnisch einigermaßen annehmbar verhalten?

Ansonsten wäre folgendes vielleicht noch eine Alternative: http://geizhals.de/eu/695796

Ja, dass wäre meine Alternative gewesen. Zwecks dem 180mm Lüfter hatte ich auch schon nachgedacht. Dann nehme ich glaube ich wirklich dieses.

Anbei, als Gehäuselüfter braucht es keinen PWM-Lüfter, da reichen dicke die "normalen" aus: http://geizhals.de/535732

Ja, aber dann sollen es wenigstens 3 von denen hier werden: Enermax T.B.Silence Manual 120x120x25mm, 800-1500rpm, 63.83-121.05m³/h, 10dB(A) (UCTB12A)
Dann fliegen nämlich die zwei vorinstallierten Krachmacher raus. Wobei dann die Geschichte wieder preisgleich ist, aber hoffentlich leiser.
 
Servus.

Ich hatte bisher auch die gerne empfohlenen Lüfter von z.B. BQ, Noisblocker, Noctua usw. bereits ausprobiert, eben weil sie immer und überall empfohlen und teils gar beschworen werden. Ich kam bisher allerdings immer wieder zu dem selben Ergebniss. Die Enermax sind m.M.n. immer noch die besten, was Lautstärke, Leistung aber auch Preis betrifft - m.E.n. ungeschlagen.
Allerdings gehören sie auf ca. 700rpm herunter geregelt, dann ist das Luftrauschen aus 30cm Entfernung kaum noch zu hören, die Lager sind in jeder Lage und Drehzahl im Grunde lautlos.


Grüße ~Shar~
 
Ja, hab auch schon 2 von diesen Enermax verbaut und die sind echt voll in Ordnung. Hab sie aber immer über PWM vom Mainboard steuern lassen. Klappt sogar relativ gut.

Gibts eigentlich ein µ-ATX Mainboard so um die 70€, welches eine vergleichbare Ausstattung wie das Asrock hat, mit integriertem WiFi?
Oder ist das alles Müll und nicht empfehlenswert?
 
Zurück
Oben