Neuer Gaming-PC (Ryzen) + Monitor sollen in Kürze folgen ...

Sieht gut aus, aber warum so ein teures mainboard?
Den HDD Käfig aus dem Gehäuse musst du bei der Grafikkarte vielleicht entfernen
Würde mal schauen ob dir nicht auch ein anderes gefällt. Für den Preis inkl. Seitenfenster bekommst du auch andere sehr gute
 
Ich möchte ein Mainboard, was auch beim OCen eine stabile Spannungsversorgung bietet. Das Mainboard soll die nächsten 5-6 Jahre seine Dienste verrichten, wo vielleicht CPU und Grafikkarte ausgetauscht wurden.
Beim Gehäuse ist mir wichtig, ein vernünftiges Kabelmanagement zu haben, leise Lüfter, SSD am besten auf der Rückseite montierbar, Seitenfenster, ggf. Dämmung (auch wenn ein Seitenfenster für geringe Lautstärke dann nicht förderlich ist) ... im Idealfall noch ein Käfig für das Netzteil. Beim Gehäuse bin ich mir aber auch noch nicht 100%ig sicher ... preislich wäre bis 100 Euro aber ok.
 
Ja da stößt man ja quasi bei jeder Empfehlung drauf ... sagt mir optisch aber nicht so zu. Habe den Tower direkt neben mir auf einem Sideboard stehen und möchte da auch einen schönen Ausblick haben ;-)
Außerdem gibt es auch hier wieder keinen getrennten Bereich für Netzteil und den Rest. Es soll eben so viel wie möglich versteckt werden, damit die Beleuchtungen auch zur Geltung kommen.
 
Ich will dich auch gar nicht von deinem Gehäuse abbringen, wenn es dir gefällt ist ja alles gut ;-)

Außerdem gibt es auch hier wieder keinen getrennten Bereich für Netzteil und den Rest.

Nur diesen Punkt verstehe ich nicht so ganz, das ist beim Pure Base 600 doch genauso wie beim Fractal. Bei beiden Gehäusen werden die Netzteile einfach unten eingebaut. Da wird das beim Pure Base doch nicht anders versteckt oder übersehe ich etwas?

Hast du dir dieses Review mal angesehen?
http://extreme.pcgameshardware.de/netzteile-und-gehaeuse/467885-review-quiet-pure-base-600-a.html
Ich sehe nicht was beim Pure Base sozusagen besser versteckt wäre.
Interessiert mich einfach, deswegen frage ich, nicht um das Pure Base schlecht zu machen ;-)

Hier mal zum Vergleich das Fractal
Bild von Innen

Quelle und Review:
https://www.computerforum.de/thread...-define-r5-evolution-hoert-niemals-auf.65814/

Ich sehe von Innen bei der aufgeräumtheit und verstecktheit von Komponenten und Kabeln einfach keinen Unterschied, bzw. sogar eher Vorteile beim Fractal.
Vielleicht bin ich aber auch einfach blind :D

Von außen hängt das natürlich ganz vom eigenen Geschmack ab und ich will dir da nicht meine Meinung aufdrücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so, alles klar.
Keine Ahnung ob auch sowas deinen Geschmack trifft, aber dort könntest du die Hardware wirklich auf 2 Räume verteilen.
Ist natürlich sehr speziell und für einen Silent Betrieb solltest du die 3 Lüfter wechseln.

Die Äußerlichkeiten ziehen tiefe Veränderungen im Inneren des überdimensionalen Cubes mit sich. Dort wird verbaute Hardware in zwei Kammern aufgeteilt. Während in der linken Hälfte Mainboard, Grafikkarte und Kühlungskomponenten eingebaut werden und drei 140-mm-Lüfter ohne Hindernis wie etwa einen Festplattenkäfig beste Kühlleistung erzielen sollen, werden Datenträger, Netzteil und Laufwerke separat in der anderen Hälfte untergebracht. Auch ein spielend leichtes Kabelmanagement wird durch den großzügigen zweiten Raum ermöglicht.

Quelle und Test:
https://www.computerbase.de/2013-07/corsair-carbide-air-540-test/

https://geizhals.de/corsair-carbide...z-mit-sichtfenster-cc-9011030-ww-a954893.html
 
Das könnte wirklich eine Idee sein, hatte das Gehäuse schon mal im Blick. Von der Breite passt es auch noch auf das Sideboard und es entspricht meinem Wunsch nach Trennung von Netzteil zum Rest. Werde mich dort mal etwas einlesen und Bewertungen blättern. Hoffentlich sind die Lüfter leise, sodass ich sie erstmal verbaut lassen kann. Danke dir!
 
Zurück
Oben